Als erstes: Ich habe das ganze Forum gelesen. Und konnte mich immer noch nicht entscheiden. Ich möchte mir ein Gewindefahrwerk kaufen. Weiß aber einfach nicht welches ich nehmen soll. Habe die letzte Zeit sehr viel über Fahrwerke gelesen. Eigentlich habe ich mich für KW Variante 2 inox-line entschieden. Nur lese ich sehr viel über H&R. Bilstein war auch erst in der engeren Auswahl. Nur leider soll das B14 nicht tief genug kommen und das B16 ist mir zu teuer. Mein örtlicher Tuner sagt ganz klar "KW V2 Inox". Beste was Du für das Geld bekommen kannst. Mein Budget liegt bei ca 1200-1300 Euro plus Einbau, Vermessen und Tüv. Ich möchte nicht sehr tief kommen (TSI mit seinem Monotube ist mir zu tief). Möchte aber schon tiefer kommen als jetzt mit meinen Eibach Sportsline Federn. Inox-Line ? Lange habe ich überlegt. Aber wie Bahamut hier im Forum geschrieben hat. Möchte ich gerne mein Auto im Winter etwas hochschrauben. Habe letzten Winter unsere STrasse immer schön glatt gezogen im Schnee. Ich weiß nicht was ich machen soll. Hilfe !!!
Ich würde dennoch zum B16 greifen hol dir éin paar angebote ein der rocco-rob verkauft das zum beispiel für Bilstein B16 € 1389 !. Generell machst mit allen gennanten fw nichts falsch
Erstmal vorneweg: ich habe ja das tiefe Monotube auf tiefster TÜV Stellung....man kann es auch viel höher fahren, sprich in der Höhe, wo du rumtuckeln willst Bietet sehr viel Restkomfort... Wieso empfiehlt dir dein Örtlicher das KW Variante 2 eigentlich und nicht das Variante 1? Glaub mir, würdest auch mit dem 1er glücklich sein und viel Geld sparen....zumal empfiehlt nahezu jeder Händler was anderes, meistens das, was er im Programm hat und selber von überzeugt ist... Allgemein zu den Herstellern: - H&R Erstausrüster von der DTM, Mamerow SLS fährt damit auf der VLN und sehr viele Teams auch, Rothe Motorsport verbaut die auch gerne und MEINE Abt verbaut auch H&R (bin mir da ziemlich sicher) - KW....WTCC fährt auf KW ab, viele viele Teams der VLN, unteranderem Manthey fährt damit rum..... - Vorteil H&R...H&R sitzt im schönen Sauerland, in Lennestadt...war da vor 2 Monaten Vorderachsdämpfer tauschen....perfekter Service, war sehr nett bei denen Da du eh nicht der Rennfahrer bist und somit keinen Anspruch auf perfekte Einstellung legst, fällt das Bilstein B16 und das KW Variante 3 ja schon raus.... Das KW Variante 2 hat gelbe Konis, in Zugstufe verstellbar....benutzt man sehr gerne zum nachjustieren nach einigen 10000km...hatte ich damals auch mal verbaut, war sehr zufrieden, aber es war hart wie Sau.... Denke, mit nem normalen H&R Monotube oder KW Variante 1 liegst du am besten...ist einfach und auch auf lange Dauer hin stabil... Nun die Frage beantworten: wem vertraust du mehr? H&R mit Bilsteindämpfern oder KW mit den Alko Dämpfern..... KW Variante 1 bin ich mal gefahren, damals im Polo von nem Bekannten....fand es zu weich, hätte mir persönlich keinen Spaß gemacht...das H&R ist bisschen straffer, aber nicht nervend hart...einige sind ja mit mir oder selber gefahren, die Meinung kannst du dir ja anhören.... ICH finde es absolut passend....ob im Alltag oder auf der Piste...... Was mir allerdings sehr auffällt ist, dass die Bilsteindämpfer wenn es warm ist sehr nachgeben und grade in der Zugstufe bei enormer Belastung (Wärme) bisschen in die Knie gehen, werden weich....Aber denke, dir wird es weniger auffallen.... Glaubensfrage.......und du wirst egal was du kaufst keinen Fehler machen, auch nach etlichen km sind die ok..... PS: mein kommendes Auto wird vorerst mein H&R reinbekommen, danach wechsle ich aber auf KW Variante 3, weil ich es selber abstimmen werde, nahc meinem Bedürfnis..... PS: das Bilstein B16 kommt nicht tief, wie das B14....das einzige Fahrwerk war ansehlich runterkommt ist das normale und das tiefe H&R....Das KW Variante 3 komt auch tief, aber nicht im TV Bereich....
"Das KW Variante 2 hat gelbe Konis, in Zugstufe verstellbar....benutzt man sehr gerne zum nachjustieren nach einigen 10000km...hatte ich damals auch mal verbaut, war sehr zufrieden, aber es war hart wie Sau...." nö hat es nicht das war mal so ! Die Zugstufe ist NICHT zum nachjustieren sondern wie es der Name schon sagt um die Zugstufe seinen Wünschen nach anpassen zu können. Die Dämpfer werden ab Variante 2 in Fichtenberg gefertigt das konnte ich mir live ansehen und auch die Bauteile "befummeln". @plextator schreib mir ne mail dann kann ich dich beraten. Was TSI da geschrieben hat ist sicherlich nicht falsch aber ohne zu wissen was du wirklich willst ist jede Beratung ein Blick in die Glaskugel. Bei mir bekommst du Bilstein und KW. Ich persönlich habe jetzt vom Bilstein B16 auf das KW Var 3 gewechselt. Gruß Dirk
dann kläre uns auf Aber sind noch die Konis drinne im 2er???? Eigenbau von KW mittlerweile??? Na gut, nehme dann zurück
Habe mich heute mit Dingens unterhalten. Er hat mir ein wenig erklärt. Vermutlich wird es H&R (normal). Aber mal schauen was Dirk Montag sagt. Nochmal danke an Dingens für die Ausführliche Erklärung.
Bist du mal mit ihm gefahren? Hoffe doch mal.... WIe tief willst du Carsten? Bilder helfen manchmal mehr als Worte...... Berny hat das Eibach / KW Variante 1.... http://www.golf-6.com/showroom/4608-berny-s-gtd-3.html Dürfte unterste TÜV STellung sein....er hat nen schweren GTD kommt noch hinzu.....denke, damit ist man wenn man "schön" tief will zu hoch.... Das KW Variante 3 kommt tiefer.... KW Kundenfahrzeuge /// Wir stellen dein getuntes Auto vor! Aber: er fährt NULL Gewinde und hat geschliffen....ich persönlich sehe es mit gemischten Gefühlen.....Denn ein Dämpfer muss arbeiten und gute 2,5cm unterm TÜV Bereich ist hmmmm..............schon mehr Belastung auf dem Dämpfer.... Wenn du komfort willst, dann nehme das tiefe H&R und schraube es hoch....hast dann mehr als beim normalen Quasi: KW kommst nicht tiefer als du jetzt bist.........
kein ding, also ich habe den bericht jetzt erst im anchhinein gelesen,und im prinzip spiegelt sich alles aus unserem gespräch wieder...denke es kommen ja nur noch kw V1 und H&R mono in frage.....denke man hört allerdings mehr gutes von h&r,zumal,das bilstein dämpfer sind und die nicht so hart sind wie die kw dämpfer,und da du damit zur arbeit fährst,würd ich auch das komfortablere fahrwerk nehmen und da spielt die mögliche tiefe auch ne rolle,weil wenn du das fahrwerk bei beiden gleich eisntellen würdest,beim h&r aber dann noch 3cm mehr restgewinde hast,dann haste auch bei gleicher einstellung emhr restfederweg...also komfortabler....... nimm das H&R!!!!! gruß dingens p.s.: die probefahrt bleibt natürlich bei bedarf,kannst gern morgen abend mal rumkommen,oder ich komme anch verl kaunitz mal bei dir vorbei....habe es dir ja angeboten....aber er wollte ja nicht : ) dann hättest du jetzt eine entscheidung wahrscheinlich.... ; )
Ich kann von meiner Seite aus sagen das ich kein H&R Fahrwerk mehr verkaufen werde. Da ist das KW und das Bilstein in meinen Augen die bessere Wahl.
auch wenn ich jetzt erst eine Woche mit meinem Bilstein rumfahre kann ich es nur empfehlen. Wenn du vorher ein normales VW Sportfahrwerk hattest wirst du kaum einen Unterschied merken (nicht nur meine Meinung, auch die von mehrehen Mitfahrern) Wenn du nicht auf die Rennstrecke willst reicht auch das B14 aus, die Druck&Zugstufe wirst du im Altag selten verstellen müssen Dabei sparst du dann noch kräftig Geld (knapp 500 EUR wenn der Preis der genannt wurde für das B16 passt). Zu H&R kann ich nur folgendes zu sagen Hart & Rappelig
@thejudge.... Zumal sagst du mal eine Sache, die total falsch ist.... Hart & Rappelig.... Ja, dein B14 ist härter als das Monotube.....Federabstimmung härter als beim H&R Rappelig??? Ja, dann viel viel viel Spaß mit deinem Bilstein Wenn es bei H&R rappelt, dann beim Bilstein auch Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass sich die Dämpfer unterscheiden....Bilstein hat nicht 100 Fertigungsstraßen für Dämpfer.....alles gleiches Zeug und wurde mir auch so bestätigt, auch wenn der ein oder andere was anderes aussagt.... BIlstein....wenn jemand argumentiert Bilstein, weil Performance, dann sollte sich jeder mal den SportCars Test 07-2010 anlesen....BMW 335 Fahrwerkstest.... Bilstein B14 PSS, Vogtland, Supersport....Auf Hockenheim, kleiner Kurs Serienzeit: 1:22,30 Supersport: 1:21,30 Vogtland: 1:21,00 Bilstein: 1:20,09 klar, 1 Sekunde ist eine Sekunde zu einem "Müllfahrwerk"......aber dachte mal selber, dass "Bilstein" viel viel schneller ist als no-name Fahrwerke.....dacht so an 3 - 5 Sekunden, viel bessere Fahrstabilität.... Aber es ist alles Schönmalerei.............. wie gesagt, alle fahrwerke KW, Bilstein, H&R, Eibach sind Premiumhersteller.....glaubensfrage.... Du hast 19 Zoll im ALltag...dann noch ein sehr hartes Gewinde rein....5000km macht es spaß, danach nervt es, dürfte ich mir vorstellen....ich bekomme nach 350km Autobahn keine Rückenschmerzen.... Hab was für dich gefunden....KW Street Comfort http://img156.imageshack.us/img156/3649/img0026ob.jpg Ansehlich..... Hier ein B14 mit VA omm Restgewinde und HA 2cm http://i35.photobucket.com/albums/d185/OriginalMasters/GTI/P1020190_01_1000.jpg
Dann fahr mal 300 Runden mit dem "Müllfahrwerk" und du wirst sehen die Rundenzeiten werden sich rapide ändern. Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen
Wie soll man SuperSport betiteln? Mit Premiumfahrwerk? Edit.... Äpfel mit BIrnen werden nicht verglichen, sondern Fahrwerke mit Fahrwerken.....Kann ja nichts dafür, dass die Zeitschrift so getestet hat, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass du recht hast mit Langlebigkeit...... Da eh der plex sich entschieden hat kann man es ja hier schließen.....
Du solltest echt mal lernen das so zu lesen wie es geschrieben worden ist und nicht immer direkt dagegen schießen. Keiner sagt das H&R Müllfahrwerke baut ich habe nur deine Betitelung für das SuperSport Fahrwerk aufgegriffen. Das Bilstein B14 ist NICHT DAS GLEICHE wie das H&R auch wenn die Dämpfer von Bilstein kommen. Wir haben das H&R auf dem Ring getestet ( im TÜV Bereich ) und es hat beim Golf 5 GTI Edition 30 mit DSG durch geschlagen. Wenn sich Plex entschieden hat ohne meine Beratung dann ist das wohl so.
gegen mich schießt du eh nicht....fahre doch bald eh wenn es gut läuft in 2 Monaten auf KW Aber auch dann werde ich nichts negatives über H&R berichten können Ich kann dies nicht berichten...mir ist nichts negativ aufgefallen und zu jedem Zeitpunkt hab ich mich pudelwohl gefühlt, egal ob langsame Passage oder highspeed Passagen wie z.B: Schwedenkreuz....sehr spurstabil und kein nerviges Aufschaukeln....
Ich habe das "deinem" zu "dem" geändert um Missverständnisse zu vermeiden es war aber 100% auf deine Betitelung des SuperSport Fahrwerkes bezogen. Ich brauche nicht gegen irgendwen zu schießen warum auch ? Ich weiss warum ich manche Sachen aus meinem Sortiment werfe.
Ok, sry, wenn ich drittes mal lese, dann verstanden ich weiß.... Zumal weiß ich ja selber, dass das H&R auf dem RIng an die Grenzen stößt...ist ja klar, ein "900 EUR" Fahrwerk...nicht umsonst gibts da Unterschiede beim Preis Aber wie gesagt, negativ ist mir nichts aufgefallen, höchstens, dass es untersteuernd ausgelegt ist, was wahrlich nicht verkehrt ist besonders im Alltag Und die Unterschiede interessieren mich extrem zum voll einstellbaren KW Variante 3 Freund ovn mir hat sich auch das tiefe Mono gegönnt...er fährt 50000km im Jahr mit seinem 5er TDI....mittlerweile gute 80000km runter und fährt sich sehr gut und er ist sehr zufrieden mit......er hat dieses gewählt, weil es ihm viel Restkomfort bietet und er eh keine Rennen damit fährt.... Werde ja demnächst auch das KW bei dir reinbauen kommen.... Aber dem plex würde ich trotzdem mal raten bei dir anzufragen........kostet ja nichts Mir persönlich ist seitdem ist ein KW Variante 3 gesehen und in der Hand gehabt habe ein KW irgendwie schon sympatischer.....besonders die Verpackung ist schon professioneller......................Verarbeitung tun sich beide nichts...