Nach den ersten 2tkm ist folgendes zu bemängeln (ist doch immer was ): Lack ist empfindlich (erste leichte Kratzer, keine Ahnung woher, sind schon drin) - war mir aber schon vorher bewußt Softlack Problem gibts auch beim 6er Golf - beim Putzen mit einem Microfaser-Lappen hat sich ein Teil Softlack an der Beifahrertür unterhalb des Fensterhebers gelöst - Übergänge sind nun leicht sichtbar Ab & zu knarzt/knirscht mal was - gestern sehr penetrant vom Handschuhfach im geschlossenen Zustand Alles in allem Kleinigkeiten, aber man hat ja immer die bezahlte Summe im Hinterkopf und hat gewisse Erwartungen .
Mich stört, dass das mit dem coming home nicht wirklich funktioniert. Vor Abstellen des Motors Lichthupe betätigen. Und dann? wie lange denn? Es hat bislang von ca 20 Versuchen nur 1 mal funktioniert. Man kann es ja wohl auch nachträglich codieren lassen; bin aber nciht der Typ, der wegen sowas zum Autohaus rennt.... ALso wird es wohl erst bei der Inspektion gemacht. Aber warum das nicht direkt eingestellt wurde ist mir echt eicn Rätsel. Zumal die Nachbarn auch schon blöd am Fenster geschaut haben. "warum macht der immer Lichthupe wenn er nachts nach Hause kommt?!?"
Hatte bislang damit keine Probleme, hat bisher immer geklappt. Die eingestellte Zeit im MFA (für Coming Home) sollte dann als Dauer gelten.
Mich stört, dass ich mir schon die Multifunktionsanzeige dazu bestellt habe und mir trotzdem nicht angezeigt wird, dass z. Bsp. das Wischwasser leer ist oder ähnliches... Das hatte ja sogar mein alter Golf 3... bei Audi ist das Serie... oder kann man das irgendwo einstellen?
Beim Highline ist es Serie mit dem Wischwasser-Warnmelder, beim Trendline/Comfortline muss man das Winterpaket dazu bestellt haben um den Sensor verbaut zu haben.
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde. Mich persönlich stört ein wenig das die Uhranzeige nicht als Daueranzeige funktioniert. Wenn man zB. auf jemanden im Auto wartet geht die Anzeige nach ein Paar Sekunden nachdem die Zündung ausgeschaltet ist aus und man kann somit die Uhr halt nicht mehr ablesen. Als weiteres stört mich bei Dunkelheit, das man bei der manuellen Klima und Lüftung, durch die verchromten Ringe, keine genaue Einstellung erkennen kann, kommt durch die Spiegelung des Lichts am Chromring und sieht dann so aus als ob der Ring komplett beleuchtet ist und nicht nur die eigentliche Markierung zum Ablesen. Gruß
Habe meinen Golf jetzt ca. 6 Wochen und was mich am meisten stört sind die neuartigen Fensterdichtungen. Eine Art "Rille" sorgt dafür, dass sich ständig Pollen und anderes Zeugs hier sammelt, aber was noch viel schlimmer ist: bei dieser Konstruktion läuft das Regenwasser komplett in die Tür und kommt dann unten irgendwo wieder raus. Man kann dass selbst sehr einfach testen indem man Wasser die Seitenscheiben herunterlaufen lässt. Dieses Wasser verschwindet einfach komplett in der Tür. Ich frage mich wirklich, wie lange das Innenleben einer solchen Tür - über Jahre gesehen - diesen Wassermassen gewachsen ist.
Lenkrad Knatscht bei mir knatscht das lenkrad ab und an beim einlenken wenn ich fahre, im stand ist es nicht. Komisch oder?
Knarrende Türgummis/Dichtungen Mich regen langsam aber sicher die knarrenden Geräusche an den Türgummis auf. Bin schon am Einschmieren der Gummis, aber nichts hilft wirklich Hatte das schon mal an meinem alten A3 (8L). Der Sportback danach hatte das Problem nicht mehr. Und nun geht der Mist an meinem 6er Golf (EZ 02/09) wieder los. Hat sonst noch jemand damit Probleme oder bin ich ein Einzelschicksal?
Auto soweit ausmachen bis nur noch Zündung an ist, dann einmal lichthupe bestätigen und es funktioniert.
Montags Auto :-( Hi ihr lieben, habe meinen 160PS Golf 6 seit mitte April. In den ersten 3 Wochen leuchtete die Reifenkontrollanzeige, auch nach Luft nachfüllen erneut. Problem war, das das Ventil kaputt war. Werkstatt und zack erledigt. Nach 2 Monaten fing an das lenkrad zu Knatschen. Problem war Manschetten waren hinüber. Werkstatt und zack erledigt. Nach 2 1/2 Monaten habe ich bem fahren kurz bevor der turbo losging ein quitschen festgestellt, ab zu Wekrstatt, der Meister ist Probegefahren, die haben das auto durchsucht nen Tag, dann der anruf von denen das die Wasserpumpe Defekt wäre. Musste das Auto ein Tag dortlassen und die haben es fertig gemacht, nagelneue Wasserpumpe. Nach 3 Monaten Riss ca. 4 cm lang im Nebelscheinwerfer. Ab zur Werkstatt, er meinte nur ist nen Steinschlag gewesen. Gut konnte ich nicht genau feststellen ob es denn so ist aber na ja. Da frage ich mich doch was das für ne Qualität ist das sowas nach nur kurzer Zeit kaputt geht. Na ja Kostenpunkt ohne Einbau 68,-€ Und bis jetzt keine Probleme mehr...ist jetzt an seine 7000 km angelangt innerhalb von 3 Monaten :-(
Was die haben es einen Tag gehabt um festzustellen woher das Quitschen kommt...ist ja lachhaft. Wenn ich so ein Auto fahre und höre das geräusch, kann ich es sofort der Wasserpumpe zuordnen.
Das Problem am Wasserpumpen-Quietschen ist, dass es nicht immer auftreten muss, wenn der Meister wärend der Probefahrt nichts festgestellt hat, mussten sie halt suchen...andere Erklärung wäre halt, dass die auch noch ein paar andere Autos pro Tag in der Werkstatt haben und so das Auto erstmal nen Tag auf Warteposition stand.
Mag schon sein, für mich ist das aber eher ne Typische Schikane. Als ich mit dem Geräusch zu VW bin, hat man so getan, als hätte man sowas noch nie zuvor gehört wie halt immer. Und ich hasse es für blöd zu verkauft werden. Bei der Häufigkeit wie das Geräusch vorkommt, muss sogar die Infodame darüber bescheid wissen . Was mich vielleicht am meisten an dem Auto stört, ist meine Werksatt. das wird das erste sein was ich in nächster zeit mal wechseln werde und dann eventuell das Auto.
je mehr ich hier im Forum lese, umsomehr bekomme ich es mit der Angst zu tun. Viele Dinge die hier angesprochen wurden wie z.b. dreckiges Heck, Regensensor kenne ich auch von meinem Megane. Dachte mit dem Neuwagen würde ich das alles hinter mir lassen. Solangsam frage ich mich ob es die richtige Entscheidung war. Hätte ich doch den neuen Megane 3 nehmen sollen?
Ich bin jetzt 6500 KM mit meinem gefahren. Positiv: -die Sportsitze (Atlanta Sportpacket) -die Rundumsicht -die Bedienung -der Platz im Innenraum -Wagen fährt sehr leise Negativ: - hakende Schaltung (1 Gang oft nur sehr schwer einzulegen) -Abbiegelicht meiner Meinung nach völlig Sinnfrei, weil ausleuchten tun die nicht wirklich viel - Knarzgeräusche von beiden Türen auf der Fahrerseite (bereits mehrmals in der Werkstatt erfolglos reklamiert) - ständig nasse Polster wenn man nach einem Regen mal die Fensterscheiben ein Stück runterfährt - Das Armaturenbrett spiegelt sich stark in der Frontscheibe - Die Schalter für das Einparksystem sind absolut blöd vor der Schaltung angebracht - die Gummileisten außen an den Türen verblassen schon und kriegen helle Flecken -sehr empfindlicher Lack -schwache Klimaanlage, das konnte mein alter viel besser -sobald ich den Motor ausstelle und ein paar Minuten später wieder losfahre beginnt das CD-Radio die CD wieder von vorne zu spielen. Besonders bei Hörbüchern extrem blöd. Das kann sogar ein 75 € CD Player im Auto meiner Freundin besser. Insgesamt alles Dinge die nicht wirklich schlimm sind, aber es nervt halt manchmal. Ganz ehrlich, ich hatte vor dem Golf VI, 2 Opel Astra H (Limo und GTC) und die waren nicht wirklich schlechter auch wenn das hier warscheinlich kaum einer glauben mag. Für den Golf habe ich mich entschieden weil mir der VW Händler 2100 € mehr für meinen gebrauchten GTC gegeben hat als der Opelhändler und zudem beim Rabatt noch etwas großzügiger war. Bereut habe ich den Kauf des Golf nicht, aber ob es wieder ein VW beim nächsten mal wird, kann ich nicht wirklich sagen. Vielleicht hab ich den ständigen Erfolgen des Golf in Autozeitschriften zu sehr vertraut und gedacht das ist echt was solides. Fühlt sich bisher jedenfalls noch nicht so an.
das sind die Dichtungen kommt vom waschen mit Gleitspray einsprühen und ruh ist für ca. 2-3 Wochen Bevor du die Zündung ausmachst auf Radio umstellen Auto ganz aus (Schlüssel ziehen) Auto bzw. Zündung an von Radio auf Audio umstellen und es sollte dort weiter gehen wo es aufgehört hat! mfg Ronald
Mich stört, dass die Stellung des Drehknopfes für das Schiebedach nicht einfach in die Schließstellung gebracht werden kann (schlechte Mittelarretierung vom Rasterschalter). Meistens drehe ich eine Stellung darüber.