Jap solche Leistungen sind dann kaum noch relevant. Mit genug Geld und Liebe für sein Auto kann man schon ordentlich Kilometer fressen und im laufe der Jahre genau wie bei der Golden Gate langsam das komplette Auto austauschen bis nichts mehr vom Ursprung da ist als das reine Chassis.
hmmm... d.h abwarten und hoffen das er lange hält und regelmäßig inspektionen machen ... naja , klar war mir schon das mir keiner auf den km genau sagen kann wann er verreckt aber ich hab gedacht so ein paar erfahrungswerte zu hören währe net schlecht. jetzt stellt sich mir die frage ob ein diesel besser wäre! und welche der beiden im vergleich die längere laufleistung hat... danke schonmal für eure Antworten jungs
du wohnst in Köln und wo wirst du arbeiten werden? 100km am Tag? Sind ja 2000km im Monat an Fahrleistung im Monat nur für die Arbeit....würde dann den aktuellen auf Gas Umrüsten oder auf 1.6 TDI wechseln....... Wie viel schluckt dein 102psler aktuell? Oder wie weit kommst du mit einem Tank?
ich würde nach rommerskirchen (neuss)ziehen und arbeite in bonn sind ca. 120 km hin und zurück. gas hab ich mir auch schon überlegt aber nach nem umzug is dat geld halt auch knapp und ich weiss net ob ich zum vw händler gehen kann und sage nimm meinen und geb mir einen tdi. aktuell hab ich nen verbrauch zwischen 6,8 und 7,2 liter ...7,2 aber eher im stau
Moment ich fahr am Tag ca. 180km mim 1.4er TSI und Verbrauch 6,3-6,5l/100km. Dieselpreis und Benzin schenkt sich in Österreich fast nix mehr (ca. 5-6 Cent Unterschied!) Von demher, bleibts doch egal.... Es gibt aber solche und solche. Ich kenne einen, der hat nen 1.6er TDI (6er Golf) und der hat nach guten 8000km nen kapitalen Motorschaden gehabt. Das kann keiner sagen, kommt auf die Fahrweise, Pflege und deinen rechten Fuss an. Ich werde meinen "kleinen" aber in 3 Jahren wieder verkaufen weil er für mich dann zu viel aufm Tacho hat und nen neuen holen
bei der Fahrleistung ist es aber schon sinnvoll eine nTDI zu kaufen Der Händler wird ihn zurücknehmen werden, aber extrem viel Wertverlust....rechne mit Ankaufspreis von ca 11000 EUR je nach Ausstattung und Laufleistung....
Und du musst bedenken, das schon der 1.6TDI ca. 2.500€ mehr als der 102PS Sauger kostet. Also wenn es um den Verbrauch geht, kann ich den 1.6TDI nur empfehlen, nur wie der TSI auch gesagt hat, wird da schon sehr viel Verlust entstehen.
meinte ja auch das wenn du deinen gut behandelst das er lange halten kann. Das die Motoren von heute nicht wie die von früher sind das ist klar Der Fortschritt geht immer weiter und mit fast immer mehr fehlern
Das hat mit der Größe des Motors nichts zu tun eher mit der Pflege, Fahrweise und täglicher Strecke. Ich habe vor dem Golf einen Lupo 3L gefahren, diese Motoren und das ganze Auto galt anfangs aufgrund des Leichtbaus und der nur 3Zylinder als extrem anfällig. Das Auto hat jetzt eine Laufleistung von knapp 220tkm immer noch das erste Getriebe, Motor und sogar Turbolader. Die Technik läuft immer noch einwandfrei ohne Leistungsverlust oder irgend welche Macken. IM 3L Forum waren sogar viele User mit über 300tkm mit der ersten Maschiene. Es kommt nur darauf an wie man mit den Sachen umgeht. Wenn ich jeden Tag nur 5km einfach Strecke fahre, dann noch Stadtverekrh wo ich immer wieder Stop and Go habe, dazu das Öl und der Motor nicht mal richtig warm wird und man ansonste das Auto und den Motor nicht pflegt, muss man sich nicht wundern wenn dann nach 100tkm der Motor den Geist aufgibt.
also ich hatte den normalen Lupo TDi mit 75 PS. Als ich ihn verkauft habe hatte er 225tkm auf dem Tacho und kein Problem. Es war das erste Getriebe, Kupplung, Motor usw. Nur Verschleißteile. Es kommt immer auf die Pflege an. Außer bei einem französischem Hersteller, der in einem Prozess angab, dass die Motoren nicht auf 150tk ausgelegt wären und das bei einem DIESELMOTOR. Da fällt man doch vom Glauben ab. Klar steckt viel Technik drin, aber 200 - 400 tkm je nach Fahrweise muss doch drin sein.
Das ist immer abhängig von Fahrweise und Pflege deines Motors bzw. Autos. Regelmäßige Wartung, nicht treten wenn kalt usw. spielt alles eine Rolle. Ich mein wo ich damals noch beim freundlichen gearbeitet habe, Inspektion T4 2,5 TDI 1 Mille Kilometer runter, mit dem ersten Motor und ja der fährt immernoch mit dem ersten Motor. Wie gesagt ein min-max gibt es da nicht. Ist von sovielen Faktoren abhängig, das dir dazu nie einer ne genaue Angabe machen kann, wird. Allein um sich nicht aufs glatteis mit einer falschaussage zu begeben. Mfg Thomi
Über diesen franz. Hersteller der angibt seine Dieselmotoren wären nur für 150TKm ausgelegt, habe ich auch einen Bericht im Fernsehen gesehen (irgendeine Autosendung). War für mich der entscheidende Grund mir dann doch lieber nen VW zu kaufen. Der ist zwar einige Tausend Euro teurer, dafür hält er aber länger. Qualität hat eben ihren Preis.
so sehe ich das auch! Also ein Motor der nach einer so kurzen Laufleistung abraucht, schießt sich damit schon selbst ins aus. Aber dieser Motor ist verdammt häufig auch bei nicht französischen Firmen im Einsatz, wenn ihr wisst was ich meine. Sogar der Propeller hat das Ding im Angebot
200.000-Kilometer-Dauertest VW Golf V Klick! Es ist immer schwierig zu sagen, wie lange ein Motor letztlich hält. Das hängt vom Fahrer ab und vom Motor selbst. Wer seinen Motor und das Getriebe gut behandelt, regelmäßig gutes Motoröl einfüllt, der hat aber gute Chancen das der Wagen lange fährt, sofern keine Produktionsfehler vorhanden sind. Besonders die 1.4 und 1.6 Saugermotoren sind bewährt und sehr robust.
Motorschäden, trinken viel Öl.....musst du dich mal durch www wuseln..... Sicherlich verbessern die VWler die Motoren ständig, aber die Basis ist geblieben seit etlichen Jahren