Dann hast du doch auch eine ALWR oder ist das bei dir jetzt was anderes? :O Hast doch auch eine Leuchtweitenregulierung.
Ich kenn mich doch damit nicht aus Ich hab soweit ich das jetzt verstehe eine Manuelle Regulierung, du eben Automatisch! Du ALWR ich LWR!
also ne leuchtweitenregulierung sollte jeder golf mit halogen haben, automatische LWR wird aber soweit ich weiß nur bei xenon verbaut. mein style hatte auch nur die manuelle...
So ist es. Im übrigen hat der Golf 6 bei der automatischen LWR (die nur bei Original-Xenon auch original verbaut ist) nur einen einzigen Achssensor an der Hinterachse. Der Schalter der manuellen Leuchtweitenregelung (also mit - 1, 2, 3) muss nicht zwangsläufig ersetzt werden, wenn man umrüstet. Der ist dann nur ohne Funktion. Ich hab ihn trotzdem gewechselt (ca. 20€). Ich würde auch immer das neueste BCM (aktuellste Version) nehmen.
Warum ist im Golf eigentlich nur hinten einer verbaut? Kann man den vorderen nachrüsten und hat dann die dynamische Leuchtweitenregulierung?
Die Antwort kennt wohl nur der Hersteller. Es wird billiger sein und ist auch für die dynamische Regelung ausreichend. Wie das bei der adaptiven Fahrwerksregelung DCC aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Mmh, der Golf hat aber keine dynamische Leuchtweitenregulierung, die heißt automatisch, weil sie sich im Stand auf die Fahrzeugbeladung einstellt. Dynamisch heißt, die Scheinwerfereinstellung würde sich z.B. beim Beschleunigen und Gasgeben auch verändern, was er ja nicht tut. Da es nur ein und das selbe Steuergerät für die LWR gibt war ja meine Frage, ob das Nachrüsten des vorderen Sensors möglich ist und automatisch zu einer dynamischen LWR führt. vielleicht hat ja hier jemand 'tiefere' Erkenntnisse. Trotzdem erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab die ersten Testfahrten mit den nachgerüsteten Xenons in stockdunkler Umgebung durchgeführt und würde behaupten, dass sich die Lichtkegel den Bewegungen beim starken Bremsen und beim starken Beschleunigen tatsächlich angepasst haben. Um einen Effekt beim starken Beschleunigen zu erkennen, braucht man natürlich schon eine gewisse Mindestleistung ...
Was genau brauch ich denn jetzt alles wenn ich die Xenon mit TFL nachrüsten will? Hab bereits werkseitig Xenon verbaut mit Kurvenlicht. Baujahr 47/2009
Natürlich die Scheinwerfer ... Ich würde diese erstmal tauschen und danach versuchen, alles zu codieren. Falls irgend etwas nicht wie gewünscht funktioniert (z. B. das Dimmen beim Blinken), kann man das BCM immer noch tauschen oder wie damals in der GF beschrieben, diese Steuerteile einbauen. Die normalen Funktionen sollten aber auch mit dem alten BCM gehen.
Und dann funzt alles? Der Preis geht ja noch, immerhin kann man ja auch die alten "normalen" xenon verkaufen Glaub des wird meine nächste Anschaffung
da wär ich mir nicht so sicher !! manche kennen sich nach meinen neuesten erfahrungen ja doch ganz gut aus, manche aber auch eher weniger.. bei mir hat nun alles geklappt, hab jetzt n bcm 087 R, was eigentlich alles unterstützen sollte. fernlicht, kurvenlicht usw. funzt ! das mit dem dimmen beim blinken probieren wir die woche noch aus, mein kollege hat sich jetzt vcds gegönnt
ja gut - da hast du auch wieder recht super des is doch mal top musst mal bilder machen wenns komplett funzt würd mich auch gern rantrauen aber kp.. glaub mit dem codieren kennt sich meine firma gar net aus und mein bcm passt bestimmt auch nicht usw. is ja dann auch nicht so ganz billig.
Codiert ihr das Dimmen beim Blinken nachträglich rein? Also bei mir ists ab Werk (MJ2012) nicht codiert. (BiXenon mit LED TFL und Nebelscheinwerfern)