Welcher Motor ?

  1. daggywaggy2

    daggywaggy2 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    echt? klappt bei mir irgendwie nie schalte aber auch die klima an.
     


    #41
  2. Mari0

    Mari0 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Bin bisher auch immer überzeugter Benziner-Fahrer gewesen.

    Ich bin gerade nach Hause gekommen, habe eine meiner regelmäßigen 600km Touren gehabt.
    Was soll ich sagen? Der Tank ist noch über halb voll - Drei Pax, 25kg Hund und Klima.

    Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage, außer vielleicht als Zweitwagen einen schönen V8 Säufer.
     
    #42
  3. Schorle

    Schorle Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2014
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    4
    Erst mal vielen Dank für die tollen und hilfreichen Kommentare !
    Eine Frage bleibt mir letzendlich offen.
    Wenn in einer Highline kein Navi Werksseitig verbaut ist sondern ein RCD 510 und ich mir nachträglich ein Radio mir Navi zulege, brauch ich dann eine extra Antenne und muss das GPS Kabel einmal quer durch den Himmel legen oder liegt da schon was ?
     


    #43
    Zuletzt bearbeitet: 17. Aug. 2014
  4. Mari0

    Mari0 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Ich hab mir sagen lassen, wenn das Fahrzeug werksseitig ohne Navi ausgeliefert wurde, ist da keine GPS Antenne drauf und es liegt auch kein Kabel.
    Die eventuell vorhandene Haifischflosse ist nur Optik bzw. eine der Radioantennen.

    Du kannst, wenn du ei Navi nachrüstest, die Antenne auch unterm Armaturenbrett liegen lassen (wenn du eine normale Windschutzscheibe hast).

    Ich steh nämlich vor dem gleichen Problem. Hab RCD 310 und möchte demnächst RNS 310/315 verbauen.
     
    #44
  5. Schorle

    Schorle Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2014
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    4
    Bei dem Angebot steht Wärmeschutzverglasung mit dabei. Wäre das so eine Scheibe die unter "normale Windschutzscheibe" fällt ?
     
    #45
  6. Mari0

    Mari0 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Das weiß ich jetzt nicht. Entweder war es die Sun-Protect, die die UV Strahlen (und die Navi Antenne) blockiert oder aber die mit der Scheibenheizung.

    Mein Passat hatte allerdings auch Sunprotect Verglasung, und da hat das Becker Navi 4 Jahre treue Dienste geleistet.

    Einbauen, Antenne aufs A-Brett legen und ausprobieren.
    Funktionierts, Antenne unters A-Brett kleben (sonst klapperts).
    Funktionierte nicht, legst halt ein Kabel zum Dach.

    edit: Ich meine aber, dass Scheiben mit "Strahlenblockade" irgendwo in der Mitte oben/unten ein Rechteck mit "ohne" Protect haben.
    Viele Leute müssen da auch Sender/Empfänger für Schranken/Mautstationen/Messe-Einfahrten, etc. hängen haben.
    U.a. kann man dort auch die Navi-Antenne platzieren.
     
    #46
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Wärmeschutzverglasung müsste der normale Grünstich sein. Also nix besonderes.
     
    #47
  8. Mari0

    Mari0 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Ich habe mal nachgeforscht

    Wärmeschutzverglasung ist eine Verbundglasscheibe, daher grün.
    Es gibt dann noch, soweit ich weiss, eine Dämmglasscheibe.

    Beide sind aber kein Hindernis für Navis. Was du meintest sind metallbedampfte Scheiben und diese haben auf jeden Fall immer eine gut gekennzeichnete Aussparung in Form eines Rechtecks für verschiedene Geräte.

    Also kein Grund zur Sorge, Antenne unters A-Brett und abfahren.
     
    #48
  9. Schorle

    Schorle Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2014
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    4
    Top vielen dank für die hilfe
     
    #49
  10. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    der golf VI hat immer eine schallgedämpfte wimdschutzscheibe
     
    #50
  11. Schorle

    Schorle Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2014
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    4
    Bin jetzt grad ein wenig verwirrt
    Ich lese dass es mit dem kleinen Radio hinten keine Hochtäner gibt. Tieftönder allerdings schon, aber keine Kabel ?!?

    Ich hab jetzt mein Fahrzeug gefunden.
    Ist ein 3 Türer mit dem RCD 510.
    Also wie siehts nun hinten bei mir an den Seiten aus ?
    Sind da jetzt Kabel drin oder nicht ?
    Wenn ja, wie ist die Größe der TMT und Hochtöner ? Werden Adapterringe benötigt ? Dazu habe ich nämlich auch nix gefunden im Netz :/

    Wäre sehr dankbar für Antworten
     


    #51
  12. Mari0

    Mari0 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Mit dem "kleinen" Radio ist das RCD 210 gemeint. Alles darüber hat auch hinten Boxen. Und die sind sogar angeschlossen
     
    #52
  13. Saul.Goodman

    Saul.Goodman Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Sep. 2013
    Beiträge:
    316
    Danksagungen:
    31
    Kann ich bestätigen, meiner hatte Serie nur das RCD310 und bereits hinten Ton.
     


    #53
  14. Schorle

    Schorle Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2014
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    4
    Und welche größe haben die ? Adapterringe ?
    Hab mittlerweile herausgefunden dass die TMT vorne 16,5cm groß sind und man das X-ION Paket von Audio System na nehmen kann. Steht nur noch hinten aus.
    Hinten sind dann ja auch MTM UND Hochtöner, oder ?
     
    #54
  15. Mari0

    Mari0 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Das solltest du besser im entsprechenden Unterforum fragen.

    Unter "Welcher Motor" wird hier keiner von den Audio Enthusiasten diese Frage vermuten
     
    #55
  16. Schorle

    Schorle Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2014
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    4
    Stimmt
    Dann werd ich da mal weitersuchen
     
    #56
  17. mutjas

    mutjas Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Apr. 2014
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hi! Kann den 1,4er TSi mit 122 PS nur empfehlen. Fahre einen 2011 er Variant mit 7G-DSG und bin was Verbrauch und Durchzug etc. angeht echt sehr zufrieden. Hatte vorher nen Mazda 6 Sportkombi mit 2,0 L Diesel und 143 CR-PS. Kann nicht wirklich behaupten damit flotter weg gekommen zu sein als jetzt mit dem Golf. Aber wie gesagt, ist halt schwer das richtige zu nehmen
     
    #57
  18. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Ich kann nochmal wiederholen, was ich schonmal geschrieben habe. Der 1.4tsi, 7G dsg, 122 PS kann man auf der AB auch mit 5.7 L im Durchschnitt fahren.

    Hat Meine Frau auf dem Arbeitsweg geschafft! ( vmax aber nur 120)

    EDIT::

    Auf den GANZEN Tank! Von Voll bis Leer
     
    #58
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dez. 2014
  19. TobiasP1993

    TobiasP1993 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2014
    Beiträge:
    53
    Danksagungen:
    3
    1.4tsi, 7g DSG, 160PS schaffe ich bei 130 auf der Autobahn bei 6,5-7L

    MfG
    Tobi
     
    #59
  20. domi1995rline

    domi1995rline Beginner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2015
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    1
    würde dir den 2.0TDI 140PS empfehlen da dieser die wenigsten Probleme hat
     
    #60

Diese Seite empfehlen