Vw-upgrade eton pow 172

  1. Matt

    Matt Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    7
    Hm, ich hab mir jetzt das Eton POW 172 POWER VAG Edition Golf 6 mit 2,5 m Alubutyl geordert.

    Bin jetzt am überlegen, ob nicht Schaumstoffmatten, OCA o.ä. doch sinnvoll wären, zusätzlich zum Alubutyl. Hat jemand schon mal Probleme mit nur Alubutyl gehabt oder reicht das für das System aus, wenn man nicht brachial voll Lautstärke fahren möchte?

    Wollt eigentlich nicht mehr als 500 EUR ausgeben und die sind bereits ausgereizt.
     


    #41
  2. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    würde zwischen Türverkleidung und AGT noch was zwischenpacken
    hab bei mir selbstklebende Schaumstoffmatten von sinusLive benutzt
    geht ja nur um Klappergeräusche von Seilzügen, Kabeln etc
     
    #42
  3. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Wir nehmen für die TVK das OCA10i oder das Gladen Aero-Wave.

    Grüße
    Frank
     


    #43
  4. Marko GTI 35

    Marko GTI 35 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2013
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    5
    "Lohnt" sich eigentlich der Tausch beim Golf 6 GTI ? Finde das Soundsystem eigentlich sehr ordentlich und auch wenns laut ist, bleibt es ganz klar...
     
    #44
  5. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Habe bei meinem GTI Lautsprecher gewechselt, Türen gedämpft und eine nette Endstufe eingebaut. Und bin nun am überlegen, wie ich einen Sub. noch verbaut bekomme, ohne Platz im Kofferraum zu verlieren.

    Immer dann wenn die Musik bzw. die Lautstärke anfangen Spaß zu machen, ist die Leistung der Anlage am Ende
     
    #45
  6. Matt

    Matt Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    7
    Bleibt wohl nur die Reserveradmulde.

    Hm, dann besorge ich mir vielleicht doch noch etwas zusätzliches Dämmmaterial. Möchte ungern nachträglich nochmal ran müssen.
     
    #46
  7. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Reicht es eigentlich die Türen mit Akusitkschaum auszukleiden oder muss zwangsläufig Alubutyl vorher drunter?
     
    #47
  8. deluxe19871

    deluxe19871 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2012
    Beiträge:
    51
    Danksagungen:
    5
    Was ist mit Basisdämmung gemeint? Wenn ich mir schon die Arbeit mache, dann soll es auch ordentlich und sauber gemacht sein.

    Was muss für eine ordentliche Türdämmung gemacht werden? Das Äußere Türblech teil- oder volldämmen? AGT und TVK teilweise dämmen? Rund um die MPX-Ring Dämmung?

    Kann ich ohne zusätzliche Endstufe, mit einer wesentlichen Verbesserung in punkto Pegel und Klang rechnen? (Eton POW 172 in vorderen und hinteren Türen + Dämmung an RCD 510) ?

    Als Grundlage Golf VI Dynaudio bekannt.

    mfg deluxe19871


     
    #48
    Zuletzt bearbeitet: 9. Apr. 2013
  9. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Also wir müssen hier immer etwas den Preis der Lautsprecher im Auge behalten. Mit Basisdämmung meine ich eine Dämmung die zum Lautsprecher angemessen ist. Es steht außer Frage das eine umfangreichere Dämmung noch einmal etwas bringt, irgendwann das Verhältnis aber nicht mehr ganz passt:

    Ich gebe ja nicht noch mal 100€ für Dämmung zum System aus und stecke einen ganzen Tag Arbeit rein (Kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ist nur mal etwas bildlich gesprochen)

    Also, der Ausbau des AGT bringt wie ich finde, gemessen am Aufwand, bei dem Eton POW nicht so viel wie "ich" erwarten würde. Sprich eine Dämmung durch das Loch hinterm Lautsprecher soweit die Hand reicht, dazu den AGT und die TVK und man hat ein sehr gutes Ergebnis.
     
    #49
  10. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    @CarHifi:
    Danke für die Info.
    Ich möchte mir demnächst auch dieses System zulegen.
    Wieviel von diesem Aluzeugs braucht man denn für die "light" Dämmung und wo muss man das Zeugs überall hinkleben?

    Ihr habt nicht zufällig ein Bild woran man sich orientieren kann?
     
    #50
  11. deluxe19871

    deluxe19871 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2012
    Beiträge:
    51
    Danksagungen:
    5
    Vielen Dank für die Infos. Was das Thema Dämmung angeht, bin ich zufrieden gestellt. Nur macht mir die Hifi-Geschicht noch ein bisschen zu schaffen. Ich kenne leider den klanglichen Unterschied nicht zwischen LS direkt an RCD und-oder per Endstufe/DSP.

    Falls es im Raum Halle/Leipzig jemand mit solch einem System gibt, bitte PN an mich.

    mfg deluxe19871
     


    #51
  12. Matt

    Matt Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    7
    Also ich hab heute mal das Power Set enthalten (also POW 172 + Endstufe).

    Der Einbau der Lautsprecher sollte soweit kein Problem sein, sieht alles plug&play aus. Schrauben sind auch alle enthalten. Bitumenband oder ähnliches Dichtband würde ich noch dazukaufen, dieses weiße Band, welches enthalten ist, ist sehr filigran und auch etwas knapp bemessen.

    Nur beim Einbaumaterial der Endstufe bin ich noch nicht ganz schlau geworden. Eine Halteplatte ist enthalten, auf welcher die Endstufe befestigt werden soll. Nur wie das vonstatten geht und ob die Platte auch unter den Fahrersitz passt (unterm Beifahrersitz ist ja die FSE, wie ich heute schon festgestellt habe ), ist auch nicht ganz sicher.

    Aber ich habe mal eine Anfrage an CarHifi-Store Bünde. Hat hier schon jemand die mitgelieferte Endstufe verbaut und hat dazu Infos? Ggf. auch zur Verlegung der Kabel vom Radio zum Fußraum beim Fahrersitz (da sind Einschnitte im Teppich vorhanden, sollte also hoffentlich nicht allzu problematisch werden).
     
    #52
  13. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hi Matt,
    ich hatte dir ja schon geschrieben. Die Halteplatte war eigentlich auch für die Eton MA 125.2 gemacht, die es ja leider nicht mehr gibt, ob die Vibe darauf passt ist nicht ganz sicher, wir verschrauben die Endstufe mit kurzen Schrauben direkt in den Teppich unter dem Fahrersitz. Wir werden demnächst die Platte auch einfach nicht mehr mitliefern.

    mfg
    Frank

    PS: Was die Dämmung betrifft, eine Matte Gladen Aero-Multi und eine Matte Gladen Aero-Wave reicht für eine ordentliche Grunddämmung aus.
     


    #53
  14. Matt

    Matt Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    7
    Hi Frank,
    ja, vielen Dank für die super schnelle Antwort.

    Dann lass ich die Platte einfach weg. Eventuell sicher ich die Endstufe dann zusätzlich noch mit Klett. Muss ich mir nochmal überlegen. Genauso wie ich die Kabel verlege, da bin ich mir auch noch nicht sicher. Ausschnitte unterm Sitz gibt es ja und die Dynaudio Endstufe landet doch auch unterm Fahrersitz oder? Von daher sollte das kein allzu großes Problem sein.

    Vielleicht werde ich mich am Wochenende mal daran wagen die Endstufe anzuschließen. Boxenwechsel und Türdämmung mach ich dann etwas später.
     
    #54
  15. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Klett funktioniert prima...Habe die Isoamp 4 mit Klett befestigt. Ist bombenfest....Man benötigt ordentlich Kraft, um diese zu bewegen
     
    #55
  16. deluxe19871

    deluxe19871 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2012
    Beiträge:
    51
    Danksagungen:
    5
    Problem Batteriespannung gleich Null

    Ich habe das Eton POW 172 in den vorderen und hinteren Türen verbaut. Soweit ging alles prima von statten, bis ich heute früh mein Auto per Funk öffnen wollte und nichts passiert ist. Batteriespannung gleich Null...mit Startergerät war die Batterie wieder voll da.

    Kann es einen Zusammenhang mit den Lautsprechertausch und meinem Spannungsausfall geben? ( erhöhter Ruhestrom, CAN-Bus geht nicht in Schlafmodus ) ?!

    MfG deluxe19871

    PS: Fotos vom Einbau und Beschreibung folgt
     
    #56
  17. inso

    inso Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2012
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    2
    Auch wenn dein CAN-Bus nicht in den Schlafmodus gehen sollte, dann würde es sicher nicht deine Batterie leer machen.

    Die Endstufe geht über AUto sence an und aus die kann es also auch nicht sein und die hast du laut deinem letzten Beitrag noch nicht verbaut, sollte also alles kein Problem sein.

    Hast du vor das Außenblech zu Dämmen? Denn ich wollte das auch machen da kommt man aber so toll (nicht) ran das ich es dann doch sein gelassen habe den Aufwand war es mir dann doch nicht wert und muss sagen klingt auch ohne Außendämmung sehr geil.

    Solltest nur die Verkleidung gut Dämmen, sodass alles was klappern kann ruhig gestellt wird. Habe in der Fahrertür noch einen Störenfried den ich ausfindig machen muss dann passt bei mir auch alles so weit

    Viel Erfolg dir noch!
    Gruß Felix
     
    #57
  18. deluxe19871

    deluxe19871 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2012
    Beiträge:
    51
    Danksagungen:
    5
    Mit unter kann ein Can-bus Netzwerk im Betieb 2 A ziehen. Damit wäre die kleine 50ah Batterie in einem Tag leer.

    Zu der Türdämmung: die vorderen und hinteren Türen sind am Außenblech gedämmt( soweit man um die Lautsprecheraussparung kommt), AGT gedämmt, TVK gedämmt. Der Unterschied klingt schon gut, aber da geht noch einiges.

    Also nächstes kommen eine 4 Kanal und eine Monoendstufe, Subframe, doppelter Boden.

    MfG Hendrik

     
    #58
  19. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Also der Einbau von neuen Lautsprechern kann nicht die Batterie leer saugen, hier muß etwas anderes faul sein.
     
    #59
  20. deluxe19871

    deluxe19871 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2012
    Beiträge:
    51
    Danksagungen:
    5
    Hier die versprochenen Bilder vom Einbau POW 172.

    Folgende Materialien wurden verbaut:
    - 2x Eton POW 172 VAG Edition Golf 6 Scirocco Polo
    - 2x Gladen AERO-Multi
    - 3x Gladen AERO-Butyl
    - 2x Gladen AERO-Wave

    Gedämmt wurden die vorderen und hinteren Türen (Außenblech um die Lautsprecheröffnung, Türverkleidung, Aggregateträger). Eton POW 172 inkl. MPX Ringe und Dichband in den vorderen und hinteren Türen.

    Hier gleich ein großes Lob an CarHifi-Bünde, für die schnelle Lieferung und die Top Materialien.

    Resultat:

    Das Lautsprechersystem spielt am OEM Radio dynamischer, kraftvoller und einen Tick lauter, was den Pegel betrifft. Natürlich merkt man auch, dass bei zunehmender Lautstärke der Verstärker irgendwann am ende seiner Leistung ist. Für wen das nicht ausreicht, gibt es natürlich noch weitere Möglichkeiten, z.b durch eine zusätzliche Endstufe die Leistung zu verstärken.

    Gruß Hendrik
     
    #60
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2013

Diese Seite empfehlen