Von eibach Federn zu Gewinde

  1. miccoe

    miccoe Guest

    Hi,
    Folgende Ausgangssituation.
    Golf VI 1.6tdi derzeit mit eibach sportline tiefer gelegt und 8,5*19 et 45. War beim TÜV und muss jetzt alle radläufe bördeln und ggf ein paar mm drücken.
    Ist kein Problem da Bördelgerät vorhanden.

    Wenn ich nun eh an der Karosserie arbeiten muss, dann kann man es ja auch direkt gescheit machen um tiefer zu können.

    Meine Frage ist nun:
    Wenn ich jetzt mit den Eibachs alles passend mache, so das es nirgends schleift, kann ich dann später einfach auf ein Gewindefahrwerk wechseln und ein wenig tiefer schrauben? Oder muss ich damit rechnen erneut die Kotflügel bzw die innenschalen bearbeiten zu müssen?

    Der TÜV testet ja wenn alles voll eingefedert ist. Da sollte sich doch nichts ändern wenn ein anderes Fahrwerk verbaut wird, oder?

    Gruß micha
     


    #1
  2. Oogway

    Oogway Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2013
    Beiträge:
    131
    Danksagungen:
    5
    Ist ja seltsam. Hab auch den 1.6TDI mit Eibach Federn und 8,5x19 ET45 und musste nix machen.
     
    #2
  3. Iceman

    Iceman Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    20. Feb. 2010
    Beiträge:
    355
    Danksagungen:
    6
    Wenn er mit den GW dann weiter einfedert als mit den Eibach Federn kann sich da natürlich was ändern.
     
    #3
  4. Oogway

    Oogway Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2013
    Beiträge:
    131
    Danksagungen:
    5
    Wenn ich es recht in Erinnerung habe schleifen die Reifen bei der Kombi eher an den Radhausschalen statt am Blech.
     
    #4
  5. miccoe

    miccoe Guest

    @oogway: Eigentlich schleift es bei mir gar nicht. Der TÜV hat aber 14cm Kanthölzer diagonal (vorne rechts und hinten links) unter gelegt und dann geschaut ob genug Platz ist. Hinten bekam man nicht mal einen Kugelschreiber zwischen Blech und Reifen. Das ist definitiv zu wenig.

    @Iceman: genau da bin ich mir unsicher. Mit einem Gewindefahrwerk lege ich den Wagen zwar tiefer, aber der maximale Einfederpunkt dürfte sich im Vergleich zum Standard nicht ändern. (Vermute ich zumindest).
     


    #5

Diese Seite empfehlen