ich hab den 8v mit 8,5 Litern ab Kaufdatum bis Verkaufsdatum gefahren.... Problem an dem Wagen ist die Übersetzung. Viel zu kurzer 5.ter Gang bzw. der 6.te Gang fehlt..... Schöne am 8v ist die Diesel- und TSI-Charakterisik...man muss den nicht wild drehen wie einen 16v, schon im mittleren Bereich bewegt sich schon viel....... Ich war mit dem 8v auch zufrieden...aber helli, lass uns nächstes mal ne kleine Proberunde mit meinem drehen
Habe meinen kurz nach dem Einfahren (1500 km) mal bis 180 km/h beschleunigt. War auf dem Heimweg aus dem Winterurlaub, also voll beladen + 4 Personen. Ich hatte das gefühl, da geht noch ein bisschen mehr! Der Verbrauch lag übrigens bei 7,5l , was ich als angemessen halte.
Hallo, ich habe meinen Golf VI im August gekauft. Ich habe die Comfortline mit Sport -und Winter Paket gekauft. Ersmal war ich begeistert. Da ich gebürtige Pole bin, habe ich das Auto bei VW Händler in Polen bestellt. Ich hatte keine Auto abzuwracken und in Deutschland hat mir der VW Händler mit Rabat den Golf für 20 000 € angeboten. In Polen habe ich Netto Betrag bezahlt und Mwst schon in Deutschland. Gesamte Kosten 15 000 €. Trozdem bedauere diese Entscheidung. Zu wenig PS(vorher hatte ich Alfa 156 JTD mit 140 PS), ich solte lieber 1000€ dazu liegen und den 1,4 TSI mit 122 PS kaufen. Ich bedaure auch dass ich mich nicht für Highline entschieden habe, viel mehr Extras (wie MFL, besere Klima und etz.) Kostensatz in Polen 450€. Der Verbrauch liegt bei mir auf dem Autobahn bei 9-10 Liter auf Landstrasse 8Liter. Ich würde gerne das Auto verkaufen und den TSI kaufen, leider meine Freundin meckert Kaufen , verkaufen..bla bla Ich muss midestens 4 Jahre fahren, ich versuche mich anzupassen. gesamte Fazit: bin ich zufrieden und auf jedem Fall mich wieder für Golf 6 entscheiden. aktuell 10 000 km gefahren
Die unterschiedlichen Spritverbräuche sind seltsam. Also wenn ich opamäßig auf der Landstraße unterwegs bin und vielleicht sogar teilweise im Windschatten von einem LKW fahre, dann schaffe ich locker unter 6l. Rekord waren 5,2 Liter bei 55 km Landstraße mit Stadtverkehr. Ansonsten zwischen 6-7 Liter. Bin auch schon 80 km Autobahn Vollgas gefahren mit 9 Litern. Kann mir gar nicht vorstellen, wie man 10-11 Liter verbrauchen kann....
Es geht wirklich. Ich bin habe im September eine Stecke von Frankfurt Oder bis nach Kammen gemacht. Durschnittlich Verbrauch 9,8 Liter. Ich war erschreckt dass ich in zwischen tanken musste. Ich ahbe vorher (trozden bedauere ich nicht, GOlF ist Geil) einen Alfa 156 2,4 Liter JTD gleiche Strech DS Verbrauch bei noch höhere Geschwindigkeit (bei Golf DS 150 KMH bei Alfa 170) habe ich verbraucht 7,2 Liter. Na ja, ich solte Lieber denTSI mit 122 Ps bestellen. Steur weniger, Sprit weniger und die Freundiung nich meckert , dass meine Auto zu wenig PS hat(Sie fährt mit Honda Del Sol seit 18 Jahre). Ich un will jetzt die neue CR-Z kaufen. Sc... , vieleich klaut jemand meine Auto, dann kaufe ich sicher midesten HL mit 1,4Liter und 160 PS, dann bleibt meine S chätzchen hinter mir. Ok, heute ist Frauentag, midestens im Osten, heute soll Sie vorne fahren und geniessen
Der Verbrauch gerade bei schnellen Fahren ist übel. Für mich ist klar das es so ein Motor sicher nicht mehr gibt und ich den Wagen nicht länger wie 4 Jahre fahre. Gerade mit sehr viel Autobahn 130km gefahren mit einem Spritverbrauch von 9,7l bei einer Geschwindigkeit von 105km/h im Schnitt. Auf einer langen abfallenden Gerade hatte ich einmal 200km/h in der MFA stehen und ich glaube mehr ist nicht drin mit 17 Zoll Rädern.
also ich finde, der 90PS TDI im Golf wesentlich besser...er rennt wie Sau, TRAUM Drehmoment, dürfte so ziemlich den 1.6er zerlegen Absoluter Fehlkauf der Motor Dr Motor frisst nicht viel, weiß nicht was du willst Ich mit meinem TSI, nahezu 50 Liter auf 100km
1. Golf nach mehren anderen Kfz, fahre einen Golf VI 1.6 Comfl. jetzt ist schon nach 6000 Km ein hinterer Sicherheitsgurt defekt und die Lederabdeckung des Handbremshebels hatte ich heute auch schon in der Hand (lässt sich einfach so nach vorn abziehen)....mmh geht das jetzt so weiter ? Unter Qualität habe ich mir wirklich etwas anderes vorgestellt. Ansonsten ist es wohl ein guter Wagen, leise, sieht innen gut aus....aber trinkt ein wenig viel.
Möchte einen Golf VI 1,6 Comfortline kaufen. Er wurde von einem Werksmitarbeiter von VW gefahren, hat 7000 km weg und Erstzulassung ist Mai 2009. Sportpaket Atlanta, Winterpaket, Climatronic, Radio RCD 310 für 16400€. Was haltet ihr von dem Angebot? Wer hat solch ein Fahrzeug schon erworben und wie seid ihr damit zufrieden- Qualität und so !!! MfG Speeche
wieso hat er mehr davon auf langer sicht ?! also ich bin mit dem 1,6 er super happy. verbrauch passt und chilliges fahren...
weil er sich in Sachen Spritverbrauch mehr zurücknimmt als der 1.6er Zumal er auch angenehmer zu fahren sein wird wegen der Aufladung
Also ich bin mit meinem Golf VI 1.6 bisher recht zufrieden. Als Student kann man sich keinen 40.000 € Schlitten zulegen. Zum Fahrzeug selbst. Ich habe relativ viel teure Ausstattung verbaut, wie Multifunktionslenkrad, Rückfahrkamera, RNS 510, MAL, Vision Felgen etc. Das war mir wichtiger, als 170 PS, die ich als hauptsächlich Stadtfahrer sowieso nicht richtig ausnutzen kann. Eine weitere Überlegung war, ich war auf der Suche nach einem Motor, der robust ist und keine Probleme mit vielen Kurzstrecken hat. Da ich das Fahrzeug in 3-4 Jahren an meine Schwester abgebe und die ihn weiterfährt, sollte der Motor möglichst lange laufen. Ich habe wenig Lust nach 80.000 km einen neuen Turbo zu verbauen und es gibt durchaus zahlreiche Beispiele für Turboschäden beim Golf VI TSI. Der 1.4 war mir persönlich mit 80 PS einfach zu untermotorisiert, für die Stadt reicht es natürlich, aber wenn man mal nach Italien fährt, dann ist das schon recht knapp bemessen. Man kommt natürlich auch mit dem 1.4 ans Ziel, aber bei Steigungen ist der Motor schon mehr am Schwitzen. Dennoch halte ich auch den 1.4 für einen guten Motor, wer mit 80 PS zufrieden ist, kann zuschlagen. Der Golf VI 1.6 ist durchaus spritzig, eine Rennmaschine ist er natürlich nicht. Das muss man sich klarmachen, wenn man sich für den Motor entscheidet. Der fehlende 6. Gang ist ein Manko. Auf der Autobahn sind 200 km/h aber kein Problem. Laut Schein schafft er ja sowieso 190 km/h. Außerhalb Deutschlands ist ohnehin 130 km/h meist die höchste erlaubte Geschwindigkeit. Der Verbrauch, nach nun 17.000 km liegt bei mir lustigerweise genau bei dem was VW sagt, nämlich bei kombinierten 7,1 Litern. Ich habe das über Excel berechnet, wo ich auch alle Tankfüllungen dokumentiere. Festgestellt habe ich, das der höchste Verbrauch definitiv in der Stadt liegt. Dort genehmigt sich der Wagen satte 8,5 Liter. Über Land sind es dann nur noch 6 Liter. Der TSI 122 PS gönnt sich in der Stadt auch nicht viel weniger, laut Erfahrungen von Besitzern nur rund einen halben Liter weniger in der Stadt. Wer also meint der TSI wäre ein Spritsparwunder, der irrt sich gewaltig. Wer seinen TSI auf der AB richtig rannimmt, sieht schnell was der TSI tatsächlich säuft. Wenn man beim Sprit sparen will, kauft man einen Diesel. Mein Fazit. Wer auf der Suche nach einem bewährten und langlebigen Motor ist, mit dem man mit dem Verkehrsstrom gut mitschwimmen kann, der ist mit dem Golf VI 1.6 sehr gut bedient. Wer Beschleunigungen von 0 auf 100 km/h in unter 8 Sekunden gewohnt ist, der greift besser zu mehr PS bzw. Drehmoment. Wer Vielfahrer ist, für den ist der Diesel langfristig die günstigste Variante, weil kein Benziner wirklich spritsparend ist. Aber nur in deinen imaginären Träumen. Der 90PS TDI hat eine geringere Höchstgeschwindigeit und er hat deutlich schlechtere Beschleunigungswerte als der 1.6. Von dem höheren Drehmoment kann ich mir auch nichts kaufen. Genausogut könnte ich hier vom Traktor schwärmen, wegen dem geilen Drehmoment. Völlig sinnbefreit, aber nun gut. Wer einen Wohnwagen durch die Gegend ziehen will, der sollte natürlich vom Drehmoment des 90 PS TDI schwärmen. Ich will aber keinen Wohnwagen durch die Gegend ziehen.
Ich bin mit dem 1.6 er auch zufrieden. fahre den Werkswagen seit 6 Wochen. Als Student kann man eh keinen großen Sprünge machen. Also, Überraschung: Trendline. Mit: Ganzjahresreifen, 5-Türer mit Fensterheber, Climatronic, Winterpaket, RCD 310, getönte Scheiben, Beifahrersitz höhenverstellbar. Die Extras haben immerhin über 3000 Tacken gekostet. Das Auto hab ich übernommen mit 9200 km, jetzt ist er mit mir schon 800 km gefahren. Zubehör nachgerüstet: Sommerkompletträder Sima 6j x 16 auf Michelin Energy Saver 205/55 R 16, 747€ +20 € Montage mangels Wagenheber ;-) sowie original Einstiegsleisten für 100€. Ist euer TSI denn auch schon nach 5 Minuten auf Temperatur (12 Uhr Stellung)?? ;-) Als Trendline ist der auch nett ausgestattet. Ich stand vor der Wahl 80 PS Comfortline oder 102 PS Trendline. Meine Argumente pro 102 PS: Für den Parkpilot ist der noch zu kompakt und übersichtlich; Mittelarmlehne: Ich hab dann doch lieber die rechte Hand am Lenkrad und die Armlehne in der Türinnenseite ist auch beim Trendline Serie , beim Shadow-Blue metallic machen die paar µm Chrom auf'm Grill den Wagen auch nicht so viel hübscher. Wobei man sagen muss, dass im Innenraum das Chrom nur so tut, als ob... egal ob Trend- oder Highline. Im Prospekt steht ja schliesslich auch Chrom-"Optik". Und was meint denn ihr wie die Propagandaverbrauchswerte bei allen TSI-Motoren zustandegekommen sind? Ich bin kein Raser, aber auch kein Opa mit Hut, und habe mit einem halbvollen Tank schon 400 km auf der Uhr. 150 Sachen bin ich auch schon gefahren. Dabei ist dann natürlich der Spitzenverbrauch rausgekommen (siehe unten) Ansonsten kann ich mit den von VW angegeben Normverbräuchen mithalten, ohne mich zu verrenken. Zum Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten: Hab zwar kein Tempomat, aber wenn man bei 100 km/h bleibt, zeigt die MFA einen Momentanverbrauch von knapp 5 Litern an. Bei 120 sinds schon 1 Liter mehr. Ich schaffs je nach Verkehrssituation und Laune (auf der B30 Autobahn) zur Vorlesung mit 6,2 - 8,1 Litern, auf ner Strecke mit 13 km. Landstrasse 3 km, "Autobahn" 7,5 km, Stadt 3 km, bisher mit Ganzjahresreifen(!). Die Alus hab ich erst knapp eine Woche. Die taugen wohl auch was: Zur Werkstatt auf der Landstrasse (16 km mit 4 km Ortsdurchfahrt) nur ich im Auto: 6,5 Liter, zurück waren ich und die 4 Stahlräder an Bord: 6,1 Liter. Über Sinn und Unsinn so manch anderer Nachrüstaktionen muss ich mich erst noch mit meinem Konto unterhalten (GRA, MAL, NSW).
Hast du davon bei deinem Wagen ein Foto? Würde mich interessieren, wie die 16 Zoller aussehen. GRA kostet 70 €, vorausgesetzt man hat ein Codiergerät oder kennt jemanden. Die originale MAL kostet beim Selbsteinbau mit allem drum und dran rund 250 €. NSW sind teurer. Da benötigt man zum einen die Scheinwerfer mit den Chromringen, dann einen Kabelbaum und den Schalter für den Innenraum. Der Trendline hat nämlich einen anderen Lichtschalter verbaut. Das Teuerste ist aber das Bordnetzsteuergerät. Der Trendline hat in der Regel ein Steuergerät verbaut, das nicht auf NSW kodiert werden kann. Das Ding kostet bei Kufatec 250 € . KUFATEC GmbH - Bordnetzsteuergerät - Nebelscheinwerfer - VW Golf VI 6 37198 Bei eBay bekommt man ein gebrauchtes eventuell für die Hälfte. Macht für die Nachrüstung der originalen NSW runde 500 Mäuse.
das war auch ein Witz halte nichts von DIeseln, lieber 80PS Sauger anstatt 170PS GTD Der 1.6er ist ok, nur ist er ziemlich laut...hatte den über 1 Jahr im 5er, war auch zufrieden mit...wohlmöglich der stabilste Motor im aktuellen VW Baukasten!