Wohin mit den Schneketten?

  1. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen, ich fahr nachher dank Karneval und langem wochenende richtung österreich zum Skifahren allerdings mit unserer M Klasse
    Ich stell mir grade die Frage wo ich bei nem Allradler die Schneketten anlege?!
    Auf die Hinterachse ist mit 65% die höhere Leistung angesetzt allerdings liegt auf der Vorderachse dann immer noch 35% der Leistung an.

    Ich hoffe jemand von euch kennt sich damit aus - danke schonmal für die hilfe
     


    #1
  2. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    ich hätte 2 paar schneeketten mitgenommen beim Allrad, zur Not würde ich die hinten draufmachen da dort der meißte Antrieb ist
     
    #2
  3. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    danke soweit
    sicher. zwei währen auf jeden fall sinvoller gewesen aber dann muss das eben mit der hinterachse reichen
     
    #3
  4. mutziman

    mutziman ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    1.030
    Danksagungen:
    3
    ich empfehle die vorderachse... für hinten kannste ja noch zusätzlich schneeketten zum aufsprühen mitnehmen! helfen wirklich, aber ob das mit der kettenpflicht in ösi-land vereinbar ist weiß ich nicht!
    übrigens:
    auch super für unter die schuhe zum sprühen! bei blankeis etwas besser, bei schnee sogar viel besserer halt!
     
    #4
  5. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    Danke für die hilfe, bin am dienstag wiedergekommen und hab zum glück keine ketten nötig gehabt.
     


    #5
  6. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    Auch wenn mein Beitrag ein wenig spät kommt, hab ich hier noch einen kleinen Tipp für dich:

    Da die M-Klasse über einen variablen Allradantrieb verfügt, d.h. er verteilt die Kraft auf die Achse die den besten Grip hat, kommt es auf die Fahrsituation an. Bergauf würde ich sie an der Hinterachse montieren, dass hilft dabei das Schwergewicht den Berg hinauf zu schieben. Bergab würde ich die an der Vorderachse montieren, da es gerade auf engeren Pässen dabei hilft die Brems- und Lenkkräft besser auf den Asphalt bzw. in diesem Fall die Schneedecke zu übertragen.

    Allerdings kenne ich von einer E-Klasse 4-Matic den Hinweis aus der Anleitung, das auf alle vier Räder Schneeketten aufgezogen werden müssen. Hintergrund soll sein, dass sonst die ganzen elektronischen Helfer verwirrt sind und tändig am Regeln sind. Solltest du eventuell mal einen Blick in die "Bord-Literatur" - wie es bei Mercedes so schön heist - werfen.

    MfG

    Michael
     
    #6
  7. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    macht natürlich sinn, ich wusste nicht dass der allrad variabel ist. Ich meine auch das ESP muss aber generell bei fahrten mit ketten ausgeschaltet werden
     
    #7
  8. mutziman

    mutziman ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    1.030
    Danksagungen:
    3
    hoffe dein urlaub war schön, ich genieße meinen imo noch im schnee!

    WICHTIG: wenn du die ketten hinten montierst, schalt auf jeden fall das fernlicht aus!
    du willst die leute hinterdir ja nicht auch noch blenden, wenn du dich drehst!
    denk dran, du baust dir damit nen heckantrieb! das wohl mit abstand schlechteste antriebskonzept auf rutschigem untergrund! deswegen fuhr der schneepflug hier heute morgen den berg auch rückwärts hoch!

    also wenn dann vorderachse bitte! am besten aber komplett... oder eben etwas nachgeholfen mit spray-ketten...

    wichtig bei normalen ketten:
    asr ausschalten! denn genau dafür ist der knopf da! steht aber i.d.r. auch im bordbuch und bei ordentlichen ketten auch in der anleitung! billige ketten können euch übrigens nicht nur schnell die felgen versauen, sondern auch die radhäuser zerschlagen!
    also ordentliche ketten kaufen und stramm und gründlich aufziehen!
     
    #8

Diese Seite empfehlen