seit froh mit euren Saugern...... es kann viel weniger kaputt gehen...... eure Autos werden denke ich mal beständiger sein, vorallem der 1,6 102ps
Schon klar. Turbomotor zieht halt unten herum sehr gut, das ist richtig. Da muss man beim Saugmotor dieser Klasse klare Abstriche machen. Das der 1.6 1 Liter mehr verbraucht, hat aber auch seine Vorteile. Heute musste ich mit dem Auto fahren. Die Karre lag unter 20 cm Schnee. Erstmal alles mit dem Besen entfernt. Bin dann eingestiegen, Motor angemacht und Klima direkt an. Kurz darauf kam auch schon warme Luft. Der 1.6 ist halt auch ein kleiner unverwüstlicher Heizer. Wünsch ich dir auch!
Also ich habn 1.4 80 PSér bin mit der Leistung recht zufrieden. Fahre 25 km in die Arbeit und hab eh nur auf der ganzen strecke nur 2 überhohl möglichkeiten daher bringt mir mehr Leistung nicht viel. ABER: 1: Blöder weise bei der Abhohlung stand da ein TL im Kennzeichen (kein wunschkennzeichen). TL =Turbolader argh ergo muss irgendwann nach Garantie ablauf einer rein. 2: Bei mir geht dauernd was hops - nachn Monat Benzinpumpe getauscht - Innenbeleutung ohne Funktion - Tür vo re Rostet unter der Scheibenabdeckung (neu Lackiert) - Scheibenabdeckungen (leisten) lösen sich bzw machen hula hup - Getriebe macht im moment mucken krackt beim Kuppeln im Kalten zustand Muss aber auch sagen das meiner einer der ersten 6er is EZ:12/2008. Daher stempel ichs doch zum teil auf die Kinderkrankheiten ab. mfg Kaltes
zu Heinz des sind nunmal meine probleme mit meinem 80 PS´ler. Dann schreib ich auch ma meine Werksatt aufenthalt mit drauf. Könnte ja jemand ähnliche Probleme haben oder nicht? mfg Kaltes
...aber grad der 1.4er mit 80PS gilt als anfälligster Saugerbenziner aller Zeiten bei VW Schon seit Jahren wurde er nur weiter verbessert, ncihts gescheites rausgekommen....
So, meine Holde und ich habens jetzt getan. Wir haben ja zuerst überlegt den 80PSer zu behalten und als Zweitwagen zu fahren bis nix mehr geht und uns als Erstwagen - nach dessen erscheinen - einen Golf 7 Variant zu holen mit nem richtigen Motor (160PS oder mehr). Da uns der 80er jetzt wirklich ankotzt haben wir den nun mit n paar Euro Verlust Inzahlung nehmen lassen und einen 6er Variant mit 1,2TSI 105PS bestellt. Der wird dann mal, wenns den 7er Golf gibt, der Zweitwagen. Besser jetzt mal n paar Euro Miese als ein Auto 10, 15 Jahre fahren welches einen nur ankotzt. Also Resümé nach 1 Jahr 80PSer: No-go wenn das Auto nicht nur in der Stadt bewegt wird.
Und sowas merkt man nicht schon bei der Probefahrt? Und 105 PS beim Variant? Der ist sicherlich schwerer und damit kommt da auch keine Freude oder nur weniger mehr Freude auf.
Ab welcher Drehzahl setzt denn der Turbo beim 1.2er ein? In meinem 2,5 TDI langweilt sich der Turbo die meiste Zeit, weil ich selten in die Drehzahlen komme wo der auch was bewirkt.
Du kannst nicht alle Alltagssituationen bei einer Probefahrt herausfinden. V.a. Autobahn stellt sich schon schwerer dar. Der Turbo reisst da schon einiges, schau Dir mal die Elastizitätswerte von 80-120kmh an: 80 PS Limo (!): 22sek. 105PS TSI Variant (!): 14,5sek. Das sind Welten. Von 0 auf 100 bei der 80er Limo 13,9 vs. 11,3 beim TSI Variant. Auch das sind Welten. Der Turbo kommt ab 1550u/min, d.h. beim Benziner quasi Standgas /edit: Daß ein 105PS TSI Variant kein GTI ist ist klar. Aber um einiges mehr wie ne 80PS Limo. Und ich weiß von was ich spreche nach über einem Jahr 80PSer
Probefahrt gemacht? Ich fahre am Dienstag mal nen 105PS TSI probe, dann kann ich über die Theorie hinaus mitreden Ansonsten, bitte nicht von der Leistungskurve täuschen lassen, die wird rückwärts mit vollem Ladedruck gemessen, andersrum kann es ganz anderes aussehen, gerade bei Downsizingmotoren kann man da seine Überraschung erleben, aber wie gesagt, ab Dienstag meld ich mich dazu nochmal zu Wort.
hau rein Probefahrt im Vari war im Umkreis von ~50km nicht möglich, da nicht vorhanden und nicht beschaffbar. In der Limo ists jedenfalls für so ne kleine Maschine ne Ansage, find ich.
Das nenn ich mal mutig. Von einer untermotorisierten Varainte auf den nächst größeren aber auch schwereren zu gehen. Klar sind die technischen Daten Welten. Aber die Praxis. Ich habe ja auch einen 80 PS, sogar im Plus. Aber die Probefahrt ging trotzdem über Autobahn und Kopfsteinpflaster Piste. Der Wagen ist aber auch nur für die Stadt gedacht. Und auf der Stadtautobahn reicht es auch noch. Der Rest wird mit einem richtigen Auto aus dem gleichen Konzern gefahren, in dem auch mal was zugeladen werden kann.
also um eure diskussion mal zusammen zu fassen: Für die Stadt und kurze Autobahn strecken reicht der 80 PS Golfi
Was hat das mit kurzen Autobahnstrecken zu tun? Ich hab noch nen 80PS Polo, der kackt sowas von ab wenn ich auf eine vielbefahrene Autobahn drauf will, ohne jmd. auszubremsen, vorallem im Sommer wenn die Klima an ist. Wenn ich mal drauf bin, dann langen die 80PS auch für 500km hinterm LKW
Also ich versteh Euch manchmal nicht Ist bei Euch alles <160PS untermotorisiert oder was? Ich geb ja zu, daß der 80PSer mangels Turbo nicht die beste Wahl für den 6er ist, wenn man Autobahn fährt. Aber einen Variant (~100kg Mehrgewicht ggü. Limo) mi 105PS Turbomotor als untermotorisiert zu bezeichnen ist schon etwas weit hergeholt