Guten Morgen zusammen, ich würde mir gerne demnächst Alu-Felgen für den Winter kaufen. Ich fahre zur Zeit im Winter auf Stahlfelgen (s. unten) ;-). Seit geraumer Zeit bin ich nun am Hin- und Herüberlegen und komme einfach nicht auf einen grünen Zweig. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere bei meiner Entscheidungsfindung helfen. Ich hab bereits auf manchen Internetseiten Felgen gefunden (z.B. FelgenOutlet.de), die speziell winterrauglich sind. Macht so etwas Sinn? Sind die nicht einfach "nur" entsprechend impregniert? In dem Fall könnte ich ja sowas selber machen. Nun aber zur Felgengröße. Welche soll ich nehmen? Meine 18" Vancouver-Felgen sehen (von der Größe her) ja sehr gut aus. Ich liebäugele mit 16"/ 17"... oder vielleicht doch 18"? Daraus resultiert natürlich auch wieder die Frage nach der Reifenbreite. Irgendwie bekomm ich Bauchschmerzen, wenn ich mir vorstelle mit 225er im Winter unterwegs zu sein. 195er auf 18" geht vielleicht nicht, gibts vielleicht auch nicht und wenns doch möglich wär, sehs naja suboptimal aus . Ich tendiere eher zu 205er. Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit 225er im Winter? Fahren wir da bereits schon Schlitten oder hält sich dies noch in Grenzen? Die letzte Option wär eben Winterreifen von den Stahlfelgen runter und 15" Alus kaufen. Finde persönlich, dass 15" ein wenig verloren auf nem 6er Golf aussehen. Bitte um eure Meinung/ Hilfe. Viele Grüße aus dem (vielleicht bald weissen) Schwarzwald!
Ja, es gibt extra speziell lackierte Winterfelgen, z.B. auch von BBS. Ich fahre im Sommer 225/40/R18 und im Winter 225/45/R17 und zwar die Seattle Felgen von VW, die ich mir vorher günstig besorgt habe. Am besten ist, wenn du deine Felgen vor dem Anbringen am Auto mit einer Versiegelung behandelst, gerne 2 Schichten und mehr. Dann hat man eigentlich auch mit Alu-Felgen keine Probleme im Winter. Ich habe bisher mit meiner Felgengröße und Reifenmaßen im Winter nie Probleme gehabt. Vernünftige Winterreifen von Michelin drauf Alpin A4 und der Golf ist dank der Regelsysteme eine Schneefräse, bin viel Autobahn, verschneite und vereiste Landstraßen gefahren, dich limiteren bei der Kombi eigentlich nur der Verstand und die anderen "schleichenden" Verkerhsteilnehmer. Es spricht für mich nichts gegen "größere und mit sportlichen Dimensionen" ausgerüstete Winterreifen. Gab es auch mal einen Test in der Autobildsportscars zu. Ich sag mal so, die Winz Dimensionen haben nicht gewonnen. Kommt natürlich auch auf dein Einsatzgebiet an. Nur Landstraßen, wenig geräumt und sehr bergig, würde ich auch eher zu geringeren Größen und breiten tendieren.
Hallo Turbotreter, danke für das Feedback. Das mit der Versiegelung habe ich mir auch gedacht. Ich denke, dass desweiteren evtl. die Qualität der Felge eine Rolle spielt, sowie der verwendete Felgenreiniger (säurehaltig/ säurefrei). Bei uns im Winter kommts oft vor, dass ich auf stark schneebedeckten, sowie bergigen Straßen vorwärtskommen muss. Ich tendiere höchstwahrscheinlich zu 16" bzw. 17" auf 205er. Vielleicht gibts ja noch weitere Meinungen und Anregungen zu dem Thema. Viele Grüße!
Ich habe mir aktuell die Platin P04 in 6,5 x 16 ET50 geholt. Ich wollte diese erst in Schwarz Poliert, aber alle haben mir abgeraten. Jetzt also in silber, angeblich besonders winterfest lackiert. Preis: unschlagbare 86,- incl. Montage der Reifen und auswuchten. Du darfst übrigens mit dem Gutachten auch Reifen fahren, die nicht in Deinen Papieren eingetragen sind. Bei mir z.Zt. (noch) die 205/55 R16 und später 225/50 R16, ist möglich. Auch 215er! Ich glaube, das steht dem dunklen Variant ganz gut. Guck mal nach im Internet, glaube interpneu.de incl. Gutachten... Gruß Andreas
Ich finde silber sieht gut aus, jedoch reizt es mich für den Winter ebenfalls was Dunkles zu nehmen. Gedacht habe ich da auch an etwas graphitfarbenes. Als Anhang hab ich mal 3 Modelle angehängt. OZ hat es mir doch irgendwie ganz Besonders angetan. War schon immer begeistert von den Felgen. Tomason und BBS würde ich nicht ausschließen. Letztendlich wird es aber auf die Optik ankommen und nicht auf den Hersteller.
1 und 2 sehen gut aus. Am besten schwarz pulvern lassen, dann sind sie super pflegeleicht. Schwarz auf Schwarz ist persönlich gar nicht mein Fall. Felge zu Auto muss Kontrast haben, außer das ganze Auto ist komplett in Schwarz gehalten, dann kann es auch wirken.
woran bitte erkennt man das? ich versteh zb nicht warum ich jetzt 16" (Serien) mit 205er fahren darf obwohl im Schein nur die 195er mit 15" stehen. In dem Gutachten meiner Zubehörfelgen steht drin, dass ich die nicht extra eintragen lassen muss, es sei denn die Reifengröße steht nicht in den Papieren. Was ja nicht der Fall ist.
Bei mir ist es genauso. Die 195/ 65 R15 sind eingetragen, obwohl ich 225/ 40 R18 fahre. Ich hab mal gelesen, dass Felgen bzw. Reifenkombis, die von Werk aus beim Hersteller montiert werden nicht eintragungspflichtig sind. Wenn ich da etwas Falsches sage, bitte ich um Korrektur. Zu meinem eigentlich "Problem". Kennt jemand vielleicht Felgen die richtig gut zu nem grapitblauen Golf gut aussehen? Die Sache mit dem Kontrast hab ich auch schon festgestellt. Irgendwie sollte da doch ein gewisser Kontrast sein. Fragen über Fragen!
Zu den Zubehör-Felgen gibt es noch ein weiteres Gutachten, in dem sinngemäß erwähnt wird, dasss man beispielsweise auch die Größen X, Y und Z fahren darf, die nicht werksseitig eingetragen sind, soweit das Fahrzeug ansonsten der serienmäßigen Ausstattung entspricht. Eingetragen in den Fahrzeugpapieren ist teilweise auch nur die kleinste zulässige Rad-/Reifenkombination. Es gibt da aber noch dieses EU-Papier (COC ?) zum Fahrzeug, in dem möglicherweise auf weitere Kombinationsmöglichkeiten hingewiesen wird.
Sehe ich auch so. Mit den 205ern 16" bin ich eigentlich immer ganz gut vom Fleck (und auch zum stehen) gekommen im leichten Gebirge. Einzig im matschigen hohen Schnee gab es leichte Probleme. Das waren im letzten Winter aber auch nur 2-3 Tage mit solchen Begebenheiten, an denen ich mir 145er gewünscht habe.
Genau, sowas in der Art meinte ich. Ich glaube, ich hab so ne ähnliche Info irgendwo auf der HP von VW gelesen. Im schlimmsten Fall, wenn man sich nicht sicher ist, beim anfragen, dafür ist der ja da.
Ich bin grad am Überlegen, ob ich nicht wirklich meine 195er lassen soll, schicke 15" kauf und dann passt des. Hab ja noch paar Nächte zum Nachdenken!
Sind die Reifen denn noch gut? Dann würde ich das einfach vertagen bis sie runter sind und dann nochmal gucken.
Hi, ich habe auf meinem Polo folgende Felgen von ATS gefahren: Ich war sehr zufrieden, habe sie aber nur einen Winter drauf gehabt, weil dann der Golf kam. Also über Langzeitverhalten kann ich nichts sagen. Schau einfach mal auf ATS Leichtmetallrder GmbH
Ich hab meinen Wagen am 28.02.2011 in WOB mit Winterbereifung abgeholt. Die Reifen waren ca. 1.5 Monate drauf. Ich glaube, das sollte deine Frage beantworten . Die haben ne Laufleistung von knapp 2000km... .