VW und die Qualität seiner Autos ?!

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich wohne im Gebiet zwischen WOB und Hannover, wo VW Werke hat, dazu noch Forschung in BS, etc.
    Früher haben VW-Arbeiter wirklich sehr sehr viel Geld für vergleichsweise stupide Arbeit bekommen. Man kann es auch als eine Art Schmerzensgeld verstehen, wer möchte sein Leben lang zwei Schrauben in einer Tür befestigen....
    Bei der Job 5000 Aktion etc., sind die Gehälter gesunken, jedoch noch auf einem guten Niveau.

    Solange ein Bentley Mitarbeite (VW-Konzern), der etwas gelehrnt hat, echtes Handwerk (Holz funieren, etc), in der Stunde mit Handarbeit weniger verdient als ein (zwei Schrauben hier, ein Clip da) von VW, dann läuft etwas falsch.
    Wenn dann auch noch die Qualität nicht stimmt, naja den Rest können wir uns ja denken.
    Jedoch gilt auch wieder der Spruch Deutsch kauft Deutsch und wenn es nen Skoda ist, ist ja auch nur VW Technik, wenns mal billiger sein soll.
     


    #41
  2. wofranz

    wofranz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Mai 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Ein Konzern, der selbst im Krisenjahr über 900 Mio. Euro operativen Gewinn gemacht hat (wenn auch mit staatlicher Hilfe) und für dieses Jahr die angestrebten 2 Mrd. Euro operativen Gewinn deutlich übertreffen wird, darf ruhig seine Arbeiter sehr gut bezahlen!

    Nur wegen der Löhne sind die Autos bestimmt nicht so teuer!
     
    #42
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Na klar darf ein Konzern dies. Er sollte es auch, wenn er so viel Gewinn macht!!!
    Nur sollte er den Gewinn nicht nur zu Lasten des Kunden machen, indem er immer wieder an tausenden Ecken pro Auto ein zwei Cent zu lasten der Quali zusammenstreicht Da kommen locker nen paar Mille zusammen. Das wär so, als ob ein Konzern der Strohhalme anbietet sie immer wieder um ein zwei mmm kürzt, sodass er irgendwann nicht mehrh ausm Glas guckt. Dann ist Schluss
     


    #43
  4. jakky

    jakky Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    das liegt dann wohl eindeutig am fahrer, denn die turbos kommen in den allermeisten fällen aus 2 firmen und die bauen im prinzip für alle marken in der selben qualität....
     
    #44
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Und ich kenne das Gerücht, dass der Hersteller an sich mit seinen an VW verkauften Turbos keinen Gewinn macht, sondern nur über die Ausgetauschten und das dies bei bestimmten Modellen in der Regel so sei

    Gibt halt viele Halbwahrheiten und Gerüchte. Ich hoffe einfach, dass mein Wagen hält, wenn ich ihn pfleglich behandele. Ob nun Softtouch Plastik Überzug auf dem Armaturenbrett ist oder nicht tangiert mich eher weniger. Habe es bisher nur einmal angefasst. Leder wäre besser.

    Ich würde es einfach begrüßen, wenn wir die gleichen Preise zahlen müssten wie die Ammis. Ich meine hier nicht die Modelle mit weniger Austattung, billigeren Fahrwerken (wie der neue Jetta), sondern auch den Golf mit 140 PS Diesel und Harneinspritzung, etc. Der ist bis auf die Abgasnachbehandlung doch identisch mit der Europa-Version, kostet aber verdammt wenig.
    Würde auch eher einen Jetta mit 2.5 5zylinder Sauger nehmen, als die Coladose 1.4 TSI mit Kompressor, Turbo etc und etwas mehr Hartplastik. Hauptsache er hält und für 13.000 Euro würde ich da nicht nein sagen.
    Ist halt einfach ne Frechheit, dass wir mit unseren Autos Märkte wie die USA subventionieren.....
     
    #45
  6. jokeranton

    jokeranton Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    Zu der Überteuerung der Preise möchte ich noch folgende Frage an alle stellen:
    Heute rief mein Volkswagen Automobile ... kurz Autohaus an. Es ist nicht der erste Anruf dieser Art. Sie hatten doch jetzt ihr Auto zur Inspektion. Dazu habe ich eine Frage waren sie mit dem Servicemeister "äußerst zufrieden und hat er ihnen die durchgeführten Arbeiten erklärt?" Dann noch eine zweite Frage sie bekommen doch jetzt ihr neues Fahrzeug ist die Termin Absprache mit ihrem Verkäufer auch "äußerst zufrieden" verlaufen. Ich werde mich dann eine Woche nachdem sie ihr Fahrzeug haben wieder melden und Fragen dazu stellen.
    Vor 4 Jahren hatte mich damals der Verkäufer gebeten diese Wortwendung zu gebrauchen sonst gibt es Ärger.
    Seit Ihr auch dementsprechend schon konfrontiert worden?
    WOB hatte mich 2006 zwei mal nach der Abholung angerufen und das obenerwähnte Autohaus auch.
    Es geht nicht um die Frage nach Material sondern um das Auftreten des Personals. Dazu ist also extra Personal die auch bezahlt werden um dies zu protokollieren aus zu werten etc.
    Wer sein Auto in WOB abholt wird das ja auch sehen, an allen Ecken und Kanten stehen die Hostessen und bieten sehr diskret ihre Hilfe an. All das bezahlen wir mit unseren zu teuren Autos.
     
    #46
  7. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Wenn ich an zu teuer denke, kommt bei mir aber erstmal Audi in den Sinn wo die Ausstattung und Qualität auch nicht um Welten besser ist als bei VW.....erst weit dahinter kommt dann unsere Hausmarke.
     
    #47
  8. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43

    bin auch der meinung dass es entweder an den Fahrern liegt oder dass mit dem Öl zu lange gefahren wird.Kenn auch nen Passat BJ 2007 mit 250tkm und hat bei 240tkm seinen ersten! neuen Turbo bekommen.
     
    #48
  9. jakky

    jakky Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    also das ist auf jeden fall ein gerücht, ich arbeite bei borg warner und weis das wir an den Ladern ausreichend verdienen......aber die hersteller machen sich bei den service Ladern ziemlich die taschen voll, so ein turbo den man in der werkstatt für 600-700 € angedreht bekommt kostet die im einkauf vieleicht 200 €!
     
    #49
  10. GTD-Fan

    GTD-Fan Guest

    Aber Audi heißt auch nicht "VOLKSWAGEN" - das ist ja der unterschied.
    Ich kann mich nicht nach etwas benenne, was ich nicht bin.
    Zumindestens sehe ich das so.
     
    #50
  11. Matze212

    Matze212 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. Apr. 2010
    Beiträge:
    87
    Danksagungen:
    0
    Wieso hängst Du Dich am Namen "Volkswagen" so dermaßen auf? Der Name wurde vor vielen Jahrzehnten gewählt und ist halt Tradition.
    Sollte VW sich jetzt umbenennen, nur weil der Name nicht mehr zu den Preisen passt? Volkswagen ist ein Weltbegriff, den kann man nicht so einfach abändern in "OBERENZEHNTAUSENDWAGEN"...
    Wenn man ein günstiges Auto will, soll man sich halt 'nen Skodia Fabia kaufen, ist doch quasi auch ein VW...

    Zur Qualität:
    VW liefert vielleicht nicht die beste Qualität ab bei recht saftigen Preisen. Aber wer macht das schon?
    Audi, die noch teurer sind? Wohl kaum, ist alles die gleiche (oder fast gleiche) Technik...
    Oder die anderen Hersteller? BMW? Mercedes? Alle haben ihre Probleme mit leidender Qualität. Liegt zum Teil auch daran, dass der Kunde immer das Neuste und technisch Beste will. Die Entwicklungszeit ist zu kurz um richtig gute Qualität zu produzieren, weil alles vor der eigentlichen Marktreife auf denselben geschmissen wird (bzw. werden muss). Es gibt keine Konstanz mehr wie damals. Ich erinnere nur mal an den W123 von Daimler - ein Auto für die Ewigkeit!

    Und zum Thema Kundenfreundlichkeit:
    Habe so einige Erfahrung mit Mercedes-Nutzfahrzeugen. Die kochen auch nur mit ganz lauwarmem Wasser. Bei der Garantie wird sich schon angestellt. Aber sowas wie Kulanz gibt es praktisch überhaupt nicht! Ein Tag nach Garantiezeitende? Pech gehabt, Kunde zahlt voll! Eine Frechheit ist das. Wenn man sich anguckt, auf welch hohem Ross die Mercedes-Mitarbeiter (hauptsächlich die leitenden) sitzen und mit welcher Arroganz die Kunden behandelt werden, kriegt man schon so manches Mal das kalte Kotzen...
     


    #51
  12. jokeranton

    jokeranton Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    Punkt Qualität liest man ja sehr oft Rückholung, weil..... Da kann man fast alle Marken lesen. Manche werden nicht veröffentlicht, da bekommt der Fahrer eine Aufforderung vom Autohaus und das wars......

    Punkt Kundenfreundlichkeit geht auch querbeet. Dies ist wohl vom Autohausbesitzer abhängig. Ich kenne verschiedene Auto Marken Häuser, da wird man als Kunde angesehen. Dies kann man dann dort in allen Bereichen merken. Durch Zufall im nächsten Haus gelandet, wenn man sein Problem vorträgt " geben sie den Schlüssel wir sehen es uns an und melden uns dann bei ihnen wann sie ihn wieder abholen können" Für Kleinigkeiten dauert es einige Tage, hinzu kommt dann noch haben die es auch richtig gemacht?! Wäre ich doch lieber zu einem anderen gegangen. Mitunter fragt man sich wovon können die denn noch leben wenn man die Betriesamkeit beobachtet.
    Ich habe mein Auto auch über 30 km weiter bestellt, weil eben.... ich hätte es auch eben um die Ecke nur 7 km haben können.
     
    #52
  13. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Dann ist dein Anspruch zu hoch. Ein Polo oder Golf in der Basisversion ist günstig genug und bringt einen von A nach B. Das verstehe ich unter Volkswagen....genau wie damals die Volks-PCs von Plus. Wenn man den ganzen Schnick-Schnack dazu nimmt braucht man sich nicht über den Preis beschweren.

    Das meine Zusammenstellung kein Volkswagen im ursprünglichen Sinne mehr ist, ist mir auch klar und ich bin bereit dementsprechend mehr zu zahlen.
     


    #53
  14. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hm, dass ist eine gute Argumentation....
     
    #54
  15. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Da gebe ich X-treme Recht.....für 16.000€ einen neuen Golf, ohne Schnick-Schnack ist vom Preis her sicher ein "Volkswagen" und auch dementsprechend von der Ausstattung her.

    Ihr müsst das auch mal so sehen.....ich sehe sooo selten einen Highline mit dicken Felgen, GTI/GTD etc. auf der Straße....man sieht fast nur einen Trendline mit den Sauger Motoren und diese sieht man inzwischen ständig.

    Also ist es wohl doch ein "Volkswagen". Nur wenn deine Ansprüche so hoch sind, das dein Golf am Ende 30.000€ kostet, dann ist es eine andere Sache.

    Ein A3 mit der niedrigsten Ausstattung wird trotzdem teurer sein, als ein Trendline.

    Ein Dacia ist sicher viel günstiger, aber dafür ist sogar in einem Trendline mehr Qualität drin, als in einem Dacia.
     
    #55
  16. wofranz

    wofranz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Mai 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Und dann gibt es ja da noch den VW Fox...für € 9.825,--!

    DAS ist ein VOLKSwagen!!!
     
    #56
  17. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Wow wie sich die Umgebungen unterscheiden. Hier ist praktisch nur Highline oder Team unterwegs. Jeder zweite hat LED-Rückleuchten. Quasi keiner der unter nem 122er MOtor durchgehet wenn die Bezeichnung dran ist.

    Mag aber wohl auch an der Nähe zu Wolfsburg liegen.

    @wofranz: Den hatte ich ganz vergessen. Jap, das ist ein Volkswagen in Reinkultur. Klein, spartanisch, günstig.
     
    #57
  18. elso1977

    elso1977 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2010
    Beiträge:
    440
    Danksagungen:
    0

    Finde ich auch !
    Die Probleme haben doch alle Automarken ! Wir regen uns doch nur hier über sowas auf, weil uns so ne VOLKSKARRE auch noch gehört ! Hätten wir nen BMW ... wären wir in irgendso einem BMW - Forum und würden uns über den selben Mist aufregen und sagen wie toll VW das doch alles macht !
     
    #58
  19. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    jap und zur Hälfte des Preises (naja fast )

    Wir jammern hier auf hohem Niveu. Wenn man guckt was Leute in Asien z.B. verdienen und was da die Autos kosten sind wir noch gut dran. Da sollte man schonmal ein Auge zu drücken wenn mal der Fensterheber nicht funktioniert. Die drüben haben manchmal gar keine Fenster in den Türen

    Von anderen Sachen wie Automatik, Klimaanlage und Xenon darf man ja garnicht sprechen.
     
    #59
  20. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich finde nur den Preisunterschied zwischen Amerikanischen Markt und Deutschem nicht gerechtfertigt. Ein Auto mit gleicher Technik, wie hier in Deutschland auch ist im Vergleich zu unseren Preisen ein Schnäppchen!!!
    Ca. 4-5K billiger und das wird mit unseren Autos subventioniert....
     
    #60

Diese Seite empfehlen