Die Werkstädten stellen es aber zum Teil nicht korrekt ein. Oha, wusste nicht, dass es 2 Schrauben gibt.
richtig =). war auch in der werkstatt und hab es einstellen lassen .... klappt problemlos. die neue höhe muss abgespeichert werden, sonst regelt er beim nächsten zündungswechsel die einstellungen der schweinwerfer wieder auf den letzen abgespeicherten stand. darum muss man zu vw fahren. es sich einstellen lassen und die neue höhe (nullstellung) speichern lassen.
bei mir wurden auch die Xenons neu eingestellt. leuchtweite war = 0. bei mir wurde aber nichts abgespeichert. nichtmal das VAS hing dran...
Xenon muss mit dem tester in Grundstellung gebracht werden, sonst bringt die ganze aktion nixx! Der Vergleich Mtec gegen Xenon hinkt wohl etwas, die Mtecs haben ne Ausleuchtung wie ne Kerze, das einzige was anders ist, ist die Farbtemperatur.
Problem ist nur, dass 95% der VW Werkstätten die Xenons nicht richtig einstellen. Vorallem wenn ich immer sehe, wie die den Tester pi mal Daumen einfach vor die Karre schieben... Und dann VAS dran, Grundeinstellung und das wars.... Aber das wars eben noch nicht... Denn 95% der Werkstääten interessiert nicht, dass in das Fahrzeug ggf. Gewichte gehören... Aber sei es drum. VW Golf 6 Xenon komplett richtig laut Tester und VAS und Gewicht, bringt 0 Sicht auf der Straße Bei wem das also so ist, der wird freiwillig am Stellrädchen drehen Und selbst da blendet noch nichts... Und DAS muss schon was heißen... PS: Man speichert keine neue Stellung ab Das ist quatsch. Grundeinstellung wird "betreten" und die Scheinwerfer manuell verstellt. Dann wir die Grundeinstellung "verlassen". Somit wird da kein Wert gespeichert, da die Grundeinstellung in dem Sinne nur eine Position ist, in dem die Scheinwerfer problemlos manuell nachjustiert werden können. Macht man das nicht und dreht zu weit an den Schrauben, dann macht es ein ungesundes KNACK und die Linse sinkt nach unten und man hat -10 Sicht Mfg
Das klingt gut und bestärkt mich darin meine Xenons via Hand ein bisschen zu pimpen Nun muss ich quasi nur noch wissen in welche Richtung ich drehen soll Wo sind genau die Torx-Schrauben versteckt, habe diese nicht gesehen ?? hat da evtl. jemand nen Bild der Scheinwerfer mit der Einstellungschraube?
na dann, gehör ich zu den 5% bei denen es geklappt hat =). vor meiner tieferlegung hatte ich auch keine probleme mit der reichweite o. ä. gehabt. ohne das nötige equipment (VAG-diagnosetool oder vergleichbares), hat niemand etwas an den Scheinwerfern verloren. es sind schon genügend unfälle wegen blendung des gegenverkehrs passiert. meine meinung nach ….. man fährt den scheinwerfer in die grundstellung. danach kann man diesen per stellschraube neu justieren. später geht man in den programmmodus auf anlernen. somit ist die neue Null oder Referenzstellung eingespeichert. man muss die scheinwerfer bzw. die elektronic immer wieder neu anlernen, lernt man sie nicht an, fahren diese immer wieder in die gespeichert position zurück. ohne diesen wert, weiß das xenon sonst nicht wo es hinregeln soll... vllt mussten nur meine xenons (und die ich kenne) neu justiert werden .
Ich war bei meiner EEinstellung dabei und ich habe dem Mechaniker gesagt wie weit ich sie hoch haben will, aber deutlich höher als der Tester es vorschreibt. Das erste mal als sie eingestellt hatten haben sie nicht auf grundstellung gefahren, scheinbar, da war das so hoch, dass alle die mir entgegen kamen sich genötigt fühlten, bin dann nächsten tag nochmal hin und dann hat es geklappt, habe dann aber selber an der schraube gedreht bis es so war wie ich es wollte!
Wenn es danach geht, dann muss Xenon von den Straßen verschwinden Du fährst einen Hügel hoch und dir kommt einer auf der anderen Seite auch hochwerts entgegen. An der Spitze bekommst eine geballte Ladung Xenon (den extrem blau/weißen Bereich des Lichtstroms) direkt in die Augen Man bekommt keine Probleme, wenn man einmal am Stellrädchen dreht. Deswegen blendet da noch nichts... Ist einfach so. Wer da natürlich zwei mal dreht, der strahlt dann schön den anderen direkt ins Gesicht...
Neben der grünen Schraube gibt es noch eine schwarze in gleicher bauform. Weiß jemand, was damit eingestellt wird?
Höheneinstellung des Shutters bei Bi-Xenon (Golf 6) Hallo, habe eine Frage zur Höheneinstellung des Bi-Xenonlichts beim Golf 6 (mit LED-Tagfahrlicht). Wenn der ganze Scheinwerfer höher gestellt werden würde, wäre Abblendlicht und Fernlicht höher. Die Höhe des Fernlichts ist aber bei meinem Golf optimal und das Abblendlicht ist zu niedrig. Kann der Shutter etwas höher gestellt werden? Dann wäre nur das Abblendlicht höher und das Fernlicht würde seinen Winkel beibehalten.
hey habe mein abblendlicht auch ein wenig höher gestellt da es in der tat viel zu niedrig eingestellt ist! konnte jetzt aber keine merkliche erhöhung beim fernlicht feststellen, bzw. stört doch nicht wenns ein wenig höher ist oder !?
Kann mir jemand sagen, wie lange das Einstellen des Xenons beim dauern sollte? Bei VW wollte man mir erzählen, dass es eine Stunde dauert. Kam mir etwas viel vor. Und nur fürs Einstellen der Lichthöhe zahle ich ungern eine Arbeitsstunde. Im Oktober hat VW das kostenlos angeboten. Beim Golf meines Vaters hat das beim Xenon meine ich höchstens eine viertel Stunde gedauert. Kommt das hin?
Habe meine Scheinwerfer im Rahmen einer Reklamation (kostenlos) einstellen lassen. Kann aber nicht sagen wielange es gedauert hat. Fakt war aber, dass mit steigender Entfernung die Hell-Dunkel-Grenze immer höher wurde (Rückwärtsfahren im Parkhaus), sprich die Scheinwerfer haben (überspitzt gesagt) in den Himmel geleuchtet. Die Verkehrsteilnehmer des Gegenverkehrs haben es ungefragt bestätigt. Ich habe mir dann einen stillen, ebenen und geteerten Feldweg gesucht und wieder runter gestellt. Es leuchtet jetzt ca. 120 Meter (geschätzt). Ich sehe genug und der Gegeverkehr wird auch nicht mehr geblendet. Jedenfalls hat seit dem niemand mehr die Lichthupe betätigt.
Hab zwar noch Garantie, aber reklamieren ist nicht. Das Xenon ist verstellt, weil der Wagen tiefergelegt wurde. Das wissen auch die Leute in der Werkstatt.
Also wenn ich dafür etwas bezahlt hätte, wäre es sein Geld nicht wert gewesen. Das war übrigens nicht das erste mal, dass mein Licht von Profis verstellt wurde. Meine beste Erfahrung habe ich beim TÜV gesammelt. Wenn du es dir nicht selbst zutraust, kannst du doch auch zu jeder anderen freien Werkstatt fahren. Das kann jeder.
Selber geht schlecht. Brauche ja VCDS dafür um die Grundeinstellung des Xenons zu speichern. Haben freie Werkstätten das? Ich frage mich einfach nur, wie lange das Einstellen des Xenons dauert.
Das mit der Grundeinstellung habe ich auch gelesen. Nur dann frage ich mich, wie mein Licht in einer Vertragswerkstatt dermaßen verstellt werden konnte. Offensichtlich hat die Grundeinstellung nicht zu einer genaueren Einstellung geführt. Aber ich bin für dieses Thema nicht mehr objektiv genug. Also beim TÜV hat es immer keine 5 Minuten gedauert.
Beim Bora konnte meine freie Werkstatt mit dem Bosch Tester die Grundstellung Menuegeführt durchfahren. Nach Fahrwerkseinbau wurde erst nur von Hand eingestellt, mit dem Ergebniss das sie viel zu hoch geregelt haben. Die Sensoren an den Achsen müssen nach Änderungen am Fahrwerk neu angelernt werden. Alles andere ist Pfusch. Leider kennen sich scheinbar die Werkstätten auch nicht so richtig damit aus. Gruß