Hey ich hab heut das VAG Com das erste mal bei meinem Auto probiert,und ich konnte alles richtig codieren.Das war aber alles nur das,wo man nur die Häckchen setzen oder entfernen muss,war ja kinderleicht.Also die normale Lange Codierung. Wie funktioniert das aber mit der Langen Codierung 2? Ich will nämlich die Kupplungswarnung rauscodieren.
Hoi, bei mir hat das nichts gebracht mit dieser Warnung... Naja Häkchen setzen... Wenn Du keins setzen kannst, dann musst du HEX in Binär umrechnen und dann Binär das gewünschte Bit auf 0 oder 1 setzen und dann das alles wieder in Hex umrechnen Aber eig. kannst Du fast alles über LCode2 machen mit den Häkchen oder über die Funktion 10 (Anpassungskanäle). Mfg
ok alles klar..ich dachte das ganze is viel schwieriger.. die bei VW sind vielleicht Pussies,meinten sie haben andre Codes und wollens nicht machen da man da sehr viel kaputtmachen kannl!Sowas muss doch ein Elektriker dort können! Ich bin schlecht in solchen dingen um ehrlich zu sein und hatte es in 5min ohne Anleitung raus..Gut ich hab schon mal ein 5052 bedient,viell macht das auch was aus... Was verlangt man denn so für ne Codierung wenn man das für andere Leute anbietet?
Hoi, naja sowas gehört halt nicht unbedingt zu den aufgaben des vw technikers darin werden die ja nicht ausgebildet... da muss man glück haben, dass es jemand ist, der selber daran interesse hat... und vcds ist ja auch viel einfacher zu bedienen als so nen vas naja musst du wissen, was ein angemessener stundenlohn für dich ist und das dann runterrechnen auf die zeit oder lässt dir einfach was in de kaffeekasse legen und gut ist. mfg
ich glaub ich bin bei mir in der gegend der einzige der sowas anbietet..Hab jedenfalls noch nie was gelesen von nem anderen.. Vielleicht kann ich ja nebenbei bissl Kohle damit verdienen Wie muss ich das bei den LED Rüllies genau machen? Geht das auch einfach mit Häkchen setzen?
Lange Codierung Oder das Drop-Down Menü im LCode2 nutzen. Ja, ich melde ab 01.01.2011 auch nen Nebengewerbe an, damit ich sowas dann legal für andere für kleines Geld machen kann. Sonst wäre es ja Schwarzarbeit Mfg
ja schon klar..hab grad mal geschaut.. bei Byte 18 kann man verschiedene Lichteinstellungen etc verwenden,da steht unter anderem Golf GTI drin und andere wie Skoda etc.. Aber das glaub ich brauch ich nicht. Ich muss ja bei mir auf 15 verändern.Muss ich den Binärcode dann einfach auf 15 verändern? Quasie so? Bit 0 = 1 Bit 1 = 0 Bit 2 = 1 Bit 3 = 0 Bit 4 = 1 Bit 5 = 0 Bit 6 = 0 Bit 7 = 0
Genau das ist auch mein Problem... Im Byte 18 habe ich nicht die Möglichkeit auf 43 umzustellen, sondern nur auf 04 GTI oder eben Scoda, Standart,.... Habe es nun einfach im Code geändert, aber die Fehlermeldung ist nicht weg. Was habe ich falsch gemacht, bzw. was muss ich machen, damit es funktioniert? Habe ein Steuergerät Stand 0573 und Xenon, also müsste ich laut MT-Forum auf 43 stellen, welches allerdings bei mir nicht existiert. Hier mal eine Übersicht: 01502 - Lampe für Nebelschlussleuchte links (L46) 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101010 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 207 Kilometerstand: 15575 km Zeitangabe: 0 Datum: 2008.14.27 Zeit: 17:21:34 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 14.05 V ein ein Kl.50 AUS aus ein 00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4) 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101010 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 177 Verlernzähler: 207 Kilometerstand: 15465 km Zeitangabe: 0 Datum: 2008.14.26 Zeit: 21:01:44 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 14.10 V ein ein Kl.50 AUS aus ein 00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2) 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101010 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 177 Verlernzähler: 207 Kilometerstand: 15465 km Zeitangabe: 0 Datum: 2008.14.26 Zeit: 21:01:45 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 14.25 V ein ein Kl.50 AUS aus ein 00987 - Lampe für Bremslicht links (M9) 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101010 Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 156 Verlernzähler: 207 Kilometerstand: 15574 km Zeitangabe: 0 Datum: 2008.14.27 Zeit: 15:22:16 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 12.00 V ein ein Kl.50 AUS aus aus 00988 - Lampe für Bremslicht rechts (M10) 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101010 Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 155 Verlernzähler: 207 Kilometerstand: 15574 km Zeitangabe: 0 Datum: 2008.14.27 Zeit: 15:22:16 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 12.00 V ein ein Kl.50 AUS aus aus 00907 - Eingriff Lastmanagement 000 - - Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 5 Verlernzähler: 167 Kilometerstand: 17192 km Zeitangabe: 0 Datum: 2010.14.01 Zeit: 12:34:34 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 11.65 V ein ein Kl.50 AUS aus aus 02394 - Lampe für Standlicht vorne links (M1) 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101010 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 126 Verlernzähler: 207 Kilometerstand: 15686 km Zeitangabe: 0 Datum: 2009.14.03 Zeit: 09:00:49 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 14.05 V ein ein Kl.50 AUS aus aus 02395 - Lampe für Standlicht vorne rechts (M3) 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101010 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 82 Verlernzähler: 207 Kilometerstand: 15686 km Zeitangabe: 0 Datum: 2009.14.03 Zeit: 09:00:49 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 14.05 V ein ein Kl.50 AUS aus aus 02235 - statisches Kurvenlicht links (M51) 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101010 Fehlerpriorität: 4 Fehlerhäufigkeit: 4 Verlernzähler: 167 Kilometerstand: 17192 km Zeitangabe: 0 Datum: 2010.14.01 Zeit: 12:17:33 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 12.70 V ein ein Kl.50 AUS aus aus 02236 - statisches Kurvenlicht rechts (M52) 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101010 Fehlerpriorität: 4 Fehlerhäufigkeit: 4 Verlernzähler: 167 Kilometerstand: 17192 km Zeitangabe: 0 Datum: 2010.14.01 Zeit: 12:17:33 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 12.70 V ein ein Kl.50 AUS aus aus 02745 - Lampe für Tagfahrlicht links 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101010 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 167 Kilometerstand: 17195 km Zeitangabe: 0 Datum: 2010.14.02 Zeit: 14:10:57 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 14.10 V ein ein Kl.50 AUS aus aus 02746 - Lampe für Tagfahrlicht rechts 010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101010 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 167 Kilometerstand: 17195 km Zeitangabe: 0 Datum: 2010.14.02 Zeit: 14:10:57 Umgebungsbedingungen: Kl.15 EIN Spannung: 14.10 V ein ein Kl.50 AUS aus aus Bei 15686 km: Umbau auf LED-Rückleuchten vom Golf R ist erfolgt Bei 17192 km: Umcodiert in Byte 18 auf 04: GTI... Bei 17195 km: Manuell umcodiert, sodass im Code bei Byte 18 nun eine 43 steht Bräuchte Hilfe für die richtige Codierung!
Ja genau HEX 15 ist der Wert, den Byte 18 annehmen soll (laut deinem Wunsch) Also ist das Binär 0001 0101 Ist aber unwichtig, da Du über die lange Codierung Byte 18 Hexadizimal änderst. @ Lulu Hast Du denn den Wert für Byte 18 auch auf 43 gesetzt? Weil Du sagst, dass Du es über LCode2 nicht machen kannst (was auch richtig so ist). Mfg
Wie setze ich den Wert denn in Byte 18 auf 43? Wenn ich über den LCode in Byte 18 bin, dann ist das ganz anders als in den anderen Bytes...Es kommt eine Art Wählfeld, wo ich Standart wählen kann oder 04 GTI,...oder Skoda, aber es erscheint kein Wert mit 43... Muss ich das über die Funktion 10 machen anstatt über Funktion 7 Codieren? Ich habe jetzt einfach den langen Code genommen und habe dort, wo vorher der Code von Byte 18 stand, manuell eine 43 eingetragen. Das war ja aber scheinbar falsch? MfG
Hoi, wenn du was in LCode2 codierst und dann LCode2 schließt... Dann siehst Du da das Fenster mit deiner alten langen Codierung und deiner neuen langen Codierung. Dann bestätigst Du das ja. Wenn Du nun in diesem Feld dein Byte 18 bei der neuen langen Codierung anpasst in 43, dann hast Du das, was Du willst Kanns nicht anders beschreiben Mfg
So habe ich es gemacht...Hatte vorher XXXXXXXXXXXXXXX04XXXXXXX dort stehen und dann habe ich einfach das 04 im Code weggelöscht mit del und die 04 durch eine 43 ersetzt... Die Fehlermeldung ist allerdings nach wie vor dort. Die Fehlermeldungen habe ich ja angegeben auf der vorherigen Seite. Habe diese Fehler ermittelt bevor ich ausgestiegen bin. MfG Edit: Hier meine genaue Codierung 40180A3A98251A00408000841500086443654388724D816064C020240000
ich habs auch so gemacht.. beim mir kommt keine fehlermeldung. Am ANfang hatte ich 5 Fehler im Fehlerspeicher.Davon kam keiner wieder. Nur gehen meine inneren Leuchten beim öffnen der Klappe nicht aus und meine Nebelschlussleuchte geht auch nicht..Was nun? Hab in dem langen Code das 00 gelöscht und 15 reingeschrieben.. Ich hab die neueste BCM Version drauf,mein automatischen Coming Home geht nun auch nicht mehr.
Vielleicht habe ich auch ein grundlegendes Problem im Verständnis: Wenn ich einen Fehler mittels Codierung entferne, taucht er dann im Fehlerspeicher bei erneuter Auslesung noch auf mit dem Vermerk, wann der Fehler war oder ist er dann für immer verschwunden? MfG
Hoi, Du codierst es richtig, wie es sein muss und dann löscht Du den Fehler aus der Fehlerspeicherliste. Wenn alles richtig war, dann kommt er nicht wieder. Mfg
So heute hab ich einfach nochmal in das Steuergerät geschaut..und was stell ich fest..Ich hab nicht die neueste BCM Software drauf.Ich dachte es,weil beim letzten Garantiefall der gemeint hat sie machen immer das aktuellste Update drauf.Und ich hab sie auch darum gebeten am Anfang..Ich hab aber 542 oder so drauf..Diese Zipfel..Termin hab ich schon ausgemacht..Mittwoch ists soweit!Zahlen werd ich nix! Wundert mich nur dass ich keine Fehlermeldung in der MFA hab.Im Fehlerspeicher war die NSL wieder drin.. Übrigens Coming Home geht doch.
Um den Fehler aus der Fehlerspeicherliste zu löschen drücke ich einfach nach dem Autoscan auf "löschen" oder wie funktioniert das? MfG