Hallo, habe mir soeben 19" felgen gekauft und habe dies im Gutachten gelesen, wenn ich 235/35 R19 fahren will K8d An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 200 mm hinter Radmitte um 5 mm aufzuweiten. K6g An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen. die Felgen haben eine größe von 8x19 ET 45 gruß
Naja, gemeint ist genau das, was da steht. Hintere Kotflügel/Radhäuser müssen ausgeweitet werden, heißt im Fachjargon "bördeln". Und zwar in dem beschriebenen Bereich um 5mm. Befestigung der Heckschürze zum Radhaus muss wie beschrieben modifiziert werden. Allerdings würde ich erstmal die Felgen montieren und dann schauen, inwiefern da irgendwas schleift o.ä.
dann müsste aber jeder der 235/35 R19 hier im forum fährt schon gebördelt haben oder - weil die felgen sind auch nur 8J breit ET 45 ... das ist ja nicht mal das, was manche hier fahren ohen etwas gebördelt zu haben
Es hält sich ja auch nicht immer jeder an das, was im Gutachten steht. Es gibt auch Fahrzeughalter, die die Felgen nicht mal eintragen lassen (siehe anderer Thread)... Wenn das da im Gutachten steht, hat das irgendwo schon seinen Grund. Ob das womöglich auch ohne diese Arbeiten geht und der TÜV das akzeptiert, wird man ja sehen. Normal sollte es ja auch klappen. Aber wie gesagt, probier doch erstmal, ob es überhaupt passt. Dann sehen wir weiter. Bringt ja nix, jetzt schon die Pferde scheu zu machen. Was sind das denn überhaupt für Felgen? Wäre auch mal gut zu wissen. EDIT: Bist du dir eigentlich sicher, dass du 235er Reifen fahren willst? Viele hier fahren nämlich 215er bzw. 225er. Da die 235er ja ein ganzes Stück breiter sind, kann ich mir schon vorstellen, dass Arbeiten nötig sind...