Welcher Luftdruck bei Serienbereifung 225/45 R17

  1. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Hallo Forengemeinde!

    Welchen Luftdruck empfehlt ihr bei der Werksbereifung Highline?
    Bridgestone Potenza RE 050 A; 225/45 R17

    Die Meinungen gehen doch ziemlich stark auseinander.

    Und wo wir schonmal dabei sind. Habt ihr Empfehlungen für anständige Winterreifen? Muss nicht 17 Zoll sein aber wäre schön.

    Viele Grüße
    Florian
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 20. Feb. 2010
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    Mahlzeit,

    wie weit gehen den die Meinungen auseinander?

    Fürs heizen empfehle ich 1,7 - 1,9 Bar, da die Bridgestones extrem hart sind.....

    Fürs normale fahren zwischen 2,3 - 2,7....

    Ich fahre rundherum auf 2,5.........


    Winterreifen: anständige wären Contiy TS830 in 205/55/16, Michelin, oder Dunlop oder Pirelli, oder Hankook oder Bridestone oder oder oder.....

    Kommt auf die km an die du im Jahr spulst...je mehr, desto höherwertigeren Reifne würde ich mir holen...wenn du 50km im Winter fährst (so wie ich), dann Sommerreifen oder Fulda, was kostengünstiges von einer Marke die man kennt
     
    #2
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Feb. 2010
  3. Pfalzadler

    Pfalzadler Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    25. Nov. 2009
    Beiträge:
    206
    Danksagungen:
    0
    Hab Hankook Winterreifen 205/55/16 und bin begeistert.
    Waren auf dem Ver schon genial und jetzt auf dem "Neuen" echt spitze.
    Und das Beste dran....der Preis war mit 71€/Reifen auch spitze!!
     
    #3
  4. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    naja 2,2 - 2,7....das halte ich schon für sehr groß. Naja evtl. selber ausprobieren. Mal mit 2,5 starten.

    Danke dir.
     
    #4
  5. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    habe auch hankook winterreifen.
    kann ich empfehlen. bis dato keine probleme gehabt. weder bei eisrege, eisfahrbahn, zugeschneiten bergen etc.

    kann dir allerdings nicht sagen, dass die besser sind als x y z.
    kann nur sagen, dass ich sie ganz gut finde.

    habe sie als 225 45 17
     


    #5
  6. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Hab mir Hankook bisher noch keine Erfahrungen macht. Hatte bislang auch immer nur Continental und werde wohl auch bei bleiben, da ich immer sehr gut gefahren bin. Kosten zwar ein bischen mehr wie die Hankook aber bei Reifen sollte man nicht sparen.
     
    #6
  7. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    tust du auch nicht. bezahlst nur mehr für den namen

    früher hatte ich immer ausm point s winterstar bzw summerstar reifen.
    wurden von bridgestone (oder goodyear? irgendsowas) gemacht und hießen halt nur nich so.
    tjoah. weniger als die hälfte haben die gekostet und es gab auch nie probleme.
     
    #7
  8. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Heißt Hankook ist Continental?
     
    #8
  9. bergteufel

    bergteufel Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Feb. 2010
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    Wer fährt von Euch mit den VW-Winterreifen - was habt Ihr für Erfahrung gemacht?
    Hatte auf dem A.. Bridstone und die waren sehr gut, auf dem Corsa habe ich zur Zeit Conti - nun ja Leasing - also die sind ihr Geld wert. Egal ob Schnee oder Eis, ich war meistens vor dem Winterdienst zu Hause.
     
    #9
  10. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    nö. aber sind genauso gut oder auch möglicherweise besser.
    bei conti bezahlst du nur mehr für den namen. denkst weil der reifen 300€ kostet ist er ultimate
    davon sind 50€ fürs gummi und der rest fürn namen..
    können genauso scheiße sein wie marke x für 150€
     
    #10
  11. TSI118

    TSI118 Guest

    #11
  12. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Danke dir.....der Test ist aufschlussreich. Wenn ich die Hankook gegen die Continental stelle bei Reifen.com, spare ich bei den 4 Hankook insgesamt 70 €.

    Hab momanten 195 drauf. Merke ich nen Unterschied zu den 205er bzw. im Sommer zu 225?
     
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 21. Feb. 2010
  13. TSI118

    TSI118 Guest

    In welchem Hinblick "unterschied"? Komfort oder Schnelligkeit oder Fahreigenschaften?
     
    #13
  14. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    In allen Bereichen. ich weiß nicht was mich erwartet. Lauter/Leiser Ruhiger/unruhiger usw.

    Ein breiterer Reifen müsste nach meinem Verständnis stabiler sein aber lauter und mehr Sprit brauchen wegen Rollwiderstand. Was sind eure Erfahrungen nach nem Wechsel?
     
    #14
  15. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Das kann man so generell nicht sagen, im Falle der Hankock mag das zutreffen, die haben nicht schlecht in den Test´s abgeschlossen. Was aber wiederum nicht auf alle Reifengrössen und Autos übertragbar ist.

    Hancock sehe ich auch nicht wirklich mehr als Billigreifen an, ist ja mittlerweile schon ein renomierter Reifenhersteller.

    Aber wenn ein Markenhersteller eine Billigmarke herstellt, ist es ganz sicher nicht so, das die Qualität die selbe ist. Mit dem Namen zahlt man auch für die Forschung und Entwicklung des Reifen und neuer Reifen.

    Also im Winter würde ich so schmale Reifen wie möglich nehmen, in meinem Fall waren es die 205 er und ich fahre sie mit 2.7 bar
     
    #15
  16. dycdd8

    dycdd8 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    7. Feb. 2010
    Beiträge:
    107
    Danksagungen:
    0
    Klar merkst Du den, weil die drei Formate auch mit unterschiedlichen Felgendurchmessern gefahren werden. In engen Kurven radieren die 195er über den Asphalt und untersteuern mehr, auf gerader Strecke sind sie komfortabler (solange man sie nicht mit 2,5 bar aufpumpt).
     
    #16

Diese Seite empfehlen