Wassertemperatur

  1. Carlos85

    Carlos85 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    336
    Danksagungen:
    1
    Also mein GTI kommt ganz normal (wenn auch ein paar Minuten später) auf seine 90 Grad Wassertemperatur und das Öl geht auch auf die normale Temperatur von 90 Grad oder höher, das bei -17 Grad Außentemperatur.
     


    #41
  2. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Denke mal das ist ein Unterschied zum Diesel.
     
    #42
  3. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Grundsatz: Wasser warm, ist nicht Motor warm! Motor erst warm wenn:
    • Kühlflüssigkeit warm
    • Motoröl warm ( ganz wichtig )
    Unter warm versteht man die Betriebstemperatur! Es ist tunlichst zu unterlassen, nur weil draussen Minusgrade vorherrschen, deswegen schneller zu fahren. Es braucht nun mal etwas länger. Schnelles fahren oder gar im Stand hochdrehen, können zum Defekt des Turboladers und der LLK verrohrung führen. Zwar nicht beim ersten mal, aber längerfristig. Wer nun nicht so glücklich mit einer Öltemperatur im FIS ausgestattet ist, solte folgendes beherzigen: - Wenn Wasser warm ( s.o. ) , ca 10 bis 15 min warten ( bei ca. -10grad Aussentemp. ) bis man volle Hütte macht! Das die Temp. runter geht, ist vollkommen normal. Letzten Winter, als wir in Meck-Pomm stellenweise durchgehend -20°C hatten, kam die Betriebstemp. des Kühlwassers nichtmal an die 90°C ran, bei einer Strecke von rund 40km!
     


    #43
  4. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Also kann ich daraus schlussfolgern, dass bei mir im 4er Golf die Wassertemp bei 40 Grad stand und ich bei einer Strecke von 90 Km trotzdem dann eine ausreichende Motoröl Temperatur hatte?

    Mfg
     
    #44
  5. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Wenn es ersichtlich ist, das die Temperatur des Wassers schonmal höher war ( so hoch, das über das Thermostat der grosse Kreislauf geöffnet wird ), dann ja! Auszuschliessen sind hierbei jedoch defekte Sensoren und Geber!!!!
     
    #45
  6. Majorthomi

    Majorthomi Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Zuheizer Ja/Nein

    Hallo,

    es wurde die Frage gestellt ob der 1.6er CR mit einer sogenannten Wasserzusatzheizung ausgestattet ist. Derzeitiger stand, nein. Dies gilt auch für die restlichen Golf Dieselmotoren meines Wissens. Fahrzeuge der Golf Klasse im allgemeinen werden derzeit mit einer sogenannten PTC Heizung versehen, sprich ein elektrisches Heizmodul, welches sich im Gebläsekasten befindet erwärmt den Fahrzeuginnenraum, solang wie der Motor kalt ist.
    Es gibt auch keine Glühstiftkerzen die im Kühlwasserkreislauf sitzen um den Motor schneller auf Temperatur zu bekommen, sowie es früher mal der Fall war, zumindest sagt das der Schaltplan dieses Motors. Zuheizer werden derzeit nur in Fahrzeugen, wie z.b. Touran oder Caddy verbaut, da dort der Fahrzeuginnenraum zu groß ist um dies mit einer PTC Heizung zu gewährleisten.

    Mfg
    Thomi
     
    #46
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dez. 2009
  7. golfkutsche

    golfkutsche Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dez. 2009
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    war in der Werkstatt wegen meiner Temperaturanzeige die bei unter -5° bei laufendem Motor nicht über 50° geht. Laut Aussage des Meisters und Rückfrage bei VW in Wolfsburg hat der Golf 1.6 CR (Diesel) eine Zuheizung (könnten auf die PTC-Heizung gemeint haben). Dass die Temperatur dann bei extremer Kälte nicht rauf geht, sei lt Aussage von Wolfsburg und meiner Werkstatt unbedenklich und normal.
     
    #47
  8. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Mhh...wenn die keine Zuheizer haben sollten, müssten die Diesel doch bei solchen Temperaturen große Startprobleme haben.

    Bei -10°C, nach über 6 Stunden Stand, hat der 1.6TDI ohne Probleme gestartet.

    Wobei ich aber auch kein Symbol fürs Vorglühen sehe, warte einfach nur, bis die anderen Symbole nicht mehr leuchten (ein paar Sekunden).
     
    #48
  9. Majorthomi

    Majorthomi Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Zuheizer

    Hallo,

    du wirst keine Startprobleme bekommen, wenn du richtig vorglühst.Den Zuheizer den VW meint, ist die PTC Heizung im Gebläsekasten, damit du´s Warm im Innenraum hast. Zumal die sogenannte Wasserzusatzheizung dir beim Starten nicht hilft, da diese erst anläuft wenn der Motor läuft. Für alles andere bräuchte man eine Standheizung.
    Eine Wasserzusatzheizung gibt es schon Seit dem Golf 5 nicht mehr. Seit dem gibt es die PTC Heizung. Und nur weil das Kühlwasser nicht warm ist, heißt das nicht das das Öl nicht warm ist. VW wird das schon ausreichend getestet haben . Problem ist das ein Diesel so effizient Arbeit sodass kaum abwärme entsteht. Diese abwärme reicht bei solch Temperaturen gerade mal dafür um das Öl auf Temp. zu bekommen. Den rest für den Innenraum erledigt wie gesagt das PTC Heizelement in dem Gebläsekasten.

    Mfg
    Thomi
     
    #49
  10. calisto82

    calisto82 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Ist bei mir auch so, dürfte bei den eisigen Temperaturen normal sein,
    wobei ~20km dann ist er schon ewig warm
    Sage mal um die 10km bis max. 15km
     
    #50
  11. Charger

    Charger Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    na gott sei dank...
    und ich mach mir in den letzten paar Wochen schon gedanken, und hab schon mit dem gedanken Gespielt, das Thermostat zu wechseln..

    Weil mein 1,9 TDI braucht auch ewig, bis die Temp. ANzeige mal auf richtung 90°C geht.. und ohne MFA isses sehr schwer zu sagen, wie warm das Öl ist....

    gruß
    Jens
     


    #51
  12. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    Hallo..
    da es hier ja fast nur um die Diesel Motortemperatur geht habe ich mal ne frage an die "Benzin"er.
    Mir ist gestern (-7°) nach ner ca. 30Km Landstraßen fahrt an ner Baustelle an der ich so um die 5min komplett stand aufgefallen das die Motortemperatur Anzeige von 90° so langsam runter gewandert ist und dann irgendwann sich so bei ca 50-60° eingependelt hat. Wärend der stand zeit ist sie dann mal wieder ein stück hoch gegangen dann wieder weiter runter. Ist das NORMAL? Danach ganz normal Stadtverkehr weiter gefahren nächste Ampel das selbe spiel. Also wo es bei uns -17° waren hat er das nicht gehabt da bin ich ganz normal gefahren und ist dann die ganze fahrt auf 90° stehen geblieben??
    Hat jemand das gleiche Problem?
     
    #52
  13. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Ich seh das nicht als Problem an!

    Vergleich dazu:

    Gestern morgen waren es hier -15 Grad ( gegen 06.00 Uhr )

    Ich bin von der A215 nochmal auf einen Rastplatz gefahren, um eine Raucher-Pause einzulegen. Der Wagen lief im Stand bei Zigarettenlänge weiter und die Wassertemperatur ging auf 70° runter.

    Einige Meter auf der AB später, waren es wieder rund 90 °!
     


    #53
  14. hardstyler26

    hardstyler26 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2010
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    Hab einen Golf 4 derzeit noch und muss sagen vergangenen Winter bei -15 Grad musste ichso ca 8 km fahren bis die Kühlwasser/flüssigkeitstemperatur die 90 Grad erreicht hat...
    Er hat sie dann Problemloss gehalten egal was ich alles eigeschaltet habe.
     
    #54
  15. Kasi

    Kasi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    8. Okt. 2009
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    1

    als Faustregel kann man sagen das Öl braucht doppelt so lange wue das Wasser um warm zu werden
     
    #55
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Hm, im letzten Winter hatten unsere Firmenberlingos mit dem Warmwerden so ihre Probleme, bei meinem Vater ging die Kühlwasertemperatur sogar immer weiter runter, weil es zu kühl war auf der AB mit dem Fahrtwind. Gucken wir mal wie es nun mit meinem GTD wird, sonst brauch ich halt ne Standheizung....
     
    #56
  17. Kasi

    Kasi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    8. Okt. 2009
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    1
    Die Standheizung kommt bei mir leider erst nach dem Winter rein weil das beim GTI etwas kompliziert ist wegen platz und daher auch Teuer ist...
     
    #57

Diese Seite empfehlen