Jop, fahre in meiner Freizheit viel herum. Grad zu Eishockeyspielen fahre ich immer ca.50km hin un wieder 50 zurück. En Diesel ? Weiss net so recht ob sich der wirklich lohnt :/ Bei uns im Kreis gibt auch eher die Variant als Diesel in meinem Budget. Dazu kommt wieder die Steuer die teurer is.
Die Steuer zahlt man 1x im Jahr...auf 12 Moante runter gerechnet sind das gerade mal 18€ beim 2.0 TDI
Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die Steuer für nen Diesel höher ist. Es geht ja eher darum, dass man beim Diesel dafür weniger Kraftstoffkosten hat. Und diese Milchmädchenrechnung kann jeder für sich machen (wobei man natürlich meist noch höhere Versicherungs- und Reparaturkosten ansetzen sollte beim Diesel; Stichwort DPF und so ein Krempel ).
Man Leute ... Der DPF wird zum ersten mal bei 180tkm GEPRÜFT und nicht ersetzt. Der Benziner braucht Zündkerzen, der Diesel einen Dieselfilter. Der Rest ist das identische Modell. Immer die gleiche Leier...
Trotzdem bleiben die Versicherungskosten und die höhere Steuer. Und damit die Milchmädchenrechnung. Abgesehen von subjektiven Einflüssen noch (wie z.B. Sound, Diesel und Kurzstrecke...). Fakt is, der TE muss sich allein entscheiden. Er hat jetzt schon einige Tipps und Hinweise bekommen, die ihm dabei helfen können (oder auch nicht).
Hat er bekommen, doch Nee, Diesel is einfach nix für mich. Wie Du auch schon ansprichst, der Sound ist ebenso ne Sache was mich da sehr stört. Für manche mag dies vllt. egal sein, für mich nicht Meine Entscheidung zur Motorwahl steht momentan bei 75:25 für den 122PS Motor. Mittlerweile beschäftigt mich eher nur noch welche Ausstattungsvariante. Highline oder Team. Comfortline find ich einfach zu "mager". Aber da muss ich mich mal durchschauen.
Wenn der Polo eine Option ist schau dir doch mal den BlueGT an.. macht Spaß, frisst nicht die Welt und sollte für 15k machbar sein.
Fahre einfach den 1.4er Probe. Er wird dir sicherlich gefallen im Vergleich zum Vorgänger dank des Turbos (Drehmomentverlauf) und der Mehrleistung. Sei dir jedoch bewusst, dass es bei diesem Motor zu Problemen kommen kann (nicht muss) und das dies auch einiges an möglichen Kosten beinhaltet (trotz Kulanz seitens VW´s). Im Vergleich dazu der Vorgeschlagene Sauger, der Dank Mehrgewicht in Sachen Fahrdynamik kein Sprung im Vergleich zum Corsa sein wird, jedoch weniger mögliche "böse" Überraschungen bereithalten könnte. Lass dir die Servicehistorie zeigen und bei Kauf ab VW-Händler, welche Softwareupdates / Tausch Kette / Turbolader vlt. schon gemacht wurden. Es gibt Dinge, die sich einfach Nachrüsten lassen und manche nur kostenintensiv und kompliziert. Wenn du Xenon möchtest, solltest du dir einen damit holen
Sauger kommen nicht mehr in frage. Werde deine vorschläge beachten.klar, kauf auf jeden fall beim händler
Egal. DIESEL DIESEL DIESEL DIESEL DIESEL DIESEL Auch wenn er nicht will, innerlich will er es dennoch, kann es jedoch nicht so zum Ausdruck bringen . Wir ignorieren einfach alle Wünsche Preismäßig und vor allem Spritsortenspezifisch. DIESEL braucht der moderne Mitteleuropäer von heute. sry für offtopic.
Wenn es die noch ausreichend gibt könnte er noch nach einem 1.8 TFSI ausschau halten, oder nach nem 2.5L 5 Zylinder wenn hier schon welche US Autos posten Naja wie gesagt nimm dir wenn möglich ein moderneres Baujahr, da sind schon einige Krankheiten gelindert worden, aber eben nicht vollkommen weg. Die TSI Steuerketten und Nockenwellenverstellergeschichte kennt er wohl und beim Diesel des jüngeren Baujahrs gehen gerne die Sensorischen Bauteile kaputt Differenzdrucksensor um es mal zu nennen. Hatte ja gedacht mein Motor sei bei meiner Fahrweise von allen VW Seuchen befreit, naja bis die DPF Lampe anging und der Diffsensor gewechselt werden muss. Du siehst irgendwann trifft es mal jeden Golf, die Frage ist nur wann und ob dann die Verbesserungen eingebaut worden sind. Ansonsten gibts da nicht viel Auswahl, die 1.4er und die 1.2er Benziner können in Frage kommen, wobei so eine 1.2er Dröschmaschine nicht meins ist. Auch bei der Ausstattung lässt sich wie gesagt einiges leicht selber machen und manches braucht man flachliches Knowhow, die Codierdongles und ne gewisse Frusttoleranz, sowie Geld. Eine Überlegung ist es allemal, denn manches ist nachträglich ein echtes gefi**e nachzurüsten
Ich hab nen 1.4er 122er Variant. Er macht mir Spaß, ist im Unterhalt bisher recht günstig gewesen,... obwohl ich schonwieder zur Werkstatt muss (90tausender) Man kann ihn günstig fahren! Meine Frau hat es einmal auf 5,7L geschafft!!! Absoluter Rekord! Ansonsten biste bei 6,1L/100km (ruhige Fahrweise, Rentner) bis 6,7 L/100km (gewissenhaft) dabei auf der Bahn nimmt er sich auch gern mal ein Liter mehr... also so um die 7,8 bis 8,2... das ist dann aber dem Bleischuh zu verschulden. Bei mir war bisher der Turbo bei knapp 60k km dran (aber auf Garantie), dafür keine Steuerkette (bisher,... denke mal das bei 90k nix mehr kommt) Steuerlich zahle ich so um die 88 Euro (glaub ich), das ist Echt spott billig! (Mein Renault 19 1.8 liegt bei 260Euro im Jahr) Ansonsten macht man beim "kleinen" 1.4er nicht viel verkehrt. Wichitg halt Warmfah..*gähn*.. die alte Leier... Ja... schlagt mich! nen GTI macht mehr Spaß... bla bla bla... aber ist eben auch teurer im Gesamtunterhalt!
Habe auch den 122 PS TSI DSG mit jetzt ca. 71.000 km auf dem Tacho. Der Motor macht bis dato keine Probleme. Verbrauch bei Benzin 7,0 - 7,4 l/100 km bei 80 % Autobahn (Tempomat 130). Auf Landstraßen ist er auch spritzig genug, um schnell zu überholen.
wenn du ein schnellfahrer auf der autobahn bist säuft der tsi dir die haare vom kopf, der verbrauch vom diesel steigt nur etwas an. wenn du auf der bahn nicht schneller 130 fährst bleibt der tsi verbrauch unter 6 l ab 160 sind locker 9L und mehr wech. der diesel bleibt selbst da im 6l bereich. steuer ab 2009 geringer wie damals nach hubraum berechnung. aber es ist ja schon geschrieben worden was du lesen wolltest. gruß vom ex 122 ps tsi team fahrer...........
ich bin auch mit meinem 6er sehr zufrieden gewesen. war auch 122 PS. Reicht vollkommen aus. Suche dir einen Team, der hat eine gute Ausstattung.