Xenon Nachrüsten

  1. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Hallo Klaus,

    vielen Dank für deine Hilfe.
    Den Fabrikmodus hab ich zwar deaktiviert, jedoch blieb auch das ohne Erfolg.
    Die Jungs vom VCDS-Forum haben gerausgefunden, dass mein BCM nicht zum Fahrzeug passt.
    Deshalb hab ich ein neues BCM beim bestellt.
    Um weitere Risiken auszuschließen, hab ich das laut E**A empfohlene bestellt, obwohl es mich mehr gereizt hätte, ein superaktuelles High+ mit aktuellem SW-Stand zu verwenden, ähnlich wie @xtz660 das vorhat.
    Für mich heißt das, dass die LED-KZB-Widerstände weiter drin bleiben müssten, was aber auch nicht so tragisch wäre.
    Muss ich die Schlüssel zuerst anlernen oder kann ich vorher die Codierung vom alten BCM aufspielen?

    Gruß Micha
     
    #141
  2. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Ich glaube die Reihenfolge ist egal.
     
    #142
  3. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    So, neues BCM ist eingebaut, codiert und Schlüssel angelernt.
    ABER:
    Fehlermeldung LED-KZB verschwindet nicht, obwohl das BCM dies können sollte (ist ja SW-Stand 0651).
    Weiterhin leuchtet bei Stellung Standlicht nun auch das TFL.
    Das ganze wird aber sowieso noch anders, wenn die Xenons verbaut sind.

    Plötzlich hab ich auch nur noch die äußeren LED-Rülis als Bremslicht.
    Vorher hatten alle vier geleuchtet.

    Kann mit da jemand weiterhelfen?
     
    #143
  4. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Klingt irgendwie nach "Byte 18".
    Genaueres musst Du mal im Internet suchen.
    Byte 18 stellt die grundsätzliche Leuchtenkonfiguration der einzelnen Länder ein.
    Gruß Klaus.
     
    #144
  5. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Das beim bremsen nur die äußeren leuchten ist schon korrekt.
     
    #145
  6. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Und wie bekomme ich es wieder hin, dass die inneren auch mitleuchten?
    Irgendein Leuchtenschema kann das bestimmt.
    Ich fand das gut. Vielleicht auch deshalb, weil es die meisten nicht haben.
    Es muss irgendwie gehen.
    Aber man sollte wohl auch im Byte 18 nicht zu viel experimentieren, weil die Warnung ja nicht umsonst dort steht ... denke ich.

    BCM war gestern plötzlich nicht mehr erreichbar.
    Statt 09 stand im Autoscan 0D (Schiebetür links)
    Werd heute mal die Batterie kurz abklemmen.
    Gestern ging bei dem Unwetter gar nichts mehr.
     
    #146
  7. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Hab's sogar eben hier im Forum gefunden.
    Die PDF-Datei ist interessant.
    Vielleicht hilft das weiter.
    Gruß Klaus.
     
    #147
  8. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Danke!!!
    Ich versuche gerade, durchzublicken.
    So viele Möglichkeiten zeigt mein BCM nicht an.
    Aber vielleicht hab ich's auch nur noch nicht verstanden.
     
    #148
  9. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    So, die Xenons sind drin.
    Lichttechnisch funktioniert alles einwandfrei, so, wie ich es wollte.
    LED-TFL, TFL-Dimmung beim Blinken, usw. ...

    Allerdings will das Kurvenlicht noch nicht und verweigert jegliche Codierung.
    Vielleicht muss ich zunächst die Grundeinstellung durchführen ... ??
     
    #149
  10. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Jetzt wo Du fragst !?!
    Also ich habe die Grundeinstellung immer sofort durchgeführt. Vor der ersten Probefahrt.
    Das könnte also des Rätsels Lösung sein.
    Gruß Klaus.
     
    #150
    Zuletzt bearbeitet: 4. Sep. 2011
  11. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Nein, ich bin vorher nicht gefahren.
    Hab noch nicht einmal das Licht eingeschaltet.
    Allerdings hat mein aLWR-Steuergerät Softwarestand 0142.
    Laut GF und der übrigen Anleitungen reicht das auch aus.
    Möglicherweise wird aber für die Xenons mit TFL die SW 0148 benötigt.
    Es kommt ja schon zum Fehler, wenn ich Messwertblock 001 anwählen möchte.
    Die Leistungsmodule werden sauber erkannt (grüne Darstellung), sind aber logischerweise auch noch nicht codiert und nehmen auch keinen Code an.
     
    #151
  12. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Klaus, du hast doch bei Norbert mitgeholfen ...
    Kannst du mir sagen, in welche Pins du am Xenon-Adaptern die beiden Leitungen vom aLWR-Steuergerät eingepinnt hast?
    Waren das die Pins 1 & 2 oder waren das die Oins 4 & 6?

    Meine AFS-Leistungsmodule scheinen nicht korrekt angeschlossen zu sein ...
     
    #152
  13. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Es sind die Pins 1 und 2. So wie in der kufatec-Anleitung beschrieben.
     
    #153
  14. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Tja, so hab ich's auch gemacht.
    Was kann denn da noch falsch sein ... ?
    Bei Norbert steht ja auch im VCDS-Sreenshot:
    ID-L fehlt AFS-Lst.-Modul l ... ID-R fehlt AFS-Lst.-Modul r
    außerdem:
    Grundeinstellung MWB 001 Fehler: Block 001 nicht verfügbar.
    So sieht es bei mir auch aus.
    Wie seid ihr denn weiter vorgegangen?
    Wie sind diese Fehler denn verschwunden?
     
    #154
  15. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Tja, stimmt den die Codierung des aLWR-Strg?
    Wir haben da "1442908" eingetragen.
    Im Gateway hattest Du das neue aLWR-Strg ja schon codiert, oder?

    Kannst Du das aLWR-Strg oder die Leistungsmodule der Scheinwerfer nicht codieren?
     
    #155
  16. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Im Gateway ist die [55] = Leuchtweitenregulierung angemeldet.
    Das Steuergerät wird auch angezeigt.
    Der Code lässt sich aber nicht eintragen.
    Weder im Steuergerät, noch in den AFS-Modulen.
    Bei euch stand doch in der Grundeinstellung auch:
    "Block 001 nicht verfügbar".
    Norbert hatte mir einen Screenshot davon geschickt.
    Wie ging es denn danach weiter?
     
    #156
  17. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Daran kann ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern.
    Aber im Fenster der Grundeinstellungen hast Du ganz, ganz Oben ein Auswahlfeld (zum aufrollen nach Unten), indem Du die Grundeinstellung der Scheinwerfer auswählen kannst.
    Der entsprechende Messwert wird dann automatisch ausgewählt. Oben dann die Schaltfläche zum Starten drücken.

    Aber irgendetwas stimmt bei Dir noch nicht, denn die Codierung des aLWR-Strg muss auch ohne Grundeinstellung funktionieren.

    Gruß Klaus.
     
    #157
  18. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Es war wirklich so, ich hab den Ausdruck hier liegen.
    Das sehe ich aber auch so.
    Eure Codierung war schon vorher eingetragen.
    Wo habt ihr denn die AFS-Leistungsmodule und das aLWR-Steuergerät her?

    Ich weiß nicht weiter ...
    Man könnte nun noch vermuten, dass der Kufatec-Kab****tz fehlerhaft wäre, aber ich denke, dass die diese vor Auslieferung prüfen.
    Ich hab meinen Scan mal dort hin gesendet, weil in der Anleitung steht, sich mit Kufatec zwecks Codierung in Verbindung zu setzen.
     
    #158
  19. xtz660

    xtz660 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    14. Apr. 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    34
    Der Fehler vom Screenshot das die Module nicht erkannt werden liegt daran das ich den Screenshot nachher gemacht habe. Als die "nomalen" Halogenscheinwerfer wieder angeschlossen waren. Da kann auch kein Modul erkannt werden! Das aLWR Steuergerät habe ich dazu kurz angeklemmt, sonst hätte ich darauf nicht zugreifen können.

    Hier der Screenshot:


    Das aLWR Steuergerät kommt von Kufatec. Die Scheinwerfer sowie die Module sind nagelneu vom VW Händler.
     
    #159
  20. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Nein. Da stand was anderes drin. Wir haben dann die Codierung aus der Zeitung "Gute Fahrt" eingetragen. So wie ich auch.

    Da fällt mir noch was ein: Hast Du die "Xenon-Bits" im BCM gesetzt? Vielleicht hat das einen Einfluss? Aber auch das haben wir nach der Codierung des aLWR-Strg getan (zumindest soweit ich mir erinnere).

    Ich würde mal im VCDS-Forum posten. Die haben dort schon 'ne Ecke mehr Ahnung von Software und Codierung.
    Du als registrierter User bekommst da schnell Hilfe vom Kundendienst.

    Mehr Tips habe ich jetzt leider auch nicht mehr auf Lager, sorry.

    Gruß Klaus.
     
    #160

Diese Seite empfehlen