Xenon Nachrüsten

  1. Henrik19

    Henrik19 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    17
    Danksagungen:
    0
    Hey Klaus,

    danke dir erstmal. Kannst ja dann schreiben, ob es funktioniert oder nicht. Mein Golf ist Baujahr 2008 und will eben auch auf die neuen Xenon mit LED-TFL umrüsten. Mein Freundlicher is anscheinend zu faul oder kann es mir nicht sagen, welches BCM ich brauch. Aber wenn deins passt, kann ich ja meinen fragen ob das bei mir auch geht. Oder hast du noch nen anderen Vorschlag Plextator?
     
    #101
  2. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Hi Henrik,

    sorry, ich glaube ich hatte Dich missverstanden. Ich habe nicht LED-TFL nachgerüstet, sondern nur Xenon (die "Alten"), weil die gebraucht leichter zu bekommen sind. Außerdem finde ich das TFL in den Scheinwerfern nicht soooo schön, dass es mir soooo viel Geld wert ist.
    Ich hatte meine Antwort auf die LED-Rückleuchten bezogen. Das sollte nämlich damit auch funktionieren, schließlich hatte der Golf GTD, den ich gesehen habe, auch LED-Rückleuchten.
    Gruß Klaus.
     
    #102
  3. Henrik19

    Henrik19 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    17
    Danksagungen:
    0
    Ok, ist ja kein Problem. Trotzdem danke
     
    #103
  4. Henrik19

    Henrik19 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    17
    Danksagungen:
    0
    so, mein Xenon-Projekt ist jetzt auch abgeschlossen. Bin voll zufrieden damit....
     
    #104
  5. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Was hat Dich der Spass gesamt gekostet ?
     
    #105
  6. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Wenn ich mal grob einen Strich drunter ziehe, dann sieht's bei mir folgendermaßen aus:

    Xenon-Scheinwerfer (Ohne TFL, ohne Brenner, mit STG's) aus der Bucht: 750,-
    Umbausatz von kufatec: 360,-
    Neue Brenner Osram CBI 5000K +20% (Paar): 190,-
    Neues BCM (87er Endung): 260,-
    Kollege für's Codieren und Einstellen: 30,-
    ---------------------------------
    = 1590,-

    Jetzt kann ich noch über die Bucht verkaufen:
    Satz Halogen-Scheinwerfer (1/2 Jahr alt, neuwertig, mit allen Leuchtmitteln): ca. 100,-
    BCM (1/2 Jahr alt, neuwertig) mit 86er Endung: ca. 100,-
    ----------------------------------
    ~ 1390,-

    + Arbeitszeit (die ich nicht mitrechne, da es Hobby ist und mir Spaß gemacht hat): ca. 15h

    Die neuen Brenner wären bei mir auch trotz Werks-Xenon fällig gewesen, da ich möglichst das Maximum rausholen möchte.

    Wie gesagt, hatte das ja noch beim Neuwagenkauf geordert. Leider war 6 Wochen vor Auslieferung die "Deadline" überschritten. So war der Umbau die einzige Möglichkeit für mich doch noch an Xenon zu kommen. Wirtschaftlich ist das Ganze nicht, zumal ich jetzt auch keine Garantie auf die Nachrüst-Scheinwerfer habe und ich das Risiko getragen habe, das die gebrauchten nicht in Ordnung gewesen sein könnten.

    Gruß Klaus.
     
    #106
  7. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Nicht schlecht. Preis ist sehr gut. Ich lag noch drunter. Habe alles nach und nach bei eBay gekauft.

    Ich hab so 1000-1100 bezahlt. Ok habe mir jetzt noch die Philips Ultra Blue gekauft. Somit liegen wir fast gleich.

    Hattest du Schwierigkeiten beim Einbau. Im Nachhinein kann man sagen es war nicht so schwer. Oder ?
     
    #107
  8. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Hi plextator,

    Du hast Recht. So richtig schwierig war es nicht. Nur sollte man bereits etwas Erfahrung mitbringen.
    "Ätzend" war der Anschluss des Can-Bus am Gateway. Ich hatte nämlich nicht die rechte Lenkradverkleidung ausgebaut. Nur den Knieairbag. Und es war so eng, dass ich nicht mal die Hand drehen konnte um die Litzen zu verdrillen. Und dann noch mit der riesigen Quetschzange da rein. Aber es geht halt irgendwie .
    Ja und dann hatte ich halt die (Software-)Probleme beim BCM-Tausch, bzw vorher den Fabrikmodus nicht deaktiviert. Siehe Keyless ohne Funktion nach Tausch BCM : VW Golf VI

    Als nächstes steht Anhängerkupplung an unserem neuen, gebrauchten Touran auf dem Programm. Das wird aber auch nicht leichter. Kabel von hinten bis ans BCM, Can-Bus und Sicherungskasten.

    Gruß Klaus.
     
    #108
  9. Henrik19

    Henrik19 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    17
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,

    mir ist heute bei meinem Golf aufgefallen, dass im Lichtkegel der Xenonscheinwerfer ein kl. schwarzer Streifen ist (vom silberfarbenen "Reflektor") des Scheinwerfers, ist das bei eurem Golf auch so? Bitte um Info...

    Danke
     
    #109
  10. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Ja

    Suchfunktion benutzen
     
    #110
  11. Henrik19

    Henrik19 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    17
    Danksagungen:
    0
    Ok, trotzdem danke..
     
    #111
  12. D@ve

    D@ve Bastler
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2010
    Beiträge:
    275
    Danksagungen:
    4
    Hallo,

    in der neuen gute fahrt (Heft 5/11) ist ein umbaubericht von normalen Scheinwerfern auf die neuen xenon tfl Scheinwerfer drin. Muss für den Umbau wirklich ein Kab****tz von einem fremdhersteller verwendet werden? passen nicht die alten Stecker (bei xenon) und dann nur umprogrammieren lassen?

    Gruss Dave
     
    #112
  13. polopolo007

    polopolo007 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    ich habe eben die Kabel von Kufatec vom Innenraum in den Motorraum und die Kabel von den Adaptern vom Motorraum in den Innenraumgezogen. Mehr erstmal nicht, dazu musste ich natürlich auch kurz die Batterie abklemmen.

    Nun bekomme ich beim Starten des Motor kurz die Meldung FEHLER: ESP und die ESP Lampe leuchtet im KI.

    Woran kann das liegen?

    Gruß und schönes Pfingstwochenende

    Polopolo007
     
    #113
  14. shorty1111

    shorty1111 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    27. Apr. 2011
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    0
    Lenk mal komplett an die Anschläge rechts und links dann sollte das wieder verschwinden sonst ne kleine Runde um den Block.
     
    #114
  15. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Kleine Runde fahren. Dann ist alles wieder normal.
     
    #115
  16. polopolo007

    polopolo007 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Gut, das mit dem bis zum Anschlag Lenrad drehen hat geklappt. Danke.
    Hatte schon bammeln etwas kaputt gemacht zu haben;-)
     
    #116
  17. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Ich bin ja auch gerade beim Teilesammeln für die Xenon-Umrüstung.
    Einen Scheinwerfer für die Beifahrerseite (5K1941752D) hab ich schon.

    Nun tauchen aber auch Scheinwerfer mit den Nummern 5K1941753E bzw. 5K1941754E auf.

    Das verwirrt mich doch etwas.

    Was ist denn nun der Unterschied zwischen den Scheinwerfern 5K1941752D und 5K1941754E (=beide Beifahrerseite)?

    Und welche Teilenummer wäre die passende für die Fahrerseite zur o. g. Nr. 5K1941752D?
     
    #117
  18. easy

    easy Guest

    Erste Nummer normaler Xenon, zweite Nummer Xenon mit LED TFL.
     
    #118
  19. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Leider nein.
    Der Unterschied zum normalen Xenon macht nur der letzte Buchstabe, also das D für LED und ein C für das normale Xenon.
    Der erste (liegt hier neben mir) hat auch Xenon mit LED-TFL.
    Er ist von Hella.
    Vielleicht ist der andere von einem anderen Hersteller (z. B. Valeo).
     
    #119
  20. easy

    easy Guest

    Also so genau kenne ich mich da auch nicht aus, meine Xenons mit LED haben jedenfalls die Teilenummer 5K1 941 753 E und 5K1 941 754 E, also irgendwie passt das nicht zu der Aussage von MIGO ???
     
    #120

Diese Seite empfehlen