Hab mir heute beim unfreundlich, nicht hilfsbereiten teileservice mitarbeiter, mal im **** geschaut die 237k gibts wohl nicht mehr... die 237p kostet 36euro. Verkleidung hinterachse mit spielzeugteilen kann man noch ordern. Die p abdeckung hat im gegensatz zur k ein luftungsschlitz mehr, das sollte dem ganzen aber kein abriss machen. Oder gibts die k noch und der war nur zu doof Edit: ich würde gern auch die a3 länkslenker holen. Kann man die auch bei vw kaufen? Hat da einer tn? Uuuuuuund: Die Höcker: isses nicht sinnvoller die geschlitzt zu lassen, da die Luft dann gerichtet weitergeleitet würde
Hallo, ich habe mal den cw Wert zwischen Normal und Mlue Motion verglichen.0,31 zu 0,298 als ca. 0,01 Unterschied. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man hier Sprit spart, es sei den man ist sehr viel auf der Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs. Gruß Andreas
Auf jedenfall! Diese 0.012 machen schon was aus. Sicherlich nicht spürbar beim Beschleunigen, aber immerhin... Bei einer laufzeit von 1 Jahr wird sich das (20tkm Laufleistung) sicherlich schon rentieren! Haben wir einen hier im Forum, der das berechnen kann? Oder Werte zur hand hat?
Das rentiert sich definitiv nicht nach einem Jahr.. Wenn du erstmal x Hundert € da reinsteckst und dann einen geringeren Verbrauch von, wenn es hoch kommt, 0,2ltr. hast..
Man steckt aber keine X Hundert Euro darein, sondern man braucht nur die Motorabdeckung (35-42,-) und die Hinterachsverkleidung (28,-) (Die Steinschlagschutzteile und die MSD Verkleidung (Preis? 30?) braucht man nicht bzw. muss man so stark bearbeiten, dass die Wirkung sehr gering sein sollte) Wer viel Bahn fährt und einen dicken, saufenden TSI hat der wird "definitiv" (lol) das Geld schnell wieder drin haben, desweiteren wird er schneller warm, man hat weniger Gischt auf der Heckscheibe, braucht nie wieder den Motorraum reinigen und man hat bestimmt weniger Auftrieb an der Hinterachse.
@ Br0kI Rechnung zur Amortisation hatten wir bereits im Thread. Ich weiß jetzt nicht wie Du zu deinen "x Hundert €" kommst, aber die Rechnung geht ja auch nicht nach Zeit wie Du geschrieben hast sondern nach Laufleistung. Zurück zum Thema. Ich bin immernoch auf der Suche nach den Lenkslenkerverkleidungen, die Österreicher haben auch nach wiederholter Anfrage per Email nicht geantwortet, ziemlicher Saftladen in Salzburg! In Deutschland sind die kompletten Teile weiterhin nicht lieferbar, bleibt zu hoffen dass sich da seitens VW noch was tut. Bisher bin ich mit dem Umbau sehr zufrienen und denke für mich persönlich dass der Aufwand das Ergebnis wert ist. Die Vorteile hat ja Don_Paffi bereits beschrieben. Wenn die Temperaturen wieder Sommerreifen zulassen werde ich nochmal Abends auf die Bahn gehen und schauen was sich beim Thema Vmax getan hat.
Hallo, Ich habe heute meine Teile einbauen wollen, dabei ging die große vordere Verkleidung sehr einfach, wobei die hintere kleine Tankverkleidung mir Probleme macht. Dieser Gewindestift der bei Ulysses seinem Foto hinten bereits vormontiert gewesen ist fehlt bei mir. Der sieht angeschweisst aus. Ist das so? Da das kein normales Gewinde ist und am Bauteil bereits die Schraubvorrichtung vorhanden muss es doch eine Möglichkeit geben den Gewindestift hinzuzufugrn. Oder wird der mit so einem Gerät angeschweisst, das gleich Punktschweisst?
Hi, sorry dass ich erst jetzt wieder ins Forum schaue. Laut Elektronischem Teile Katalog sollte das Gewinde bei allen VW Golf vorhanden sein, also nichtnur beim Blue Motion. Das Gewinde ist angeschweißt. Als Alternative könnte man vielleicht auch mit zwei Rohrschellen/Kabelbinder eine Schraube dort abbringen, die Achse wird dann ja eh von der Verkleidung abgedeckt. In die Achse bohren würd ich nicht!
Mich würde interessieren, ob du schon konkrete Zahlen hast, in wie weit sich beim Verbrauch was getan hat? Ich fahre fast nur Autobahn, deshalb wäre das für mich eventuell auch interessant.
Ich greife das Thema nochmal auf, wer hat mit den Umbauten nun Erfahrungen gemacht. Wie sieht die Endgeschwindigkeit aus, macht sich der Verbrauch bemerkbar. Gibt es Kühlungsprobleme und kann man den Umbau empfehlen. Danke für Eure Antworten
Ich meld mich mal. Laut Liste ca 0.2L weniger Verbrauch ( Meine Frau hat den dicken auf 5.7L gefahren... geschlichen ) Aber 5.7 !!! Mein ultimativ bestes Ergebnis waren 6.1L/100km... Leiser? kA. Er ist leise genug. Mich stört eher diese Windgeräusche an den Türen... Hintere Abdeckung habe ich aufgrund fehlendem Gewindestift erst nicht montiert. Aber der Ergeiz und die Bastellaune haben angetrieben. Ich habe sie mit einer Schlauchschelle montiert. Da die Abdeckung sich an nicht beweglichen Teilen des Autos ( welches beweglich ist ) befindet sollte das auch keine weiteren Probleme bereiten. Nach nun etwa 5 Monaten alles in Ordnung. Verbrauch... hmm.. kA aber der verbraucht eh recht wenig.
Soooo. Ich Kram den Thread mal raus! Ich habe das letzte Bauteil montiert, bei welchem der kleine Gewindestifte schon an der Achse sein soll. Bei mir ist wirklich keiner! Somit hab ich die AChef mit Panzer ( Gewebeklebeband) geschützt und mit einer Schlauchschelle befestigt. Hält klasse, seit nem halben Jahr. Keine/ sehr wenige VibratIonen können mein Panzertape ab. Also kein Durchrieb. Jetzt soll aber mehr ran. Diese Audi Lenkslenkerverkleidungen möchte ich noch nachrüsten. Ich habe keinerlei Wäreproduzieren ( auch nicht im Sommer bei zügiger Fahrt. Ob er jetzt schneller warm wird kann Ich nicht sagen er braucht seine ca 5 bis max. 10 Minuten (Winter) finden ich schon gut. Motorraum War auch nicht meJr so sonder dreckig. Nur beim Einfüllen des Scheibenreinigungszeugs... wenn man das da nen kippt bleibt es bis zur VerdunStunt auf der Abdeckung... Also: Vollste Empfehlung!!!!