welchen verstärker

  1. rctableoverload

    rctableoverload Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    24. Feb. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Durch solch eine Leistung des Subs und Amps habe ich nun links nen Ohrensausen. Geht auch nicht mehr weg.
    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
     


    #21
    Zuletzt bearbeitet: 27. Jan. 2011
  2. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    asoo. jetzt kapiert.

    das is natürlich nicht sehr gut. vllt einfach ma pause machen mit lauter mukke? vllt gehts ja weg. sowas habe ich an der arbeit wenn ich mit ner flex ohne ohrenschützer was schneide. ( ich weiss selber schuld, nicht schlagen.)
     
    #22
  3. rctableoverload

    rctableoverload Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    24. Feb. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Danke für den Tip , aber die Anlage hatte ich vor einem Jahr in meinem vorherigen Auto. Das Pfeifen ist immer noch da.
    Oder einfach nur noch mit Mickey Mäusen auf den Ohren unterwegs sein und die komplette Stille genießen....
    Dann hast auch kein Problem mehr mit dem Flexen.

    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
     


    #23
  4. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    geht..

    also erstmal: der woofer "hat" keine leistung, sondern kann nur welche aushalten! das ist nen passives bauteil!!!

    bei so nem unterschied ist das nicht so kritisch... da muss man jetzt nicht um nen paar watt feilschen! die maximale leistung der endstufe wirst du eh selten bis nie ausreizen...

    es ist halt so, dass ein woofer, der viel leistung aushalten soll, natürlich auch entsprechend robust konstruiert sein muss. vor allem die schwingenden elemente wie zentrierspinne und sicke sind dann natürlich entsprechend fester ausgeführt. entsprechend benötigt man natürlich auch mehr leistung, um das alles in bewegung zu bringen...
    problematisch wird das, wenn du z.b. nen woofer hast, der für 1kW ausgelegt ist und der von ner 250W-endstufe betrieben werden soll. da kommt auch was raus, aber halt nicht viel und nicht gut! die endstufe wird dabei auch mehr belastet...

    bei dir jetzt ist das noch egal...

    clipping ist ein problem der endstufe! meist auf probleme in der stromversorgung zurückzuführen... oder halt eben auf das oben beschriebene krasse missverhältnis zw. endstufe und woofer!
    zuviel endstufen-leistung ist übrigens meist nicht so kritisch...

    nö! völliger blödsinn... meide leute, die dir sowas erzählen!
    der gain regelt (wie der name schon sagt) die eingangsempfindlichkeit der endstufe. das wirkt sich zwar auch teilweise in mehr oder weniger lautstärke aus, ist aber weder ein "lautstärkebegrenzer" noch ein "leistungsregler"...



    ohrenschäden bekommt man von nem zu lauten und nem klirrenden bzw. unsauberen hochtonbereich... der bassbereich ist für's ohr nicht so endscheidend schädlich!!!
     
    #24
  5. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    eine endstufe hat keine lautstärkeregelung, das signal wird ja lediglich verstärkt, die lautstärke selbst regelst du über den vorverstärker. in dem fall also dein autoradio. endstufen haben lediglich eine eingangsempfindlichkeit, was daran liegt, dass bei radios unterschiedlich viel spannung am vorverstärkerausgang anliegt. gute radios haben 4-5v vorverstärker, dementsprechend niedrig muss die GAIN nur aufgedreht werden am verstärker, der vorteil ist ein sauberes, nicht verzerrendes signal. was natürlich geht, sofern dein radio diese funktion hat, ist die lautstärke des subs übers radio direkt zu regeln.

    und fang nicht an dir so ein ebay-mist zu kaufen oder crunch, renegade, magnat und wie die teile alle heissen. die dinger werben mit leistung die sie nie erbringen können. schau dich um bei audio-system, eton, audison, steg, jl-audio, u-dimension etc. pp um. das sind welten von der qualität und verarbeitung her im vergleich zu den billiganbietern.

    und wenn du einen 2-kanal-verstärker mit "richtigen" 1,2kw rms leistung suchst, bewegst du dich in regionen ab 500eur aufwärts. dann brauchst du aber auch eine zusatzbatterie sowie ein gutes frontsystem mitsamt guter endstufe, da sonst das verhältnis hoch- mittelton/bass nicht mehr stimmt.

    ansonsten sollte die endstufe immer ein wenig MEHR leistung haben, als der sub abkann, um einfach reserven zu haben. bei herstellern guten subs stellt dies auch absolut kein problem dar. ich hab meinen cerwin vega v-max 12" (600rms) jahrelang an ner steg qm 310.2 (1200rms) betrieben, war absolut kein problem und ging richtig derb ab. natürlich soll man nicht soweit aufdrehen, dass der woofer übersteuert, logisch.
     
    #25
  6. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    ohh danke für die vielen infos=)
    sieht man ma das ich nicht viel ahnung von verstärkern und so habe

    ich habe viele testberichte über die crunch teile gelesen. und die sind eig alle mit gut bewertet worden. die aktuellsten von januar 2011.
     
    #26

Diese Seite empfehlen