Also ich hab jetzt auf der Internetseite die mir hier ein User gegeben hat berechnen lassen aber mit 31.12.2010 weil meiner ist 24.03.2011 und da steht der is zu neu. Also mit 31.12.2010 und 3500 km komm ich auf 20000 € Da is aber wie schon erwähnt keine sonderausstattung drin... Und ich hab dabei: Xenon, Parkpilot und Parklenk, Tempomat, Fernlichtassistent, Reifendruckanzeige, RCD 510, dunkle Scheiben, Modeljahr 2011, Spiegelpaket, Multifunktionslenkrad, Mittelarmlehne,... Weis nicht was genau da wertverbessend ist und was genau, aber eigentlich müsste der Wert da noch höher sein als 20000 oder? Was sagt ihr?
So Seiten wie DAT und Co sind immer mit vorsicht zu genießen. Klar, sie sollen einen Händlereinkaufspreis wiederspiegeln und oft ist das auch der Händlereinkaufspreis. Aber Zusatzausstattung ist da nie berücksichtigt. Außerdem ist es immer noch eine Sache von Angebot und Nachfrage. Am besten ist daher meiner Meinung nach immer noch der direkte Vergleich über autoscout, mobile, usw. um den Preis zu vergleichen! Sowas ist z.B. schließlich auch immer von der Region abhängig!
Um mal eine Zahl in den Raum zu werfen: 15.000 euro für meinen gtd BJ 04/2010 3 türer in CSGM Xenon RNS 310 und FSE Premium und Tempomat und L/S-Paket 48.000 KM 2 1/2 Jahre Restgarantie Na wer will? Echtes Schnäppchen Das wollte mir VW geben.
Neupreis war wie hoch???? Nebenbei...meiner 34000km, Neupreis 33.xxx EURO, Wert nach 22 Monaten Neuzulassung (Fahrzeug aber 3 Jahre alt) wollten die 17.000 EUR geben
Bei so wenig Geld, würde ich denen einen Vogel zeigen Aber eine Frage: Warum wollt ihr eure recht neuen Wagen denn überhaupt verkaufen? Bei dem Wertverlust in den ersten beiden Jahren wäre ein junger Gebrauchter doch viel günstiger gewesen
du kannst denen ein Vogel zeigen soviel du willst, der Markt bestimmt den Preis und wenn keiner mehr zahlen will musst du ihn behalten oder akzeptieren...... einen Neuwagen zu kaufen und nach 2 Jahren wieder zu verkaufen ist eh schwachsinnig..... dann lieber einen Jahreswagen kaufen.....
Ich will meinen auch nicht verkaufen Mit dem Neuwagen und längerer Haltedauer stimme ich mit dir überein - genau so sehe ich es auch. Nochmal zum Wertverlust allgemein: Ist finde ich eine komische Sache. Die meisten rechnen es ja pro Monat als Kosten. Ich rechne die persönlich nicht mit rein, da ich ja gar nicht weiß, wieviel ich später in x Jahren für meinen Wagen noch kriege. Es ist nur eh nur eine spekulative Größe. Diese ganze Abschreiberei ist doch eh was für Firmen und Selbstständige... Für mich sind die Anschaffungskosten halt bei der Bezahlung / Finanzierung - also dann wenn ich real blechen muss- weg. Fertig. Was ich später für den Wagen wieder kriege ist dann für mich ein "Erlös".
Mein Auto ist jetzt mit einem Alter von etwas über 2,5 Jahren noch 10'500.- € wert. Da hier, wie schon geschrieben, keine Sonderausstattung einkalkuliert wird, wird das auch bei einem kleinen Trendline merklich verfälscht. Meiner hätte inklusive Überführung 22 k€ gekostet, Grundpreis 5-Türer damals ca. 18'800.- €. 10'500 € im Verhältnis zu 18'800€ gesetzt sind 55%. 55% vom tatsächlichen Neupreis sind knapp 12'300€. Sagen wir: 12'400€ weil ich Mittelarmlehne und Tempomat nachgerüstet hab Das sind meiner Ansicht nach meine einzigen Nachrüstungen, die auf den Wiederverkaufswert auswirken. Edit: Alufelgen müsste man eigentlich auch honoriert bekommen. 750€ hab ich für die 4 Alus inkl. Sommerreifen ausgegeben. Da müsste ich dann (hoffentlich) knapp unter 13'000 € liegen.
Also für meinen 6er will VW bei einer Inzahlungnahme noch 11000 geben! Auto ist 2 Jahre alt; Keine Beanstandungen...; Comfortline + 5000 Euro Extras mit 122 Ps und 5Türen; 28000Km. Neupreis: 27700! Dankend abgelehnt!
Es gibt keine "wertstabilere Marken"! Man unterscheidet nämlich auch zwischen den Modellen. Im Test von 2009 landete der Golf zusammen mit dem A3 unter den Konpakten an vorderster Stelle. Der Golf ist neben dem A3 also das wertstabilste Auto seiner Klasse. Innerhalb der Golf-Reihe gibt es natürlich auch Unterschiede beim Wertverfall. Wenn du dir einen 5er BMW kaufst, bist du schon 10.000 € los, wen du vom Hof des Händlers fährst.
Siehe Autobild. http://www.autobild.de/artikel/wertmeister-2010-1036050.html Die Besten in allen Klassen nach geringstem Wertverlust in Euro Code: Klasse Typ Neupreis (Euro) Restwert (Euro) Wertverlust (Euro) Minis Nissan Pixo 1.0 Visia 7990 3995 3995 Kleinwagen Dacia Sandero 1.4 6990 3565 3425 Kompakte Hyundai i30 1.4 Edition Plus 13.240 6554 6686 Mittelklasse Renault Laguna 1.6 Emotion 17.900 8055 9845 Oberklasse Audi A5 2.0 TFSI Sportback 33.650 18.844 14.806 Luxusklasse Mercedes-Benz S 350 CDI 73.007 35.773 37.234 Kompakt-SUV Lada Niva 1.7i Only 10.990 4946 6044 SUV Land Rover Discovery 2.7 TDV6 S 42.000 21.840 20.160 Micro-Vans Opel Agila 1.0 EcoFlex 10.130 5572 4558 Mini-Vans Seat Altea XL 1.4 (63 kW) 15.990 7355 8635 Vans Mitsubishi Grandis 2.4 Invite 26.390 12.139 14.251 Kleine Coupés BMW 120i Coupé 28.200 14.664 13.536 Große Coupés Audi A5 1.8 TFSI Coupé 33.400 18.036 15.364 Kleine Cabrios Fiat 500C 1.2 Pop 14.000 7980 6020 Große Cabrios Audi A5 1.8 TFSI Cabrio 37.600 21.808 15.792 Grüne Klasse VW Polo 1.6 TDI BlueMotion 16.075 9163 6912 Man sieht. Wertstabilität hat mit der Marke nur wenig zu tun. Und wer Angst von Geldverlusten hat, der sollte die Finge von Neuwagen lassen. Fast jeder Neuwagen ist eine Geldvernichtung.