Viel Qualm beim 1.4 TSI?

  1. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    Das hab ich schon verstanden. Die heiße Luft war bezüglich der Fehleranalyse ... ich hab ja auch n 1.4er.

    Meiner qualmt aber nicht. Er dampft und schnauft wenns kalt ist So kennt man das von Arbeitstieren.
     


    #21
    Zuletzt bearbeitet: 17. Okt. 2010
  2. DaniV

    DaniV Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    0
    sehr gut, haben wir alle hart arbeitende 1.4er motoren
    mir ist es halt nur aufgefallen wenn ich an ner ampel stand und mal zu den autos neben mir geguckt hab, dass die nicht so qualmen.
    der beetle meiner mutter mit nen 1.6er machts wohl auch zur zeit.. scheint echt in ordnung zu sein
     
    #22
  3. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Also ich find nicht dass der 1,4er mehr Dampf hat.Ich bin die unmittelbar hintereinander gefahren und mir hat der 1,8er besser gefallen.Ich finde der ließ sich schöner fahren.Ich muss aber zugeben dass ich die nicht getreten hab.Also wer genau besser geht konnte ich nicht direkt sagen.Aber vom Sound und so hat mir der 1,8er besser gefallen und ich bereue es nicht
     


    #23
  4. TSI118

    TSI118 Guest

    ja sicher hat der 1.4er TSI mehr Dampf als der 1.8t Beschleunigung und VMAX ist der 1.4er schon definitiv im Vorteil........zudem geht der 1.8t früher in die Knie wo der 1.4er noch schiebt....und da hilft nur dem 1.8t ein größerer Turbo

    Auf der Bahn musste ich schon mehrmalsn nen A3 1.8t anschieben....

    Das haben wir hier im Forum schon mehr als häufig ausdiskutiert..für alle die es nicht mitbekommen haben nochmal:

    VW Golf VI 6 1.4 TSI DSG Highline 5 Door 160 PS BHP Review Road Track Test 2008

    VW Golf, Audi A3 und BMW 120i: Premium-Kompakte unter sich - auto motor und sport

    Klingen tut der 1.8t auch scheiße, kein Kompressorpfeifen


    Oh es geht wieder los, ole ole
     
    #24
  5. TSI118

    TSI118 Guest

    die Sache ist ganz einfach, man muss es verstehen...der 1.8t hat nen größeren Turbo..heißt, er bruacht länger bis er druck aufbaut....dann schiebt er zumindest lt. Papier 10nm kräftiger durch...der 1.4 hat nen kleinen und zudem nen kompressor...heißt, spontaner im ansprechverhalten....in der elastizität heißt es, die ersten meter macht immer der 1.4er Meter gut, dann kommt der 1.8t ran bis ihm die puste ausgeht....

    Das ist die simple erklärung

    Vorteil ist natürlich die standfestigkeit....ich würde aktuell auch lieber den 1.8t haben wollen, da der simpler und einfacher gebuat ist und denke, der hält auch mindestens 100000km mehr als der vergleichbare 1.4 Twin...

    Da scheiß ich lieber auf einige Meter Vorsprung und geringerem Verbrauch
     
    #25
  6. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Du bist einfach nur von dienem Auto überzeug von vorn bis hinten oder ?

    Erst du und dein Das Scheiß Getriebe.... und nun das. Der 1.8er MUSS besser gehen, er hat zwar genauso viel PS wie der 1.4er aber 10NM mehr drehmoment, und du hattest was geschrieben von ween größerer Turbo mehr Zeit für Druckaufbau, schwachsinn, dafür hat er ja 400nm Mehr drehmoment. Und die 1.8T im A3 sind andere als die im Golf VI (Passat), die T(F)SI's zb haben auch Zahnriemen. Frag nicht warum hab so einen auf der Arbeit stehen. Und achja, 1.4er hab ich schonmal ein Rennen gegen gefahren, der ging untenrum besser wegen dem Kompressor und DSG, aber ich hab ihn eingeholt und war am ende ca 1 Wagenlänge vorran.

    Also es ist einfach so Hubraum ist durch NICHTS zu ersetzen. Dieses ganze Downsizing, wie lang soll denn das halten? Das ist MÜLL. Das einzige was ist SERIE klingen die 1.4er Schöner dank des Kompressors.

    So mein Wort dazu
     
    #26
  7. TSI118

    TSI118 Guest

    naja, dann komisch, dass irgendwie jeder der ein auto hat, welches lt. papier langsamer ist auf einmal flotter ist als der andere irgendwie hat das forum es voll drauf in der hinsicht warte ja nur noch, wenn ein 80PS Fahrer behauptet, er sei flotter als ein Golf R

    Fakten zählen...wie gesagt, ich schiebe permanent 1.8t im A3 vor mir her auf der Bahn, und es war nicht nur 1x A3 1.8t, sondern mittlerweile gut 10 Stück Ob im Sprint oder ab 180kmh kickdown, war schon mehr als deutlicher Unterschied........

    Vielleicht lief der 1.4er schlecht, den viele spacken nur so vor sich her
     
    #27
  8. TSI118

    TSI118 Guest

    ach ja, hier ist ja noch ein 1.8t der mehr Zeit auf x kmh benötigt ABER in der Realität schneller ist als ein Hubraumkrüppel

    Test VW Golf TSI/Audi A3 Sportback 1.8 TFSI - Baut VW den besseren Audi? - autobild.de

    Zumal DSG...lieber allgemein Doppelkupplung...beste Erfindung aller Zeiten So schnell ´kann keiner schalten und komfort hat man nirgend wo anders Dies ist auch der Grund wieso es im SLS und M3 GTS es nur sowas un nichts anderes gibt
     
    #28
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Okt. 2010
  9. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Naja, dann sollten wir 2 einfach mal fahren

    Also mag sein das, dass DSG top zu fahren ist. Aber es ist in der wartung schweine teuer, es geht relativ häufig was kaputt was von leuten von vw / audi höre .. aber mir solls egal sein. Ich mag Automatik eh nicht ,da fehlt mir irgendwie was..

    so long, schönen abend. two and a half men läuft
     
    #29
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Basti ich kann dir nur zustimmen..
    Also ich hatte nur den Vergleich zwischen beiden Motoren als ich beiden gefahren bin,ich bin sie nicht vollgas gefahren.Für mich fühlte sich der 1,8er einfach besser an udn ich wollte ihn schon von anfang an um ehrlich zu sein.
    ich wusste dass es ein Sondermodell ist und das ist viell bissl was besonderes,das nicht jeder hat.Ob der 1,4er jetz 10kmh schneller is etc interessiert mich nicht.Denn auf dem Level fahr ich nur sehr sehr selten,sprich Vmax etc..
    DSG bin ich auch schon gefahren,is zwar ne feine Sache,aber alle 60tkm Ölwechsel fällig,und wenn was kaputt ist wirds auch schweineteuer.Das muss ich nicht haben.Nochdazu schaltet es nicht hoch wenn ich das will.Das lässt auch bis 4000 hochdrehen im kalten Zustand.Da schalt ich lieber selber wann ich es für richtig halte.
    Ich bin auch kein Automatikfan also bleib ich beim Schalter
     
    #30
  11. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Rein von der Matherie hier müsste mehr Hubraum schneller sein, also meiner macht mit 19" 240-245 lt tacho und mit winterreifen 250 lt tacho.. glaub das ist schnell genug
     


    #31
  12. TSI118

    TSI118 Guest

    Materie hat nichts mit Mathematik zu tun...

    euch fehlt eine Info....

    Das 7 Gang ist Wartungsfrei

    Bisher ist nur 1x DQ200 am Arsch gegangen was ich bisher so gelesen habe

    240 und mit WInterreifen 250kmh..........

    Ok, lass ich mal so stehen......... Glaube, du glaubst es selber nicht

    Dann bist du ja identisch flott wie ein GTI

    Alter Schwede...........unfassbar................

    Ich klinke mich mal aus...

    Solltest dir mal evtl. einen Höhenmesser mal zulegen und dann nochmal schauen

    Es ist unmöglich sowas mit 160PS - 175PS zu erreichen Weil schon der alte GT mit 170PS nicht mehr als 222kmh lief
     
    #32
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Okt. 2010
  13. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    250 wär ja krass..also ich bin bisher nur einmal 220 gefahren,und dann musst ich abbremsen.keine ahnung wie viel da noch gegangen wäre.
     


    #33
  14. TSI118

    TSI118 Guest

    ...und benötigt auf einer geraden viel viel mehr Leistung als 160PS....

    Ein GTI schafft die 250kmh...sind echte 240kmh....

    Nicht umsonst ist der 1.8t mit 220kmh und nicht 240kmh eingetragen

    Erscheint logisch, oder???

    Nichts desto trotz erwähne ich ´nochmal...der 1.4 Twin ist ein Rotzmotor....so viele haben aktuell Probleme damit...

    Wenn er läuft, dann ist er ein Traum!!! Wenn nicht, dann halt nicht

    Aktuell gibts da eh wieder neue Diskussionen drüber...meine, ich habe nun ca. 10 PS weniger Leistung in meinem (Aber nach wie vor 160PS; sonst würd ich die echten 222kmh nicht schaffen)...

    Drosselklappenstellung wurde bei mir "entschäft"...ich meine, ich merke dies stark....

    Demnächst bekomme ich aber mehr Infos darüber...

    Neverending Story, VW kotzt mich momentan an............
     
    #34
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Und Audi baut den 1.4 in den A1 mit 185 Pferdchen laut Autozeitung Man kriegt also noch leicht mehr aus der Hubraumkrücke.
     
    #35
  16. TSI118

    TSI118 Guest

    ja sicher, der Motor wird in der höchsten Auslegung in paar Jahren 200PS haben!

    Materialien werden besser! Ist doch kein Problem......

    Standhaft ist er aktuell nun bis 220 - 240 PS mit Serienkomponenten....

    Vorteil beim 1.4er ist, dass er schnell dreht, da kurzer Hub....

    Absolutes Gegenteil sind V8 Monster aus USA....Häufig Langhub, wenig Drehfreunde, aber nm sprich Druck ohne Ende....obenrum geht denen die Puste aus, aber die ersten Meter machen die gegen gleichstarke PS Autos gerne immer
     
    #36
  17. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Sonst gehts ?!
    Meinst du ich würde hier was schreiben um irgendetwas besser darstellen zu lassen als es ist nur um irgendetwas zu beweisen oder so ?!
    Da kennst du mich aber seeehr schlecht.

    Ich hab auch irgendwo noch ein Bild davon.. find diesen Neid den man bei dir rausließt aber irgendwie cool. Find ich nett, aber komm mal nach HH wir fahn auf die Bahn du trittst mal dein tolles getriebe bis zum ende und dann zieh ich an dir vorbei, weil bei dir ist scheinbar ja nur maximal 222 drinn.

    Und zu deinem DSG, das ist mit 100%iger sicherheit NICHT wartungsfrei hab schon 2x eins aussem Passat ausbauen müssen weils den geist aufgegeben hat.
     
    #37
  18. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Also das muss ich auch probiern Basti..Ich werde berichten
    Bei DSG is alle 60t Ölwechsel vorgeschrieben,von Wartungsfrei kein Spur.
     
    #38
  19. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    So siehts aus und günstig ist ein Ölwechsel für DSG nicht !
    Und ne drecksarbeit dazu auch noch^^

    Versuch mal und schau mal wie schnell deiner ist ich hab mein ganzen pc durchsucht ich find das scheiß bild nicht !
     
    #39
  20. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Drecksarbeit aha..hoffentlich muss ichs nie machen
    jo ich schau mal..bei 220 hat er damals jedenfalls noch nicht ausgedreht!
    ich melde mich diesbehzüglich nochmal diese woche wenns trocken is und autobahn einigermaßen frei dann ab dafür
     
    #40

Diese Seite empfehlen