Welches Fahrwerk zu emfehlen

  1. Vido

    Vido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Hallo, kann wer schon ein Fahrwerk emfehlen fürn Golf 6 Koni,Eibach,H&R,........
     


    #1
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    Was für ein Fahrwerk? Starr oder Gewinde?
     
    #2
  3. x_G-ame_x

    x_G-ame_x Frischling
    Member

    Registriert seit:
    9. Dez. 2009
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    0
    ich hab schon das sportfahrwerk von vw drin ich wollte jetzt vllt noch ein bisschen tiefer sind da andere federn ausreichend? bzw hält das alles oder doch lieber gewindefahrwerk?
     
    #3
  4. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Etwas genauer müsstest du dich schon äussern...also was willst du? Gehts nur im Optik sprich Tieferlegung (dann wie tief), gehts auch manchmal auf die Rennstrecke, was ist das Budget, wie soll die Kennung sein sprich Komfort oder eher straffer?
    Allgemein gesprochen ist Eibach oder H+R schonmal gut.
     
    #4
  5. TSI118

    TSI118 Guest

    KW kannst du mit auf die Liste nehmen....

    Meine Checkliste:

    1. Wie tief?
    2. Wie viel komfort?
    3. Wie lange will ich das Auto fahren werden?
    4. Später einmal Felgen drunter?
    5. Wie viel Budget habe ich?
     


    #5
  6. x_G-ame_x

    x_G-ame_x Frischling
    Member

    Registriert seit:
    9. Dez. 2009
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    0
    das sportfahrwerk von werk aus ist doch 20 oder 25 mm tiefer oder? es sollte halt nacher mit 18 zöllern schön bündig werden aber kann mir nicht so wirklich vorstellen das wenn ich jetzt 30 oder 35 mm federn hol das es dann nacher soo sehr zu sehen ist oder doch?!bin schon oft im golf mit dem sportfahrwerk ab werk mitgefahren und finde das eiglt schon recht gut! köntne vllt noch ein bisschen härter sein bin noch jung also leg noch nciht so viel wert auf comfort;-) deshalb ist es für mich nur eine frage nach aussehen und wie sie dann nacher auf 18 zöllern im gesamtkonzept aussehen...
     
    #6
  7. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Das Sportfahrwerk von VW ist 15 tiefer.
     
    #7
  8. TSI118

    TSI118 Guest

    siehe Showroom von GTR-34...45er H&R Federn....

    Will diese selber kaufen, allerdings bin ich skeptisch mit der Langlebigkeit der Dämpfer und da wollte ich auch von GTR-34 was dazu hören
     
    #8
  9. Vido

    Vido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Ich wiel ein Gewindefahrwerk, also so um die 1000 euro sind drin fürs fahrwerk und komfor brauch ich eigentlich nicht also ein Fahrwerk wo Straff und sich gut fährt ( also was zum heizen ).
     
    #9
  10. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Kleine Anmerkung....halte die an die Weisheit "lieber schnell als hart" im Fahrwerksbereich. Hart löppt nur auf ebener Strecke...und wo hat man die schon?
     
    #10
  11. TSI118

    TSI118 Guest

    Alle Gewinde sind hart außer das Steet Komfort!

    GIbt viele, H&R, KW oder Bilstein. Such dir eines aus, damit machst du aber nichts falsch. Bilstein kommt nicht weit runter, ist aber dafür sehr komfortabel und extrem sportlich
     
    #11
  12. Vido

    Vido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 19. Jan. 2010
  13. TSI118

    TSI118 Guest

    Gehört/gelesen ja, aber kann ehrlich nicht sagen, was ich damit anfangen soll. Mir fehlt da persönlich der background woher die Fahrwerke kommen und welche Komponenten verbaut sind....

    Für knapp über 1000 EUR bekommt man schon ein H&R Monotube Gewindefahrwerk inkl. Einbau. Das wäre auch meine 1. Wahl! Was wesentlich besseres bekommt man nicht...Verwendete Dämpfer kommen von Bilstein und da liegt das Know-How!

    Alternativen wären KW Var 1 Inox-Line in der Preisklasse...
     
    #13
  14. Masterstroke

    Masterstroke Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    97
    Danksagungen:
    0

    Das große Bilstein ist deutlich komfotabler als das orig. VW.
     
    #14
  15. TSI118

    TSI118 Guest

    Durchaus, aber Bilstein ist für die meisten hier nicht erste Wahl, Preis und Tiefgang ist nicht das was die meisten möchten, drum hab ich ehrlich gesagt nichtmal an Bilstein gedacht

    Bin bisher Bilstein nur in einem Toyota Corolla AE86 mitgefahren, da war es auch ehrlich bequemer als mein Seriensport Unfassbar tolle Fahrwerke bauen die....
     
    #15

Diese Seite empfehlen