Es gibt halt tausend Faktoren die aber, wie du siehst, gemittelt alle in ein relativ kleines Verbrauchsfenster bringt. Wir reden hier sicherlich über weniger als einen Liter wo sich das ganze abspielt. Du kannst noch so tolle Bedingungen haben, den 1,4 Twin wirst du nicht mit 3 Liter fahren. Wir reden hier über Abweichungen im Zehntelbereich. Auf eine Stelle hinterm Komma kann doch jeder mal nen Wert nennen.
... manchmal geht´s dann doch... Auf einer Fahrt zum Kunden (40 km), wo der 5er 140pser im Mix Stadt/Landstrasse 5,4 l/100km verbraucht hat, habe ich es jetzt doch tatsächlich geschafft, auch den 6er 160pser mit 5,4 l/100km im Schnitt zu bewegen - allerdings nur auf dem Rückweg, Hinweg waren es im Schnitt 6,6. Die Verbrauchswerte bei konstanter Geschwindigkeit entsprechen im übrigen schon etwa dem, was hier so im Schnitt genannt wurde, aber unklar ist mir immer noch, warum der 140pser nur 0,4 l/h im Standgas brauchte und der 160pser bei 0,6-0,7 liegt. Wenn das an der €5-Norm liegt, dann ist das doch paradox, oder? Denn wenn er mehr als das 1,5-fache an Sprit im Stand braucht, kann er doch nicht weniger Abgase produzieren, oder?!
Also 0,4l ist sehr wenig, selbst mein Diesel liegt bei 0,5l, unser Polo mit 1,4l Sauger liegt auch bei 0,7-0,8l im Stand, alles ohne Klimaanlage, ist die vielleicht bei Dir zugeschaltet? Klar verbrauchen die Abgasbehandlungsmaßnahmen Sprit, viel sogar, aber ich sag mal pi mal Daumen 10-20% höherer Verbrauch aber dafür eine Schadstoffminderung um 50% ist es das vielleicht doch Wert.
... ne ne, ohne Klima, sonst 0,8-0,9 und noch was: Vorher hatte ich auch schon mal nen Golf5 1,6 102ps. Der brauchte im Stand 0,8 - da war ich natürlich begeistert, als ich den 140pser bekam und der nur 0,4 brauchte. (im übrigen habe ich immer auch überprüft, ob die MFA richtig anzeigt - auch jetzt beim 6er 160pser passt das sehr sehr genau ...)
spritmonitor.de Sieh an - diese Seite war mir bisher entgangen. Es finden sich hier immerhin 67 118kwler, die regelmäßig Ihre Verbräuche dokumentieren (siehe PDF-Anhang). Nach aktuellem Stand schwankt der Verbrauch der meisten zwischen 6,8 und 8,2 - im Gesamtschnitt also zwischen 7,4 und 7,8 - wär ja nun schön, meiner könnte sich zu so einem Verbrauch auch hinreißen lassen ... 7 haben einen ähnlichen Verbrauch wie ich (8,8) - die Luft ist hier also sehr dünn P.S.: Bei Aufruf des Link im PDF muss evtl. noch durch Eingabe der kw und des Modells die Anzeige eingegrenzt werden - dort gibts dann auch ne nette Grafik
Na dann passt doch alles! Den Rest macht der Fuß und der Wille! Das Thema "zu hoher Spritverbrauch" ist somit ja eigentlich durch, oder?
Entscheidend ist auch ob ich in Berlin fahre wo auf einen Quadratmeter gefühlte 3 Autos kommen, alle 5,56m eine Ampel und alle 27,23m eine Baustelle. Oder ob ich irgendwo in der Walachei wohne und fahre.
Lt. BC 6,5L/100km und Lt. tatsächlicher Rechnung 6,4L/100km. Passt! der 1,2 TSI 105PS macht ne Menge spaß!
Vielleicht können wir das Thema ja auch einfach offen lassen - bei anderen Threads geht´s immer Modellunabhängig wild durcheinander Es frißt ja auch kein Brot . Außerdem finde ich die Entwicklung der Umfrage sehr interessant ... - und nicht jeder hat Lust bei "Spritmonitor" jede Tankfüllung einzutragen ... LG
Ich musste jetzt doch wieder feststellen das das richtige einfahren des Motor doch einiges ausmacht. Nach etwa 2200 km Autobahn (Österreich hin&zurück) vor zwei Wochen braucht meiner je nach fahrweise jetzt auch in der Stadt 0,5 bis 1 Liter weniger lt. MFA. Liege zwar immer noch mindestens 1 Liter über den Werksangaben aber man kommt wenigstens von den bösen zweistelligen Verbräuchen weg, die ich öfters in der Stadt hatte.
Woher willst du wissen, dass es am "richtigen" einfahren liegt? Es gibt zuviele Faktoren die den Verbrauch beeinflussen.
Da das Wetter (die Temperaturen) ähnlich wie im Mai sind, ich immer die gleichen Routen mit dem gleichen Fahrstil befahre und immer den selben Sprit tanke kann es meiner Meinung nach nur am Motor liegen. Was hättest du denn für eine Vermutung woran es liegt das ich seit den vielen Autobahn km weniger verbrauche?
Keine Ahnung, aber das einfahren würde nie einen Verbrauchsvorteil von 0,5-1l weniger hergeben. Sowas begibt sich höchtens im Bereich von einem Zehntel! Bei meinem habe ich diesen Effekt übrigens nach erst über 10.000km bemerkt. Oft ist es sogar so, dass man sich einfach als Mensch dem Auto anpasst und einfacher idealer Schaltet und Gasgibt. Oft ergibt sich sogar ein Mehrverbrauch nach der vorsichtigen Einfahrphase, weil es einfach vorbei ist mit dem vorsichtigen einfahren und man mehr Gas gibt. Aber ich will Dir nicht deine Illusion nehmen
Ich lasse ja schalten vom DSG. Ich denke das sich das nach knapp einem Jahr daran gewöhnt hat wie ich beschleunige und nicht mehr großartig anders schaltet, wenn ich nicht gerade auf S stelle. Übrigens bin ich noch nicht lange über die 10t km Grenze. Der Österreich Trip war etwa von 11.000 auf 13.000 km. Vorsichtig bin ich übrigens nur bis etwa 1.500 km gefahren. Aber da mein Motor vor Österreich zu ca 80% nur Stadtverkehr zu bewältigen hatten ist es meine Vermutung, das er nach diesen rund 2.200 km erstmal so richtig seine Grenzen ausloten konnte. Wenn du eine andere Begründung hast würde ich sie gerne hören, damit ich beim nächsten Auto gleich von anfang an einen niedrigeren Verbrauch habe.
Nee, nach 10.000km Stadtverkehr änderst du durch die Autobahnfahrt auch nicht mehr wirklich was.. Und wenn die jetzt kommst, ich hätte auch 10.000km gesagt, meine ich die Veränderungen die über die ganze Zeit stattgefunden haben. Meine Theorie ist ja, Vollgas einfahren ist das beste, denn tribologisch gesehen schafft man so eine besonders Verschleißfeste Oberflächenveränderung in der Anfangszeit, da gibts auch Studien drüber. Leider ist es so, dass aber auch diese Einfahrvarianbte erst so langfristig ihre Auswirkung an den Tag legt, wenn das Auto ansich schon meistens aus vielen anderen Gründen in der Schrottpresse liegt. Soll heißen, egal wie man einfährt, die Auswirkungen sind so minimal, also nicht relevant. Das DSG schaltet übrigens immer gleich, je nach dem wie DU das Gaspedal bedienst, also kann auch hier sich etwas geändert haben. Oder hast du zufällig in der Zwischenzeit ein Softwareupdate bekommen?
Ne Software Update habe ich keines bekommen, zumindest nicht wissentlich. Und wenn dann hätte ich das schon seit Februar drauf als er das letzte mal beim war. Tja dann weiß ich nicht woran es liegt das meiner auf einmal weniger braucht und freue mich einfach das es so ist. Bzw ich habe schon eine ganze weile den Reifendruck nicht mehr kontrolliert. Aber andererseits müsste der Verbrauch ja steigen wenn die zu wenig Druck haben oder? Also am besten einfach schweigen und genießen, das mein Twin-Charger sonst keine Probleme macht.
Richtig Wg. dem Reifendruck, ja normal sollte er steigen, aber minimal, und wenn mehr, dann würdest du es richtig merken, dass der Reifen zu wenig Luft hätte... Die Probleme der TWINS sollten eigentlich eh rum sein, wenn man mal das Wasserpumpenquietschen nicht mit reinnimmt, ist ja eher ein comfortproblem, geht ja nix kaputt dadurch.