Und da kommen wir wieder zum ökonomischen Grundsatz: Angebot und Nachfrage regeln den Preis! Und wenn die Nachfrage für eigenen Produkte derart hoch ist, wäre die VAG ganz schön blöd, für Ihre Marken VW, Audi und Skoda keinen Preisaufschlag zu verlangen. Wer hätte gedacht, dass ich einmal die Preispolitik von VW unterstütze. *schäm*
Wenn wir den Dacia mit dem Golf vergleichen dann bitte auch real heißt das RCD 210 reiß ich dir noch raus, dieses Radio erst ab der teuersten Highline Ausstattung und es kommt eine Plastikabdeckung drauf, Serie hat der nur ne Radiovorbereitung was ich angesichts der heutigen Konkurenz als schon lachhaft bezeichnen muss. Viele denken (hab ich übrigens auch gedacht) das RCD 210 ist beim Trendline Serie, nääääb falsch muss mit 490€ extra bezahlt werden. Und ich meinte eigentlich den Stepway der sieht innen und außen noch etwas besser aus. Sandero Stepway Neuwagen Konzept - DACIA Klar geb ich euch Recht das Parkassitenten erprobt weden müssen. Dann muss ich aber dazu auch sagen das diese Technik großteils doch schon bereits im 5er Golf verfügbar waren und nur noch der Feinschliff gemacht wurde. Auch das komplette Cockpit ist fast mit dem 5er identisch. Die Motoren kennen wir großteils doch auch schon vom 5er. Wirklich viel neues mussten die doch daran nicht erfinden. Und warum muss das so teuer sein, beispiel Xenon bei VW 1325€ Gut gibts beim Dacia nicht aber selbst beim 1er BMW einer wirklichen Premiummarke kostet Xenon 600€, weniger als die hälfte? Vergolden die bei VW die Brenner noch oder wie kommt dieser Preis zustande? Nur mal dazu das find ich dann schon sehr krass, das bei einem Hersteller der sich eigentlich in den Namen geschrieben hat fürs Volk Autos zu bauen, die Teile teurer sind als bei einer Premiummarke. Und ne veraltete Technik hat der Dacia nicht alle Motoren Euro 5 vom Renault und manchmal ist weniger Technik eben besser. Schaut euch mal eure Hinterachse an, überall Gummibuchsen und Gummiteile, die werden mit der Zeit spröde wird also teuer. Beim Rostschutz gehts schon weiter, da hat VW auch absolut nichts gemacht, schaut euch eure hinteren Querlenker an, die sind bei mir schon mit Rost angesetzt, wurden also noch nicht mal Konserviert. Also wo ist da noch der Unterschied, der Quantensprung der die Qualität ausmacht, der den Preis rechtfertigt. Die meisten Autos die bei VW das Werk verlassen sind wohl 1.4er 80PS Candyweiß mit Trendline Grundaustattung und ob die sehr wertstabil sind wag ich sehr zu bezweifeln. Ich sehe da immer weniger Unterschied, manchen ist das egal und manche fahren so die Patriotische Schiene sagen was bei uns das Werk verlässt ist automatisch besser egal wie es sich schlägt. Sieht man in manchen Foren wenn sie nen Vollausgestatteten A3 mit nem Grundausgestatteten Citroen vergleichen und dann auf so machen :"der A3 sieht echt wertiger aus!" Klar kostet nur das 3-6fache! Also beim nächsten Auto schau ich noch genauer hin und der Lagerwechsel wird sich dann wohl nicht vermeiden lassen Und was ich gerade noch gesehen habe ist das der Grundpreis von ehemals 16500€ auf 16975€ gestiegen ist.
Keine Ahnung ob es jemanden interessiert aber für mich war das beim Kauf auch ein recht wichtiger Punkt: EURONCAP Ganz ehrlich, wenn ich die Wahl habe dann sitz ich bei nem Crash lieber in nem 6er Golf als in einem Dacia Sandero.
Macht eigentlich auch kein Unterschied. Wenn du an ner Kreuzung stehst und ein LKW fährt dir mit 80Km/h auf deine Beifahrerseite dann ist egal ob du im Golf, Sandero oder S-Klasse hockst und ob da jetzt noch ein nutzloser Luftsack aufgeht oder nicht. Ich denke da bist du in allen Auto schwer verletzt oder gar tot. Das Blech ist bei allen Autos nur ein paar mm dick, bei manchen Aufprallstellen macht es ein Unterschied aber bei manchen ist es überall gleich. Wenn du morgen mit 200 die Autobahn langdonnerst dein Golf ins schleudern kommt und du den einzigen Baum knutschst dann ist es Wurst Wieviele Airbags du hast da bist du meist sehr tot was ich dir nicht wünschen würde Und zumal dieser NCAP ist ein Witz da werden Autos andauernd umgestuft und wieder aufgestuft, manchmal hat man das Bendenken wenn eine Marke ein bisschen mehr investiert bekommt sie auch einen Stern mehr. Für mich war das noch nie ein Grund ein Auto zu kaufen oder nicht. Wenn dann hättest du Renault kaufen müssen, die haben doch mit sowas immer geworben 5 Sterne und mehr
Sorry aber ich seh das ein klein wenig anders. Hab da so ein klein bisschen Erfahrung mit Unfällen, Leute aus Autos schneiden, etc...
1. also ich hab bei google einfach sandero stepway eingegeben und dann kam dieses bild. laut dem link Google-Ergebnis für http://www.bezahlbare-autos.de/var/galerie/3818_1024.jpg soll es zumindest ein stepway sein das bild vom 6er ist definitv ein trendline, kein highline. 2. beim bmw konfigurator hast du scheinbar irgendwas übersehen insgesamt mit dem adaptiven kurvenfahrlicht wie es das vom golf auch hat kostet das xenon dort fast 2.000eur. für 650eur (bzw. 940eur, da scheinwerfer-waschanlage mit dazu genommen werden muss) gibts nur xenon ohne nebelscheinwerfer, kurvenfahrlicht und licht- und sichtpaket. genauso ausgestattet wie beim golf kostet es wie gesagt fast 2.000eur. 3. also marktpreise gehen beim 6er-trendline mit radio los bei ca. 14.300eur Angebote zu: Volkswagen, Golf, Endpreis von ? 1.000,-, bis 2.500 km, Benzin, Erstzulassung von 2011. Der Sandero geht los bei ca. 10.000eur Angebote zu: Dacia, Sandero, Endpreis von ? 1.000,-, bis 2.500 km, Benzin, Erstzulassung von 2011. krass finde ich, dass der sandero nich mal esp hat und ausstattungsmöglichkeiten = 0 wie ich das sehe. kein pdc, kein xenon, kein schiebedach, kein tempomat, kein navi, keine klimaautomatik, keine sitzheizung... zumindest auf der homepage Sandero Stepway Preise und Ausstattung - DACIA konnte ich da nichts finden. 4. die argumentation, dass es egal ist, ob ich bei einem unfall in ner s-klasse oder kleinwagen sitze, kann ich absolut nicht nachvollziehen. die s-klasse ist alleine schon aufgrund ihrer größe und des gewichtes um ein vielfaches sicherer. von der technik die dort verbaut ist, ganz zu schweigen. nach der argumentation, dass es eh egal ist, wenn ein lkw mit 80km/h in die seite kracht, braucht man sicherheitsaspekte bei pkw's gar nicht mehr weiter zu entwickeln. ich sitze jedenfalls lieber in einer s-klasse wenn es zu einem unfall kommt als in nem kleinwagen...
@Benni Wer ein ordentliches Fahrwerk haben will,der braucht so viele Querlenker und Gummibuchsen.Und wenn du schon von der Hinterachse sprichst..Da gehen die Querlenker so gut wie nie kaputt!Deshalb wird da nix teuer!Und der Rost an den Lenkern ist doch fürn Arsch.Durchrostet wird da nie was.Und den Rost sieht man nicht.Ich hatte übrigens vor ner woche nen Fiat Punto Abarth auf der Bühne.Der war 3 Jahre alt und beim ESD schon die äussere Blechhülle durchgerostet sowie am ganzen Unterboden überall Rost.Das wirst beim Golf nicht sehn. Genauso wird der Dacia sein..Der reinste Schrott ist das.Bin einem so ein Ding gefahren und da vergehts einem echt.
Man kann auch ein ordentliches Fahrwerk ohne diese vielen Buchsen hinbekommen, es geht definitiv! Mhh komisch das du das sagst ich hab mal heute unter meinen Golf geschaut und zwar so Am Fals oben beginnt es da blättert die Farbe ab und dann frisst sich die braune Pest durch und zwar unter dem Lack. Resultat ist dann wie bei meinem Vater sein Renault, du streichst einmal übern Lack und dir fallen Lack und Eisenteile entgegen, nur ist der 12 Jahre alt und hat 220.000Km runter und wurde auch sonst hart rangenommen. Meine Karre ist 3 Jahre alt macht der durchrostung alle ehre und gibt sich wohl sehr mühe das die Teile wohl möglichst schnell angefault bzw angefressen sind. Heute hab ich die Kanten angeschliffen, ich war schockiert wieviel Braune Soße da runtergrannt ist. Tschuldige aber das kann der Dacia min. genausogut, hab bei meiner Mutter ihrem Twingo die Querträger angeschaut die sehen nach 8 Jahren so aus wie meine nach 3 Jahren ja klasse oder? Und das beim Abarth der ESD durchgerostet ist kann ein Indiz für viel Kurzstrecke sein, Kondenswasser sammelt sind im Auspauff und der Gammel fängt an sein Werk zu vollenden, kann dir beim Golf genauso passieren. Seh doch schon wie es bei meinem langsam losgeht. Hier mal 5 Bilder! Ob jemand zu den Bildern was sagen will bleibt jedem selbst überlassen, ich hoffe das ich euch nicht alle
Was hat das hier jetzt mit VW Preiserhöhungen zu tun? MÖP, Mod, auslagern in ein neues Thema VW Golf vs. Dacia? Kurz noch meine Meinung dazu: Wer nen Golf mit nem Sandero vergleicht , der hat irgendwo nicht aufgepasst. Wenn man von "Billigmodellen" ausgeht, dann sollte man wenigstens den Polo mit dem Sandero vergleichen, ist wenigstens annähernd in einer ähnlichen Preis-/Größen-/Wertigkeitsklasse. Und genau dann wird man feststellen, dass jeder Polo (wie eigentlich auch der Golf) ab dem günstigsten Standartmodell mit ESP vom Band rollt, und der Dacia.....ihr dürft jetzt raten.......NICHT! Genauso ists auch mit der Komfortausstattung, jeder Polo hat ne Servolenkung (Dacia nicht), jeder Polo hat ne ZV (Dacia nicht) ,jeder Polo hat wenigstens 2 el. Fensterheber (Dacia... ach vergessts) , jeder Polo hat Seitenairbags (...) und eben fünf Sterne im Crashtest. Deshalb stelle ich mal ne Hypothese auf, welche ich bei Gelegenheit gerne beweise : Ausstattungsbereinigt nehmen sich Sandero vs. Polo maximal ein paar hunderter! Gruß
Ja hast ja recht, wollte da nur so mal am Rande anfügen, weil es doch eben was mit Preis zu tun hat Nur noch eins dann bin ich ruhig, ihr versteht das alle nicht, ihr müsst Autos auf selben Preis behandeln. Ein Polo kostet einiges Mehr als der Dacia und ZV, Fensterheber elektrische bekomm ich für son billigen Preis dazu das der Dacia mit selben Sachen doch noch weniger kostet. Aber ich hab jetzt auch gemerkt ihr blockt ein wenig, heißt für euch nur Deutsche Sachen alles andere schaut ihr garnicht an. Naja ich bin da anders ich schau mir beides an und suche mir das aus das für mich den größten Nutzwert hat zum Preis
Nope, warum sollten Golffahrer andere Autos verachten? Fahr mal nach Bayern, dort essen nicht alle Weißwurst und rennen in Latzhosen rum, wirklich! Wir sind hier nunmal in einem Golf-Forum, man sollte sich für Konkurrenzprodukte kein allzugroße Begeisterung erwarten. Ausstattungsbereinigt kommt der Sandero zwar wirklich günstiger, aber es bleibt für mich ein Dacia.... ich weiß es nicht, es sind zwar gute Autos für Osteuropäische Straßen, schön einfach gebaut, aber ich kann mich weder mit der Optik noch mit dem Image anfreunden. Klar, der Preis is heiß, aber dann sollte man vllt. noch Skoda in Betracht ziehen, die sind ja auch relativ günstig. Gruß
So schlimm finde ich das jetz nicht was du da alles postest.Du musst auch bedenken dass in den letzten Winter sehr viel Salz gefahren wurde.Der 5er GTI von meinem Onkel sieht jedenfalls noch einwandfrei aus,da sind keine großen Spuren von Salz und der ist auch so 3 Jahre alt.Der Abarth ist kein Kurzstreckenfahrzeug.Ausserdem war der Rost am ganzen Unterboden am Bleck etc... Hör doch mal auf mit deinen Querlenkern,der bissl Rost der da ist tut garnix.Wenn die durchrosten dann in 12-15 Jahren mal,sowas ist aber total selten! Ich würd dir einfach empfehlen verkauf deinen Golf und hol dir nen Dacia.Dann bist du glücklich,zumindest solang bis dein Dacia durchrostet
Also ich werde mir devinitiv kein Neuwagen mehr kaufen. Eher ein Jahreswagen. Ich habe bei einem Mercedes Händler eine schöne C-Klasse gesehen. 1 Jahr alt, 9000 KM runter und sehr gut ausgestattet. Und das für 24000 Euro. Wenn ich da meinen Golf gegenüber stelle mit NP 26500 Euro, ich würde dann das nächste mal zur C-Klasse tendieren. Aber jetzt habe ich nun mal den Golf und werde diesen auch eine Weile fahren(müssen)
seh ich genauso!...Neuwagen würd ich mir nie kaufen.Mein Jahreswagen war auch ca 6000€ günstiger wie neu und hatte nur 14tkm drauf.Was will man mehr.
Sorry für Offtopic, aber der Thread ist eh leicht abgedriftet Neuwagen kauft man sich auch eigentlich nur, damit man genau das bekommt, was man an Ausstattung haben möchte. Es dürfte wohl langsam bekannt sein, dass ein Auto im ersten Jahr einen übermäßigen Wertverlust von ~40% hat. Mein GTI ist ein Jahreswagen, weil ich durch Getriebeschaden gezwungen war, zeitnah was Neues da zu haben. Gegenüber Neupreis war der ausgeschriebene Preis 10.000€ günstiger. Nach Verhandlung war ich noch ein gutes Stück drunter. Mein nächster wird aber definitiv ein Neuwagen, weil ich auch jetzt im GTI Rückstriche bzgl. Ausstattung machen musste und dafür Extras habe, die ich nicht brauche. So Spielereien wie DCC brauche ich nicht. Dafür hat die Kiste nicht einmal Xenons. Das andere Thema mit Dacia vs. VW: Ich bin alles andere als ein VW-Fanatiker. Man muss aber trotzdem unterscheiden zwischen Qualität, Fahrgefühl / Statussymbol und Nutzen. VW gehört für mich keinesfalls in die Sparte hoher Qualität. Das findet man eher bei den Premiummarken. Trotzdem ist der Qualitätsanspruch wesentlich höher als bei vielen anderen Marken. Daher auch gewisse Preisunterschiede. Ein Golf vermittelt aber etwas ganz bestimmtes. Irgendwo im Forum habe ich ein schönes Statement dazu gelesen: "Arm-dran-Auto". Für den gleichen Preis des GTI hätte ich mir auch einen 335i kaufen können. Für Außenstehende ist das ein völlig anderes Auftreten. Und schlussendlich noch der Punkt Nutzen. Will man ein Auto, um von A nach B zu kommen, so kann man sich getrost irgendeine Möhre zulegen. Das schaffen wohl noch die meisten Autos. Will man dagegen gerne auch mal zügiger fahren, so wird man mit einem Dacia sicher nicht glücklich. Ich mag Kompaktwagen und habe noch dazu mit 2m Größe das Problem, dass ich leider nicht nach Optik gehen kann. Der RS3 war eigentlich mein gedachter Ersatz, ich komme nur kaum rein. Der S3 ist interessanterweise auch nicht ganz so angenehm wie der G6. Den Motoren nach dürfte klar sein, dass ich nicht nur von A nach B kommen will
Oha, hier könnte wieder ein "Stammtisch" Themas draus werden Ich werde mir beim nächsten Mal auch definitiv einen Jahreswagen oder jungen Gebrauchten zulegen. Ich will eine oder 2 Klassen höher gehen und da kann man dann richtig sparen. 50-60k NP für ich nie für die Karren ausgeben, wenn man die nach 1 Jahr für 30k kriegt. Außerdem ist bei den höherklassigen Fahrzeugen ja wirklich fast alles drin, so dass man kaum Abstriche machen muss. Einmal in meinem Leben wollte ich aber einen Neuwagen haben - und das habe ich mit meinem Gölfchen realsiert. Und in 1 Jahr gehört er dann auch mir VW Golf ist im Kompaktwagenbereich für mich momentan schon die Hausnummer. Audi, Bmw und Mercedes sind viel zu teuer für das wenige, was die mehr können. Die anderen Marken sind zwar günstiger, haben mir aber letztes Jahr aber nicht das geboten, was mir der Golf bietet. Außerdem finde ich den Golf Innenraum sehr schön.
Man sollte beim Höhergehen aber auch die Folgekosten, sprich Reparaturen und deren Preise für das Material im Blick haben.
Das stimmt natürlich. Man muss dann schon dementsprechend monatlich die finanziellen Mittel zur Verfügung haben.
bei mir wars so, dass ein jahreswagen mit der ausstattung die ich jetzt habe vielleicht 2-3k günstiger gewesen wäre. den neuwagen kann ich so konfigurieren wie ich möchte, habe volle garantie, genieße das "feeling" des erstbesitzers etc. pp, wollte ich auch mal haben hab erst mit nem 325i e90 geliebäugelt, aber der hätte gebraucht (ca. 2 jahre alt) soviel gekostet wie mein golf r-line jetzt neu. dazu höherer spritverbrauch, teurer in versicherung und vor allem steuer dank 3l hubraum. dazu fahre ich eigentlich auch zu wenig autobahn, als dass sich ein solch großer motor überhaupt lohnen würde. a3 hab ich mir auch mal neu konfiguriert, 5k teurer bei gleicher ausstattung wie der golf