zerkratzte Scheiben Hi Leute, war heute auch mit meinen, ca 16000km auf der Uhr beim Freundlichen. Der hat zu mir gesagt, sowas hab ich noch nicht gesehen! Meine Frontscheibe sied aus als wäre sie 10 Jahre alt und das nur von den Wischerblättern. Beim Eiskratzen habe ich mir dann auch noch die Seitenscheiben zerkratzt , da sagt er zu mir den Eiskratzer hab ich auch, super! Nun läuft die Anfrage bei VW das lasse ich nicht auf mir sitzen, den die Kiste ist erst 8 Monate alt. So wie mein Werkstattmeister sagt, kann man die Scheiben Polieren Mal schauen was daraus wird Ps. Meiner hat die 65% getöten drin, also sind ja alle stark getönt, ich glaube das ist das Problem
Hallo, meine Scheibe ist jetzt sehr vom Winter zerkratzt. Obwohl ich nur so selten wie möglich den Eiskratzer und immer wenns geht enteisungsspray benutzt habe. Ich denke wenn man die nach dem Winter versiegelt oder sowas gehen die etwas weg. Lg
Meine ist jetzt ca. 1 Jahr alt, sie hat den Winter gut überstanden und ich würde sagen, sie sieht nach dem putzen noch aus, wie neu.
Ich empfinde das Glas auch als extrem schlecht. Ich hatte gleich nach ein paar Wochen einen Kratzer durch den Scheibenwischer und obwohl ich fast nur Stadt fahre und immer Abstand halte, sind bei mir super viele "Sonnen" zu sehen, wenn das Licht drauf fällt! Das Glas ist super weiss und neigt extrem zum spiegeln.
???? Hab meinen jetzt über 2 jahre und nur geringe Kratzer im glas. Meine Kratzer werde ich allerdings wenns wärmer ist mit meiner Poliermaschine auspolieren. Tip: Rotation auf min., Politur mit geringen schleifanteil und weg sind die kleinen Kratzer.
und ?????? Steinschlag hat auch nix mit der Qualität der WSS zu tun. Bei mir in der Arbeit wechseln wir auch WSS nach 1000km oder weniger, wenn sie einen steinschlag im sichtfeld haben.
Hoffe ist ok das ich den Thread nochmal rauskrame, wollte keinen neuen aufmachen... Meine WSS sieht auch schon gut aus, 18.000km hab ich jetzt runter knapp über ein Jahr. Schöne gebogene lange Kratzer oft auch im Verlauf der Wischerblätter. Von dem 2-3 wo ich wirklich kratzen musste (sonst auch nur Enteisungsspray) weil das Eis sehr dick war sind wohl auch ein paar Rückstände geblieben. Man sieht die Kratzer zwar nur wenn die Sonne in gewissen Winkeln auf die Scheibe scheint, trotzdem ein Unding. Meine Heckscheibe sieht übrigens nicht anders aus. Hab mir gestern erstmal Heckwischer beim Rückwärtsgang rauscodieren lassen, keine Ahnung wer sich sowas einfallen lässt . Hat da jemand beim schon was erreicht oder Erfahrung wie man die feinen Kratzer wieder wegbekommt?
Moin, es gibt ja Glaspolitur, aber ich als Laie würde damit nicht hantieren wollen. Da meiner ein fast reines AB-Schnellfahrzeug ist, sieht meine Scheibe auch nicht sonderlich schön aus nach 17k kilometern. Beim freundlichen wirst du da nichts erreichen können. Scheibe ist Stand der neuen Volkswagenwertigkeitstechnik Ich reinige meine Scheibenwischer des öfteren, also Serviceposition, hochnehmen und säubern, sowie auch die Scheibe manuell bei grober Verschmutzung, dadurch habe ich bisher keine druch den Scheibenwischer verursachten Kratzer. Und Heck benutze ich fast nie.
Denkste! Der LKW-Fahrer hat bei mir behauptet, er sei über einen Stein gefahren, der auf der Straße gelegen hätte. Ich habe sogar die Polizei gerufen, weil der so ausflippte. Angeblich konnte die Polizei nichts anderes feststellen, der Stein war verschwunden. Laut Richter wäre es gefährlicher auszuweichen, als drüber zu fahren... und für sowas hat ein vernünftiger Autofahrer (laut Richter!) doch eine Teilkaskoversicherung. Das sei eben ein unabwendbares Ereignis! Aber dass was ihr hier beschreibt, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ich habe in über 20 Jahren und sicher einer Million Kilometern nicht eine einzige neue Scheibe gebraucht. Kann es einfach nur sein, dass 99% von Euch dem Vordermann zu dicht auf die Pelle rücken und einen sehr agressiven Fahrstil pflegen?
Man bekommt auch Steinschläge von anderen Fahrspuren, wenn man rechts mit genügend Abstand vor sich hindümpelt. Die Scheibe meines alten Berlingos mit 300.000km war nachts eine Zumutung, obwohl der vorher immer mit Abstand und eher langsam über die Bahn gefahren wurde. Meines Erachtens hat die Qualität nachgelassen, aufgrund anderer Mischungen, Beschichtungen /Bedampfungen oder was auch immer.
Ich hab auf der scheibe nicht einen Steinschlag, mir geht es um Kratzer die zu 90% horizontal bis leicht oval im Wirkungsbereich der Wischer verlaufen, dass kommt ja nicht von Steinschlägen... Mich hat nur gewundert das es nach einem Jahr so aussieht.... Mein Golf 3 war 17 Jahre alt, klar das da die Scheibe nichtmehr aussieht wie neu, aber ich möchte nicht wissen wie sie beim Golf 6 nach der Zeit aussieht... Denke über das Thema dich auffahren muss man nicht diskutieren, das führt eh zu nichts Jemand Vorschläge zur "Behandlung" ?
Stimmt, mir ist noch was eingefallen: Vor etwa 3-4 Jahren ist mir auf der Fahrt ins Erzgebirge ein Steinchen in die Scheibe geflogen. Auf meiner Fahrbahnseite war weit und breit kein Auto zu sehen. Könnte also tatsächlich von der Gegenseite gekommen sein. Jedenfalls hatte ich einen Krater in der Scheibe, keinen Riss! Das Löchlein wurde damals im Rahmen einer Inspektion für etwa 80 Euro mit Harz versiegelt, war allerdings bei BMW. Mein Schrauber sagte mir, dass sich diese Schäden aufgrund der zunehmenden Zahl von Fahrzeugen auf der Straße, in den letzten Jahren mindestens verdoppelt, wenn nicht verdreifacht hätten. Im Gegensatz zu manch anderer Meinung sagt er sogar, dass sich die Qualität der Scheiben verbessert hätte. So sei z.B. die Oberfläche nicht mehr so hart, um eben diese Steinschläge besser "abzufedern" und außerdem würden so auch schwerste Kopfverletzungen bei Unfällen vermieden!
Moin! Hab selbiges Problem auch gehabt - in kurzer Zeit viele Kratzer im Verlauf der Wischerblätter, obwohl ich eigentlich immer recht vorsichtig war. Eis habe ich nie gekratz - immer Enteiser genommen. Hatte dann - glücklicher Weise - einen Steinschlag genau im Sichtbereich und die Scheibe musste getauscht werden. Mit der neuen Scheibe habe ich bis jetzt Glück gehabt. Mit meinen vorherigen VWs hatte ich auch nie so massiv Probleme. Vielleicht gab es bei den Scheiben (Serie) Produktionsfehler? Wollte eigentlich VW wegen der Problematik anschreiben - da dann aber die neue Scheibe kam habe ich es dann nicht mehr gemacht. VG, Ecki
Meine Frontscheibe sieht noch relativ gut aus für jetzt 14000 km. Aber alle reden hier von der Front. Ihr müsst mal eure Seitenscheiben kontrollieren. Meine hintere auf der Fahrerseite ist dort massiv verkratzt. Es macht den Anschein als wenn sie die Kratzer beim hoch und runterfahren bekommen hat. Obwohl ich sie nur 4-5mal bedient habe sollen die Kratzer dort raufgekommen sein. Kieselsteinchen sagt der(nicht mehr so). Werkstatt wurde gewechselt...mal sehen wie die neue reagiert. Ich versuch mal ein Foto reinzustellen. Gruß Bommel23
Golf6 GTD - Windschutzscheibe extrem empfindlich, fast jedes Steinchen hinterlässt eine Spur. War bei meinem 5er definitiv besser!
Oha - die Seitenscheibe sieht echt übel aus - mit den Seiten habe ich selber keine Probleme - dafür wars eben die Frontscheibe.
Ich find die Windschutzscheibe im Hinblick auf die Scheibenwischer eine Zumutung. Was mach ich falsch? Wenn die Sonne günstig draufscheint, seh ich zwei schöne Kreisbögen. Ich bearbeite eigentlich oft genug mit nem Taschentuch an die Wischerblätter.
Hatte selbiges Problem mit meiner 1. Scheibe - war auch immer vorsichtig aber da war nichts zu machen. Bei der 2. Scheibe sieht es nun besser aus - hab die direkt bei VW nach einem zusätzlichen Steinschlag über die Versicherung tauschen lassen. Seither keine Probleme. Ich kenne mich mit Glas nicht aus - aber kann es sein, dass da vielleicht teilweise nicht richtig gehärtete oder billige Frontscheiben verbaut worden sind?!