Wie seid Ihr mit eurem 1.4 80 PS zufrieden?

  1. juppi

    juppi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2009
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Nach jetzt 10tausend gefahrenen Kilometern mein Fazit
    Sehr leise Beim Fahren(Innengeräusch)
    Sehr sparsam,Verbrauch liegt bei ca 7-7,5 Litern (18 Zöller)
    Gute Endgeschwindigkeit (185 kmh,) laut Tacho ???
    Super wertige Innenaustattung !!
    Beim Golf 6 passt eigentlich alles
    Hab den Kauf nie bereut !!!
    Freue mich jeden Tag aufs neue,wenn ich damit fahren darf
    juppi
     
    #121
  2. GTD-170

    GTD-170 Guest

    Nun ja, sehr sparsam nenne ich so etwas heut zu Tage nicht gerade.
     
    #122
  3. DDraw

    DDraw Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.347
    Danksagungen:
    4
    Soo..habe jetzt knapp 1700km auf dem Tacho. Bin super glücklich mit dem Wagen und auch mit dem Motor! Ab ca 110km/h zieht er auch ordentlich und vollkommen ausreichend durch..das macht richtig spaß.. bisher noch nicht ausgefahren..aber das liegt bald an! Verbrauch liegt bei mir bisher bei 6-7l..je nach Fahrweise..passt! Freue mich Jedes Mal mit dem Golf zu fahren! Dieser Motor ist für die Landstraße und Stadt, sowie auch Autobahn vollkommen ausreichend! und spaß kann man damit auch genug haben!! kommentare das der motor total untermotorisiert wäre.für den golf kann ich absolut nicht bestätigen! also ich würde den motor immer wieder nehmen!
     
    #123
  4. Atlanta

    Atlanta Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. Nov. 2009
    Beiträge:
    65
    Danksagungen:
    0
    Kann mich Deiner Meinung ganz und gar anschliessen! Es freut mich, dass Du mit dem Wagen Freude hast und mit der Motorleistung zufrieden bist.
     
    #124
  5. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    So, ich hatte nun auch mal das Vergnügen einen 80 PS Motor live zu erleben.

    In der Stadt, wo ich Beifahrer war, reicht er auf jeden Fall. Man ist kein Hindernis an der Ampel, wie ich befürchtet hatte. Was aber auf jeden Fall auffällt ist, dass man viel öfters Schalten muss. Eben mal im vierten Gang beschleunigen, 50 Meter sprinten, um sich dann noch im letzten Moment in die Abbiegerspur einzusotieren klappt nicht. Aber wer vernünftig fährt braucht das auch nicht

    Auf der Autobahn war ich dann auf dem Hinweg ebenfalls noch Beifahrer. Gemessen am Fahrstil des Fahrers, also eher ruhig, sagen wir mal besser sehr ruhig, reichen die 80 PS auch auf der Autobahn: sich am Ende des Beschleunigungsstreifens mit 80 bis 90 km/h in den Verkehr einzusotieren, dann irgendwo mit 110 bis 130 km/h dahinzukriechen, obwohl die Autobahn komplett leer ist und beim Nutzen der linken Spur zum Überholen wird auch nicht beschleunigt (wusste gar nicht, das man mit 110 so lange braucht um einen LKW zu überholen ). Erschreckend war die Erkenntnis, dass sich 1,4 Liter die nur 80 PS produizeren, die zudem zu 90 % im 5 Gang bewegt wurden, fast 8 Liter Super gönnen (Wagen war halbvoll getankt und 4 Personen waren an Bord, kein Gepäck wenn man von 2 übergroßen Handtaschen mal absieht).

    Nachdem ich mich bereiterklärt hatte den Fahrer zu spielen, weil ich heute früh raus musste, durfte ich auf dem Rückweg dann auch selbst ans Steuer. Also rauf auf die Autobahn und mal geschaut was 80 PS so hergeben. Machen wir es kurz: Ich würde mit dem Motor verrückt werden.

    - Um sich am Ende des Beschleunigungsstreifen mit Richtgeschwindigkeit 130 einzusotieren braucht es eine wahre Drehzahlorgie und je nach länge der Auffahrt viel Schwung aus der Kurve.
    - Im 5-Gang aus einer Baustelle herausbeschleunigen-> Nicht möglich! Um in einer angemessenen Zeit von 80 auf 130 zu kommen braucht man den dritten und vierten Gang.
    - Die Beschleunigung bis 140 km/h, wenn man die Gänge durchschaltet, aber nicht voll ausdreht, also bis ca. 5.000 U/Min, geht in Ordnung. Damit ist man auf jeden Fall kein Hindernis. Aber man muss im Getriebe rühren.
    - Damit komme ich zum nächstem Punkt: Dem Getriebe. Das verbaute 5-Gang Getriebe lässt sich nicht so schön und präzise Schalten wie das 6-Gang Getriebe.
    - Echt nervig ist, dass der Motor relativ laut ist. Ab 4.000 U/Min mischt sich immer ein, mit der Dauer relativ nerviges, Brummen unter das Fahrgeräusch. Es waren gestern nur knapp 40 Minuten, aber auf langen Strecken würde mich das doch sehr stören. Weniger beim Beschleunigen, sondern vielmehr wenn man mit einer konstanten Drehzahl, z.B. beim Einsatz vom Tempomat, unterwegs ist.
    - Topspeed. Laut Werk geht es bis 172 km/h, was realistisch ist, da wir lt. MFA auf 183 km/h gekommen sind. Allerdings benötigt man dafür relativ viel Anlauf, da es ab 150 km/h doch recht zäh wird.
    - Die Trinksitten wenn man zügig unterwegssein will: 11,2 Liter wenn man davon ausgeht, dass 50 % der Strecke mit Tempolimits versehen war (40 % 120 km/h und 10 % Baustelle mit 60-80 km/h) ist das eindeutig zu viel. Auf der gleichen Strecke liegt meiner rund 10 Litern und wird dabei auch immer ausgefahren wo es möglich ist. Von den Werksangaben (6,5 Litern) waren wir als weit entfernt.

    Eindrücke von der Landstraße konnte ich nicht sammeln, da haben wir ihn nicht bewegt, aber wenn ich die Erfahrungen von der Autobahnfahrt übertrage, dann muss man ihn schon gewaltig treten um in normalen Lücken im Gegenverkehr zu überholen.

    Sonstige Feststellungen / Details:
    - Was mir heute zum erstenmal aufgefallen ist, sind die normalen Sitze. Da bin ich von den Sportsitzen doch ein wenig verwöhnt. Die etwas straffere Polsterung und der bessere Seitenhalt gefallen mir da deutlich besser.
    - Das RCD 210 war auch nicht so zufriedenstellen. Ich selber habe das RNS 310 und da sind mir vorallem zwei Dinge aufgefallen: 1. Der Klang ist doch etwas "einfach" und 2. Der Empfang ist teilweise recht schlecht (bin die Strecke schon mehrmals gefahren und mit meinem habe ich dort keine Empfangsprobleme)
    - Die Innenausstattung in der Farbe "Milchkaffe", entschuldigung, natürlich heist das "Latte Macchiato", konnte ich gestern zum ersten mal live sehen. Sieht in Live wesentlich besser aus wie auf den Bilden im Internet/Prospekt und beitet auf jedenfall einen schönen Kontrast zu dunklen Außenfarben.

    Damit ihr meine Einschätzungen und Erfahrungen selbstbesser einsschätzen könnt, hier mal der Vergleichsmalsstab den ich herangezogen habe:
    1) Ich selber habe zuvor einen Renault Megane 1 mit 90 PS (bei 1060 kg) gefahren. (0-100 in 11,9 Sek und 184 km/h Spitze) Bin also nicht wirklich Leistungsverwöhnt gewesen, aber von den 80 PS im Golf VI war ich schon sehr ernüchtert.
    2) Jetzt bin ich täglich mit meinem Golf VI 1,4 TSI 122PS unterwegs.
    3) Mietwagen: im letzten Jahr war vom Opel Corsa CDTI (mit 70 oder 75 PS) bis zum 530d (235PS) alles dabei

    MfG

    Haiduk
     
    #125
  6. michael-knight

    michael-knight Beginner

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    0
    finde auch dass die 80PS für normale fahrweise ausreichen.
    Ein wenig träge wirds nur auf langen Steigungen im 5.Gang, aber da muss man
    eben zurückschalten, womit ich persönlich leben kann. untermotorisiert ist das auto nicht. verbrauch mit 6,5 -7l ist ok.
     
    #126
  7. M.L.

    M.L. Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Sehr guter Bericht, speziel dem Bereich Motor/Fahrwerk ist nichts hinzuzufügen.
     
    #127
  8. GTD-170

    GTD-170 Guest

    Darüber kann man jetzt durch aus streiten.
     
    #128
  9. kawafan1970

    kawafan1970 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    138
    Danksagungen:
    0
    Also ich habe mit meinen nach gut 10 Monaten 17.000 KM gefahren und kann nur sagen null problemo.
    Der Durchschittsverbrauch liegt bei 6.1 bis 6.5 L bei gemäßigter Fahrweise.
    Am letzten WE bin ich ca. 250 KM Autobahn gefahren, im Schnitt 100-120 Km/h Verbrauch lag hier bei 5,1L auf 100Km/h und ich meine da kann man nicht behaupter der sei zu hoch.
    P.S. bei Vollgas für die gleiche Strecke lag der Verbrauch bei 8,8L war dann aber auch nur 30 Minuten früher wieder zuhause.
    Mike
     
    #129
  10. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Als GTD-Fahrer ist man da auch anderes gewöhnt.

    Allein schon bei der Beschleunigung liegen zwischen dem 1.4 und dem GTD Welten.

    Ich persönlich hätte mir vielleicht auch einen GTD gekauft, aber damals gabs den noch gar nicht.

    Mein nächster wird sowieso ein Diesel, wahrscheinlich dann aber von BMW.
     
    #130
  11. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Kann mir mal bitte jemand "untermotorisiert" definieren?

    Lese diesen Begriff echt oft, vorallem in Bezug auf den 80PS Sauger und den kleinen 1.6TDI.

    Ich verstehe unter "untermotorsiert", das der Wagen schon fast ein Verkehrshindernis ist.

    Aber wie kann ein Auto, das Vmax von 170km/h hat, ein Verkehrshindernis sein? Auch die Beschleunigung vom 80PS Sauger ist kein Hindernis.

    Ich finde, das der Motor als der "kleinste Motor" im Golf, perfekt ist.

    Als ich den Probe gefahren bin, war ich sehr positiv überrascht.
     
    #131
  12. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Naja, ich kenne Leute, die sind erst zufrieden wenn das Fahrzeug ein Leistungsgewicht von 6 und darunter hat.

    Das ist eben eine sehr subjektive Aussage und ich würde daher auch nicht viel Wert darauf legen.

    Es ist auch oft so, dass wir alle leistungsverwöhnt in Deutschland sind. Auf den AB herrscht kein Tempolimit. Im Ausland ist man da viel konservativer, siehe Japan oder andere EU-Länder. Da gibt es keine solchen PS-Debatten, wie hier.
     
    #132
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Mai 2010
  13. n70tester

    n70tester Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Feb. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    habe gestern die 17.000 km nach 15 Monaten hinter mir. Also ich muss sagen 170 schafft man locker bergauf mit Tempomat. Also wenn man heizen will geht dass, und zwar liegt er da bei 8-9 Liter. Für ein Benziner ist das Super !
     
    #133
  14. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Untermotorisiert nicht, aber in meinen Augen ab 80km/h nicht mehr ausreichend stark. Übrigens hat das auch nicht zwingend etwas mit PS oder NM zu tun, sondern für ein angenehmes Fahrgefühl müssen bestimmte Durchzugswerte im unteren bis mittleren Drehzahlbereich vorhanden sein.
    Durch die längeren Übersetzungen im Golf bedeutet das, ich brauch ca. 30PS mehr um das gleiche Fahrgefühl zu haben wie bei "älteren" Autos.
    Deswegen fährt mein neuer 140PS TDI im 5. von 6 Gängen genau so schnell von 80-120 wie mein alter Diesel mit 105PS(auch Golf-Größe).
    Also selbst der 140PS TDI ist nicht der "knaller".

    Dazu habe ich noch einen Polo 9N3 mit 80PS Benziner, der natürlich leicht bessere Fahrwerte als der Golf VI mit 80PS bietet und selbst mit dem ist es auf der Autobahn eine Qual(Achtung, dieses Empfinden ist natürlich stark subjektiv), es sei denn ich surfe hinterm LKW oder die Autobahn ist leer.
     
    #134
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2010
  15. spt

    spt Frischling
    Member

    Registriert seit:
    25. Sep. 2009
    Beiträge:
    63
    Danksagungen:
    0
    Untermotorisiert finde ich den 80PSer auch nicht, das Getriebe ist nur total besch***** übersetzt. Das die Drehzahl beim Wechsel in einen höheren Gang so abfällt, ist grad bei der Motorisierung nicht optimal.
     
    #135
  16. GTD-170

    GTD-170 Guest

    Man ist schon anderes gewohnt, aber wenn ich so drüber nachdenke nutze ich die Leistungsreserven die der TDI hat so gut wie nie aus bzw. ich brauche sie so gut wie nie. Im Endeffekt hätte mir auch locker der 140 PS TDI gereicht, aber der GTD musste es einfach wegen der Optik sein, der Motor spielte da eher eines etwas untergeordnete Rolle - aber ein TDI musste es schon sein.

    Hätte des den GTD mit dem 140 PS Motor gegeben, hätte ich den genommen - der hätte mir persönlich auch gereicht. Aber wenn es nur den 170 PS Motor gibt, hab ich natürlich auch nicht nein gesagt, so ist es ja nicht.

    Und ich denke wenn jemand mit seinem 80 PS Motor zufrieden ist, dann ist er auch für den jenigen nicht untermotorisiert - das zählt doch letztendlich.
     
    #136
  17. michael-knight

    michael-knight Beginner

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    0
    der 1.4 passt schon um einigermaßen vorwärts zu kommen.
    wenn man nicht so viel wert auf beschleunigung legt, reichen 80PS schon find ich.kann schon sein dass es eine enttäuschung ist wenn man über 100 ps gewohnt ist, aber man schafft doch mit dem 80PS-golf genauso 100 überland und 170 auf der ab, ist doch eigtl. schnell genug....
     
    #137
  18. fsvmartin

    fsvmartin Guest

    80 PS sind "ausreichend". Spass machen sie auch.....beim cruisen...
    Ich war die Woche auf der AB unterwegs. Mein Vater mit seinem 1,9TDI Passat(Neues Model: 105PS) ist mir gefolgt. Es tut schon weh, wenn man mit 170km/h in einen Berg reinfährt und am Scheitel dann nur noch 130Km/h auf dem Tacho hat. Und der Passat kann konstant seine Geschwindigkeit halten. Da kommt man dann schon ins grübbeln wieso man doch nicht zum 1.6TDI gegriffen hat. Die Übersetzung ist meiner Meinung auch bei Gang 4 und 5 nicht optimal gewählt.
     
    #138
  19. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Der TDI hat auch ein deutlich höheres Drehmoment und darauf kommt es in Steigungen nunmal an.
     
    #139
  20. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Mal ganz von der Leistung und vom Drehmoment etc. abgesehen, der 1.6TDI kostet aber auch 4.000€ mehr, als der 80PS Sauger. Dann würde sich doch eher der 1.2TSI oder 1.4TSI mit 122PS anbieten, wenn man eh einen Benziner fährt und halt mehr Leistung haben will.

    Sparsamer sind diese ja auch.
     
    #140

Diese Seite empfehlen