Ich möchte gerne meine bisherigen Sommerfelgen (orig. VW "Porto" 7Jx17 ET54 LK 5/112 im Winter fahren. Dabei stellt sich die Frage nach der Reifengröße: 1. 225/45 R17 -> Ist von Werk aus freigegeben und kann so gefahren werden. 2. 205/50 R17 -> Wird von VW bei 17" Winterrädern wohl nicht ohne Grund eingesetzt, ist aber ggf. einzutragen? Da ich die 80PS Möhre fahre, tendiere ich zum 205er aus folgenden Gründen: 1. Rollwiderstand/Spritverbrauch/VMax 2. Bessere Traktion auf Schnee aufgrund der niedrigen Achslast vorne. Würdet ihr auch den 205er nehmen? Muss ich die Radkombi dann dem TÜV vorführen, oder gibts da schon eine Freigabe von VW? Was kostet eine Solche Abnahme ca.?
Wenn die 225/45 R17 eingetragen sind, dann darfst Du die auch als M+S fahren, ohne Eintragung - da bin ich mir ziemlich sicher. Die breiteren Winterreifen sind heute auch nicht mehr schlechter als die schmalen, besonders der Bremsweg ist heute ähnlich gut. Traktion könnte wirklich etwas schlechter sein, wobei bei meinem Z3 mit 200PS genau das Gegenteil der Fall war. Ich werde übrigens im nächsten Winter bei unserem VW auch von den 205er M+S zu 225ern wechseln, schon aus optischen Gründen.