Meiner wurde im November 2011 gebaut, das ich nen altes drin hab, kann ich mir da nicht vorstellen. Und ich hab Fernlichtassistent und bin froh, dass ich das Dimmen nicht drin hab.
Mein Golf wurde im Oktober 2011 gebaut, und hat auch Xenon mit TFL. Wenn ich aber den Blinker setze, dimmt sich bei mir garnichts am TFL. Kann man das nachträglich Codieren??? gruß Andy
deswegen hab ich ja gesagt "probieren", werksseitig haben dass alle vw's nicht aktiv. ich schau mir erstmal an wie das mit dem dimmen aussieht... wenn's mir gefällt bleibts dann drin, wenn nicht dann nicht
Ich hatte letztens einen neuen Golf (ca. Baujahr 02/2012) hier, bei dem es ohne Probleme einzustellen ging. Ich denke, wenn du serienmäßig LED-TFL hast, dann geht es auch zu codieren. Möglicherweise wird beim Dimmen das Blinklicht nicht so leicht übersehen (trotz Spiegelblinker).
Ich habe bei mir auch das Xenon mit LED TFL verbaut und hatte auch schon per VCDS das Abdimmen der LEDS beim blinken aktiviert. Ging problemlos! Ich habe es aber wieder ausgeschaltet, da ich mir nicht sicher war ob die LED's dadurch Schaden nehmen bzw.die Platine im Scheinwerfer auch Schaden nimmt. Ist ja eine Mehrnutzung der Elektronik! Beim Golf musst das TFL nicht abdimmen beim blinken. Beim Audi muss es allerdings, weil der Blikner zu nah an den TFL verbaut ist und so schnell übersehen werden kann. Gruß
ich habs jetzt auch erstmal aktiv, sieht schon ganz schick aus. ich werd mich aber nochmal informieren, falls das wirklich zu riskant auf dauer ist kommts wieder raus... wenn dann kann ich mir nur vorstellen, dass die elektronik das eventuell nicht so ewig mitmacht, die smd's sollten das eigentlich abkönnen
Das war auch mein Gedanke und deshalb habe ich es auch wieder rausgenommen! Aber wie gesagt sicher bin ich mir natürlich nicht in wie fern die Elektronik "Schaden" nehmen könnte.... Gruß
Ich hab's seit letztem Herbst aktiviert und bisher keinerlei Probleme damit feststellen können und außerdem gefällt's mir.
Also vom Prinzip her wenn man jetzt die LED rückleuchten ohne Probleme nachrüsten konnte bei mir, dann hab ich ja das "neue" bcm oder? dann kann ich ja die xenon mit tfl nachrüsten. hab ja ebenfalls schon xenon verbaut. sollt ja dann null probleme geben richtig?
LED-Rückleuchten gehen auch mit einem "ur"alten ...086er BCM. Ab welchem SW-Stand die LED-TFL voll unterstütz werden, weiß ich allerdings nicht. Mit SW-Stand 0651 funktioniert es jedenfalls.
Wie schon bekannt gibt es ja bei ahw.shop die xenon schinwerfer, jetzt gibt es auch die entsprecheneden Steuergeräte und Brenner. Alo Komplett Preis mit Scheinwerfer + Brenner + Steuergerät 1.375,00 € Hier mal nen Link Golf VI Xenonbrenner + Steuergerät SET, LED Scheinwerfer | Scheinwerfer & Nebelscheinwerfer | Beleuchtung & Lichtanlage | VW Golf 6 (5K) | ahw-shop | Original VW & Audi Ersatzteile
Viel zu teuer alles irgendwie ? Wenn man dort mit 1000 € glatt kommen würde ohne Einbau ? Das Einbau ist auch kompliziert... Gibts hier freiwillige Helfer bzw. einen der etwas verdienen möchte ?
Hab da mal was gefunden. Für VW Golf 6 VI LED TFL Bi Xenon Scheinwerfer | eBay Wirklich was zu sagen kann ich nicht. Positiv ist immerhin der Hinweis, dass der Wagen die ALWR und SRA haben muss da sonst die Betriebserlaubnis erlischt. Bei den Fotos wo man die Linse in Nahaufnahme sehen kann (am besten wo sie auch leuchtet)... Ist das nen Kabel oder was soll das darstellen?? Ach ich habe NICHT vor mir die zu kaufen hab die nur zufällig gefunden.