Danke Klaus. Ich bin dem Fehler auf der Spur. Ich hatte gestern Kufatec angeschrieben und sogar am selben Tag Antwort bekommen. Super Service. Es scheint so, dass Pin 4 am Scheinwerferstecker nicht belegt und auch nicht intern verdrahtet ist und daher auch kein Zündungsplus an den AFS-Modulen anliegt. Sprich: Der Kab****tz ist vermutlich fehlerhaft. Kann ja mal passieren. Als Empfehlung kam dann, eine Kabelverbindung zwischen altem Pin 1 und Pin 4 des neuen Steckers herzustellen. Das werde ich im Laufe der Woche erledigen ... Danach melde ich mich wieder. Übrigens müssen auch die Brenner getauscht werden. Die Lichtfarbe geht ja gar nicht ...
Hallo MIGO, na das ist wirklich eine heiße Spur! Dann wirst Du es sicher bald hinbekommen! Das ist wohl wahr! Daher hatte ich die Scheinwerfer auch ohne Brenner gekauft und dann mit neuen Osram Xenarc 5000K CBI bestückt. Die sind so, wie früher das Xenon war. Das fiel xtz660 und mir bei unserem Treffen ganz besonders auf, als die Autos fast Front an Front gegenüber standen. Ich hatte das bis dahin auch noch nie so vergleichen können, da so viele Gölfe mit Xenon nicht herumfahren und man die auch selten mit Licht an nebeneinander stellt Gruß Klaus
Hallo Klaus, ich werde mir die Brenner auch gönnen ... Übrigens ist der Kufatec-Kab****tz nicht unbedingt falsch. Die haben die Spannungsversorgung nur umgestellt und genau in dieser Zeit hatte ich gekauft. Ich hab also einen Xenon-Adapter nach alter Verdrahtung und einen aLWR-Kabelbaum nach neuer Verdrahtungsart. Und wenn man beide gemeinsam betreibt, funktioniert es halt nicht. Aber heute wird montiert ...
So, das Xenon-Projekt ist abgeschlossen. Alles funktioniert, keine Fehlermeldungen. Das Kurvenlicht kann ich jedoch erst heute Abend bei Dunkelheit ordentlich testen. Im Oktober lasse ich im Rahmen der jährlichen Lichtkontrollaktion die Scheinwerfer in der Werkstatt kostenlos justieren ...
Hallo Golf Gemeinde , ich hab vergangenes Wochenende mein Xenon eingebaut bin dann auch gleich zum Subspecies gefahren um die ganze Geschichte zu codieren. Xenon funktioniert soweit, nur das Kurvenlicht und die aLwr gehen nicht... momentan wissen wir nur das die zwei AFS Leistungsmodule welche an den Xenonscheinwerfern angebracht sind nicht erkannt werden und das sich das Steuergerät für ALWR und AFS nicht codieren lässt. Angeschlossen hab ich alles. Was mich und Subspecies so verwirrt hat ist das in der Kufatec Anleitung bei der Codierung bei Byte 18 Hex 48 codiert werden soll? aber wie genau das gemeint ist wissen wir selbst nicht. Ich hoffe es kann uns jemand weiterhelfen.
Schau mal nach, was die AFS-Leistungsmodule für einen Softwarestand haben (kleiner Aufdruck rechts unten). Bei meinen Xenons mit LED-TFL funktionierte SW 0002 nicht. Als ich Module mit SW 0004 eingebaut hatte, ging es dann. Byte 18 hab ich auf 8E gesetzt. Allerdings hab ich auch LED-Rülis. Ob das mit Stino-Rülis auch passt, weiß ich nicht.
oh gott dazu müsste ich ja die Scheinwerfer wieder ausbauen -.- momentan weiß ich nur das, das AFS-Steuergerät SW 0148 hat. Ps. ich hab die normalen Xenons ohne TFL und ich hab die LED Rüllis vom GTI
0148 für das Steuergerät ist in Ordnung. Ich hab 0142, das geht auch. Leider kenne ich auch nicht den Unterschied zwischen 0142 und 0148. Tja, da wirst du wohl nochmal an die Scheinwerfer müssen. Hast du vielleicht noch Fotos von den Teilen? Der Aufdruck ist aber recht klein, viel kleiner als beispielsweise die Teilenummer. Aber auch im VCDS (Codiergerät) wird der SW-Stand angezeigt. Bei mir hatte das Steuergerät zwar die Codierung geschluckt, diese aber nicht an die AFS-Leistungsmodule weiterleiten können. Dabei kam es zur natürlich zur Fehlermeldung. Da blieb nur der Austausch ... 8E im Byte 18 müsste dann ja passen ...
ich hab die module über ebay gekauft, ich hab jetzt den Typen angeschrieben das er mir das Bild aus der auktion schicken soll da waren nämlich die Aufkleber mit der SW und Teilenummern drauf.
Ich hab mir auch vorgenommen, sämtliche Teile vor dem Einbau mit der Kamera im Makro-Modus genauestens zu dokumentieren. Es tauchen aber auch hin und wieder aktuellere SW-Stände bei Ebay auf. Bei mir natürlich erst, nachdem ich das fehlende beim gekauft hatte.
Ja das wär in meinem Fall auch nicht schlecht gewesen Das ist meistens der Fall^^, so ich wart noch bis morgen auf die Bilder und wenn nicht dann muss ich die Scheinwerfer halt leider nochmal ausbauen
Mich würden diese HID Nachrüstsets mal interessieren wie die so um Golf 6 mit Reflektorscheinwerfer sind. Pappalapapp verboten. Jeder zweite hat hier eh schon MTECS und co. ohne zulassung verbaut. Den Bullen ist es auch egal ( Bin jeden Freitag dauergast bei Polizeikontrollen und nie hats jemanden auch nur ansatzweise interessiert) Hat die Xenonsets mal einer testweise verbaut und kann sagen wie die so sind? Laut youtube und google sollen die nicht mehr blenden als normale Xenons/Hallos auch. Geben die Dinger ne Fehlermeldung im Boardcomputer?
Hallo Nasch, sorry, aber von mir keine Infos zu dem Thema. Ein Reflektor mit Brenner muss mehr blenden als Linse. Ist physikalisch, nicht "youtubisch" zu erklären. Mir persönlich fallen diese Nachrüst-Xenons sofort auf im Gegenverkehr. Aber Dein Wagen gefällt mir gut. Hab' grad die Fotos gesehen. Hallo SpringField, schau' mal hier wegen des Inhalts von Byte18. Bei mir hatte ich nach dem Umbau aus Versehen mal 0x04 codiert. Da hatte ich dann Standlicht-Fehler HL +HR, da ich keine LED-RüLis habe. Das Xenon funktionierte so jedoch fehlerfrei. Folglich könnte es bei Dir auch klappen. Vielleicht weil bei Mod. 2010/11 GTI mit Xenon immer auch LED-RüLis hatten. Gruß Klaus.
Hey Klaus sorry aber deinen Link, da Blick ich nicht durch... Ich hab keine Ahnung mit VCDS könntest du mir das vereinfacht erklären ^^
Das sind unterschiedliche Werte für Byte18, die alle zu unterschiedlichen Leuchten-Konfigurationen führe. Je nach Hersteller, Land und Ausstattung ist etwas einzustellen. Hier sind noch mehr Infos dazu. Gruß Klaus.
Ich denke nicht das man Xenon Nachrüstsätze im Straßenverkehr sieht. Weil viele Xenonfahrzeuge blenden insgesamt sehr stark. Also bewusst habe ich noch keinen Wagen mit Xenon Nachrüstsatz gesehen. Aber danke für das Kompliment zu meinem Gölfchen Deiner ist auch sehr schön. Die Farbe find ich Klasse und das XENON! xD
Hallo Naesh, Achte zunächst auf die Lichtfarbe und "alte" Autos. Besonders Weiß oder Blau ist schon mal auffällig. Dazu dann die Tatsache, das bei einem Reflektor dieser einen großen Anteil Streulicht aussendet. Dieses nimmst Du in der Regel dadurch wahr, dass Du eine Leuchtende Fläche in der Größe des Reflektors siehst. Bei Projektionsscheinwerfern mit Linsen (die es übrigens auch bei Halogenscheinwerfern gibt; unser Touran hat das) ist gibt es kaum Streulicht, weshalb das eher wie ein kleiner leuchtender Punkt aussieht. Es gibt allerdings, wenn auch ganz selten, Fahrzeuge, die serienmäßig Xenon mit Reflektor-System. Wie das mit dem Streulicht dort aussieht, weiss ich nicht. Jedenfalls rate ich Dir ganz dringen davon ab. Es ist gebastelt, nicht zugelassen, blendet meiner Meinung nach mehr und der TÜV wird's sicherlich auch bemängeln. Wenn Du das Xenon-Projekt angehst, dann vernünftig. Wie wir alle hier. OK, kostet ein wenig mehr, aber dafür hast Du dann auch AFS (Adaptive Front Light) mit Kurvenlicht, Stadt- und Autobahnlicht. Gruß Klaus.
Hallo Zusammen! Ich habe es nun endlich auch geschaft den LED-TFL Xenonumbau abzuschließen. Ein ganz besonderer Dank geht an die User schaefersklaus und MIGO Ohne die hilfreichen Infos von Euch wäre es mir um einiges schwerer gefallen! Byte 18 hab ich auf 8E gesetzt. Somit leuchten die LED Rüllis und die LED-KZB auch bei Tagfahrlicht. Mir gefällt´s. Viele Grüße Norbert