Hey, das hab ich auch! Falls du herausfindest, was es ist, schreibs bitte nochmal hinzu. Hatte erst gedacht, es ist Kabel in der Türverkleidung. Ich habe aber keine elektrischen Fensterheber hinten und das Kabel für den Lautsprecher wird wohl nicht so laut klappern können? Naja, so richtig stört es mich noch nicht. Liegt vielleicht auch an der Kälte.
Mich stört dieser elende Flugrost Überall braune Pickel auf mein Candy. Wird Zeit für eine Lackbehandlung im April
so,nach knapp 4 Monaten ziehe ich auch mal Bilanz mich "störten" im Grunde nur Kleinigkeiten die bei meinem Golf 4 besser waren ich finde die Heckscheibe wird bei regen schneller voller Regentropfen,so das man weniger sieht gleiches gilt für Seitenscheiben und Außenspiegel(gut das es da die beheißbaren gibt ). Das die Heizleistung nicht die beste ist bemängeln ja einige empfinde ich auch so,habe aber zum Glück ne Popoheizung und zum Glück ist in der MFA die Geschwindigkeit zu sehen den da der Tacho rechts ist sehe ich da selten drauf,weil man eh schlecht was sieht mir wäre der Links so wie im 4. lieber gewesen. Und wenn man den Kofferraum aufmacht und es regnet/regnete muß man aufpassen das man nicht naß wird den da tropft es schon sehr runter wie gesagt,sind nur Kleinigkeiten ansonsten bin ich zufrieden mit dem Golf 6
Geht mir auch so. Erst dachte ich immer, dass Digitaltachos nur Gimmicks sind, aber mitlerweile ertappe ich mich immer dabei, nur diesen zu benutzen. Ist irgendwie seltsam, an das Tachoblatt kann ich mich einfach nicht gewöhnen.
So...jetzt nach einem guten Jahr mit meinem 6er gibt es eig. nicht viel was mich stört! Raffi muss ich recht geben mit dem öffnen vom Kofferraum bei regen - man wird schnell nass wenn man nicht aufpasst. Am meistem nervt jedoch das knarren der Türen bei jeder unebenheit und in fast jeder Kurve
Alles schon versucht, geht 4 Wochen gut und dann geht's wieder los auch der Besuch beim war nicht lange erfolgreich!
Dann knarrt bei mir vielleicht auch mindestens eine der Hintertüren. Das würde die Geräusche erklären, die ich vor allem bei Unebenheiten habe.
Tja, unsere Gölfe kommen in die Jahre. Beim Mensch ist es das knackige alter beim Auto das klapprige alter.
9 Monate, 15.000km Fahrt auf deutschen Straßen und ich denke ein ordentliches Fazit lässt sich ziehen. Allen vorran muss ich sagen das ich das Auto nach wie vor grandios finde. Die Dinge die mich stören sind wirklich Kleinigkeiten, die ich zum Teil auch beheben werde. Dazu gehören eindeutig meine Rückleuchten, jedes Mal wenn ich einen Golf mit LED-Rülis sehe, packt mich wieder der Neid, das wird auch eines der ersten Dinge sein die nach Beginn meiner Ausbildung korrigiert werden. Ich finde einfach die Leuchten werten jeden Golf auf! Außerdem nervt mich das RNS510, wenn man überlegt wie teuer das Teil ist. Ich habe häufiger das Problem, dass ein Fehler beim Lesen der SD-Karte auftritt, als Lösung dafür habe ich aber einfach eine "Not"-CD dabei, die dann die Zeit überbrückt in der das Radio noch ein wenig Anlauf braucht. Über die Lichtanlage denke bin ich im Allgemeinen eher zwigespalten, finde die Halogen-Leuchtkraft, wie so viele, eher schwach und die Reinigungsanlage ist einfach zum Kopfschütteln. Frage mich ja nach wie vor wer sich das ausgedacht hat, aber nunja. Der nächste kleine Punkt wäre das Lenkrad. Es ist mir eher schleierhaft, wie die Vorbesitzer sich zur normalen Highline-Ausstattung soviele Extras gegönnt haben, aber beim Multifunktionslenkrad halt gemacht haben. Auch wenn ich das Cockpit nachwievor klasse finde, MuFu am Lenkrad fehlt mir schon irgendwie. An und für sich ist der letzte Punkt ein wirklich kleiner und den wohl viele 1.6 TDI Fahrer haben. Trotz des klasse Verbrauchs fehlt es mir einfach etwas an Spritzigkeit. Klar, in meiner Situation ist das Meckern auf sehr hohem Niveau, aber das ist der Punkt, an dem ich weiß, dass ein Ende mit dem Auto mittelfristig absehbar ist. Insbesondere wenn ich mit mehreren Freunden unterwegs bin (ab 4 Personen) oder 15km Bundesstraße zum Handballtraining fahren muss (3-5 Personen, jeweils eine vollgepackte Sporttasche). Da ist das Auto dann wirklich sehr gezwungen. Aus aktueller Sicht würde das mittelfristige bei ca. 90.000km eintreten um dann, je nachdem wie sparsam ich bis dahin leben kann, in mehr Leistung zu investieren. Sehr, sehr gerne auch wieder in einen Golf VI, jedes Mal wenn ich einen Golf V, Golf VII, 1er BMW oder ähnliches sehe, freue ich mich das ich so ein schickes Auto besitze, optisch liebe ich das Ding nachwievor uneingeschränkt Müsste ich wählen zwischen 105 PS im Golf VI oder im VII'er würde ich wieder einen VI nehmen! Achja, insbesondere an meinem Golf nerven mich die Spuren dieses Winters! Scheibenwischblätter durch Frost gelöst, dadurch ne richtig schöne Kratzspur über die Frontscheibe (wird im Sommer bearbeitet) und ich kann die hässlichen Radkappen auf den Winterreifen nicht mehr sehen! Es muss Frühling werden, macht einfach mehr Spaß mit jedem Auto!
...............seit Ende Februar 2500 km gefahren und noch nichts gefunden, was mich wirklich stört ... vielleicht das fehlende Notrad, hat der Erstbesitzer nicht mit beordert, sondern habe ich mir für Teuergeld gerade nach gekauft und brauche noch einen Satz für den Golf meiner Frau ..... Finde ich, ehrlich gesagt, ne Frechheit, ein Auto ohne Reserverad zu verkaufen und dann als Zusatzoption anzubieten. Doch !! Etwas ist mir schon negativ aufgefallen, der Verbrauch von 7,3 l bei normaler Fahrweise ist in meinen Augen nicht nötig, aber vielleicfht wird das ja noch weniger Grüße Hans
Klassischer 1,6er: - ganz klar die Geräusche an der Fahrertür bei Autobahnfahrten - Verbrauch bei mehr als 130kmh (gut, ich wollte den Motor wegen Haltbarkeit - mein Ding) - GANZ SCHLIMM: Schleifgeräusche beim Bremsen hinten (durch nichts weg zu bekommen außer durch ganz scharfes Bremsen - dann aber auch nur bis er wieder eine Weile gestanden hat) - Glühlampenwechsel an den Rückleuchten außen. Viel zu viel abgeschraube. - Kofferraum geht nicht auf, wenn ich im Auto sitze mit Zündung an und jemand draußen will aufmachen Aber hey, trotzdem voll zufrieden. Umstieg von 96er Astra F auf Golf VI - ich hab es noch nicht bereut
Das dürfte nur passieren, wenn die automatische Verrigelung aktiv ist und du schonmal über 15 km/h gefahren bist. Dann sichert die ZV ab und du musst sie über den Taster in der Tür wieder entriegeln... oder halt die automatische Verrigelung in der MFA ausschalten.
Nö, das passiert sobald ich zum Beispiel vom Stellplatz fahre und mich vor unsere Wohnung stelle. Wenn dann mein Weibchen runter kommt und was hinten rein tun will, ist der Kofferraum verriegelt. Der geht nur auf, wenn ich entweder über den Knopf öffne oder aber den Zündschlüssel raus zieh In der MFA kann ich bei mir gar nichts einstellen, das ist die ganz stinknormale nur..ohne Plus oder Premium.
Ziehe die Handbremse an und schon sollte sich (Sesam öffne dich) der Kofferraum zu öffnen sein. Gruß Patrick
Und das geht wie ??? Mich stört aktuell nur das die bescheidenen Parksensoren bei Schnee manchmal durchdrehen ;-)
Zum Reiter Einstellungen -> Komfort -> Turöffnung -> Automatisch -> Hacken bei "Automatisch Schließen" entfernen. Sollte den Effekt erzielen. Zumindest hab ich bei mir manuell so aktiviert.
Ein paar Dinge stehen hier schon drin, deswegen nicht nochmal. Was ich jetzt im Winter krass fand, war das Tauwasser in den Türfalzen (Scharnierseite) unten in der Ecke zum Kotflügel. Wenn das Tauwasser über Nacht wieder gefriert und man öffnet am nächsten morgen die Tür...das kracht ja. Hab da bedenken das es dort als erstes mal anfängt zu rosten.