keine ahnung ob dieser angebliche leistungsverlust nur für den handschalter gilt, aber ich merke bei meinem absolut gar nix von irgendwelchen schwächen. ok, hab ihn erst seit 4 monaten, aber der hat power in jeder lebenslage, quasi ab 1.500rpm. und mit anlauf komm ich auch auf meine 235-240km/h tacho...
Nachdem ich jetzt ziemlich lang nur Stadt und Stadtautobahn gefahren bin hatte ich gestern endlich mal wider die Gelegenheit meinen TSI 160 PS über eine schöne kurvige Landstraße zu jagen. Das hatte ich zum letzten mal vor gut 1.5 Jahren. Ich war zutiefst geschockt ... in der Stadt und auf der (leider fast immer sehr vollen) AutoBahn macht der Motor einen ganz ordentlichen Eindruck, aber auf der Landstraße fiel mir für die kastrierte Version des TSI nur ein Wort ein ... Luftpumpe. Als ich den Golf damals gekauft hatte, war ich verwöhnt was Drehmoment angeht da ich einen 180 PS Diesel hatte mit 400 NM und Allrad (Leon Cupra TDI mit Chip), aber fand dass der Golf sich gut schlägt für den kleinen Motor und auch recht ordentlich durchzieht. Mittlerweile, das bedeutet nach dem ominösen Motorsoftware Update, habe ich das Gefühl dass der Motor sehr viel schwächer geworden ist ... Ob das nun an mir liegt oder am Motor kann ich nicht sagen, aber wenn ich wieder umziehen sollte und sich mein Fahrprofil wieder ändert werde ich den Golf zu 99% wieder verkaufen und einen anderen Motor wählen ...
gibt es ein neues Update Hallo leute, habe bei Motor Talk gelesen, dass es wohl für den cavd ein neues Update gibt? kann das einer bestätigen? also eines nach 0888!!!
Komme nun mal mit Fakten... Hallo Leute, Bisher war nicht alles so sehr rosig mit meinem neuen und ersten VW. Die Story geht über Wassereinbrüche durch Seitenscheibe, Panoramadach bis zur abgesoffenen Heckleuchte hin zu jetzt quietschender Kompressorkupplung beim Schalten. Dazu falsch eingestelltes Kuvenfahrlicht, Lackschäden, lose Innenverkleidungsteile (und so weiter und so weiter) jedoch der Hammer... ...ich habe Felgen auf meinem Wagen die im ges. VW-Konzern nicht zu haben sind und anscheinend bei VW auch nicht bekannt sind. Ich habe das Sportpaket Charleston von VW Exclusiv bestellt. Dazu gehören die Charlestonfelgen in 18" schwarz / glanzgedreht. Bekommen habe ich eine so ähnlich ausschauende Felge in 17". Bis heute nach mehr als 10 Wochen warte ich auf Nacherfüllung! Erst das Drohen mit Rechtsverdreher und setzten einer ultimativen Frist hat ein wenig mehr Bewegung in die Sache gebracht... Am 06.12.2011 habe ich einen weiteren Werkstattermin. Zum Wechsel der Wasserpumpen/Magnetkupplungseinheit des Ladeluftkomporessors und des Türgriffes der Beifahrertür, der sich nur sehr schwer betätigen lässt. Daher mein oben genanntes Misstrauen gegenüber VW...Daher unter anderen Leistungsprüfstand... Ich werde natürlich meinen VW Dealer das Diagramm (Benzin) vorlegen und darauf bestehen seitens VW ein Statement dazu zu bekommen... Denn die Abweichung von der Werksangabe bzw. der aus den Selbststudienprogrammen von VW (SSP) sind schon nicht wegzureden. Hier seht Ihr ein Leistungsdiagramm (noch für den 170 PS TSI) wie es VW unter anderen in Ihren Selbststudienprogrammen abdruckt. By ltz_widdy at 2011-11-25 Mir ist nicht klar wie ein solcher Verlauf in der Realität hinzubekommen sein soll? Das mag ja theretisch gern so sein. Denn rechnerisch ist dieses Diagramm durchaus richtig. Ich glaube das soetwas mehr ein feuchter Traum eines Ing. für Motorenentwicklung ist. Die Realität sieht ein wenig anders aus... Ich war mit meinem Wagen auf dem Leistungsprüfstand... 1. Lauf auf Benzin: Uploaded with ImageShack.us Fazit: Hab wohl ein recht guten Motor erwischt und/oder diesen gut eingefahren. 160PS schon bei 4600 1/min anstelle von 5800 1/min lt. Werksangabe. Maximale Leistung (klimakorrigiert) 162,3 PS bei schon 5072 1/min. Erreicht wird leider das gerade untenrum so bullige Drehmoment von 240Nm nach den diversen Softwareupdates bei/an diesem Motor nicht mehr. Somit decken sich die Aussagen der Menschen, die den Twin schon länger besitzen mit diesen Messwerten. Nach jedem Werksattbesuch und ECU-Update gab es untenrum weniger Leistung. 2. Lauf auf Gas (LPG mit Prins VSI DI) By ltz_widdy at 2011-11-25 Fazit: Schön zu sehen was dem Motor vorallem an Drehmoment fehlt. Soviel also zum Werbeversprechen von Prins: "Mit dem VSI System gibt es keine Unterschiede zwischen dem Betrieb eines Fahrzeugs mit LPG oder mit Benzin." Das das nicht sein kann sollte eigentlich jedem klar sein! Mir war das vorher klar und daher bin ich nicht überrascht und auch nicht enttäuscht. Für den Motor und seine Lager etc. kann das eigentlich nur besser sein. Und sollte ich mal die volle Leistung brauchen. Zum Bespiel beim Brennholzfahren mit großem Anhänger, so kann ich ja jederzeit auf Benzin zurückschalten... Also 8,8 % Leistungsverlust auf LPG ist völlig normal. Immer noch besser als bis zu 20% auf Erdgas um dann keinen Kofferaum mehr zu haben Ende vom Lied?! Das ist das was vom 1,4l CAVD Twincharger übriggeblieben ist. Untenrum ist alles weg und obenrum geht dafür etwas früh und etwas mehr die Post ab. Sollte ich ein Statement zum Drehmonentverlauf bzw. zur Leistungskurve von VW erhalten werde ich natürlich hier berichten. PS: Mein aktueller Softwarstand ist die 0888a Laut Aussage von VW der letzte und aktuelle Stand für einen Golf mit manuellen 6 Gang Getriebe... PPS: Leute ich brauche, um wirklich was gegen VW in der Hand zu haben, noch einen zweiten Twinbesitzer, der bereit ist ca. 90 EUR für ne Prüfstandfahrt so opfern. Nur so hätte ich eine 2te Reverenz die meine These zum Leistungsschmuu unterstützt. Für weitere Infos bitte einfach Melden!!!
@ Widdy Wow das hat ja dann aber echt gut angefangen bei dir und deinem Golf ;-) Ganz so schlimm war es bei mir nicht...ja gut Lackschaden hatte ich, Stoßfänger passten hinten und vorne nicht, genau so wie die Abdichtleisten von den Türen, Innenverkleidungen usw... Aber mal ganz ehrlich, diesen Motor hätte ich nicht auf Gas umgerüstet, wäre mir zu riskant. Und viele Umgerüstete Fahrzeuge die ich bis jetzt gesehen habe, waren meist total verpfuscht. Und wenn dir dein Motor hops geht, meinst du du bekommst ihn bezahlt ? kann mir gut vorstellen das VW sich da raussredet. Es sind ja schon etliche auch ohne Gas und E10 kaputt gegangen. Wird das Gas in Deiner Anlage eigentlich flüssig oder gasförmig eingespritzt ? Das mit dem Leistungsverlust in den bestimmten Last- Drehzahlbereichen nach dem Software update, war mehr wie spürbar, da brauchte es keinen Prüfstand...aber das das Diagram so aussieht, hätte ich mir nicht vorstellen können.
Hallo, also erstens. Das von Prins ist eine Verdampferanlage. Es wird also gasförmig mit Inliner direkt vor dem Einlassventilen eingeblasen. Damit den Benzineinspritzdüsen nichts geschied ( die ja in den Brennraum münden und ohne Benzindurchfluss verbrennen würden) wird ab und an mal ein Arbeitstakt Gas ausgelassen und dafür Benzin eingespritzt. Das merkt man natürlich nicht. Weiter zur Umrüstung auf Gas. Der Motor ist genau der richtige, da absolut Gasfest. Harte Ventilsitze etc. Dieser Motor wird mit nur mit kleinen zusätzlichen Änderungen als Erdgasmotor im Passat ab Werk angeboten. Und wenn etwas richtig hart für einen Motor ist dann ist das Erdgas! Weiter läuft der auf Gas gesünder als auf Benzin. 1. Weniger Leistung 2. Saubere Verbrennung. Also kein Verkoken der Einspritzdüsen... 3. Keine Ölabwaschungen an Zylinderwänden odr Bildung von Hot Spots und dadurch bedingte Kolbendurchbrenner, Kolbenringbrüche oder Kolbenfresser Außerdem ist die Anlage kaum sichtbar und vollständig sauber eingebaut. Die Gas ECU ist fest vorprogrammiert. Also kann auch von Einstellungsseite kein Fehler vorliegen. Und sollte dennoch etwas am Motor sein lasse ich es gern auf ein Gutachten ankommen wenn es um die Garantie gehen sollte. Nicht die Gasanlage ist das Problem sondern VW!
du bist leider am falschen Ende von Deutschland, sonst hätt ich meinen gerne auf deinen Prüfstand geschoben
Jeder andere Prüftstand tut es auch. Auch wenn die Prüfstände ein wenig Toleranz zueinander haben... Es geht ja grundsätzlich um den Kurvenverlauf also der Form. Um da Vergleiche anzustellen kann es auch ein anderer Prüfstand sein... PS: Danke für Dein Angebot
achso, ja das Problem is, ich bin schon lange aus der Garantie raus, der Lauf kostet hier 100 Euro, und ich werd von VW eher keine andere Software aufgespielt bekommen, fürchte ich ... würde die 100 Euro also für mich persönlich für nix ausgeben. Dachte jetzt du hast da nen Prüfstand an der Hand
Neue Motorregelungssoftware bekommst Du in der Regel auch kostenlos aufgespielt wenn Dein Wagen aus der Garantie raus ist. Vorraussetzung hierbei ist natürlich Du bringst Deinen Wagen zu einer VW-Vertragswerkstatt z.B. zu einer Inspektion.
ja, das is schon richtig. Ich kann nur nicht jetzt aufn Prüfstand gehen und dann bei VW anrufen und sagen "so Leute, eure Software is kacken, ich verlange ne neue" ... ich glaub da lachen die sich dann tot ...