Habe seit einem Monat einen Golf VI 2.0 TDI (110 PS) ohne Sportfahrwerk. Seit ich nun meine 18" Sommerreifen drauf habe sieht er aus wie ein Offroader^^ Daher möchte ich nun Tieferlegen. Mein Tuner hat mir von Sportfedern abgratten, da ich kein Sportfahrwerk habe und doch schon 10'000 km gefahren bin. Er empfiehlr mir en Gewindefahrwerk, welches ich individuell einstellen kann. Die preisgünstigste Variante ist das Weitec Gewindefahrwerk HICON GT. Kennt ihr das oder hat es sogar einer von euch verbaut? Die nächste Variante wäre das KW Variante 2! was haltet ihr von dem? ist mir jedoch fast ein bisschen zu teuer aber der grosse Vorteil sei, dass man die Härte einstellen kann. Stimmt das? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Tuner! So ist es auf jedenfall die einfachste Art Geld zu machen. Was hast du vor mit dem Auto? Willst du Ihn nur etwas tiefer haben damit die Optik zusammen mit deinen Felgen stimmt? Sollte das so sein dann kauf dir Federn von H&R. Die Serienstoßdämpfer von VW sind super, ob Sport oder normal. Und selbst wenn Sie 10000km früher Kaputt gehen, dann hast du jetzt wohl noch ca. 140tkm luft bis dahin . Ein Fahrwerk ist immer besser, vorallem ein Gewinde, denn das kann man entsprechend einstellen. Mein Favorit ist und bleibt das H&R Monotube, denn einstellungen nimmst du nie wieder vor. Außer du bewegst dich regelmäßig auf der Rennstrecke und hast dann auch noch die nötige erfahrung dazu es einzustellen. Wie gesagt... ich denke du brauchst einfach einen Satz Federn Gruß Sebastian
Wie tief möchtest du denn ungefähr runter? Stehe gerade selbst ungefähr vor dieser Entscheidung. Aber bei mir kommt KW Variante 2 auf keinen Fall in Frage, da ich so tief garnicht runter will. Glaube die höchste Einstellung wäre für mich sogar schon zu hoch. Über Weitec habe ich mich leider noch garnicht schlau gemacht. Da ich nur ca. bis 40mm runtergehen möchte, würde nur das KW Street Comfort in Frage kommen. Denke ich würde VA 40 HA 35 machen. Und es "SOLL" noch restkomfort übrig sein. Vom KW Variante 1 weiss ich, das es richtig hart ist. Ein Freund fährt den im Alfa mit der höchsten Einstellung und er sagt, das er jedem Gullideckel ausweichen muss. Mit der Variante 2 kannst du noch die Zugstufe einstellen. Wie ausschlaggebend das in Bezug auf den Komfort ist, weiss ich nicht. Beim Street Comfort kann man das auch machen, glaube die Dämpfer haben 18 Stufen. Und man würde wohl eine Änderung der Zugstufe schon spüren. Also ich würde es davon abhängig machen, wie tief du runtergehen möchtest. Wenn du sehr tief runter willst, wäre wohl KW Variante 2 (oder ein H&R Gewinde vlt? warte mal auf die Profis ) die bessere Wahl. Nur rechne damit, das du garkein Komfort mehr haben wirst. Wenn du aber nicht so tief willst und noch Komfort haben möchtest, dann "SOLLTE" das mit dem KW Street Comfort möglich sein. Ich hebe das "SOLL" extra hervor, weil es nur wenige Erfahrungen mit dem Street Comfort gibt und wenn, dann sind manche positiv, also sehr gutes Fahrverhalten mit viel Komfort, aber auch manche negativ, also zwar sehr gutes Fahrverhalten, aber knüppelhart. Deswegen traue ich mich nicht wirklich, das Fahrwerk zu kaufen. Kostet immerhin ca. 1000€. @Special-Styling Aber mit nur Federn, wird man bestimmt kein Fahrverhalten wie mit einem kompletten Fahrwerk haben, oder? ZB. stört mich im Moment beim VW Sportfahrwerk das rumgehüpfe auf der Autobahn und in den Kurven wäre es auch besser, wenn der sich nicht so stark neigen würde.
Also zu Punkt 1: Schwachsinn, mit dem H&R verliehrt man nicht den vollen Fahrkomfort. Es kommt immer drauf an wie tief man ihn macht. Bei den meisten ist nicht das Fahrwerk das Problem sondern die flachen Reifen. Desweiteren hauen sich einige Federwegsbegrenzer rein bis zum umfallen damit sie nichts an der Karosserie machen müssen, damit umgeht man dann die volle wirkung des Dämpfers. Das Auto wird vom Begrenzer gestopt als ob du aufsetzen würdest. Punkt2: Ja sicher bekommt man nicht 100% das Fahrverhalten hin wie mit einem Fahrwerk. Aber ich möchte fast behaupten das es nur sehr sehr sehr..... wenige schaffen würden durch pures Fahren herrauszufinden in welchem Auro ein Fahrwerk verbaut ist und in welchem die Federn. Das neigen verschwindet auch durch die Federn! Ich hab auch ein Monotube verbaut aber nicht weil mir Federn nicht reichen, sondern weil ich mit 20" einfach besser einstellen kann das er nicht schleift !!! Ich biete es auch jetzt wieder an: Ich habe zwei Golf VI, einen mit Monotube und einen mit H&R Federn. Kann gern Probegefahren werden. Gruß Sebastian
okay danke für eure hilfe! ich dachte zuerst mein tuner will wirklich nur geld machen aber bei einer anderen garage haben die mir von den federn abgeraten. ich möchte vorallem wegen der optik tiefer damit es passt mit den 18" felgen. aber ich sage mir halt wenn ich schon geld in die hand nehme ca. 500 euro für federn mit einbau etc. oder 800 euro für ein gewinde dann kommt es nicht mehr gross drauf an und ich habe mit dem gewinde etwas besseres und kann es genau so tief machen das es für mich stimmt. bei den federn gibts ja nur eine stufe! hoffe ich zumindest den ich möchte nicht ein bretthartes fahrwerk haben und ich habe irgenwie das gefühl, dass es weitec so sein wird! das wusste ich nicht das sich das kw variante 2 nur eignet wenn man ganz tief gehen will! mein tuner meinte halt, dass ich mit diesem die härte einstellen könne! eigentlich wollte ich das kw street comfort aber 3000.- franken (2000.- euro) sind mir definitiv zuviel! was kostet denn das h&r monotube? und ist es viel härter im vergleich zu den h&r federn?
H&R Federn sind nicht hart! Logischer weise härter als original, aber deswegen legst du ja dein Auto tiefer! Und das Monotube wird natürlich immer härter je tiefer man es dreht.... wie jedes Fahrwerk. Denn irgendwas muss ja passieren wenn man den Dämpfern den Federweg klaut! Federn kosten 150 EURO Fahrwerk bekommt man ab 950 EURO Einbau muss man bei beiden bezahlen! Und da siehst du keinen Unterschied? Hmmm, dann nimm das Fahrwerk!
super! danke für deine kompetente beratung! habe wirklich keine ahnung da es mein erstes auto und da möchte ich halt alles richtig machen. ja deine preise im shop sind leider nicht vergleich bar mit den preisen in der schweiz. der einbau der federn kommt so teuer da die in der schweiz so viel verlangen für eine arbeitstunde! aber ich denke werde das h&r montube nehmen. habe eine offerte von einem anderen tuner und der verlangt mit einbau 1200 eruo! was haltest du von diesm preis? andere frage was ist der unterschied zwischen den cup kit sportfahrwerk und dem monotube? würde es sich lohnen zu dir nach deutschland zufahren um für das tieferlegen? evt leistungssteigerung?!
Ja sicher würde es sich lohnen.... immerhin verdiene ich Geld Nein Scherz, wenn du das Monotube für 1200 EURO inkl. Eibau bekommst ist das ein sehr guter Preis und dann würde ich auch zuschlagen! Monotube ist ne Nummer besser als die Cup Kit Fahrwerke! Kannst natürlich gern vorbei kommen für eine Leistungssteigerung und Einbau!
Knapp 6h fahr sind mir doch ein bisschen zuviel obwohl mich die Leistungsteigerung sehr interessiert! ist der unterschied deutlich spührbar? Ach so! aber das Cup Kit kannst du nicht empfehlen? der preisunterschied ist ja sehr klein im verglich mit dem monotube!
Man merkt den Unterschied sehr deutlich. Man merkt jedes einzelne Nm mehr an Drehmoment. Kannst gern vorbei kommen und unsere Autos Probefahren . Nimm das Monotube, damit machst du nichts falsch.
@flowsen 2000€ für das KW Street Comfort? Hier kostet es ca. 1000€ + Einbau- und TÜV-Kosten. @Special-Styling Was hälst du von dem Fahrwerk? Leider wohnst du zu weit weg...sonst würde ich vorbei kommen und mal beide Golf VI probe fahren und mir auch was bei dir einbauen lassen.
Wenn du wenig Geld ausgeben willst für ein Fahrwerk nehme das FK Highsport....kommste tief und hält mindestens 3 Jahre
was gibts denn an fk auszusetzen? kann jemand was über das fahrverhalten sagen.highsport oder silverline?
an FK setzen viele Leute etwas aus, die es nicht haben hatte das Silverline X mit gelben Konis, klasse Teil, aber null Komfort im alten Wagen aber golf ist was anderes halt Aber ich würde doch paar EUR mehr ausgeben und ein H&R nehmen Bilstein ist Bilstein...
ich hatte mal ein FK. Vor so etwa 4-5 Jahren. Das hat bei jedem Lenken gequietscht. Sowas von nervig... Ansonsten wars gut. Vom Fahrkomfort her war ich sehr zufrieden. Aber das Quietschn....
liegt halt an der geringen Qualität der Federn...die schrubben einanander...mein H&R hat zwischen den Windungen Gummipuffer...da macht nchts geräusche, absolut perfekt... Drum rate ich jedem das H&R zu nehmen... Mittlerweile ist es mir sogar zu weich, wenn es um Spaßfahrten geht....beim normalen Fahren ist kein Unterschied zum Seriensport festzustellen....
Die H&R Federn wurden mal ausversehen ohne die Schläuche ausgeliefert (ca. 50 Sätze). Dann entstanden auch geräusche beim Einfedern. Die Eibachs haben soweit ich weiss keine Schläuche oder? Weil irgendwann werden doch diese Gummipuffer durchschäuern, oder nicht?