Wie seid Ihr mit eurem 1.4 80 PS zufrieden?

  1. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    In Deutschland is doch eh alles Auslegungssache. Und was Recht und Unrecht ist, entscheiden am Ende eh die Richter und nicht das gute Schriftstück was sich StGB oder BGB nennt.
     
    #181
  2. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    rein rechtlich gesehen JA!

    aber mich als normaler Mensch interessiert es nicht ob ich eine Teilschuld bekomme und ein Teil des Geldes bezahlen muss oder ob mein Versicherungsschutz teilweise erlischt.
    Am ende muss ich bezahlen und das ist das gleiche.....

    aber ich versteh dich schon........
     
    #182
  3. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ja, bezahlen muss man dann fast immer, wobei es nen Unterschied ist ob nur ein paar hundert € oder mehrere Tausend bis in die Zehntausende.

    Aber vielleicht mal wieder Back to Topic.
     
    #183
  4. DDraw

    DDraw Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.347
    Danksagungen:
    4
    Richtig! Bitte wieder Btt.

    Hatte nach der Endgeschwindigkeit gefragt. Bei mir ging bei 180 laut Tacho nichts mehr im Sommer. Habe aber bei einigen gelesen, dass 190 oder sogar 200 (was ich nicht glaube) laut Tacho erreicht wurden!

    Bitte mal Erfahrungen posten!
     
    #184
  5. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30

    Bergab ist vieles möglich, aber wie ich schon sagte, der 80PS fährt nur so viel wie im Schein steht, je nach Felgenwahl weniger, aber nie mehr! Wenn mehr, dann weichen die äußeren Grundlagen ab.

    Aber eins muss ich noch sagen, während der 80PS über 12l bei 180km/h nach Tacho schluckt, zeigt meine MFA bei 180km/h 7l an
     
    #185
  6. d1lger

    d1lger Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2010
    Beiträge:
    170
    Danksagungen:
    0
    Hi,

    Hab mit meinem kürzlich "echte" 175 km/h geschafft, sprich laut Navi, wo der Tacho stand hat mich nicht interessiert. Bereifung sind 215er 17 Zoll auf Alus gewesen. Werde das selbe in Kürze, mit Winterreifen (15" 195er), nochmal testen und dann posten. Vermute da ist noch Potenzial bis zu 180 km/h, dann ist aber Schluss..^^

    Gruß
     
    #186
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Wo hast du getestet, war die Straße wirklich eben, Rückenwind, Temperatur?
     
    #187
  8. bistwo

    bistwo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Aug. 2009
    Beiträge:
    84
    Danksagungen:
    0
    So nach ziemlich genau 1 Jahr (EZ 17.11.2009) 80-PS-Golf muss ich hier auch mal meinen Senf abgeben

    Ich möcht vorher noch anmerken, daß ich vorher schon mehrere andere Autos (u.A. Golf 5 TDI, Golf 4 TDI, Golf 3, Corsa etc.) mit (wesentlich) mehr Leistung gefahren und besessen habe. Auch in meinem Job fahre ich kaum Autos unter min. 100PS.

    Gleich zu Anfang: Ich habe einen Fehler gemacht. Das wird mir nach einem Jahr immer mehr klar.

    Ich habe damals (Juni´09) alle Motoren probegefahren und fand der 80PSer geht nicht schlecht. Falls man 30 Minuten (mehr gab mir das Autohaus nicht - mein Fehler!) ne Probefahrt nennen kann. Dann hab ich ihn bestellt.

    ABER im Alltag ist es eine Krücke. Ja, ich fühle mich oft (insbesondere auf der Bahn) untermotorisiert.

    Ich habe mir die letzten Monate schon mehrfach überlegt, mir einen 1,2TSI oder nen Diesel zu holen.

    Da meine Freundin und ich jetzt beschlossen haben, unseren Corsa-C-Zweitwagen (der übrigens mit seinen 80PS aus 1,2 wesentlich besser geht) in 1-2 Jahren zu verkaufen und uns dann nen Golf 7 Variant Diesel mit 140-170PS (je nachdem was es dann gibt) zu holen werden wir den 80PS 6er trotzdem behalten. Als Zweitwagen für Überland und Stadt wird ers tun.

    Verbrauchen tut er übrigens im Mittel 7,2 Liter / 100km.

    Meine Empfehlung: Minimum die 400€ mehr für den 1,2 TSI ausgeben!
     
    #188
  9. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    30min Probefahrt langen normal auch für die Autobahn, oder war keine in der Nähe? Aber normal sollte das auch schon ab 70-80km/h auf der Landstraße klar werden, dass die Wanderdüne noch jmd. zum anschieben braucht, wird es durch Drehzahl ausgeglichen wird man sofort durch hohen Verbrauch bestraft.
     
    #189
  10. bistwo

    bistwo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Aug. 2009
    Beiträge:
    84
    Danksagungen:
    0
    naja weisst, eigentlich war die büchse als übergang für 1-2 jahre gedacht weil mein vorheriger golf tdi ohne meine schuld zum totalschaden wurde und ich ein auto brauchte.

    wie gesagt, wanderdüne ist schon übertrieben. ich bin ein eher sportlicher fahrer und fahre die gänge auch - sofern motor warm - aus.

    man kommt damit ganz gut voran, aber in extremsituationen geht ihm halt schnell die puste aus. als zweitwagen ist er aber bestimmt top.

    aber ob dus glaubst oder nicht, wenn man mal von den bmw´s oder mercedes absieht rocke ich trotzdem meistens die autobahn auf der linken spur liegt aber vermutlich daran daß mittlerweile viele <= 130 fahren...

    Hätt es damals schon den 1,2TSI gegeben, hätt ich sicher den genommen. Aber der 1,6 war schon nicht mehr bestellbar und der 1,4TSI war 2700€ teurer, was mir für den Übergang eigentlich zuviel war. Heute seh ich das anders.
     
    #190
  11. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    lass mich das Ding weiter Wanderdüne beschreiben, ich fahr nen Polo 9N3 mit 1,4l 80PS Motor als 2. Wagen..., als Vergleich bin ich schon öfter Golf V mit 1,4l Sauger gefahren(75 und 80PS), da ging noch gut nen Stück temperament weg, nen Golf VI wird da nicht anders sein

    gerade im Sommer mit Klima ist der Polo schon ne Qual, vorallem wenn mehr als 2 Leute drin sitzen... gefühlte 50PS und der Verbrauch ist nicht unter 8l zu bekommen
     
    #191
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Das habe ich vorm GTD mit meiner 90PS Wanderdüne (diesel, aber fahrende Schrankwand (Berlingo)) auch gemacht. Vmax 160 und die meistens ausgefahren hat gereicht zum mitschwimmen, in den Lücken immer mal wieder die Vertreterkarren durchgelassen und bei dem nächsten Elefantenrennen hatte ich sie wieder und natürlich im Schnitt locker 7 bis 8 Liter diesel durchgerotzt (meinen GTD fahr ich jetzt schneller mit 6 im schnitt)
     
    #192
  13. bistwo

    bistwo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Aug. 2009
    Beiträge:
    84
    Danksagungen:
    0
    du kannst ihn beschreiben wie du willst, ich lass dich das

    ich will den motor auch ganz sicher nicht schön reden, ich bin auch nicht zufrieden damit

    aber wie gesagt, nur weil er von 0-100 13,9 statt 9,7 Sekunden braucht ist er doch irgendwann auf 100

    ne wanderdüne ist für mich n 29PS Käfer...

    nochmal: der 80pser hat bestimmt seine klientel, welche damit zufrieden ist, für jemanden der öfter autobahn fährt ist er jedoch sicher nichts.

    ich könnte mich nur in den ar*** treten, daß ich das damals nicht bei der probefahrt gemerkt habe - irgendwie war der subjektive fahreindruck anders. und es lag bestimmt nicht daran daß ich den aufpreis zum tsi nicht aufm konto gehabt hätte, ganz im gegenteil... es war ne bewußte entscheidung... und dafür gehört mir eigentlich eine gescheuert. so im nachhinein.
     
    #193
  14. vw181

    vw181 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    0
    Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass der Käfer langsamer wäre, nur lauter.
    Macht mir aber nichts. Einen warmen Po und die Fahrt kann genossen werden. Was die mit den großen Motoren nur immer haben, muss ja schrecklich sein in diesen Autos, dass die auch immer schnell wieder raus wollen.



    Also bitte das merkt man. Für mich und ich fahr jeden Tag eine mittellange Strecke Autobahn/Schnellstraße und dies häufig auch nur um die 110, wäre der 80 PS nichts. Meine Frau die so gut wie ausschließlich Stadt fährt reicht der vollkommen. Da war ich sogar positiv überrascht wie schnell
    der auf 60 ist, haben dann auch bei 55 den Warner eingestellt.

    Nur die Elastizität ist zum traurig werden.

    Im Käfer hört man wenigstens das der Motor auch gefordert wird, der ruhige Golf kommt einfach nicht vorwärts.

    Dafür müssen wir uns (noch) nicht mit Motorproblemen rumärgern. Die Zeit die wir länger brauchen holen wir bei den nichtvorhandenen Werkstattbesuchen x-mal wieder rein.

    Und im Stau sind auch alle gleich schnell.
     
    #194
  15. bistwo

    bistwo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Aug. 2009
    Beiträge:
    84
    Danksagungen:
    0
    nanana, mal nicht übertreiben: VW Käfer Fahrzeug-Daten

    spaß beiseite, müsst ich jeden tag ne längere strecke damit fahren hätt ich mich schon längst davon getrennt aber für die 1,5km stadtfahrt jeden tag zur arbeit tut er es momentan.

    die autobahnfahrten z.b. zu den schwiegereltern oder wenn wir bei meiner mutter zu besuch sind und den berg danach wieder raufmüssen werden echt zur qual...
     
    #195
  16. fsvmartin

    fsvmartin Guest

    Bei mir ist es auch so ne Sache. Ich bin immer hin und hergerissen, wenn es um meinen 1.4 geht. An manchen Tagen liebe ich ihn, an anderen verfluche ich ihn wieder
    Das Auto ist meiner Meinung nach das perfekte Stadtauto. Ausserdem finde ich ihn auch sehr angenehm auf der Autobahn zu fahren. Man kann ihn bei ca 110-120 km/h mit 6l/100km über die Bahn spazieren fahren, oder ihn auch überraschend gut mit 160 Km/h auf der linken Spur hinter den Passats und E-Klassen "fliegen" lassen.
    Was dem Motor aber überhaupt nicht gefällt sind Landstrassen. Hier finde ich ihn aufgrund der Getriebe übersetzung total untermotorisiert. Bei uns in Mainz muss ich jedes mal den 60PS Polos, Corsas etc platz machen, wenn ich hoch auf den Lerchenberg fahre (ZDF). Das ist jedes mal ein ziemlich beschissenes Gefühl, wenn mir hinten auf der Stossstange die Kleinstwagen hängen.
     
    #196
  17. OpenGL

    OpenGL Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    3. Nov. 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    1
    Ähnliches wurde im Thread 1.4l 80PS im Vergleich zum 1.6l 102PS ?! besprochen.

    Der 1.4 mit 80 PS ist hart an der Grenze für so einen schweren Kompaktwagen.

    0 auf 100 km/h in satten 14 Sekunden! Die Elastizität von 80 auf 100 km/h liegt bei 22 Sekunden. Das ist schon arg zäh.

    Das war ein Grund, warum ich den 1.6 genommen hab. Der beschleunigt nämlich in 11,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und zieht in 14,5 Sekunden von 80 km/h auf 120 km/h.

    Das sind schon deutlich bessere Werte und liegen auf dem Niveau vom 105 PS TSI.

    Ich würde den 1.4 mit 80 PS nur Stadtfahrern empfehlen, wegen dem Verbrauch und weil das Leistungsgewicht sehr bescheiden bemessen ist.
     
    #197
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dez. 2010
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Der Verbrauch nach Werksangaben ist aber arg hoch, die TSI Motoren sind auch da effizienter, selbst mein mehr als doppelt so starker Diesel verbraucht weniger!
     
    #198
  19. OpenGL

    OpenGL Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    3. Nov. 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    1
    Das ein Diesel weniger als ein Benziner verbraucht und für Vielfahrer besser geeignet ist wissen wir alle.

    Der Verbrauch vom 1.6 ist laut spritmonitor.de rund 1 Liter höher als beim TSI 105. Das sind bei 10.000 km pro Jahr 140 € mehr für den Sprit. Auf den Betrag kommt es sicher nicht an.

    Außerdem wird der 1.6 im Winter schneller warm, ist viele Jahre schon erprobt und kann auch keinen Turboschaden erleiden. Siehe TSI 160, der reihenweise abkackt.

    Also immer schön alle Fakten im Auge behalten!

    Diesel kommt für mich nicht in Frage. Hätte gerne den 1.8 T gehabt, aber gabs leider zu meiner Zeit nicht und ein GTI war mir bei meinem Fahrprofil (Kurzstrecke) unpassend. Habe mir dann lieber ein RNS 510 samt Ledersitzen einbauen lassen.
     
    #199
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dez. 2010
  20. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Hm die TSI 118kwler geht eher selten der Turbo hops, sondern was anderes Thermische Probs am 1 Zylinder oder so, nix mit Turbo.
    Ansonsten hast du natürlich recht 140 Euro sind nicht die Welt, merke nur an, dass der TSI mehr Spaß macht, weniger verbraucht und eben den Risiko eines Turboschadens hat, den der 1.6er nicht hat. Es geht sowieso um den 1.4 mit 80 PS.

    Und das ein Diesel effizienter ist ist klar, aber auch bei 0,6 L Hubraum und 90 PS mehr ist schon ein tolles Ding
    Also weiterhin gute Fahrt
     
    #200

Diese Seite empfehlen