Es hat ja damals im Herbst abgefangen und den Winter durch.....Auf jedenfall bei kalten und nassen Temperaturen...... Ab dem Frühjahr und mit zunehmenden Außentemperaturen wurde es dann weniger...bei 25 Grad hatte ich dann fast nix mehr...... jetzt sind wir im Herbst und es wird wieder kälter...... Die Probleme sind wieder da und verstärken sich wieder...aber wie schon geschrieben...in 2 Wochen ist er weg. Und das wichtigste ist für mich......ich habe vier Jahre Garantie...aber keinen Bock wenn diese um ist das mir aufgrund eines 4 Jahre alten Problems die Karre verreckt. Gruß Bommel
Bekommst deinen alten Kaufpreis wieder? Ich finde es schwierig zu vergleichen ob du das gleiche ruckeln hattest, wie ich es manchmal habe. Werde jetzt mal verstärkt darauf achten ob es jetzt bei den kalten Temperaturen auftritt. Vielleicht kannst mir auch per pn nochmal genau erklären mit welchen Argumenten du beim freundlichen warst....was die machen sollen oder was auch immer
LOL..... Die konnten nichts machen weil sie nicht wussten wo der Fehler war, Mir wurde von einem Sachverständigen der extra aus Wolfsburg geholt wurde ein neuer Motor oder die Wandlung angeboten. ich entschied mich für den Motor.......die haben mir nen komplett neuen Motor für ca 7000€ eingebaut welcher das Problem auch nicht lösen konnte.... Wie denn auch... Alle Tests hatten ergeben das der alte Motor keine Fehler aufwies......ein erfolgloser Tausch der von der ersten Minute an nur ein Versuch war..... Als das problem dann wieder auftrat bin ich sofort hin zu meinem freundlichen und habe ihm gesagt entweder neues DSG Getriebe oder Wandlung....wobei es beim Getriebetausch auch nur ein versuch gewesen wäre......ich habe dann auch klargeacht falls keiner mehr eine vernünftige Idee dazu hat ziehe ich die Wandlung in betracht..... Die Wandlung wurde dann ohne wenn und aber zu meinen gewünschten Konditionen von Wolfsburg und meinem abgesegnet. Ich muss für die gefahrenen 21000km 0,5% pro 1000 km des Kaufpreises bezahlen. Nutzungsgebühr. gruß Bommel
Klingt spannend. Ich glaub ich werde mir mal den Spaß geben und da morgen hinfahren und einen Termin machen. Der Meister will mir auch klar machen, das das surren der Benzinpumpe normal sei im Leerlauf... Und wenn die weiterhin darauf bestehen das alles normal sei? Was sage ich dann am besten zum Meister? Das er sich mit Vw in Verbindung setzen Soll?
Anders...fordere ihn !!!! Er soll dir beweisen das es normal ist. Mach mit ihm eine Probefahrt mit gleichem Motor...irgend einen Wagen wird er jawohl da haben.......und wenn ihr unterwegs seit und du hörst/merkst den Unterschied dann machst du ihn darauf aufmerksam und wenn er es nicht wahrhaben will dann forderst du halt noch ne Probefahrt mit noch einem anderen Wagen..... Soll er sich doch nen Kopp machen und nicht die Leute für bekloppt hinstellen...das geht nämlich auch andersrum...... Ich brauchte damals zwei Probefahrten um ihn komplett von seiner Schiene runterzuholen. dann stand es 2:0 für mich und er hatte keine Ausreden mehr.... Gruß Bommel
Hallo, also ich schliesse mich ebenfalls an,dieses *zittern* am Stand hab ich auch. Da der 6er am Stand ja lautlos ist,(wenn warm) war/ist das für mich keine Auffälligkeit die mich beunruhigt. Was störend ist,ich starte nach Arbeitsende und fahre nach Gurt anlegen einfach los, er lässt mich aber die ersten 100m nicht ohne wup wup gasstottern zügig fahren. Paradox ist, es tritt von 10x starten nur 3x auf. Der Besuch bei VW ergab keine Fehler im Kasten und eine schriftliche Erklärung vom Mechaniker (die ich nicht mitnehmen durfte ) das die neuen eine Katheizung zwischen 17-33° einschalten um so schneller auf die Abgaswerte zu kommen. Ich solle halt etwas warten bis ich wegfahre und mein Hinweis auf dieses Forum mit defekten Turbos wurde belächelnd abgewunken.
Ist nur Lustig das viele diesen Fehler haben uns VW unternimmt einfach nichts....echt peinlich. Ich gehöre ja auch dazu :-(
Es gibt eine TPI für dieses Problem. Nr. 2020616/3 (die Zahl nach dem / kann sich ändern). Der Fehler wird hier wie folgt angegeben: "Der Motor ruckelt beim Beschleunigen zwischen 2500-3000 U/min" (meiner ruckelt bereits ab 1500 U/min). Der Freundliche muss mit einer Handvakuumpumpe die Beweglichkeit des Gestänges an der Wastegate-Dose prüfen. Hakt es oder bleibt es offen hängen muss der Turbolader getauscht werden. Bis vor kurzem stand in der TPI, dass dieses Problem nur bis zu einer bestimmten Motornummer auftritt, dieser Hinweis ist aber entfallen, betrifft somit alle 122PS TSI Motoren (zumindest die CAXA). Die TPI findet man auch unter https://erwin.volkswagen.de . Hier muss man sich jedoch anmelden und der Zugang ist kostenpflichtig (1 Stunde kostet 4 Euro). Quelle: Leistungsschwankung beim 122 PSler : Seite 14 : Wie schon von anderen geschrieben wurde ist das Problem bei VW... Jetzt ist hier auch die Frage ob es den kleinen TSI Motor mit 85 PS auch treffen könnte, bzw ob dieses TPI auch dafür gillt.
Ja bei mir gibt es auch ein Summen der Benzinpumpe!! Die wurde schon mal gewächselt hat aber nichts gebracht,der Summt immer noch!!Der meint er könne zurzeit nix machen weil die das Teil schon einmal gewächselt haben!!!ich warte schon seit 3 mon auf eine Antwort von denen!!!
Danke Steusel für die Info,ich fahr den 122er TSI,nur wie verklickert man denen bei VW, das sie das so machen sollen. Ich hab damals schon gemeint sie sollen mir freundlicherweise ein Update aufspielen, da ich auch noch keine Schaltempfehlung im Display habe,Mechaniker meinte - nein es wird so ein Update nur gemacht wenn Fehler festgestellt oder wirklich vorhanden sind. Die sind dann schon zu 3. gestanden und wir haben eben über die Problemchen diskutiert und die wollten das nichtmal ernst nehmen,was hier im Forum die Leute über die Defekte posten (inkl die genauen TPI usw.). Da ich Ende des Monats aus der Werksgarantie rutsche (hab aber noch 1j vom Gebrauchthändler vor mir), wollte ich einen Turbodefekt eben noch vorher abklären um nicht nachher das über 3 Ecken klären zu müssen. Ich hab mir das Teil mit richtig Freude auf Qualität,Esprit,Werkstattruhe geholt und kann in 2 Monaten nun vorweisen: Benzinleitung locker, Fahrertür knarzt,ruckeln nach Kaltstart,Standgas zittern und Sägezahn mit Bridgestones
Ich habe mich mal bei erWin.de angemeldet und habe mal alle TPis für meinen 85pS TSi kopiert. Zugang kostet 5,95€ die Stunde. Ob es sinn macht soll jeder selbst wiessen. Zumindest habe ich viele Interesannte Themen endeckt. 1. Heckwaschdüse läuft nach. Hier gibt es auch eine TPI... wusste ich nicht... Wird von mir am Montag bemängelt Dann zu den TSI Problem. Hier habe ich ein TPI gefunden ( Es betrift jetzt wirklich nur mein Wagen. Suche Läuft nach Fahrgestellnummer) Hier steht zumindest drinnen: Motor: unrunder Motorlauf, keine Leistung Behebung: Gucken ob eine Distanzscheibe verbaut ist, wenn nein eine Verbauen. Problem sollte gelöst sein. Wenn Scheibe vorhanden, Turbo tauschen...... Aha..... mir wurde gesagt von VW, VW in WOB möchte Messdaten haben....
Am besten die TPI für deinen Wagen finden und dann den auf dem Tisch Knallen.... Einfacher gehts nicht.... Dann noch bitte mitteilen, ob du deren Job noch weiter ausführen sollst
Ich hatte gestern auch dieses Ruckeln. Allerdings nicht im Stand, sondern im 2.Gang und nach 2-stündiger Fahrt.. Also kalt war er auch nicht. Vor allem bergauf, wenn er sich n bisschen "anstrengen" muss, wars extremer.. Hab mal gehört, das der Turbolader zwischendurch mal "durchgepustet" werden sollte.. Hab ich gemacht. Heute morgen hab ich nix gemerkt.. Muss aber nix heißen..
Hallo, Auto war schon vor ein paar Wochen in der Werkstatt. Dieses Ruckeln im Standgas ist wie gesagt immer noch ab und zu und leicht, das is ja laut Werkstatt normal. Das Anziehen und Nachlassen bei Vollgas: Da konnten sie nichts finden, haben aber ein Motorupdate gemacht (standard Phrase für "wir sind du dumm dafür") Muss aber sagen, dass ich so im 5. Gang von 70 auf 100 nichts mehr merke und auch so eigtl. nichts mehr. So im 2. Gang beim voll Durchtreten, gibs zwar noch so nen Ruck, das is aber denk ich wenn der Turbo anspringt und somit für den Motor mehr oder weniger normal. Ich werds auf jeden Fall noch weiter beobachten bevor die Garantie abläuft, aber es scheint so ganz ok. Ist halt ein Turbomotor, der nicht so 100%ig perfekt ruhig mit gleichmäßiger Kraftentfaltung in allen Belangen läuft, wie frühere Motoren. (Stichwort Verschlimmbesserung durch techn. Fortschritt, damit sie "Innovationen" haben ) Im großen und ganzen bin ich zufrieden, werds aber weiter beobachten.