Hi. Habe den 5 Türer und wundere mich auch, dass man recht stark die Windgeräusche hört. Da der Motor relativ leise ist, fällt das besonders stark auf. Kann es bei mir aber nicht wirklich orten. Habe eher so das Gefühl bis jetzt gehabt, dass es von vorne bzw. den Außenspiegeln kommt. Habe meinen Golf Anfang März 2010 abgeholt. Kann es sein, dass er dann den "Dichtungsfehler" hat? lg
Einfach ab zum Händler, der haut unter die Dichtung 2 Gummipads, dauert 20 Minuten, kostet nix und danach ist nahezu ruhe. Erst ab 240km/h könnts manchmal noch pfeifen
Hi. Danke. Nochmal zum Klarstellen: Da wird im Bereich der B-Säule etwas unter die Dichtungen geklebt? Werden die da vorher komplett abgemacht? Kann mir das nicht so recht vorstellen. Hoffentlich ist das dann weg. Kommt mir leider eher so vor, als käme es von der A-Säule Mein Freundlicher wird sich freuen. Der muss bei mir schon die Lenkradfernbedienung rechts austauschen, weil ein Macke bei der Abholung im Plastik war. Ewig rumgestritten deswegen. Jetzt "kulanz". Dann hab ich noch das Problem eines Quietschens beim Schalten in den 5. Gang. Hört sich so an, als ob "die Stange vom Schaltknauf" an irgendeinem Gummiteil beim Schalten langrutscht und dabei das Geräusch entsteht. Ist auch komischerweise nicht immer. Naja anderes Thema lg hoschi
hab auch den 5 türer und hab das Pfeiffen auch war genommen, gerade auf der Bahn sehr nervig...und wenn es draußen besonders Windig war ist es dann als wenn i die Scheibe offen hätte....na werd da auch mal den fragen....ansonsten alles topi...
Hab auch das sog Pfeiffen. War damit bei VW und es wurden bei mir auch irgendwas mit den Dichtungen gemacht. Musste erst den Meister darauf aufmerksam machen, das es einen Reperatur Satz von VW gibt Doch viel besser wurde es nicht. Hab jetzt mal auf der Autobahn die Ausenspiegel mal zugeklappt....und siehe da, das Pfeifen war komplett weg. Das liegt also wohl an den Spiegeln, bzw. die Luftwirbel am Spiegel erzeugen dieses Pfeifen. Ist also ein Konstruktionsfehler und lässt sich meiner Meinung nach auch nur durch neue Ausenspiegel beheben.
Hallo, hatte das selbe Problem und bei mir lag es an der Tür die war falsch eingestellt nun ist das Knachen und Knirschen in der B-Säule sowie die Windgeräusche weg.
Hoi, seite dem 04.05.2010 bei VW veröffentlicht: - Durch eine nicht korrekte Montage der Wasserfangleiste im Fertigungsprozess kann sich eine ungünstige Aerodynamik ergeben, wodurch sich Windgeräusche verstärken - Durch eine nicht korrekte Montage der Türscheibe kann es vorkommen, dass diese nicht ordnungsgemäß schließt
Hast du die Quellen dieser Infos? Mein sagt bei sowas immer, das es nicht stimmt bzw. das die nichts davon wissen.
Hallo, Gilt das nur für die 3-Türer oder auch für den 5-Türer? Meiner geht am 19.-20. Mai zurück zum Händler damit das Problem behoben werden soll. MfG Claude
wenn meiner von feb 2010 ist, haben sie dieses update dann schon automatisch vorgenommen? weil bei mir pfeifts auf beifahrerseite b-säule oben -.-
Naja einfach Fahren und Testen Der Fehler kann ja immer auftreten... Bei mir wird es immer schlimmer Übernächste Woche habe ich Urlaub, dann gehts zum
Hallo Leute! Es geht um folgendes Fahrzeug: GOLF VI Variant Highline Modell 2010 Motornummer: CAYC , Erstzulassung war am 17.05.2010 , Modell AJ542K. Kilometerstand: 12.600 km Bei meinem oben genannten Fahrzeug sind im Vorderbereich deutlich störende Wind-/Fahrgeräusche ab ca. 80km/h zu vernehmen. Über einen längeren Zeitraum betrachtet werden diese schlimmer, vor allem bei nasser Fahrbahn und starkem Gegenwind. Bei 140 km/h werden die Geräusche lauter und auf Dauer unerträglich. Ich vermute den Fehler in der Lüftung (Mittelkonsole) bzw. an der Beifahrerseite in der Türdichtung. Genau ist das Geräusch leider nicht zu orten. Der Vertragshändler meinte diese Geräusche sei ja nicht so laut und quasi normal und das es im Fall einer Nachbesserung, die Kosten nicht über die Gewährleistung abgedeckt würden. Bei der Vertragswerkstatt habe ich nun erneut einen Termin (mit geplanten 4 ZE für Karosserie) wo mein Wagen genauer geprüft und der Fehler behoben werden soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit solchen Windgeräuchsen? Ich möchte wissen ob die Geräusche bekannt sind (TPI), welche Maßnahmen/Reparaturen machbar sind, um den Mangel (hoffentlich) auf Gewährleistung zu beseitigen. Bin für jede Antwort dankbar...!
Wollte schon einen extra Fred aufmachen, hab dann aber diesen gefunden Hab meinen Golf (3-Türer) Ende März 2011 in WOB abgeholt und muss auch feststellen, dass in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich von ca. 70 - 140Km/h deutliche Windgeräusche aus Richtung B-Säule Beifahrerseite zu hören sind. Ist mir erst so richtig aufgefallen nachdem ich mal das Radio ausgemacht hab. Kann es sein das der Fehler immer noch vorkommt obwohl das Problem "offiziell" schon seit 04.05.2010 bekannt ist
windgeräusche golf 6 und andere mängel Leider habe ich auch erhebliche Probleme mit Windgeräuschen (Golf 6 5/2011), die offenbar von den Türen herkommen, könnte aber auch die Windschutzscheibe sein. Ärgerlich ist aber auch die Qualität der Sitze - habe alle Golf-Baureihen seit Golf 2 gefahren, aber so eine schlechte Sitzqualität noch nie feststellen müssen! Sehr enttäuschend. Außerdem gibt´s Klapper-und Rappelgeräusche vorne, die sich nicht genau orten lassen.
Hallo alle zusammen! Ich habe folgendes Problem, wie wir unser Auto bekommen haben haben wir ein lautes Windgeräusch im oberen Eck bei der Beifahrerseite gehört. Werkstatt hatte die Scheibe neu eingestellt und es war weg. Jetzt 5 Wochen später ist wieder das gleiche aber nur ein wenig leiser als damals! Habt ihr auch Probleme mit den Windgeräusch? Ausserdem ist das Forum Weltklasse! Schöne Grüße aus der Steiermark
Das hat nix mit der Scheibe zutuen!!!! Windgeräusche hatte ich auch mal,dank einem hier ausm forum konnte ich es beseitigen!!! und zwar die Tür auf machen/Fenster runter fahren/mit deinem knie(bein) an die innere Seite der Tür pressen und von der oberen kante der tür ruckartig zu dir ziehen!!!! aber nicht zu stark ziehen,halt mehrmals (leicht/normal)!!! ps:bitte erst Fenster runter fahren!!!!!
Hallo, schau Dir mal bitte die äußere Türdichtung im oberen Bereich der Tür an, ob dieser Vollständig wie auf der Fahrerseite fest an der Karosserie anliegt. Ist das nicht der Fall, unten an der lackierten Fläche die vordere Tür mit der hinteren vergleichen, ob die vordere Tür im geschlossenen Zustand etwas zu weit raus steht. Einfach die Türkanten von der Seite oder von oben betrachten und mit dem Finger fühlen. Ist ein Unterschied zu merken, muss der Schliesskeil der vorderen Tür eingestellt werden. Ansonsten soll die Werkstatt die Scheibe ganz runterfahren und den Türrahmen etwas nach innen biegen. Die Türrahmen sind beim Golf VI ein Konstruktionsfehler.
inwiefern sind denn die türrahmen ein kontruktionsfehler? da hätte es aber sehr schnell rechtliche konsequenzen gegeben (rückruf, nachbesserung etc.). wenn die tür etwas zu weit von der karosserie absteht kann man sie näher ran bringen, wenn die scheibe etwas schief sitzt, macht man sie gerade. komplett windgeräuschfrei wird ein auto aber ab einer bestimmten geschwindigkeit nie sein.