hi, also erstmal: ich habe einen golf 6 1.4 tsi. ich kenne mich im prinzip null aus deswegen dachte ich ich frag einfach mal hier.. hab jetzt gelesen welche rad/reifenkombinationen gehen: 225/40 R18 7.5x18 ET51 soll ja auf jeden fall gehen 225/40 R18 8x18 ET45, das wird auch noch gehen, richtig? nun denke ich aber, dass es wohl nicht so toll aussehen wird wenn ich da 18er dranhab ohne ihn etwas tieferzulegen. die angegebenen reifengrößen sollten bei 40mm ja auch keine probleme bereiten oder? allerdings hab ich ein serienfahrwerk und weiß jetzt nicht ob ich ein sportfahrwerk einbauen lassen soll oder es nur mit federn machen soll, 30 oder 40mm ungefähr. ist der verschleiß der serienstoßdämpfer deutlich größer mit den federn? zu was würdet ihr mir raten? und wenn ich zu einer freien werkstatt gehe und es mir tieferlegen lasse mit federn oder sportfahrwerk, was würde das ungefähr kosten? macht es sinn mir das zeug selbst im internet zu bestellen und dann nur draufbauen zu lassen? wär super wenn mir jemand behilflich ist danke schonmal! und falls jemand ne tolle felgenempfehlung für meinen shark blue golf hat, auch her damit, konnte mich nämlich noch nicht entscheiden
öhm ist es nicht so dass wenn du 18" felgen bestellst du auch nen sportfahrwerk dazu kriegst oder erinner ich mich da grad falsch dran?
Er hat doch gar nicht geschrieben, dass er 18er dran hat. Er möchte gerne 18er. Ich habe mir die Eibach Sportline einbauen lassen, die auch hier im Formum von den Meisten wärmstens empfohlen werden. Habe NOCH meine Winterreifen drauf, da ist der Unterschied zu den Original Federn sehr gering. Ab nächster Woche sind dann auch 18er drauf. Dann kann ich mehr sagen. In wie fern die Dämpfer stärker beansprucht werden kann ich nicht sagen. Aber ich denke mir einfach, wenn diese nach 2-3 Jahren kaputt sein sollten, kommt einfach ein Sportfahrwerk/Gewindefahrwerk rein. Wird sich dann zeigen. Ich habe für die Eibachs incl. Einbau und Spur vermessen ca. 340.-€ bezahlt. Weiss nicht mehr genau. Aber war günstig. Wenn Du ein anständiges Fahrwerk willst, kostet dieses auch gleich mal minimum 700.-€ OHNE Einbau. Musst Du wissen, ob es Dir das Wert ist. Ich hatte in meinem früheren Ver ein KW. Var.1. Es war von der Tiefe her nicht gerade der Burner. Aber incl. Einbau hat das gleich mal 1200.-€ gekostet. Also Du musst entscheiden, wieviel Du bezahlen willst/kannst. Federn waren für mich ein gute Alternative und ich war auch sehr skeptisch. Nun bin ich glücklich. EDIT: Habe meine Rechnung gefunden. Ich habe exakt 260.-€ incl. Federn, Einbau und Spur vermessen bezahlt.
hey danke für deine antwort. welche 18er bekommst du denn? und wieviel mm hast du mit den eibach federn tiefergelegt? wenn das fahrwerk mit einbau gleich 1200 euro kosten sollte werde ich's wohl auch wie du machen! edit: sorry habs in deiner signatur überlesen.. 45/35 fänd ich ganz gut, tiefer würd ichs auch gar nicht wollen. aber hab da halt wirklich große bedenken wegen den dämpfern weil ich da schon schlechtes gehört hab.. hab mal irgendwo gelesen bis 30 ist es okay..
ich habe mal was von 40mm gelesen. Was drüber ist, ist schlecht für die Dämpfer. Aber ich denke, da scheiden sich die Geister. Es fahren so viele Leute mit Federn rum und ich denke wirklich nicht, dass die Dämpfer da so schnell kaputt gehen. Ich fahre die Federn jetzt seit ca. 10 Monaten und ich fahre am Tag ca. 100km. Ich merke absolut nichts, dass die Dämpfer in irgendeiner Art und Weise bald die Grätsche machen könnten. Ich fahre natürlich auch vorsichtiger über Huppel bzw. auf Bordsteine. Aber gerade Eibach sind nicht so weich. Es gibt auch die KAW, die sich noch ziemlich setzen. Sieht halt toll aus, aber das ist mit Sicherheit wesentlich schlechter für die Dämpfer. Mach Dir nicht so sehr nen Kopf und fahre Dein Auto nicht, als wenn es ein Leihwagen wäre, dann haste mit Sicherheit viel Freude daran. Es gibt auch Leute die eine Kurve mit 100 nehmen, die man aber eigentlich nur mit 60 nehmen kann. Wenn Du sowas willst, solltest Du auf Fahrwerk schwenken. Ich habs nur wegen der Optik. Felgen hab ich mir die Wheelworld WH10 in 8x18 ET45 mit 225/40R18 bestellt. Werde ich am Dienstag oder Mittwoch drauf machen lassen. Freu mich schon.
was mich noch interessieren würde: hast du dir die federn selber gekauft und bist damit zur werkstatt oder hast es von denen gekauft? kommt es billiger sich die selber kaufen zu lassen? machen die meisten werkstätten es überhaupt wenn man das zeug nicht von ihnen kauft?
ich hab mir die dort gekauft, wo ich se auch hab einbauen lassen. aber ich glaube 260.-€ incl. Spur vermessen ist schon hammer günstig. Allein die Federn kosten um die 130.-€ und die Spur auch 50.-€. Also hat er fürs einbauen noch 80.-€ genommen. Solche Angebote hatte ich bekommen, wenn es einer schwarz gemacht hätte. Aber bei Ihm habe ich Rechnung und alles. Wo kommst Du denn her?
bin aus oberfranken. aber wird wohl trotzdem DEUTLICH billiger sein als sportfahrwerk einbauen lassen würd ich mal sagen, auch wenn ich mehr zahlen muss als du werd wohl dann einfach mal zu ner werkstatt gehen und fragen ob die mir genau die federn bestellen können und einbauen. wär dann ja eigtl sinnlos wenn ich sie selbst ausm inet bestell?!
Also der Einbau von Federn ist in der Regle genauso teuer oder billig, wie der eines Fahrwerks, da der Aufwand der Selbe ist. Aber ein gescheites Fahrwerk ist eben das Teure daran. Schade, wenn Du bei mir aus der Ecke gekommen wärst, hättest Du zu meinem KFZler gehen können. Ich würde die Federn nur übers Netz bestellen, wenn ich jemanden kennen würde, der Sie mir einbaut. Ansonsten dort. Oder auch mal fragen. Oft haben Werkstätten bessere Konditionen.
hallöchen! ich hab bei meinem R-Line vorne 8,5x19" und hinten 9x19" Speedline verbaut, dazu kam dann noch ein H&R Gewindefahrwerk. Dieses hat 900 Euro gekostet, Einbau erfolgte von mir selbst und zum Spureinstellen fuhr ich zum autohaus für 30 Euro. Die hatten jedoch sehr zu kämpfen, da ich komplett Gewindeende fahre und mein kleiner nicht mehr auf die Hebebühne rauf kam. H&R kann ich sehr empfehlen, vorallem weil man es auch in andere Autos (z.B. golf V, Passat, EOS) verbauen kann. gut für den wiederverkauf bei bedarf.
also hab mich noch immer für keine felgen entscheiden können, gibt einfach zuviel auswahl aber ein sportfahrwerk kostet ja nur 500-600 euro hab ich jetzt gesehen. die federn kostern wohl ca 150 euro. wenn die dämpfer jetzt also wirklich sehr stark leiden sollten bei 45/35 tieferlegung sollte ich wohl gleich ein sportfahrwerk einbauen lassen! wär dann doch das sinnvollste eigtl oder? ansonsten könnte ich meine seriendämper ja solange fahren und erst dann einfach sportdämper einbauen lassen - würde dann doch prieslich auch aufs gleiche rauskommen?! also wenn jemand irgendwie noch erfahrungen oder wissen hat inwiefern es meine dämper ruinieren wird wenn ich mit meinem serienwagen 45/35 mm tiefer fahre, dann bittte posten wo man die federn kaufen kann steht überall ausdrücklich dabei, dass man auf keinen fall mit seriendämpfern fahren soll :/
wie lange willst du dein auto behalten? was sind eine erwartungen? nur tiefer oder auch was zum heizen? wie tief willst du? doch noch was komfort? fragen über fragen...................................
also das auto werde ich für immer behalten - zumindest so lange bis reperaturkosten den wert übersteigen wiederverkaufswert is mir also eigentlich egal! hab 122 ps, insofern ist es ja keine rennmaschine hauptsächlich interessiert mich aber nur die optik, hauptsache tiefer. gerne auch 45/35mm! oder eben 40/40 oder 35/35, weiß nicht was geht. tiefer sicher nicht, aber 30/30 wär mir eventuell etwas zu wenig aber wenns die beste alternative wär wär ich damit auch zufrieden komfort und fahrverhalten is mir relativ egal, also insofern egal, dass ich da nicht extra teures geld investieren will deswegen. is mir eigtl nich so wichtig, solang es sich nicht auf einmal sehr komisch fährt
also ich kann Dir z.B. noch sagen, dass ich mal ein Auto hatte (Neuwagen) da dachte ich mir, komm, nimmste ein günstiges Fahrwerk. Habe dann ein FK Gewinde genommen. Habe dafür so 600.-€ bezahlt und privat einbauen lassen. War aber das Einfache von FK. Es war alles gut, ausser, dass beim Lenken irgendwas gequietscht hat. Es hat absolut genervt und ging auch nicht weg. Ich bin in die Werkstatt, dann haben se W5 oder was auch immer draufgesprüht und 3 Tage später war das Quietschen wieder da. Nur soviel zu günstigen Fahrwerken. Denn natürlich sind die für den Normalbetrieb sicher nicht schlecht, was Fahrverhalten oder so angeht, aber auf so ne Geräusche kann ich echt verzichten. Das Thema hatte sich "zum Glück" nach genau nem Jahr eh erledigt, da Totalschaden... Wegen Kompfort z.B. willst Du kein teures Geld investieren? Das ist genau der Punkt. Federn (günstiger) haben mehr Komfort als Fahrwerk (teurer) Wenn Du Angst hast, dann kauf Dir ein Fahrwerk. Wobei auch da die Dämpfer die Grätsche machen können...Man steckt da einfach nicht drin. So wie bei allem...fast allem Mein persönliches Fazit: Wäre ich bereit gewesen, mehr Kohle auszugeben, hätte ich mit Sicherheit auch ein Gewindefahrwerk gekauft. Aber da ich die Erfahrung bei meinem Ver hatte und ich zuuuu viel Verlust gemacht habe, habe ich mich für Federn entschieden.
Hallo, wenn Du nur wert auf Optik legst kauf Dir nur Federn. Ich hatte in meinem Golf5 auch nur Federn ( H&R 35mm ) die haben 4 Jahre und 85000km Ihren Dienst getan. Meinen 6er habe ich mit Eibach 45/35 tiefer gelegt die würde ich Dir auch empfehlen. Er liegt damit ganz gut in der Waage ich denke bei 35/35 oder 40/40 würde er hinten tiefer hängen ( Hängearsch ) Wenn Du auf die Nordschleife möchtest dann Sportfahrwerk da kann ich Dir nichts empfehlen da ich das letzte in einem Jetta Gli Bj 83 verbaut hatte. ( Gewindefahrwerk Gruppe A 13cm tiefer mit 13 Zoll BBS Felgen ) das waren Zeiten. Gruß Thomas
danke leute. damit bist du schon der zweite der die 45/35 drin hat, damit tendiere ich nun auch schon stark zu diesen federn hab mir auch dauernd überlegt, ob man dann vorne und hinten gleichermaßen tieferlegen sollte, aber wenn ihr beide damit zufrieden seid, scheint die tiefe ja zu passen, weil dass er hinten tiefer ist als vorne will ich natürlich auch nicht.
also ich steh vor genau der gleichen situation hab mir gerade FSW SR 12 8x18 et45 + goodyear eagle f1 asymmetric2 bestellt und bin schon gespannt wie's mit dem normalen fahrwerk aussieht. mein reifenheini meinte dass mit den h&r 35mm federn noch keiner ein problem hatte, von daher werde ich wohl auch auf das fahrwerk verzichten können und es bei den federn belassen
danke jungs, ich hab mich jetzt schon so gut wie gegen das sportfahrwerk und für die federn entschieden allerdings weiß ich nicht welche tieferlegung genau. aber da werd ich wohl dann nochmal direkt in der werkstatt fragen. aber noch ne andere frage: hab wunderschöne felgen gefunden, 8J 18 zoll ET35, wird wegen et35 nicht passen wenn ich dann noch tieferlegen will oder? sollte mindestens et 45 haben oder? und noch ne frage: bereifung am besten immer überall 225/40 oder? seh jetzt grad in anderen threads, dass wohl sehr sehr viele leute 8x18 et45 und 45/35 tiefer haben. scheint ja dann wohl keine probleme zu geben hoff ich mal
ET35 wird mit Sicherheit nicht eingetragen. Ich habe heute meine Felgen bekommen. Habe hinten noch 5mm Spurplatten drauf je Seite und es ist perfekt. Schleift nix o.ä. Schraube im vorderen Radkasten musste auch nicht raus. Sind 8x18 ET45 mit 225/40R18er Reifen. Ich würde nicht auf 35er Querschnitt gehen, weil dadurch der Abstand zum Kotflügel wiederum vergrössert wird und das doof aussieht.
das klingt ja gut werd's dann wohl versuchen genauso wie du zu machen - wenn ich mich nur endlich für n paar felgen entscheiden könnte