Aussenpflege Womit trocken reiben?

  1. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    Wie sieht es mit Kratzern aus? Mikrofasertücher sollen ja Kratzer verursachen. Bei dem Magical Dryer steht auch Mikrofaser. Wie soll man das jetzt interpretieren?
     


    #41
  2. Saul.Goodman

    Saul.Goodman Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Sep. 2013
    Beiträge:
    316
    Danksagungen:
    31
    Mikrofaser machen keine Kratzer, schon garnicht wenn der Lack SAUBER ist.

    Habe jetzt einige Tücher durch, unter anderem dein genanntes.
    Ist nichts außergewöhnliches.

    Preis/Leistungs Sieger ist bei mir ganz klar das Lupus 530.
    (Forenrabatt/Staffelpreise/sinnvolle Proben runden das ganze noch ab. )

    Mit einem 90x60er Tuch + Detailer/Trockenhilfe bekomme ich mein Auto komplett trocken!
     
    #42
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2014
  3. Herby89

    Herby89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    20. Aug. 2013
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Generell hat er schon Recht, Mikrofasern verursachen Kratzer, allerdings nicht auf dem Autolack denn der ist dafür zu hart

    Billige Mikrofasertücher können aber auch auf dem Autolack durchaus Schäden hinterlassen
    Also mit billig meine ich jetzt die 1€ Kramkiste z.b. bei Real oder wie sie alle heißen

    Edit: Meistens entstehen die "Kratzer durch Mikrofasern" aber dadurch, dass im dichten Gewebe der Faser noch Dreck festsitzt der da nicht hingehört. Das kratzt dann auch
     


    #43
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2014
  4. Saul.Goodman

    Saul.Goodman Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Sep. 2013
    Beiträge:
    316
    Danksagungen:
    31
    Kenne ich nur von den Baumarkt- und Fenstermikros.

    Ich gehe damit bei mir auch über den Tacho und habe bisher nicht einen Hauch von Kratzern drin.

    Möglicherweise werden sie auch durch falsche Pflege "kratzig", da bin ich überfragt.
     
    #44
  5. Akali

    Akali Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2014
    Beiträge:
    741
    Danksagungen:
    108
    Falsche Pflege kann ich bestätigen. Denn, wenn man sie mit Weichspüler wäscht, werden sie wirklich hart und dann können sie kratzen. Hab ich schon hinter mir.
     
    #45
  6. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    #46
  7. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Ja kannst du. Hab ich neben meinem OrangeBaby auch und kann keinen großartigen Unterschied feststellen; abgesehen vom Preis.
     
    #47
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Genau das habe ich auch noch hier rumliegen und teste das heute mal .
    Bei Lupus gibt es für uns übrigens Forenrabatt ( wie was wo, FORENSUCHE!).
     
    #48
  9. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    Sehr gerne benutze ich die SuFu, allerdings erziele ich, egal was ich eingebe, nie einen Treffer.
     
    #49
  10. Herby89

    Herby89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    20. Aug. 2013
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Das mit der Suche geht mir irgendwie genauso - auch bei anderen Themen. Seis drum, ich hätte da auch noch mal ne Frage:

    Die einen schwören auf Tücher, ich und andere nehmen ein Leder zur Hand. Ist doch eigentlich wie bei vielen Themen rund ums Auto wieder eine Glaubensfrage, richtig? Oder gibt es ein k.o Argument was das eine oder das andere ausschließt?
     
    #50
  11. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man mit EINEM Leder ein ganzes, klitschnasses Auto trocken kriegen soll. Allein das Material ist doch mal gar nicht flüssigkeitsaufsaugend (?!)
     


    #51
  12. Herby89

    Herby89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    20. Aug. 2013
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Vorsicht, Spaßmodus an:
    Ich hab mal gehört man kann ein Leder auch auswringen

    Also ein gutes Rindsleder nimmt schon gehörig Wasser auf, klar für ein ganzes Auto reichts nicht, aber auswringen is kein Thema

    Du darfst dir das jetzt nicht so vorstellen wie ein z.B. Leder Autositz.
    Ich rede von sowas hier: https://www.nigrin.de/de/produkte/nach/produkt/nigrinperformanceautoleder

    Hab gerad nix besseres wie das Nigrin Leder gefunden - meins ist schon relativ alt, weiß gar nicht von wem das ist.

    Ein Leder funktioniert übrigens erst wenn es feucht ist
     
    #52
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2014
  13. straussbu

    straussbu Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2014
    Beiträge:
    171
    Danksagungen:
    23
    Ich nutze schon immer ein Leder zum Trockenreiben, funktioniert wunderbar. Gehe dann mit einem Mikrofasertuch nochmals drüber, dann sind absolut keine Streifen mehr zu sehen.

    Kratzer sind bei mir so noch nie entstanden und der steht immer noch wie neu da, dank wöchentlicher Pflege

    Warum nutze ich Leder?

    Ganz einfach: Es nimmt das Wasser recht gut auf (wenn es ein ordentliches ist) und ich kann wenn es genügend aufgenommen hat das Leder einfach ausdrehen und weiter machen. So benötige ich nicht immer wöchentlich dutzende Mikrofasertücher. Diese nutze ich dann nur zum Nachreiben, Polieren und/oder Waxen.
     


    #53
  14. Herby89

    Herby89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    20. Aug. 2013
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Gut erklärt

    Ich wasche nicht ganz jede Woche, dafür reicht die Zeit nicht.
    Aber das angenehme am Leder ist wie schon gesagt, auswringen und weiter gehts.
    Rein subjektiv finde ich ein Leder in der Hand auch angenehmer wie Mikrofasertücher

    Aber darüber kann man sich sicher auch wieder streiten...
     
    #54
  15. straussbu

    straussbu Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2014
    Beiträge:
    171
    Danksagungen:
    23
    Danke

    Man muss natürlich dazu sagen, dass das nur so schön funktioniert wenn das Auto vorher auch ordentlich sauber gewaschen wurde.
    Wenn man da nur mit dem Hochdruck bissel drüber geht ohne abzureiben, kann natürlich noch überall Schmutz hängen und dann gibt das auch schöne Kratzer

    Deswegen spritze ich es immer mit Hochdruck ab, lasse Schaum drauf, reibe das Auto ordentlich mit Mikrofasertüchern ab, dann mit Klarwasser-Hochdruck drüber und mit dem Leder abtrocknen. Der Rest wie oben beschrieben.
     
    #55
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Einfach Forenrabatt eingeben und schon der 10te Treffer in der Liste führt zum Erfolg.
    http://www.golf-6.com/pflege/8489-forenrabatt-lupus-autopflege-de.html

    Das die Suche "speziell" ist bestreite ich nicht, aber wenn man sich nicht zu blöd anstellt, liefert sie!

    Leder macht gehörige Kratzer... hatte ich vorher.
    MFT´s können es auch, die Gefahr ist jedoch geringer und reiben sollte man nie auf dem Lack, eher tupfen!
    Und die nicht Kratzer Leute mit Leder polieren ja auch ihre verkratzen B-Säulenblenden... woher aber die Kratzer dann bloß kommen sollten ist ja mysteriös, will sagen, man widerspricht sich selbst.

    Und ich wasche leider auch nicht Kratzfrei, nur kratzminimalisiert. Ich fahr dann mal waschen und polieren müsste ich auch mal wieder. ^^

    Und das macht Kratzer ohne Ende!
    Da fehlt die Handwäsche dazwischen.
    Kannste gleich mit dem Schmutzbesen drüber gehen
     
    #56
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2014
  17. Herby89

    Herby89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    20. Aug. 2013
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Seitenhieb gut erkannt aber ich kann parieren

    Ich habe das Auto bereits mit den Kratzern in den B-Säulenverkleidungen übernommen (war ein VW-Werkswagen). Dann hab ich mich nach und nach ran gemacht und die Verunstaltungen der Wolfsburger Waschanlagen ausradiert

    Seitdem hab ich da auch keine Probleme mehr mit

    Edit: Seit das Auto mir gehört hat der auch keine Waschanlage mehr von innen gesehen
     
    #57
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2014
  18. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Dann schau mal in die einschlägigen Pflegeforen...da nimmt niemand mehr Lederlappen oder ähnliches. Nur noch MFT...
     
    #58
  19. Akali

    Akali Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2014
    Beiträge:
    741
    Danksagungen:
    108
    Nun, offenbar artet das wirklich in einen kleinen Glaubenskrieg aus zwischen Leder und MFT.

    Ich hatte früher beim Kfz-Handel meines Vaters die Autos immer mit Leder abgeledert (damals gabs noch gar nix anderes) und heute würde ich nie mehr eins nutzen. Nur noch die Trocknungstücher wie oben beschrieben bzw. MFT.

    Man sollte einfach auch mal andere Dinge testen und dann für sich entscheiden, was einem am besten liegt und womit die besten Ergebnisse erzielt werden. An meinem roten BMW und dem DBP jetzt erkennt man leider sehr schnell, wann das Ergebnis nicht ganz so optimal war.
     
    #59
  20. Herby89

    Herby89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    20. Aug. 2013
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Wo soll denn explizit der Vorteil sein?

    Minimierte Kratzergefahr sehe ich aufgrund der sehr weichen Tücher ein - also im Vergleich zum Leder.

    Saugleistung ist für mich leider nicht so das Argument, das Leder drehe oder wringe ich aus und kann weiter machen. Wenn das MFT Nass ist, ist es Nass. Dann muss das nächste her.

    Allerdings finde ich persönlich, geht es mit einem Leder besser. Ich meine, das mag jetzt wieder subjektiv sein, es geht mit einem Leder auch Streifenfreier.
     
    #60

Diese Seite empfehlen