Laut Aufbereiter soll sich die erste Komponente der Versieglung so stark mit dem Lack verbinden, dass die Nano Schicht abgeschmiergelt werden müsste ... bin da auch eher skeptisch, aber bisher konnte man ihm alles glauben, was er gesagt hat. Man rutscht quasi mit dem Finger drauf aus, wenn das Auto sauber ist. Wahnsinn. So schaut es aus ... mein Auto ist auch so sauig wie jedes andere ungewaschene Auto. Finde Nano schon top, aber es gibt bestimmt was Besseres von Mercedes.
Ich denke, es kommt auf das Mittel an! Für 300 € bekomm ich eine garantierte 3 Jahres-Versiegelung mit Nano inkl. aller notwendigen Vorarbeiten o0! Wir schmirgeln nix von einer ersten Schicht ab, das Mittel was wir haben wird nur in einer Schicht aufgetragen und eingehärtet!
Unabhängig der Diskussion....ich habe mir die beiden Videos angeschaut, welche weiter oben angehängt waren. Das ist schon sehr beeindruckend wie der Aufbereiter diese Wagen behandelt und wie vorallem der Glanz.-und Schutzgrad danach ist. Was ist denn eure Meinung zu dem Swiz-Oil in Bezug auf Verarbeitung? Sprich kann ein Laie (wie ich und vermutlich etliche andere auch) solche Top-Produkte überhaupt verarbeiten?
Klar, warum auch nicht? Die Vorbehandlung der Oberfläche sollte natürlich stimmen. Ansonsten akribisch nach der Anleitung gehen, die bei liegt. Vor Jahren galt Liquid Glass als Profi Produkt und nur ein Aufbereiter könne damit um. Alles Quatsch! ( Teilweise lassen sich "TOP" Produkte sogar einfacher verarbeiten, weil es keine "all-in-one-möchtegern-wundermittel" sind ! Man muss nur dabei beachten, das es i.d.R. mehr Schritte brauch, bis man zur eigentlichen Versiegelung kommt.
Ich durfte mal bei dem Wachsauftrag helfen mit Swizoil an einem Kotflügel...leider bekam ich die anderen Schritte zuvor nicht mir. Aber es hat mich schon sehr beeindruckt, welcher Glanz da entstanden ist. Nun - evtl gönne ich mir mal das Vergnügen, da ich von dem Nano Zeugs net viel halte und mehr auf die "Klassiker" stehe. Aber danke für deine Rückmeldung....mal schauen ob ich mir das zutraue im Frühjahr.
morgen ist es soweit.... morgen wir die Motorhaube schön mit Palmolive Spülmittel gereinigt, dann kommt die TechWax Schicht drauf! Bin mal gespannt!
Ja das Spülmittel dient in der Regel dazu die Oberfläche von noch aufliegenden Wachsen zu entfernen und fettfrei zu machen. Allerdings bin ich der Meinung, dass Spülmittel in die Küche gehört und nicht ans Auto. Dafür nutze ich dann doch andere Sachen.
Ich habs mir fast gedacht - ich benutze am Auto Spülmittel in Verbindung mit einem Spritzer Salmiak als Scheibenreiniger. Ist meiner Meinung nach der beste Scheibenreiniger innen wie aussen. Natürlich nicht für die Scheibenwaschanlage...nur zum manuellen Reinigen. Swiz Oil bietet da ja so eine Vorbehandlung an mit einem speziellen Produkt, um alte Wachsschichten zu entfernen.
genau, vorhandenes Wachs entfernen. Denke, Spülmittel reicht dafür. Solange es nicht schädlich ist, ist doch "günstig" im Vergleich zu anderen Produkten
Man sollte dabei nur aufpassen, dass man die Dichtungen nicht zu sehr erwischt. Spüli ist stark entfettend und zieht über lange Sicht die Feuchtigkeit aus den Dichtungen und macht diese spröde.
Soviel wie ich heute gelesen habe, man o man da soll mal einer durchsteigen... Aber bis zur Auslieferung is ja noch ein bisschen Zeit. Hier mal meine Frage: Wie lange sollte man warten, bis der Werksneue Lack bearbeitet wird? Ich will ja eigentlich nur meinen neuen Lack nur ewig jung halten...
wachsen kannst du von Anfang an. Mir wurde abgeraten Neulack zu polieren....stimmt diese Aussage von mir?
Selbst das mit dem polieren stimmt nicht. Die Fahrzeuge werden teilweise sogar schon im Werk poliert um z.B. kleinste Staubeinschlüsse herauszubekommen. Meiner hat 3 Tage nachdem ich ihn abgeholt habe ein Runde Hochglanzpolitur und Versiegelung bekommen. Die Woche gibts noch eine Schicht R222 auf die Versiegelung um den Glanz noch etwas zu steigern
Kannst sofort loslegen, die Lacke sind fertig ausgehärtet! Wenn du zB ne Tür nachlackieren lässt, empfiehlt es sich, 14 Tage mit politur zu warten. Waschen auch nur mit klarem Wasser und evt. leichten Mitteln. Auch wenn man hier sagen kann: beim lacker wird auch poliert... JAEIN !
sind die höherwertigen Wachse alles Hartwachse? Hab 2 Vids bei Youtube gesehen (u.a. das 5000$ ) und da wird nirgends flüssiges benutzt.
Wie siehts eigentlich bei den Uni Lackierungen aus? Mein sagte mir das man die öfter wachsen sollte! Kann ich das auch bei der Jahreszeit jetzt noch ohne Probleme machen oder muss ich da irgendwas besonderes beachten?
MIr wäre in den Preisklassen kein Flüssigwachs bekannt. Kannst du bedenkenlos machen. Ich Kärcher vorher immer erstmal gründlich ab damit der grobe Dreck runter kommt.