Nach nun mehr als 15.000 km möchte ich mich noch mal zum Thema melden. Zuerst möchte ich bemerken, dass ich oft andere, auch wesentlich teurere Fahrzeuge bewege (zuletzt A5 Sportsback), ich nach Umsteigen in den Golfomat immer wieder heimelige Gefühle bekomme. Man setzt sich rein und es passt alles (zumindest für mich). Ich meine damit Sitzposition, Übersicht, Schaltung, Ergonomie allgemein, Klimatisierung, aber auch das dynamische, handliche Fahrverhalten. Ganz klar geht so ein A5 mit 211PS und 350Nm deutlich besser und die Wirkung nach außen liegt dann doch über der "Klassenlosigkeit" eines VW Golf. Wenn ich dann überlege, das der A5 mehr als doppelt so teuer kommt als mein Golf, kommen mir Zweifel, ob ich bereit wäre, einen solchen Preisaufschlag zu akzetieren. Zum Verbrauch: Mir ist es im A5 nicht gelungen den Verbrauch unter 10 Liter zu drücken, wohl aber den des Golfs heute auf 5,8 Liter. Dies natürlich bei arg passiver Fahrweise. Noch immer liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,5 Liter. Dem schlechten Licht habe ich versucht mit OSRAM Nightbreaker entgegen zu wirken. An anderer Stelle hatte ich bereits bemerkt, dass das Licht dadurch tatsächlich viel heller wurde, ich jedoch Vorteile in Reichweite und Fleckigkeit nicht erkennen kann. Auch strahlt das Fernlicht die Baumwipfel an. Sicher sollte ich die ganze Mimik mal einstellen lassen. Wegen der, wenn auch leichten, Anfahrtsschwäche glaube ich noch immer, dass das teure DSG dem Auto gut tun würde. Bei mir ist entweder die Kupplung zu rupfig, oder es liegt ganz einfach daran, weil das kleine Motörchen mit den geringen Schwungmassen ganz unten keinen Vortrieb bietet. Aber daran kann man sich gewöhnen. Für die Wintersaison habe ich 16 Zöller mit Good Year Performance installiert. Hier fällt auf, dass diese Reifen im Regen wesentlich besser sind, als die original verbauten 17 Zöller Bridgestone. Noch nie habe ich so einen schlechten Reifen bei Nässe bewegt, da kommt manchmal die Regelung des ESP nicht mehr nach! Komisch nur, dass in den Foren, die ich kenne, kaum ähnliche Erfahrungen gemacht werden. Ach ja, dann hat mir noch einer im Parhaus ne Beule in eine Türe gekloppt, aber das in dann wieder off topic oder wie das heißt. Weitere Erfahrungen/Vorfälle werde ich melden Grüsse an alle KJ
Is bzw soll ja beim DSG automatisch dabei sein aber ich merk keinen Unterschied beim Berg anfahren zu meiner alten Automatik also natüelich schon aber keine Anfahrhilfe oder so
Na weißt du wie die Berganfahrhilfe funktioniert? Der fährt am berg nicht von alleine los. Der Sinn des System ist es, das dein Golf erkennt das du auf einer Steigung stehst. Wenn das der Fall ist halten die Bremsen noch ca. 2 sekunden das auto, auch wenn du nicht mehr auf der bremse stehst. Das gibt dir genügend zeit um gas zu geben und nicht rückwärts zu rollen.
Also mein Bericht zum TSI Ich fahre einen 1,4l TSI mit 122 PS (Sportpaket Atlanta etc.) + Super leiser Motor + Trotzdem viel Kraft bei niedrigen Verbrauch (Bei normaler Fahrweise ca. 6-6,5l) + Tolle Ausstattung, tolle Verarbeitung, schöne Innenbeleuchtung auch wenns mitn Blau vom Radio nicht passt, Automatisches Fahrlicht mit Kurvenfahrlicht!! + Guter Radio, wie gewohnt bei VW (hab nur das RCD 210, bin eigentlich schon sehr zufrieden) + Toller Comfort, bequeme Sitze + Selbstabblenderspiegel! + solide direkte Schaltung, die auch in der Regel flüssig läuft + gute Kurvenlage (Sportfahrwerk!) - Rückfahrlicht viel zu schwach (ohne Parkpilot wärs ne Katastrophe, va. bei den abgedunkelten Heckscheiben) - Heck verschmutzt zu stark - zu wenig Power nach dem Schalten, oft fahr ich dann ungewollt mit Zwischengas - schlechte Klimatronic wie ich finde, wird nur richtig kalt bei LOW, bei 18° bläst sogar noch Warmluft mit raus??
hmmmm, wenn draussen 12 Grad sind und im Auto ca. 15 Grad, dann ist es normal, dass bei 18 Grad warme Luft kommt......
achso ja das könnts auch sein^^ naja dann streichn wir das insgesamt bin ich wirklich sehr sehr zufrieden mit mein TSI!
Also ich hab jetzt gut 1000 km runter und ich bin hoch zufrieden! Ein Klasse Auto, toller Motor, perfekt
40000km, insgesamt nur 1/2 Liter + Neu bei 30000km Öl nachfüllen müssen, in den B-Säulen klappert es ab und an mal, ansonsten alles schön. Motor schnurrt wie in den ersten Tagen, behandel den aber auch nett und lasse nach der Fahrt nach laufen und geb ihm niemals viel Gas so lange er nicht warm ist. Sitze sind nach wie vor top, links die Armlehne hat eine kleine Eindellung vom Regenwasser bekommen, da ich meist das Fenster einen Spalt offen habe. Auch die Schaltereinheit links für die Fensterheber musste erneuert werden, da sie vom Regenwasser Grünspan angesetzt hatte und der Schalter fürs rechte Fenster ausgefallen ist (Kulanzaustausch). Griff vom Handbremshebel löste sich und rutschte leicht vor und zurück, wurde aber kostenfrei nachgebessert und wieder fixiert. Verbrauch liegt in der Regel bei 7,2 Litern (MFA Wert), was aber den Autobahnfahrten an zu kreiden ist, bei denen es meist flott vorwärts geht. Landstraße mit Voraussicht sind ~ 5 Liter und darunter (MFA Werte) drin, auf alle Fälle knackt man locker die 6 Liter, wenn man dementsprechend fährt. Absolut i.O. im Ganzen - feines Auto.
Enrttäuschung wenn ich die Berichte hier so bisher Stichprobenweise lese sind alle zufrieden. Ich noch nicht. Da zog mein 60 PS Ford Ka vieeel besser an. Hab das Gefühl als wäre es ein 80PS Wagen Das Fahrzeug der Probefahrt hing sofort am Gas und ich hatte schon bei 1500 Umdrehungen Spass Mein neuer mit 90KW TSI kommt unter 2500 Umdrehungen kaum in Gang. Serh träge . Werd es beobachten und dann mal in die Werkstatt.
Hi Sigi, dann mal lieber sofort in die Werkstatt. Ab 1500 Umdrehungen sollte eigentlich bereits genug kommen, um das Auto relativ zügig im Verkehr zu bewegen. Bewege mich auf der Landtsraße kaum über 2500 Umdrehungen.
Das ist nicht normal und auf jeden Fall ein Fall für die Werkstatt,komme oft gar nicht bis 2500 u min weil er schon darunter gut anzieht
Hi, also ich fahre jetzt seit 2 Tagen den kelinen TSi meiner Eltern ( meiner kommt erst im März ) und muss sagen, bisher voll zufreiden. Bin aber noch in der Einfahrphase. Habe bisher 450km weg und noch ne Restreichweite von 220km Verbrauch 7,6l (alles MFA-Werte). Er zieht recht zügig vorwärts. ( Hab selbst noch zur Zeit ein 1.6er Golf 4 ).
also der 122er braucht gute 9,8 Sekunden auf 100kmh....wenn DAS langsam ist, fresse ich nen Besen von Harry Potter....
Heute in der AutoBild is die kleine Schwester von meinem TSI drinnen....und man muss wieder sagen, Referenz...er lässt nahezu alles stehen....viel Spaß beim lesen.... PS: Astra mal wieder ewiger zweiter