Ich hab mein Öl letztens bei Öldepot24.de gekauft. Das Mobil1 5W30 für 6.88€. Hier noch der Link Öldepot24.de
Hallo hier mal meine Erfahrung: Sind jetzt ca. 15 000 runter beim 122Ps TSI und heut ging die Ölwarnleuchte an. Is sicherlich OK vom Ölverbrauch, nur wunderts mich schon bei so nem neuen Motor und vor allem, dass es da solche Unterschiede bei den Leuten gibt, hängt aber sicherlich auch vond er Fahrweise ab. Mich hats auch gewundert, dass wegen jedem bischen gleich ne Warnleuchte piept (zb. Wischwasser etc.) bei der Ölleuchte kommt aber kein Geräusch, nur im Mitteldisplay oben ein Symbol. Das ging zwar immer wieder aus, meist bei Bergabfahrten wars an, bin aber trotzdem noch Vollgas weiter, das immer wieder ausging. Nach dem anhalten hat es mich dann aber verwundert, dass es schon weit unter Minimum war, also unten am Stab gabs noch nen halben cm. Also anscheinend geht die Ölwarnlampe sehr spät an. Ich hoffe allerdings nicht, dass es schädlich war. Welches Öl sollte man da jetzt nachfüllen? In der Anleitung gibs ein Longlife und ein normales. Longlife? oder is das egal? Dann stehen ja nur so scheiß VW Bezeichnungen drin, was entspricht das für einer Norm? Hab hier schon von einem Öl gelesen, am besten wär aber eins, was man gleich an der Tanke (Aral) kaufen kann, weil ich es morgen früh gleich bräuchte. Danke
Meiner hat sich heute, nach 13200 km das erste Mal gemeldet. Hab einen Liter Mobil 1 New Life 0W-40 nachgefüllt und Ruhe ist. Das Öl wurde mir von VW empfohlen und besitz eine offizielle Freigabe von VW. Siehe hier: http://www.mobil1.de/produkte/new-life-0w-40.aspx Hier ist auch ein kleiner Film, der erklärt, warum das richtige Öl so wichtig ist. hier .
Ich hab grad im Michael-Neuhaus-Forum gelesen, daß er nen Ölwechsel nach spätestens 15.000 Km/1x pro Jahr empfielt, bei vielen Kurzstrecken sogar 2x pro Jahr. Meiner hat jetzt etwa 15000 Km drauf, is 1 Jahr alt und die MFA zeigt den ersten Service erst in gut 300 Tagen bzw. 14.000 Km. Fahr ne bunte Mischung aus Kurz-, Mittel- und Langstrecken. Nun frage ich mich: Sollte ich dazwischen (also jetzt) mal nen reinen Ölwechsel machen lassen? Ansonsten fährt das Auto ja gut 300... Km und 2 Jahre mit dem gleichen Öl... Übrigens: Ein Kollege hat einen 6er mit 80PS-1.4er, fährt nur Kurzstrecke, und bei ihm hat die MFA nach gut 8000 Km nach nem Service gerufen!
nach mfa...empfehlenswert ist ein Ölwechsel alle paar km wenn es danach geht..... ich könnte mir allerdings auch vorstellen alle 15000km unabhängig von der Intervalle nen Wechsel zu machen,vorallem, wenn man den Wagen LANGE behalten will
Genau das denke ich halt auch, gerade die Hightech-TSI-Motoren wollen doch gut behandelt werden... Ein 69-PS-300er-Benz-Dieselmotor ist auch mal 100.000 Km ohne Öl gefahren!
egal, die kleinen tsi motoren gehen eh alle frpher oder später hinüber Aber wenn man ihn gern hat, dann kann man es machen.....
Habe bis Februar den 2.0l TDI mit 110 PS und Handschaltung gefahren, 77800 km in einem Jahr und 10 Monaten. Fahrzeug war auf Longlife eingestellt, Ölwechsel bei 30000er und 60000er Service. Ansonsten in der gesamten Fahrtzeit ca. 0,5 l Öl nachgefüllt, Lämpchen war aber nie an. Seit Februar nun 2.0l TDI mit 140 PS und DSG (wieder Longlife), bisher 18800 km runter, und der Pegel ist festgenagelt genau in der Mitte der Riffelung auf dem Peilstab. Wenn es nach mir geht, kann es ruhig so weitergehen. Aber ist ja auch kein TSI
Ich werde spätestens lt mfa den Ölwechsel machen oder evtl nach dem Winter. Also mein TSI läuft hervorragend und wird auch lange halten. Klar sind die Motoren nicht ganz so robust wie früher, aber glaub mal...so schlecht entwickelt sind die nicht. Ein bekannter arbeitet bei Porsche in der Entwicklungsabteiung und kennt einige Vorgänge auch bei Vw. Also so pessimistisch wie manche hier sind... nee nee nee
So ein Satz kann nur von nem Deutschen kommen Da gibts noch nen Spruch den jeder kennt: "Der Glaube kann Berge versetzen" ->schönes Konterbeispiel wie ich finde.
Hallo ich fahre seit ca 15 Monaten meinen Golf mit dem 1.8L Motor bin soweit zufrieden nur macht mir der Ölverbrauch doch echte Sorgen. Habe den Wagen mit ca 25tkm gekauft und bei 35tkm das erste Mal einen halben Liter Öl nachgefüllt bis der Ölstand genau zwischen Min und Max liegt. Und seitdem Muss ich ca alle 2500km bis 3000km einen halben Liter Öl nachfüllen. Immer bis zur Mitte der Skala. Ist das noch Ok oder ist da vieleicht was nicht in Ordnung?
Haha ... und dann wundern sich die Leute wieder, warum die 118KW-1.4er so fix kaputt gehen ... . *kopfschüttel*
Ich habe meinen Motor gern,denn er kostet viel Geld. Ich habe bisher 250 ml.Oel nachgefüllt auf 9500 Km Gruß Werner
mmh Hab jetzt ca 25000 km und keinen Tropfen nachgefüllt - viel Kurzstrecke, wenn Autobahn dann relativ zügig aber nicht geheizt... Ist aber auch kein TSI
Also ich glaube nicht, dass die aufgeladenen TSI's so schnell den Geist aufgeben, wie hier manche denken ! Was soll das ? Kein Vertrauen mehr ? Immerhin ist es ein VW und kein ....... !!! Fakt ist, dass schon lange nicht mehr alles so robust ist wie vor ca. 20 Jahren ! Das stimmt wohl !!! Ich habe noch einen VW Jetta II mit ca. 280.000km auf der Uhr und der läuft wie ein Bienchen ! Bin allerdings sehr penibel ! Wenn ich den Jetta mit meinem VIer Vari vergleiche, dass gibt es eigentlich nur Pluspunkte beim Verbrauch, Komfort und der Sicherheit ! In Sachen Robustheit und Lackqualität, kann der Golf VI den Jetta nie das Wasser reichen ! Die WSS sind auch nicht mehr, was es mal war ! Aber die EU ist auch viel Schuld daran ! Mit ihren Gesetzen wie Splitterschutz und vieles mehr ! Aber ich bin davon überzeugt, das der VW Golf VI ein sehr gutes Auto ist, was auch gute Langzeitqualitäten besitzt ! Und Öl braucht jeder Motor ! Ist leider so ! Habe jetzt mit meinem Vari ca. 15.000km drauf und habe ca. 250 ml nachgefüllt ! Eine Öllampe hat sich nie gemeldet ! Läuft für seine 105 PS mehr als gut und ist völlig ausreichend ! Aber das ist ja alles Geschmackssache !
Mein 1.8er schluckt auch ganz gut öl,.. mein gott, istn turbo motor.. was solls.. so lang er läuft, läuft er... Ich Erwarte keine 200tkm von dem TFSI .. Wenn bei 150tkm die Kopfdichtung flöten geht ist pech, so viel arbeit ist das nicht^^