Xenon Nachrüsten

  1. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Deswegen bin ich ja auch so verwirrt.
    Ich hab irgendwo mal gelesen, dass VW die Teilenummer geändert hätte.
    Aber warum?
     
    #121
  2. polopolo007

    polopolo007 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen

    war dann gestern beim Freundlichen um die restlichen Teile zu bestellen darunter auch ein neues BCM mit 87 Endung.

    Da der Teilemann allerdings meinte das BCM müsse 100% auf meins passen mit Codierung also den letzten 3 Buchstaben, kontrollierte er mit meiner Fahrgestellnummer welches BCM verbaut sei.

    Dabei kam herauf dass ich bereits ein 087er verbaut habe.

    Kann das echt sein, ich wäre dann wohl eine komplette Ausnahme.

    Jetzt werde ich mal ausprobieren. Ein VCDS hab ich leider nicht und zu einem VCDS'ler zu fahren nur um zu wissen welches BCM verbaut ist lohnt sich ja nicht, wie kann ich das sonst noch feststellen. Mit Spiegel und Licht unterm Lenkred nachschauen, sieht man da etwas?

    Gruß polopolo
     
    #122
  3. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Brauchst trotzdem ein neues.

    Du brauchst eins was Xenon unterstützt.
     
    #123
  4. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Tun das die 87er nicht alle?
    Ich dachte das bisher, lasse mich aber gern korrigieren.
    Ich hab hier eins mit Nr. 1K0 937 087 G bzw. 5DK 009 655 55 liegen.
    Würde das funktionieren?
     
    #124
  5. xtz660

    xtz660 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    14. Apr. 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    34
    Ich denke das die Zahlen Ziffernkombination nach 087 sehr wichtig sind und eine Aussage über die Ausstattung enthält!

    Ich brauche für meinen Xenon Umbau auch ein neues BCM. Gestern habe ich bei einem VW Händler auf dem Hof einen VW Golf VI GTD gesehen. Er hatte Xenon mit LED-TFL und sogar die LED Kennzeichenbeleuchtung. Muss also ein recht junges Exemlpar gewesen sein! An dem Wagen habe ich mir die Fahrgestellnummer abgeschrieben und bin damit zum Ersazteil Verkäufer. Raus kam ein BCM mit der Teilenummer: 1K0 937 087 R Z0E. Aus Spaß habe ich dann mal nachgefragt welches BCM für meinen GDT (ohne Xenon) raus kommen würde. Diese lautete: 1K0 937 087 K Z0B. Momentan habe ich eins mit der Nummer 1K0 937 086 H verbaut. @polopolo007 wie sieht es bei dir aus? Klappt dein 087 und wenn ja welche Endung hast du?

    Na ja, ich hab jedenfalls das 1K0 937 087 R Z0E bestellt und bin gespannt ob es funktioniert.

    Gruß,
    Norbert
     
    #125
  6. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Wo stehen denn die letzten Buchstaben?
    Auf dem hier bereit liegenden BCM steht nur 1K0 937 087 G.
    Zweite Zeile: S0574/H103/AF
    Ganz unten steht: 30.12.09 P401 0135 5DK 009 655-55.

    Kann das jemand erklären?
     
    #126
  7. xtz660

    xtz660 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    14. Apr. 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    34
    Hinter der Teilenummer! Diese Buchstaben Ziffern Kombination sagt etwas über die Ausstattung aus. Die Ausstattungscodes stehen unter Modellangabe. Wahrscheinlich ist diese Nummer selbst auf dem BCM nicht zu sehen, sondern lediglich bei einer Neubestellung wichtig. Hier mal ein Foto:



    Viele Grüße,
    Norbert
     
    #127
  8. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    das ist eine Vorkonfiguration des BCM ... das 1K0 937 087 R ist das MJ2012 BCM für EU ... hab bei mir jetzt auch das BCM auf MJ2012 getauscht, aber auf US ...
     
    #128
  9. polopolo007

    polopolo007 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,
    habe ein BCM 087 D billig ergattern können, dort befinden sich aber keine weitere Buchstaben auf dem Aufkleber.
    Leider zieht der Einbau sich noch raus oder fällt komplett ins Wasser, da ich den Wagen wohl verkaufen werde.
    Gruß polopolo
     
    #129
  10. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Ich war heute mal beim und hab das so wie @xtz660 gemacht.
    Dort stand ein top ausgestatteter TSI Highline, dem nur LED-TFL, AHK + Leder gefehlt haben. Ansonsten war m. M. n. alles drin (auch LED-Rülis + LED-KZB).
    Der hat ein 1K0 937 087 K Z13 verbaut.
    Ich selbst hab ein 1K0 937 087 E Z29 laut VW, VCDS zeigt aber 1K0 937 086 (PQ35M 020 0358).
    Da ich bei mir Einstellmöglichkeuten für Xenon kodieren kann, lasse ich das alte BCM erstmal drin.
    Parallel dazu frage ich bei Kufatec an, welches BCM die empfehlen, da die bei meinem nicht in der Lage sind, ein passendes rauszusuchen.

    @xtz660: Vielleicht kannst du mir noch einmal die Spalte Modellangaben erläutern bzw. sagen, wo ich meine finde.

    Übrigens hab ich heute den Achssensor montiert und das Kabel reingeführt. Fotos davon lade ich gleich noch hoch.
    Ich hab nun doch Schrauben mit U-Scheiben von hinten eingefädelt und diese vorn mit selbstsichernden Muttern versehen, natürlich alles in Edelstahl A2. Durch die fehlenden Nietmuttern konnte ich sogar M6 verwenden, was einen sehr stabilen Eindruck macht.
    Die Kabel hab ich im Riffelrohr verlegt, die Gummitülle benutzt und das ganze mit Schrumpfschlauch überzogen. Zuletzt am Eingang mit Silikon abgedichtet.
    Fortsetzung folgt ...
     
    #130
    Zuletzt bearbeitet: 12. Aug. 2011
  11. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    So, die Xenon-Verkabelung ist komplett geschafft, alles wieder zusammengebaut und keine Schrauben übrig.
    Die Scheinwerfer folgen später, da der linke ja noch fehlt.
    Die Adapter wurden solange sicher und wasserdicht im Motorraum verstaut.

    Folgende Fragen hab ich noch an diejenigen, die es schon hinter sich haben:

    Ich hab hier zwei unterschiedliche Codierungen für 55 (Leuchtweitenregulierung) aus zwei Anleitungen (Team Dezent: 1442892 und aus Gute Fahrt: 1442908). Was ist der Unterschied zwischen beiden und welche habt ihr genommen ?

    Kann man die Leuchtweitenregulierung schon anmelden, obwohl die Scheinwerfer noch fehlen?
    Dann könnte ich mal nachschauen, was sich hinter den beiden Codierungen verbirgt.
     
    #131
  12. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Hallo Migo,

    Du kannst das aLWR-Strg "anmelden", d.h. im Gateway einschalten und dann auch per VCDS darauf zugreifen.
    So prüfst Du bereits einen nennenswerten Teil Deiner Verkabelung.
    Ich habe die Codierung aus "Gute Fahrt" genommen, andere Codierungen funktionierten bei mir nicht.
    Nachschauen, was sich genau hinter der Codierung verbirgt, wirst Du aber wahrscheinlich nicht können. VCDS schlüsselt die Bits des aLWR nicht, bzw. nur teilweise auf (zumindest bei mir ist das leider so).
    Wenn Dein rechter SW korrekt verkabelt ist, kannst Du auch auf des Unter-Steuergerät "Leistungsmodul für LWR und KL" zugreifen und die Codierung 55 kontrollieren.
    Auch sollten in 55 dann nur Fehler bezüglich des linken SW eingetragen sein.
    Möglicherweise fährt, wie bei mir, der SW nach ganz Unten Rechts, solange die Codierung noch nicht passt, oder Fehler im Speicher sind.
    Auch das kleine "Intro", bei dem die SW nach dem Starten des Motors und nach dem Absenken kurz nach Außen und wieder nach Innen fahren, funktioniert nicht, solange es Fehlereinträge gibt.

    Dann teste mal schön...

    Gruß Klaus.
     
    #132
  13. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Hallo Klaus,

    vielen Dank erstmal ...
    Das Steuergerät hab ich angemeldet, aber es akzeptiert im Moment keine Codierungen.
    Leider hatte ich den Scheinwerfer schon wieder abgebaut (dabei am Xenonadapter die Einrastnase abgebrochen ), als ich mit dem VCDS dran war. Ich will heute eine Tour machen und musste erstmal alles so lassen, dass es funktioniert.
    Es leuchtete (im uncodierten Zustand) auch nur das Abblendlicht, also kein Fernlicht, kein Standlicht, kein TFL.
    Ich werde mich jetzt erstmal dringend um den zweiten Scheinwerfer kümmern und danach das hier liegende BCM mit Endung 087 G ausprobieren.
    Falls das nicht den gewünschten Erfolg bringt, werde ich wohl das aktuellste für meinen Golf (Endung 087 E Z29) beim bestellen müssen.
    Ich frage mich, ob auch ein BCM eines anderen, viel besser ausgestatteten, aktuellen Highline funktioniert. Aber meiner ist EZ Januar 2009, und bei Kufatec wird z. B. unterschieden in bis MJ 2010 und ab MJ 2011, warum auch immer.
     
    #133
  14. Phil86

    Phil86 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juni 2011
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    #134
  15. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Hallo Migo,

    Das hatte ich zunächst auch, wenn man das aLWR-Strg noch nicht im Gateway angemeldet hat. Danach klappte die Codierung. Dürfte eigentlich mit dem fehlenden Scheinwerfer nichts zu tun habe.

    Das mit den Modelljahren ist 'ne gute Frage. Irgendetwas muss ja anders sein.
    Mein Golf ist MJ2011 und ich habe ein ..087K als Ersatzteil erhalten (lt. E-Katalog).
    Da xtz660 sich ja für seinen "Nicht-Modell-2012-Golf" ein ..087R bestellt hat, bin ich gespannt darauf, ob es funktionieren wird.

    Gruß Klaus.
     
    #135
  16. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Darauf bin ich auch sehr, sehr gespannt.
    Ich stehe vor der selben Entscheidung.
    Der Händler würde mir ein ... 087E Z29 geben.
    Hier steht aber auch ein aktueller Super-Golf, der würde 087K Z13 berkommen.
    Das hier liegende BCM mit Endung 087 G (weitere Zeichen unbekannt) wäre eine dritte Möglichkeit und hat zumindest vorhandene Pins 48 und 49 an der Buchse für den gelben Stecker. Das teste ich zuerst, sobald die Scheinwerfer eingebaut sind.

    Sag mal Klaus, wie melde ich das alWR-Steuergerät im Gateway an?
    In der Verbauliste hab ich es angemeldet.
    Danach war auch ein Haken im BCM automatisch gesetzt.

    VG Micha
     
    #136
    Zuletzt bearbeitet: 15. Aug. 2011
  17. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Info letzter Stand:
    Die Verkabelung ist ja fertig, jedoch sind die Scheinwerfer noch nicht eingebaut, sind aber unterwegs zu mir.
    Folgende Probleme haben sich ergeben:
    Fehlermeldung aLWR, falsch codiert, Steuergerät lässt sich aber nicht mit 1442908 aus "Gute Fahrt" codieren (Fehler 22: Wertebereich oder Parameter ungültig). Steuergerät ist unter 19 - Diagnoseinterface, Byte 1, Bit 0 bzw. Verbauliste angemeldet.

    BCM ist auch getauscht, hab allerdings kein speziell für meinen Golf ausgesuchtes verbaut (Endung ... 87G).
    Das Fahrzeug fährt, aber die Schlüssel funktionieren nicht für die ZV.
    Hab versucht, sie mittels VCDS (Micro-CAN-USB) anzulernen, aber sie reagieren nicht.
    Auch Verriegelungsknopf in Fahrertür funktioniert nicht.
    Der Entriegelungsknopf scheint aber zu funktionieren.

    Was kann ich tun, um die Probleme in den Griff zu bekommen?
    Doch ein anderes BCM?
     
    #137
  18. xtz660

    xtz660 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    14. Apr. 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    34
    Da kann dir ggf. schaefersklaus weiter helfen. Wenn ich mein neues BCM vom Modelljahr 2012 (soll morgen da sein! ) habe, kann ich dir eventuell mehr sagen. Stehe ja vor dem gleichen Umbau!

    Übrigens danke für die hochgeladenen Bilder von deinem Achssensoreinbau. Das hat mir den Einbau sehr erleichtert. Ich habe allerdings diese Nietmutternschrauben verwendet. Eine entsprechende Nietmutternzange konnte ich mir von einer Werkstatt borgen. Ging übrigens auch prima ohne Bühne. Einfach Auto hinten rechts Aufbocken > zusätzlich Sichern > dann von hinten auf den Rücken liegend durchkriechen.
     
    #138
  19. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Schön, dass ich dir helfen konnte.
    Stell dir vor, drei Tage nach dem Einbau kam eine Fensterbaufirma zu mir, um ein Außenrollo anzubringen.
    Und die hätten so eine Nietmutternzange dabei gehabt und sie mir mal für 'ne halbe Stunde geliehen.
    Leider etwas zu spät, ich hab's nun auch nicht mehr geändert.

    Hab auch ein aktuelles BCM bestellt, da das andere wohl nicht 100% zu meinem Fahrzeug passt. Das neue hab ich mit Fahrgestellnummer bestellt.
    Da ich einen sehr alten Golf 6 habe (EZ Januar 09), ist mir das Risiko zu groß, mit einem 2012er zu experimentieren.
    Die Scheinwerfer sind seit heute komplett!
    Am Wochenende werde ich weiter umbauen ...

    Übrigens geht die RFK bei mir ohne Radiotausch nicht nachzurüsten, also lasse ich das lieber ...
     
    #139
  20. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Hallo Migo,

    das Problem mit den Schlüsseln hatte ich auch.
    Hier meine Vorgehensweise, jedoch kann es natürlich bei Dir auch am (nicht passenden) BCM liegen.
    Den Transportmodus deaktivieren (über Anpassungs-Kanal 19??), sonst lassen sich keine Schlüssel anlernen.
    Dann Schlüssel nacheinander neu anlernen, sonst läßt sich der Wagen, genau wie von dir beschrieben, nicht verriegelt; auch nicht über den Knopf in der Fahreretür!

    Das musst Du auch bei deinem neuen BCM beachten!!!

    Gruß Klaus.
     
    #140

Diese Seite empfehlen