Also ich habe mal auf diese Schwarzen Leisten draußen gedrückt und konnte nichts hören. Wobei die Geräusche bei mir jetzt nicht mehr da sind. Nur das Pfeiffen auf der Autobahn stört noch.
Hatte die beifahrertür vorhin offen und hab mich daneben gestellt, selbst da war das klacken, sowie beim draufdrücken.
Weiß jetzt, was das sog. Pfeifen verursacht. Es ist der Ausenspiegel. Hab diesen auf der Autobahn mal zugeklappt und das Pfeifen war weg. Glaub nicht das man da was machen kann. Es ist wohl die Form vom Spiegel, die es verursacht.
Moin, bin seid letztem Freitag auch stolzer besitzer eines "Candy Golfs ". Leider musste ich auch dieses "Quitschen" an dem Klavierlackschwarzem Plastik fest stellen... Bei mir ist es genauso, sobald die Sonne drauf strahlt fängt es an - egal ob beim fahren oder im ruhenden Zustand ! Wenn ich auch drauf drücke hört man es. Naja grerade beim gewesen und einen Termin für Dienstag vereinbart. Mal sehen was der sagen wird !
so leute, das triffts doch gut: hi Leute, ich hatte auch dieses knarren und knacken aus Richtung B-säule bei Verwindung der Karosserie besonders wenn sich die Karosserie erwärmt z.b aufgrund von Sonneneinstrahlung. Hatte meinen Golf in der Werkstatt (arbeite selbst dort aber es wurde von einem Kollegen gemacht da ich selbst keine Zeit hatte) und er hat meine Tür auch mit dem VAS 1000g bearbeitet hat aber leider nichts gebracht. So hat mich der zufall auf die Ursache gebracht und zwar stand mein Auto in der Sonne (endlich mal wieder Sonne seit Wochen) und da hat das Knacken auch im Stand angefangen und sogar bei geöffneter Tür es kam eindeutig von der Verkleidung/Blende des Türrahmens an der Aussenseite Richtung B-Säule habe die Blende abgenommen und die Stellen an denen sie an der Türdichtung anliegt gut mit Grytox behandelt: Ursache beseitigt Scheinbar schiebt sich die Blende über die Dichtung wegen ausdehnen oder verwinden und springt dabei und so kommt es zu diesem Geräusch(zumindestens an meinem Golf). Ich konnte es auch teilw. nachvollziehen wenn von aussen jemand ganz leicht gegen die blende drückt, konnte ich es innen hören. Ich hoffe ich konnte zumindest teilweise helfen. Gruss Roca
kann ich bestätigen.besonders zum schluss hin fallen zeiger und restanzeige wesentlich schneller als am anfang, kenne das auch von anderen autos. reichweite zeigt außerdem randvoll getankt utopische 850 km oder mehr an. vielleicht wenn man nur bergab fahren würde ;-)
So Wagen gerade aus der Werkstatt abgeholt. Sie meinten, das Problem sei ihnen bekannt gewesen ! Also, sie haben die Plastik-Blende abgenommen und manche Stellen mit "Spray-Wachs" eingesprüht Ob es was gebracht hat kann ich noch nicht sagen, da das Wetter gerade nicht mitspielt (nicht gerade warm und kein Sonnenschein xD)
Also das Quitschen hab ich auch... aber macht mir nix aus. Ein Auto muss für mich auch mal mechanisch klingen Negativ Punkt NR1 nach wie vor ist das stark verschmutzende Heck... So viel Arbeit und die ewige Entfernrei vom Flugrost, das ist so langwirrig und nervig
Welche Verkleidung des Türrahmens meinst du? Habe genau dasselbe Phänomen auf Fahrer- und Beifahrerseite, kann mir aber leider nichts darunter Vorstellen, welche Verkleidung du meinst. Kannst du vielleicht mal ein Bild posten? Vielen Dank!
Moin, sooo bei 17 grad und praller Sonne KEIN "quitschen" mehr. Also alles Tipp Topp - nochmal kurz zur wiederholung : 1. Die "Klavierlackschwarze" Plastik Blende abgenommen 2. Spray-Wach an manchen stellen besprüht 3. Blende wieder drupp und fertig war es , laut meiner Werkstatt xD @marcelul : Siehe meinen Punkt 1 (Die "Klavierlackschwarze" Plastik Blende )
Ich meine bei mir kommt auch noch ein Teil aus der B-Säule. Gab es da nicht was mit einem defekten Gurtstraffer?
So war nun auch beim die haben auf die schnelle in ne ritze von dem plastikteil gesprayt und nun herrscht stille auch beim draufdrücken!
find das motorgeräusch bei den dieselmotoren mist, da hängt VW immernoch hinterher.... beim kollegen der nen toyota fährt musst ich genau hinhören um zu erkennen das es sich um nen diesel handelt, bei nem andren kumpel der nen opel fährt konnt ichs bei geöffneten scheiben und wenn er gasgegeben hat hören, im leerlauf komplett leise... bei VW hör ich immernoch diess PD nageln, ist zwar leiser geworden aber trotzdem noch zu laut! achja und die sitze im R-Line packet find ich irgendwie nich so toll... hätte mir die sportsitze aus dem GTI/R gewünscht.... und mal endlich einen anständigen cup holder....
Also ich finde, der Diesel nagelt, wenn er kalt ist. Mein Diesel hat nur im Winter leicht genagelt. Bei den jetzigen Temperaturen ist er sehr leise und ruhig.
also zu diesem diesel thema muss ich auch sagen das vw richtig hinten liegt leider,hatte ein vw caddy als leihwagen vor einigen tagen wo mein golf in der werkstatt war wegen der wasserpumpe wechsel der war richtig laut und er hatte erst 215km drauf also keine alte mühle oder so.nicht mein ding ein diesel andere hersteller bekommen es besser hin. was kauft ihr euch auch ein diesel wenn ein diesel dann von MB
Nageln gibt es bei meinem 1.6TDI nicht. Man hört zwar noch ein wenig, das es ein Diesel ist, aber es ist kaum mit dem PD Dieseln vergleichbar. Aber es wurd ja schon öfters gesagt, das im Vergleich zum 2.0TDI halt beim 1.6TDI das "Blubbern" nicht mehr da ist. Ich finde einen Diesel eigentlich ganz gut.....wenn ich irgendwann mal Kohle haben sollte, und mich der Aufpreis nicht stört, dann wird es sicher ein 200PS+ Diesel und kein Benziner. Nur wenn einen der Aufpreis stört, ist es halt Mist.... Mit dem was wir für den 1.6TDI ausgegeben habe, hätten wir genau so gut den 1.4TSI mit 160PS kaufen können. Der hat fast gleich gekostet.