Hab ihn zwar erst seit gestern Abend, aber mir sind schon paar Kleinigkeiten aufgefallen, die besser sein könnten. Media-In im Handschuhfach für iPod ist blöd, wenn man 'n iPhone benutzt. Da muss man das Kabel erst nach unten in den Schacht führen und dann quasi das iPhone senkrecht dort drin stehen lassen. Hätte einfach ein wenig flexibler sein können das Kabel. Die Fußraumbeleuchtung wäre zweistufig schön. Bei geöffneten Türen in weiß, während der Fahrt in rot wie die Ambientebeleuchtung. Das RCD310 könnte ein anderes Display vertragen was zum Rest passt (gibt es ja bei Seat) Die Mittelarmlehne dürfte trotz Verschiebbarkeit nach vorne noch ein paar cm länger ausfallen Die anklappbaren Spiegel könnten beim Verschließen automatisch anklappen (programmierbar) Ich glaube die Spiegelabsenkung reicht mir nicht aus, ich würde gerne den unteren Rand der Felgen sehen. Muss das nachher nochmal ausprobieren. Hab ihn auf ganz unten programmiert, sehe aber nicht tief genug. Könnte evtl. daran liegen, dass ich den Sitz komplett runtergepumpt hab bei nur 1,79. Sitze halt gern tief und hab noch ordentlich Luft über mir, wäre ich höher wäre der Winkel zum schauen ja anders. Aber das sind echt nur Kleinigkeiten, ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Also ich kann mit der Spiegelabsenkung genau den unteren Rand der Reifens sogar sehen. Du musst damit ein wenig rumprobieren. Man kann mm genau an den Bordstein ranfahren.
So nun sind mir wieder ein paar kleinigkeiten aufgefallen: 1. Bei hoher geschwindigkeit pfeift die türdichtung unerträglich laut. 2. Auf der beifahrerseite hat meine frau ein sich ständig wiederholendes "klacken" festgestellt. Ich geh davon aus, es ist die klavierlackschwarze leiste außen an der tür. Denk da löst sich der kleber oder so. Nächste woche gehts zum händler, der soll ma machen!
Genau diese zwei Sachen fallen mir inzwischen auch auf. Also bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn höre ich ein Pfeifen. Ist dieses Problem schon bekannt, bzw. macht VW da etwas? Ich habe in Erinnerung, das schon davon öfters berichtet wurde. Und das "klacken" habe ich auf der Fahrerseite....hört sich an, als ob es irgendwo von der B-Säule kommen würde. Aber wie du gesagt hast, es hört sich so an, als ob sich ganz langsam irgendwas geklebtes löst. Kann man diese beiden Probleme bei VW beheben lassen, oder sagen die nur "Stand der Technik" dazu?
Schön zu wissen....bei mir fängt das Pfeifen so bei ca. 140km/h an.... Vorher war es aber nicht zu hören. Dachte erst, da fährt ein LKW an mir vorbei oder...
ich hätt gern auch spiegelabsenkung auf der fahrerseite, falls man in ner einbahnstr. mal links einparkt. die parksensoren könnten etwas weiter außen sitzen, damit man beim einschlagen keine mülltonne oder sowas trifft!
Ja ab 140 kmh fängt es an und bei vollgas ists unerträglich! Das klacken kommt definitiv von dem hochglanzteil außen an der b säule. Wenn man von außen dran drückt merkt mans. Nur das es so laut auch innen ist wundert mich, zumal es bei mir auch auf der beifahrerseite ist... Das macht mich wahnsinnig! Es sind ja nur kleinigkeiten... müsste doch einfach zu beheben sein!
Bei mir vibriets ziemlich arg zwischen 1200 und 2000 rpm an den Lüftungsschächten in der Mitte (also am Warnblinker)! Wenn ich leicht draufschlag ists weg, zumindest für das eine mal Gas geben... Hat ja jemand nen Tipp wie man das ganz wegbekommt?! 2,0 TDI, 110 PS MfG Michael
So ein Klacken hatte ich auch auf der Fahrerseite, nun war er beim und der Meister meinte sie hätten etwas am Schloss gemacht Jetzt ist das nervige Klacken erst mal weg Mal sehen wie lange
Die letzten 2 tage hatte ich auch kein klacken mehr... Warum? Weil die sonne net drauf gescheint hat! Das ist zu 100% der kleber an der b säulenleiste. Werd berichten wenn ich beim freundlichen war!
Also hab ihn heut morgen wieder abgeholt... Die fahrertür wurde fester gezogen... das pfeifen ist weg und an der beifahrertür war das hochglanzteil außen an der b säule nicht richtig montiert. Ebenfalls wurde die türverriegelung fester gezogen. Nun ist alles bestens!
vor 2 wochen hab ich auf meinen 1.4 80PS sommerreifen in der größe 195/65/R15 auf alufelgen draufbekommen. heute ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass das auto auf gerader fahrbahn spürbar leicht nach rechts zieht, besonders zu merken auf der autobahn, man muss also ständig minimal nach links nachjustieren/gegenlenken damit das fahrzeug 100% geradeaus fährt. mit den winterreifen (gleiche größe auf Stahlfelgen) war das problem nicht da, bin auch über keinen bordstein oder sowas gefahren. es ist keine große sache, das auto funktionert sonst einwandfrei,aber auf längeren fahrten stört es einfach. hat vlt. jemand eine idee woran das liegen könnte? felgen/reifen sind neu und ausgewuchtet.könnte der luftdruck vllt. zu hoch/niedrig (jeweils 2,3 bar)sein?
Nahezu ist keine Straße eben.....Mache mal 2,5 und HA2,5 Bar rein und fahre dann mal... Meiner zieht auch gerne von links nach rechts, aber liegt an den Straßen...normalerweise fällt jede Straße zu Seite ab, damit das Wasser besser ablaufen kann
mich stört die unzuverlässige Tankuhr: Auto hingestellt auf ebenem Abstellplatz (keine Rampe, keine Steigung, ohne Winkel...), 10 minuten später wieder losgefahren (von daher sollte da nix abgekühlt sein, wie mir auch das Thermometer anzeigte). Von einem auf's andere Mal ist die Tankuhr von einem Strich zum nächsten gewandert (1/16 Tankfüllung). Kommt besonders heimtückisch, wenn man auf Reserve steht
wegen dem geradeauslauf war ich heute in der werkstatt, wurden dann die reifen ummontiert, also seitenvertauscht weil laufrichtungsunabhängig und nochmal reifendruck geprüft. jetzt ist es besser geworden, zieht kaum noch nach rechts, jetzt aber stärker nach links, so ab tempo 80, muss also an den reifen liegen, die spur ist korrekt eingestellt, ausgewuchtet sind die räder auch, werkstatt konnte sonst keinen defekt feststellen, komisch das ganze.... vllt ist das aber auch manchmal nur einbildung beim fahren bzw die erklärung mit der abfallenden straße klingt einleuchtend
Als unser alter 190D in eine Richtung gezogen hat, ist kurz danach die Radaufhängung abgegangen und der Wagen lag auf der Straße. Zum Glück nur zwei mal bei ca. 30-40km/h passiert....die Radkästen waren nur leicht verbogen. Aber ich glaube kaum, das sowas jetzt bei einem neuen Golf passieren könnte. ^^ Ach ja und das ist wohl passiert, weil die Werkstatt irgendwelche unoriginalen Radaufhängungen montiert hatte. Davor haben die originalen von Mercedes 21 Jahre gehalten...ca. 350.000km. Ach ja und meiner zieht jetzt auch ganz ganz wenig auf der Autobahn nach links, nachdem die neuen Räder drauf sind.
Genau das mein ich! Das klacken, wenn die sonne drauf scheint ist leider noch da, muss da am monatg nochmal anrufen.