Hallo Auf meinem Golf VI hatte ich bis vor kurzem noch die Werksbereifung, 205/55R16 mit den Stahlfelden und den 5-Speichen Blenden drauf. Die Felgen müssten die selben sein, wie unter http://www.golf-6.com/fahrwerk-felgen/365-felgen-und-bereifung-golf-6-a.html#post3305 erwähnt. Leider habe ich auf den Felgen nur "ET50" gefunden aber nicht die Breite, angeblich soll es 6.50J/16 sein. Was mich jetzt interessieren würde, auf den Felgen waren Ganzjahresreifen montiert, soweit ich weiß gelten die als M+S. Hier im Forum wird öfters auf Golf VI - Reifentips verweisen. Dort steht bei M+S aber 6.00J. Ist das so zu interpretieren, dass 6.00J/16 nur für M+S Reifen aber nicht für Sommerreifen zulässig ist? Auf 6.50J/16 ist dann alles erlaubt? Mir wurden vom Reifenhändler Michelin Alpin A4 205/55 R16 91T empfohlen und habe die auch montieren lassen. Jetzt bin ich aber ein wenig verwirrt, weil das Felgenhorn und die Blende sich optisch nach aussen abheben, der Reifen scheint etwas schmaler als der Werksreifen zu sein. Gefühlt könnte das 1/4inch sein. Ich habe hier im Forum einen eiwg langen Thread gesehen, in dem es darum geht, was auf einem Golf alles an Reifenkombinationen mögich ist. Ich finde mich da leider nicht mehr zurecht und will auch nichts exotisches, hoffe daher, dass es OK ist, separat nachzufragen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Satz Sommerreifen mit Felgen. Ich wollte nur ein paar Felgen, die genau die selbe Größe wie die bisherigen haben. Bei den Händlern muss man aber sehr genau nachschauen, fast überall steht was von TÜV-Termin dabei Wichtig ist mir ein gescheiter und vor allem sparsamer Reifen der eine Weile hält. Ich habe mich für folgende Kombination entschieden: DEZENT RE Dark 6.50x16 ET50 5x112 Dunlop Bluresponse 205/55 R16 91V Sollte passen oder? Danke für eure Hilfe!
Danke für deine Antwort. Bezieht sich dein Link auf den 2. Teil meiner Frage, also ob die Reifenwahl passt? Den SP Sport Fast Response hab ich mir zu erst auch überlegt, hab dann aber im aktuellen ADAC Test von 2013 den Blueresponse gesehen. Der Test war allerdings für 185 und nicht für 205, allerdings scheint der Blueresponse noch recht neu und sparsamer als der FastResponse zu sein. /Edit Hm, eben war da noch eine Antwort mit einem Link auf Golf VI - Reifentips ?
Wollte gerade schon fragen, ob du Selbstgespräche führst Die Kombination die du dir ausgesucht hast (DEZENT RE Dark 6.50x16 ET50 5x112/Dunlop Bluresponse 205/55 R16 91V) wird definitiv passen. Auf deine andere Frage kann ich dir jetzt keine 100%ige Antwort geben. Aber eigentlich sollte auf der serienmäßigen Stahlfelge jede Art von Reifen fahrbar sein. VW lieferte sie ja schließlich serienmäßg beim Comfortline aus und da waren sicher normale Sommerreifen aufgezogen und keine M+S (wenn nicht bestellt). Hoffe, dass ich deine Fragen richtig verstanden habe EDIT: Ich seh schon, die erste Frage habe ich falsch verstanden
Ja da war eine Antwort von mir, die ich selbst auch wieder vernichtet hatte (Beitrag Verschwindubus magicus moderatoribus ), da dir dieser Link ja schon bekannt war mit den gängigen Größen und Rad-Reifenkombinationen , die deine zweite Frage ja schon beantwortet. Zu der M+S-Problematik kann ich nichts sagen.
Jap, genau das war meine Frage. Danke für die Bestätigung der Kombination, wollte einfach auf Nummer sicher gehen. Schaun wir mal, ob sich in den nächsten 2Monaten preislich noch was tut. Der Golf war ein Jahreswagen Comfortline. Es waren definitiv keine Sommerreifen drauf. Für den genauen Reifen müsste ich ich in der Reserveradmulde nachschauen, da steht aber ein schwerer Woofer drauf, den ich ordentlich mit einem Spanngurt geischert hab. Hab ihn aber definitv mit Ganzjahresreifen gekauft!
Also ich habe mich jetzt bei Google etc. nochmal was durchgeklickt. Und es scheint tatsächlich so zu sein, dass auf 6J Felgen nur M+S gefahren werden dürfen. Einzig logische Erklärung für mich wäre, dass es an der Verwendung von Schneketten liegt. Die Felgen sind eben was schmaler, damit es im Radkasten keine Probleme gibt, wenn Ketten montiert sein sollten?! Für diese These spricht, dass die typischen Winterfelgen für den Golf (Sima und Meribel) beide 6J breit sind. Selbst eine Atlanta Felge oder das von dir angesprochene Stahlrad haben ja bereits 6,5J. Also scheinen die 6J Felgen nur für den Winterbetrieb vorgesehen zu sein.
Dann bleibt aber immer noch die Frage, ob 6.5J für Winterreifen zugelassen sind oder nicht bzw. ob es dann bei 6.5Jer eine Einschränkung bezüglich Schneeketten gibt.
Schneekettenfreigabe findest du i.d.R. im Gutachten der Felgen. Kann man pauschal nicht sagen. Winterreifen auf 6,5J kannst du ja eigentlich schon aus dem Grund fahren, da du ab Werk eine 6,5J Felge mit M+S Reifen bekommen hast. Und ob Allwetter- oder reiner Winterreifen spielt dabei keine Rolle. M+S bleibt M+S. Viele fahren die Atlantas 6,5Jx16'' ja im Winter. Hab ehrlich gesagt auch noch nie davon gehört, dass eine Felge nur mit Winter- oder nur mit Sommerreifen gefahren werden darf. Denke dass die Einschränkung im geposteten Link wirklich nur an der Schneekettenverwendung liegt und bei breiteren Felgen eben alles möglich ist.
Ich fahre zur Zeit eine 6.5J x 16 ET 50 im Winter mit 205/55 R 16er Bereifung. Auf dieser Bereifung darf ich definitiv laut ABE auch feingliedrige Schneeketten fahren. Ich darf sogar 225/45 R 17 montieren (ohne Schneeketten), obwohl diese Felgen-/Reifen-Kombi nirgendwo eingetragen ist. Die ABE macht´s möglich!