Unschön und die Tests des neuen G7 sprechen auch immer von Windgeräuschen... VW kriegt nicht mal mehr die Pressewagen ruhig, was schon etwas heißen soll, da die meistens nen Extra Programm an Sorgfalt und PS bekommen.
...habe aber neulich gelesen, dass der Golf VII doppelte Türdichtungen haben soll und der Innenraum daher sehr leise sein soll ! Muß auch dazu sagen, dass ich im meinem 6er Variant was Windgeräusche angeht, zufrieden bin ! Toi, toi, toi....!!!
So, meine Frau und ich sind am Montag dieser Woche ca. 500km über die Autobahn bis an die Ostsee gefahren. Mal ehrlich, wenn es nach mir ginge, würde ich den neuen Wagen direkt wieder abgeben. Die Windgeräusche grenzen schon an Schmerzbelästigung. Angeblich sollen es evtl. jetzt die Spiegel sein - was aber in keinem Fall sein kann, da bereits das ganze Fahrzeug und auch die Spiegel abgeklebt wurden - was bitte schön soll dann jetzt an den Spiegeln sein???? NICHTS. Mich würde auch interessieren, was das für ein Reparaturset zur Unterfütterung sein soll.
Der 6er Variant hat doch doppelte Türdichtungen genau wie der V er Golf. der VI er Limosinen Golf hat nur eine Gummidichtung umlaufend und diese Filz Streifen. Der VI Variant ist ein Golf V mit anderm Armaturenbrett und neuer Front sonst nix.
...okay, dass wußte ich noch nicht mit den Dichtungen ! Man lernt halt nie aus ! Habe auch nicht wirklich darauf geachtet --> weil ich nie Probleme mit Windgeräuschen hatte ! Jetzt weiß ich warum !
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin der Nicht schwerhörig ist hier im Forum? Hat denn keiner so laute Geräusche dass es nervt oder ist Euch das egal? Gestern aieder auf der Bahn ab 140kmh wie ein Cabrio Radio auf fast 75% - was nicht im Sinne des Betrachters ist.
Keine Windgeräusche . Nur der Soundgenerator nervt manchmal bei über 200 für längere Zeit. RNS auf 10-15 reicht locker aus
Gibt es jemanden hier im forum der sich am 3türigen Golf6 die 2te Türdichtung vom Golf5 eingeklebt hat? Erzielt man damit eine Besserung? Geht das überhaupt(Länge der Dichtung)? Schließt die Tür dann noch richtig?
Ich habe ebenfalls Windgeräusche, als ob ein Fenster noch einen Spalt auf ist. Bei mir ist´s an der Fahrerseite und scheint aus Richtung B-Säule zu kommen (VI-er Variant). Gestern nach nem Regenschauer hab ich mir extra mal die Dichtungen angeschaut. War aber augenscheinlich nichts festzustellen.
Mein Variant hatte es vorne an beiden Seiten. Angeblich sollte es bei meiner Fahrgestelllnummer das Problem mit den Windgeräuschen bereits vom Werk beseitigt worden sein. War es aber nicht. Also ab zum Händler
Bei mir wurde was reingeklebt, so dass die Dichtung enger sitzen. Das Problem ist bei VW bekannt. Bei den ersten Variants war das Problem vorhanden!
Sollten die meinen, dass dieses Problem bei deinem nicht mehr vorhanden sein sollte. Dann sollen Sie es prüfen. Angeblich sollte diese Verbesserung bei mir eingebaut sein, war aber nicht!
Das bedeutet nix.. Meiner ist Anfang Dez. 2012 bestellt worden. Sollte also Baujahr 2013 sein. Ich hatte so eine Art Knistern immer auf Kopfhöhe. Verursacht durch die Windgeräusche. Wenn der Wind seitlich kam war es schlimmer.
Ha.... also bin ich doch nicht irre. Ich hab die bei meinem variant auch gehört es dann aber als Stand der Technik angesehen, bzw. Als Krankheit des golfies... also ab zum freundlichen und beheben lassen das nervt richtig...