Bitte??? Zu deiner Frage zähle ich mal meine letzten Autos auf. Dann kannst du mal sehen das ich weiss wovon ich rede. 1. Golf II Bj.1991 bei Verkauf 115tkm gelaufen, 2. Vectra A Bj.1994 208tkm 3. Golf III Bj. 1997 168tkm 4. Audi A4 Avant Bj.2004 155tkm 5. Golf VI Bj.2010 Die Fahrwerksteile sehen nach 9 Monaten und 5000km fast genauso vergammelt aus wie der IIIer nach 11 Jahren und 160.000km!!!! Von Flugrost rede ich überhaupt nicht, sondern von ROST an un- oder schlecht verzinkten Schrauben, Muttern und Schweissnähten am Fahrwerk!! Und das ist definitiv NICHT normal, zumal der Wagen vom Vorbesitzer nachweislich noch garkeinen Winter gesehen hat!!
Dem kann ich nur zustimmen. Auch wenn es "nur" harmloser Flugrost ist, der bei diesen Gussteilen für keine Durchrostung innerhalb der nächsten 10 Jahre Sorgen wird, ist es dennoch fürs Auge ein Dorn. Unser anderen Autos im Familienfuhrpark sehen nicht so aus, obwohl manche einiges an km gesammelt haben und das auch bei Sals, Schnee und Co. Meine Achsnaben oder wie sich das auch nennt sind auch schon rostig. Sieht wirklich sehr unschön aus, wenn die Felgen sauber sind und der Rest in Richtgung Rostbraun geht. Es sind eben die Details, die bei einer in der Werbung suggerierten Wertigkeit eindeutig nicht passen.
könnt ihr mal bitte Bilder vom "vergammelten" machen, ich hab sowas am Golf (und ich fahre den DRITTEN Golf in 3 Jahren) noch nie gesehen!!!!
macht euch net heiß...alles sehr subjektiv...denn jeder hat ne andere Meinung was auch gut ist...entscheidend ist vielmehr euer Fahrstil und der alleinige Umgang mit dem Wagen...Anspruch und Wirklichkeit klaffen oft auseinander...und Werbung ist dann wieder ne ganz andere...
Die Achsträger rosten schon durch,aber nicht bei VW...Bei den 80er Audis und den Ford kommt das öfters vor ...
Beispielfoto unten(mehr geht nicht, hab verletzten Fuß): Spurstangenkopf, Mutter und weiter hinten sieht man unterhalb der Gelenkwelle wie vergammelt auch da der Traglenker, die Mutter dagegen gut aussieht. Hier wurde wie zu Lopez Zeiten billig eingekauft! Wenn DAS schon nach 9 Monaten und 5000km normal sein soll, dann fragt mal die Sharan/Alhambra Fahrer wie sie oben am Dom die Mutter vom Stoßdämpfer abbekommen. Oder die Golf III Fahrer wie sie eine abgerissene Schraube vom Querlenker wieder rausholen die am Gewinde völlig vergammelt ist. Das geht mit 3B/B6/4B Fahrern mit der langen Schraube oben am Radlagergehäuse so weiter. Da brechen massive Werkzeuge auseinander, weil die Schraube festsitzt. Die durchgerosteten Vorderachsträger vom Audi 80 sind auch ein klasse Beispiel. Braune Bremsscheiben kann man als normal bezeichnen, aber nicht sowas wie im Bild.
Ohne Schei**, bei solchen dämlich sarkastischen Beiträgen fragt man sich, ob die Leute einen beruflichen Draht zu VW haben(WA??) oder die Wolfsburger Brille aufhaben. Sind wir hier auf Motor-Talk oder was? Wenn dich sowas nicht stört, dann fahr doch einen Kadett E!
schaue es mir mal bei mir an Meiner hat nun 5000km runter (Nach 2 Monaten ^^ ) Ok??? Bild kommt dann Aber: ich finde, dass es auch nach so einer kurzen Zeit zu viel ist! Vielleicht macht man für das Thema einen neuen Thread auf, machst du mal??? Ich bin in ca. 1 Stunde inner Garage
Meine Radschrauben und Spurplatten sahen nach einem Sommer so ähnlich aus. Habs dann einfach für den nächsten Sommer sauber gemacht. Es scheint nur oberflächlicher Flugrost zu sein, also da rostet nichts durch oder so. Wie es unterm Auto aussieht, weiss ich nicht. Wede ich mir beim nächsten Radwechsel mal anschauen....nach knapp 2 Jahren wird es der erste Blick sein.
So eine lächerliche Kleinigkeit stört mich tatsächlich nicht, da gibt es nun wirklich schlimmere Dinge, über die man sich aufregen könnte - und ich glaube, ich bin da nicht der Einzigste!? Schau Dir mal einen Auspuff an einem 1 Jahr alten Subaru an, einfach schlimm und das Ding hält trotzdem 10 jahre und länger.
Sharan=Konstruktionsfehler.....Golf 3...kein Problem die Schraube.. Das Werkzeug was die lange Schraube rausbringen soll ist auch scheisse.Wenns nicht geht muss man die Schraube durchschneiden an den 2 Stellen und dann rausklopfen.Geht ohne Probs,nur man braucht halt unter Umständen die 2 oberen Lenker neu wenn man in die Manschette schneidet ...Audi 80 hatte ich vor kurzem...Den Träger gibts inzwischen nichtmal mehr neu zu kaufen.Zumindest nicht bei Audi. Also ich hab gleich nachdem ich mein Auto bekommen hab alle Muttern und überstehende Gewinde mit nem Spray eingesprüht das konserviert.Da rostet nix.Und ich mach das in regelmäßigen Abständen immer wieder... Ansonsten ist das normal so.Sollte aber nicht so sein.Fiat Grande Punto Abarth is nach 3 Jahren der ESD schon halb durchgerostet.Und der ganze Unterboden voller Rost.So sieht nichtmal ein ordentlicher Golf 3 aus..... Billig eingekauft ist das richtige Stichwort.Als ich bei VW 2 Jahre war hat ein Geselle damals ein Traggelenk auf Garantie erneuert.Er hat 2 davon kaputt gemacht weil er nach Drehmomentvorgabe die Mutter angezogen hat.Bei beiden is der Bolzen abgerissen
Ja weil die schomal ein DSG in einem Passat Testwagen hatten und das wohl so schlecht und oft in der Werkstadt war das die das im Golf schon mal vorsichtshalber weg gelassen haben
Steht Dein Wagen in einer Garage? Das könnte so einiges erklären. Mein letzter Stand auch in einer Garage und sah nach den ersten 10TKM auch untenrum ziemlich rostig aus. Ist zwar nur Flugrost aber dennoch nicht schön. Der VAri steht seit 4Jahren im Freien und hat weit weniger bis kaum Rost untenrum. Der TÜV Prüfer meinte mal das es an der eher schlechten Belüftung in Garagen liegt. Aber ganz ehrlich die Schrabe wird nicht gleich abfallen und mei wenns weiter nix ist. Deswegen fährt er doch. und wenns mehr Rost gibt. Wofür gibt es denn die 12 Jahre Rostgarantie
Wenn du es genau nimmst, is die Rostgarantie eine im wahren Sinne des Wortes: Eine Garantie zum Rosten Nun mal ernst: das bezieht sich doch m.E. nur auf die Karosserie, und dann nur auf Durchrostung von Innen nach Außen. Rostet es nicht meistens von Außen nach Innen?? Weiterer Knackpunkt: ich weiß nur ausm TV wie es bei Daimlers 30 Jahre Garantie ist, wird vielleicht bei VW ähnlich sein: Die Garantie greift nur, wenn du den Service immer bei Daimler machst (Reperaturen auch???), wenn du das bei ATBlöd machst, ist die Garantie erloschen. Im TV wurde von so nem Opi berichtet ... vielleicht findet ja jemand den Beitrag. Auch ist die Bindung der Garantie an "heimische" Werkstätten rechtlich als Maßnahmen zur Kundenbindung völlig in Ordnung. Hat glaub auch ma der BGH entschieden und steht wohl nicht im Gegensatz zum EU-Recht ...
Also meiner rostet unten auch ganz schön, aber da hier 4 Gölfe in der Nachbarschaft stehen und ALLE gleich "Rostig" aussehen ist das denke ich normal. Fahrwerksteile/Ache und co. sehen aus wie bei meinem 15 Jahre alten Corsa xD. Aber wie gesagt ... bei allen 4 Gölfen das selbe