ich bin so sympatisch, dass kannst du dir nicht vorstellen (ich mach doch nur Spaß, sonst wird es doch hier langweilig, oder? ?
Melde mich hier zum ersten mal in diesem Forum zu Wort, da wir seit einer Woche auch im Besitz eines Golf VI mit 80 PS sind. (Ersatzauto für meine Frau) Der Golf mit 80 PS ist ein reines Vernunftauto, wir hatten bezüglich Motorisierung keine Wahl. Als Neuwagen (Erstanmeldung 12/10 mit 1 km, also kein Vorführwagen) 16 Zoll Alufelgen, Sportsitzen Lederlenkrad, Climatronic, Mittelarmlehne usw. zu einem unglaublichen Preis von 14.500,- Euro mussten wir sofort zuschlagen, zumal unser 20 Jahre alter treuer und zuverlässiger Audi 80 mit 240.000 km nun doch schon so seine berechtigten Mängel aufweist. Nach Abschluss des Kaufvertrages (leichtsinnigerweise ohne Probefahrt) hatte ich schlaflose Nächte bezüglich der Motorleistung. Der alte Audi 80 meiner Frau hat 90 PS mit 1,8 l Benzinmotor und ist 150 kg leichter als der Golf, und ich bin von meinem A4 1,9 TDI mit 130 PS auch einigermaßen verwöhnt. Nachdem ich hier so einige Beiträge gelesen habe (Wanderdüne .... usw) wurde mir gleich angst und bang. Nun nachdem wir unsere erste Ausfahrt hinter uns haben kann ich folgendes berichten: Es ist immer noch ein Vernunftauto aber mit vielen Vorteilen Der Fahrkomfort ist enorm, Fahrgeräusch, Federung, Straßenlage Das Auto ist einfach schön Die Innenausstattung ist Top Die Anschaffungskosten waren relativ gering für einen Neuwagen Die Versicherung ist günstig 2 Jahre keine Reparaturkosten, da Neuwagengarantie Die Sportsitze finde ich wegen der hohen Seitenwangen an der Sitzfläche etwas unbequem, meine FRau stört das aber nicht. Tja und die 80 PS reichen allemal für die Stadt, und auf der Autobahn geht er auch recht ordentlich. Man gewöhnt sich relativ schnell an den Motor weil eben der Fahrkomfort bei diesem Auto eine große Rolle spielt. Zugegeben, bei den ersten paar Kilometern behandelte ich das Gaspedal so wie bei meinem A4 und da ging natürlich rein gar nichts weiter. Man muss ihn halt schon ein bisserl mehr „treten“ wenn man schnell vorwärts kommen möchte, aber das war beim Audi 80 auch so ähnlich. Meine zeitweise hektische Fahrweise würde ich mir in diesem Auto relativ schnell abgewöhnen (müssen)..... Resüme: Fahren kann auch mit einem relativ schwachen Motor Spaß machen wenn man die richtige Einstellung dazu hat. lg robimarco
biste noch keinen 6-zylinder mit 2.5l hubraum oder mehr als sauger gefahren? falls ja, dann verstehe ich nich ganz, weshalb du saugmotoren grundsätzlich nicht magst der 325i e90 von meinem kumpel hat sich einfach nur geil fahren lassen
Doch, nen 3 Liter Sexzylinder im Z4 it 230PS Klar gehen die, feine Teile.... Nur wir bewegen uns hier im VW Sektor
also der twin ist untenrum sicherlich nicht schlapp, und das sage ich als langjähriger diesel-fahrer wenn man benziner-autos in diesem leistungsbereich tritt, saufen sie alle, ob aufgeladen oder nicht. von nix kommt nunmal nix
so schauts aus Du hast allerdings DSG, genauso wie ich....drum spricht der Motor ganz anders an als ein Handschalter...bisschen mau ist beim handschalter schon untenrum, weil der zweite bis knapp 108kmh Tacho zudem geht Übersetzung ist beim 160er Schalter zu lang gewählt....
Ein aufgeladener Motor säuft obenrum locker ein paar Liter mehr als ein nicht aufgeladener, das war schon immer so und wird immer so bleiben, zumindest hat es VW es trotz anderslautender eigener Aussage nicht geschafft das zu ändern!
stimmt nur bedingt....lieber obenrum mehr anstatt im alltag Tempo 180kmh Test von AB gelesen? 1.8 TFSI im Passat??? Naja, 15 Liter sind doch ok Ein Mazda 3 mit 105PS schluckt 19 Liter
öhm *räusper* gehts jetzt schon wieder los ? *duck* es geht doch hier um Erfahrungsberichte vom 1,4l 80 PS
Weniger als der Mazda Saugmotor Aber auch topbar vom 1.2 TSI, aber Wandschrankmobil Der Test ist eh für den Arsch, vollkommener blödsinn... Aber auf die Frage wie viel ein 80PS Golf saufen würde bei Tempo 180kmh kann keiner beantworten, weil er das nicht schafft Aber mein alter 102PS Sauger hat auch auf der Bahn bei dem Tempo sich gehörig einen gesoffen.... Liegt mein 80psler mal 2 nicht höher
Doch 185 mit Beifahrer im 4.Gang Gradestrecke nix Bergab. Hatte mich noch gewundert warum der Motor so laut is schalten vergessen
Jetzt hab ich noch was für alle 80er Fahrer: Der 80PS´ler ist dieses Jahr in der Typklasse gestiegen. Hab letztes Jahr knapp 640€ Vollkasko bezahlt. Dieses Jahr bin ich in der Schadensfreiheitsklasse gefallen(!) und hätte dank der neuen Typklasse knapp 680€ bezahlt! Hab dann aber bei der Versicherung angerufen und der nette Herr hat mir ein Angebot unterbreitet daß ich für die Büchse nur 630€ zahl wenn ich nicht wechsle. Resümeé: Der Abwrackwahn hat so viele 80PSer "rausgespült", daß er jetzt sogar gestiegen ist. Brutal. Mein neuer G6 Variant mit dem 122er TSI wird mich um einiges weniger Versicherung kosten! Nebenbei: Der 80PS Corsa meiner Holden ist um 1,5s schneller auf Hundert. Und schluckt ca. nen Liter weniger. Ist aber auch um einiges weniger Auto dran, das muß man zugeben
du darfst den golf ja auch nicht mit nem corsa vergleichen wenn du nen fairen vergleich willst, dann golf vs. astra oder polo vs. corsa
Deswegen sagte ich: Es ist auch weniger Auto dran Hieraus kann man folgendes Fazit ziehen: Der 1,4l 80PS ist bestimmt super in einem Kleinwagen (Polo?) und bringt dort sicher akzeptable Fahrleistungen (akzeptabel, keine Weltwunder). Der Golf ist einfach zu schwer für den Motor. Und die Fahrleistungen für einen Wagen der Kompaktklasse einfach inakzeptabel.